Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Französisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. November 2025, 21:39 Uhr
La bande dessinée de langue française présente une diversité socioculturelle et linguistique qui suscite un intérêt croissant depuis quelques années, tant dans la recherche que dans l’enseignement du français. Ce colloque vise à explorer de manière transdisciplinaire – à travers les prismes de la linguistique, de la littérature et de la didactique – cette diversité dans les albums de bande dess...
Stadt: Vienne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marylise Rilliard
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. November 2025, 19:02 Uhr
ÉCOULA D’ÉFORIÉ 2026
du mardi 7 avril (après-midi) au samedi 11 avril (midi).
Domaine d’intérêt: langue francoprovençale vivante, culture alpine, cultures et langues minoritaires, pratiques ludiques, jeux et sports traditionnels, approches pluridisciplinaires.
Destinataires: Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs, en liaison ou non avec l’aire francoprove...
Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2025, 19:00 Uhr
Dans le cadre des Rencontres Littéraires de l’université de Wuppertal, nous accueillerons Louis-Philippe Dalembert le 10 décembre à 16h.
Né à Port-au-Prince et établi à Paris, Louis-Philippe Dalembert est romancier, nouvelliste, poète et essayiste. Ses œuvres, écrites en français et en créole haïtien, sont traduites en une dizaine de langues. Parmi ses livres, majoritairement parus chez Sabine...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. November 2025, 20:06 Uhr
Die Schwerpunkte der Professur für Spanische und Französische Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg liegen auf der Untersuchung kognitiver und sozialer Aspekte von Mehrsprachigkeit, Sprachvariation und Sprachwandel.
Dort ist ausgeschrieben eine Stelle als
Akademischer Rat / Akademische Rätin als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) in Französischer und Spanischer Sprachwissensch...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Wiesinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
19. November 2025, 20:01 Uhr
Universitätsprofessur für Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch & Französisch ODER Italienisch & Spanisch)
Institut für Romanistik
Universitätsprofessur | Vollzeit
Bewerbungsfrist: 11. Januar 2026
Kennung: Zahl: 64/03-PERS/25
Ausschreibung
Die Universität Klagenfurt will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
Am Institut für Romanistik der Fakultät für Kultur- un...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Sonja Sparouz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. November 2025, 11:18 Uhr
Nous proposons la rédaction collective d’un ouvrage pluridisciplinaire, ouvert à toutes les littératures, portant sur les rapports entre poésie et engagement aux XIXe, XXe et XXIe siècles, dans les différentes aires linguistiques, géographiques et culturelles…
L’ouvrage de critique littéraire de Jeanine Moyse La Poésie engagée (1998)1, qui s’intéresse au domaine français, propose une approche t...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lisa Krieger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2025, 16:44 Uhr
Cette section explore les textes numériques multimodaux dans une double perspective : linguistique et didactique. Elle s’attache à analyser des formats comme les mèmes, vidéos courtes, caricatures numériques ou contenus générés par l’IA, qui condensent des significations complexes à travers des procédés sémiotiques variés (polyphonie, ironie, métaphores visuelles, etc.). Ces objets textuels, bi...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2025, 11:38 Uhr
Cette journée d’études invite à interroger les croyances et savoirs autour des étendues d’eau,
dans leur importance au sein des mythologies et des cultures, ainsi que dans leur lien aux hypothèses
et découvertes scientifiques liées aux eaux douces.
Cette journée est organisée par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) en collaboration avec le GEOLAB (U...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lisa Krieger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. November 2025, 06:50 Uhr
‚Müll‘, definiert als Substanzen oder Objekte, die entsorgt werden (sollen) (vgl. OECD 2025: 11), wird von den Entsorgenden als unbrauchbar kategorisiert, kann aber refunktionalisiert werden und ist als kulturelles Artefakt für sprachliche und literarisch-ästhetische Repräsentationen verfügbar. Wir verstehen Sprache und Literatur im Sinne Pierre Bourdieus als Ressourcen, die auf dem sprachliche...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hanna Nohe
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. November 2025, 17:59 Uhr
Wasser stellt eine für das Leben auf dem Planeten unverzichtbare, durch Klimawandel, Verschwendung und Verschmutzung aber auch besonders gefährdete Ressource dar. Am beklagenswerten Zustand der Ozeane, am vielerorts zu spürenden
Wassermangel, der sich periodisch mit ebenso schädlichen Überflutungen abwechselt, lässt sich vielleicht am deutlichsten ablesen, wie es um die Erde bestellt ist. Jedoc...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Pankhuri Bhatt
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. November 2025, 16:04 Uhr
Das 21. Jahrhundert ist geprägt von vielfältigen Herausforderungen wie der allgegenwärtigen Globalisierung, kriegerischen Auseinandersetzungen, dem Vormarsch künstlicher Intelligenz und dem Klimawandel. Diese Entwicklungen führen zu einem in der Gesellschaft verbreiteten diffusen Bedrohungsgefühl (vgl. Popp 2021). Die schwer eingrenzbaren Folgen und Gefahren technisch-ökonomischer Entwicklungen...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. November 2025, 16:02 Uhr
Künstliche Intelligenz beim Forschen und Nachdenken über Sprache(n) / L’intelligence artificielle dans la recherche et la réflexion sur la langue
Florian Gödel, Tanja Prohl, Janina Reinhardt
Im Kontext der fremdsprachlichen Philologien erweist sich Künstliche Intelligenz (KI) als vielseitige Ressource, die nicht nur als dynamisches Werkzeug, sondern auch als reichhaltige Quelle (source) für Dat...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Tanja Prohl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. November 2025, 15:43 Uhr
Nusch Éluard est à la fois omniprésente et absente du monde de l’art. Omniprésente à travers le malegaze des artistes hommes pour lesquels elle pose, mais absente en tant que sujet : sa propre pratique artistique, dont la magie et le cirque, des arts incarnés et éphémères par excellence, n’ayant pas laissé de traces. L’objectif de cette journée d’étude est donc de combler ces lacunes dans la co...
Stadt: Toulouse | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fiona O'Donnell
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. November 2025, 18:26 Uhr
Am Institut für Romanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck ist ab 01.03.2026 (auf 6 Jahre) die Stelle einer/eines Universitätsassistent:in – Postdoc im Bereich Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Französistik) zu besetzen.
Beginn/Dauer:
ab 01.03.2026
auf 6 Jahre
Beschäftigungsausmaß:
40 Stunden/Woche
Ihre Aufgaben:
Selbständige Forschungstät...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Verena Thaler
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. November 2025, 13:56 Uhr
Les langues de France comme ressources : perspectives sur leur acquisition et promotion
Section 8 organisée par Fiona Gehring, Daniela Marzo et Marinus Wiedner dans le cadre du XVe Congrès de l’Association allemande des francoromanistes qui se tiendra du 30 septembre au 2 octobre 2026 à Kassel :
Depuis 2008, les langues régionales sont reconnues comme faisant partie du patrimoine de la France, ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marinus Wiedner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. November 2025, 11:23 Uhr
Nachlese zum literarischen Herbst in Frankreich im Institut Français de Berlin
Am 18.11. 2025 (18h) findet eine Nachlese zur rentrée littéraire in Frankreich statt, die das Frankreichzentrum jedes Jahr in Kooperation mit dem Institut français Berlin veranstaltet. Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt an Neuerscheinungen des literarischen Herbsts in Frankreich. Auf dem Podium sprechen Ulrike Schn...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Französistik | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. November 2025, 11:23 Uhr
Le(s) discours sur le développement durable en contexte francophone : Regards croisés de la linguistique du discours
Le développement durable apparaît comme la panacée aux crises économiques, écologiques et culturelles de notre temps (cf. Fladvad/Hasenfratz 2020: 13). Principe directeur fondamental de notre époque, le concept enchevêtre indissolublement les dimensions économiques, écologiques e...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Svenja Dufferain-Ottmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. November 2025, 08:19 Uhr
Webinar – From Classroom to Community:
Fostering Civic Engagement through BOLD
Date: 13 November 2025
Time: 17:00–18:30 CET
Format: Online Webinar
We are pleased to invite you to the BOLD Dissemination Webinar, where we
will share the outcomes of the Erasmus+ project BOLD – Building on
Linguistic and Cultural Diversity for Social Action within and beyond European
universities.
About the project...
Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Marie Brinkmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2025, 08:17 Uhr
Vom 12. bis 14.11.2025 findet an der Università di Firenze die interdisziplinäre Tagung Forme e contenuti del transfer culturale nel giornalismo europeo (XVIII secolo-prima metà del XIX secolo) des Research Network for the History of European Periodicals (R-NHEP) statt. Die Tagung wird von PD Dr. habil. Franz Meier (TU Dresden) im Zusammenarbeit mit Dr. Alessia Castagnino (Università di Firenze...
Stadt: Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. November 2025, 08:17 Uhr
Das Archiv „Textmusik in der Romania“ der Universität Innsbruck sammelt seit nunmehr 40 Jahren Tonträger und Forschungsliteratur zu den wichtigen Formen der Populärmusik aus den romanischsprachigen Ländern. Durch eine große Schenkung des Romanisten Albert Gier verfügt das Archiv aber auch über eine umfassende Dokumentation zur Libretto- und Opernforschung. Nachdem diese Materialen in den vergan...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
07. November 2025, 09:32 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 01.04.2026 eine/n
Lektorin/Lektor für Französisch (m/w/d, 50%, bis E 13 TV-L).
Die Stelle ist bis zum 31.03.2030 befristet.
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompetenzen ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. November 2025, 09:24 Uhr
Vielschichtigkeit des Raums und Brisanz seiner Ressourcen
Der Raum ist spätestens seit dem spatial turn zu einem Schlüsselparadigma der Kultur- und Literaturwissenschaft geworden. Er gilt nicht mehr als bloßes Gefäß oder Setting, sondern als dynamisches Feld von Relationen, Differenzen und Praktiken, in dem sich soziale, politische und ästhetische Prozesse einschreiben. Literarische Texte mache...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Florian Lützelberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2025, 21:07 Uhr
Lire, relire, situer Inès Cagnati
Bologna, 28 avril 2026
Inès Cagnati, écrivaine française d’origine italienne, a publié trois romans et un recueil de nouvelles : Le Jour de congé en 1973 (Prix Roger-Nimier 1973), Génie la folle en 1976 (Prix des deux-Magots et Prix Fiction 1977), Mosé ou le Lézard qui pleurait en 1979 et Les Pipistrelles en 1989 (Prix de la Nouvelle 1990), auxquels il faut ajo...
Stadt: Bologna | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2025, 07:02 Uhr
Emotion und Kommunikation. Digitale Räume als Ressource für die Vermittlung von Emotionen
Eine grundlegende Funktion von Kommunikation besteht darin, die Emotionen und Haltungen der eigenen Person dem Gesprächspartner mitzuteilen. Diese emotive oder expressive Funktion der Sprache gilt als anthropologische Konstante, die allerdings historisch-kulturell unterschiedlich ausgeformt wird (Bühler 19...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Larissa Werle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 15:37 Uhr
Im Zuge der aktuellen globalen Migrationsbewegungen und der Globalisierung, die den Sprachkontakt und – Wechsel maßgeblich fördern, ist das Konzept der Mehrsprachigkeit im öffentlichen Diskurs – nicht nur in Deutschland und Frankreich – allgegenwärtig: Erforschungen zu diesem Thema gehören seit längerer Zeit zum festen Repertoire der (Sozio)Linguistik, der Erziehungswissenschaft und der Fachdid...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Antonella Ippolito
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.