Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



«Sei personaggi in cerca d’autore» – cento anni dopo

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. März 2021, 16:23 Uhr

«Sei personaggi in cerca d’autore» è l’opera più celebre di Luigi Pirandello. Cento anni fa, il 9 maggio 1921, questo “dramma da fare”, che, seguendo radicalmente una logica metateatrale, mette a confronto due livelli di realtà, la vita dei personaggi e il gioco degli attori, mostrando l’incompatibilità tra di loro, fu rappresentato per la prima volta a Roma, al Teatro Valle. Quest’opera, che f...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent/in ohne Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. März 2021, 16:22 Uhr

An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesell...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Robert Hesselbach


ThV2021: Theme vowels in V(P) Structure and beyond – abstract submission deadline extension

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. März 2021, 16:02 Uhr

ThV2021 aims at bringing together researchers interested in the grammatical properties of theme vowels and thematic formatives, focusing not only on their morpho-phonology (as in the more traditional historical-comparative literature), but also on their contribution at the levels of argument structure, syntax and semantics. Contributions from generative as well as from formal approaches to morp...

Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stefano Quaglia | Redaktion: Robert Hesselbach


Dozent der Fächer Germanistik / Deutsch als Fremdsprache / Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften / Politik- und Rechtswissenschaften als DAAD-Lektor (m/w/d)

Stellen > Professuren 20. März 2021, 17:35 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit. Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


DAAD-Stipendien für Sprachassistenzen an Hochschulen im Ausland für das akademische Jahr 2021 / 2022

Stellen > Stipendien 20. März 2021, 17:31 Uhr

Der Deutsche Akademische Austausch­dienst e.V. (DAAD) ist die weltweit größte Förder­organisation für den inter­nationalen Austausch von Studierenden und Wissen­schaftlern. DAAD-Stipendien für Sprachassistenzen an Hochschulen im Ausland für das akademische Jahr 2021 / 2022 Als Hochschulabsolvent (m/w/d) der Geistes- und Sozial­wissen­schaften können Sie sich durch eine Lehr­tätigkeit an einer H...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Sprach- und Informationswissenschaften

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. März 2021, 17:23 Uhr

Im Institut für Interkulturelle Kommunikation des Fachbereichs 3: Sprach- und Informationswissenschaften ist zum 15.05.2021 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Qualifikationsstelle mit reduziertem Lehrdeputat) (TV-L E 13, 65 %) für den Zeitraum von zunächst drei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung um bis zu weitere drei Jahre wird angestre...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Professur (W3) für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft / Poetik

Stellen > Professuren 20. März 2021, 17:18 Uhr

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinär...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Gespräch mit Andrés Neuman, 26.3.2021

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. März 2021, 21:04 Uhr

Gespräch mit dem spanisch-argentinischen Autor Andrés Neuman Freitag, 26. März 2021 20.30 Uhr Der spanisch-argentinische Erzähler, Essayist, Dichter und Übersetzer Andrés Neuman zählt zu den bekanntesten spanischsprachigenen Autor*innen der Gegenwart. Sein 2009 erschienener Roman “El viajero del siglo” wurde u.a. mit dem Premio Alfaguara und dem Premio de la crítica ausgezeichnet; zu seinen let...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Ursula Winter


Translation, Interpretation, Adaptation. Music Between Latin America and Europe, 1920 to 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2021, 21:03 Uhr

Music is created in a specific context: Music is shaped by the prevailing sound environment, which, in turn, is influenced by the music. Music requires instruments, techniques and skills of the musicians involved. When music or musicians leave their own language and sound context, translation processes often occur: music is performed by interpreters, orchestrated or technically processed, mixed...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Ursula Winter


CfP „Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ (Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2021, 21:01 Uhr

„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“ Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik Tübingen, 19.01.–21.01.2022 Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...

Stadt: Universität Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Ursula Winter


Programm LIMES 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. März 2021, 16:09 Uhr

Programm LIMES 2021 Donnerstag 25/03/2021 16.00-16.15 Organisationsteam: Begrüßung 16.15-16.45 Ann-Sophie Grimm (München): Mehrsprachigkeit im Vatikan der Renaissance. Sprachgebrauch & – bewusstsein am Hofe Papst Leos X (1513-1521) 16.45-17.15 Matthias Schöffel (München): Barriere oder Voraussetzung? Zur Bedeutung der Fremdsprachenkenntnisse am Münchner Hof zu Beginn des 18. Jahrhunderts 17...

Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Ulrike Rimmele | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungspraktikum im Projekt VIOLIN (Verbal Violence against Migrants in Institutions), FAU Erlangen-Nürnberg

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. März 2021, 16:08 Uhr

VIOLIN: Forschungspraktikum In dem interdisziplinären Projekt „Verbal Violence against Migrants in Institutions” (VIOLIN) der Emerging-Fields-Initiative (EFI) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) besteht die Möglichkeit eines Forschungspraktikums im Bereich Linguistik. Das Projekt befasst sich mit verbaler Gewalt gegen Migrantinnen und Migranten in deutschen Institutionen...

Stadt: Erlangen-Nürnberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lucía Romero Gibu | Redaktion: Robert Hesselbach


III Congreso Internacional de Didáctica de la Lengua: la Enseñanza del Léxico, Online - Salamanca (España)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. März 2021, 19:18 Uhr

El Congreso centra su interés en la enseñanza del léxico con la pretensión de reunir a investigadores y a profesores de lengua española y otras lenguas tanto en el ámbito de la didáctica de la lengua materna como en el de la didáctica de una lengua extranjera o segunda lengua. El objetivo de este encuentro es visualizar y compartir los distintos estudios relacionados con la adquisición y el des...

Stadt: Salamanca / Online (Congreso semipresencial) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Antonio Barquero | Redaktion: Robert Hesselbach


Zwei LektorInnenstellen an der Universität Jean-Moulin Lyon 3 (Frankreich)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 15. März 2021, 09:53 Uhr

Das Institut für Germanistik an der Universität Lyon 3 bietet für das Jahr 2021-2022 zwei LektorInnenstellen an. Die Sprachfakultät der Universität Jean-Moulin (Lyon 3) umfasst 5 000 Studierende und 160 Lehrkräfte. 16 Sprachen werden sowohl im Fachbereich “Langue, Littérature et civilisation étrangères et régionales”, als im Bereich “Langues étrangères appliquées” unterrichtet. https://facdes...

Stadt: Lyon | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Philippine Casarotto | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitale Kolloquien für DoktorandInnen der romanistischen Sprachwissenschaft und Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2021, 10:19 Uhr

Digitale Kolloquien für DoktorandInnen der romanistischen Sprachwissenschaft und Fachdidaktik Der Verein promptus e.V., dessen Satzungszweck die Nachwuchsförderung der Romanistik darstellt, möchte durch die Organisation von digitalen Kolloquien DoktorandInnen der romanistischen Sprachwissenschaft und Fachdidaktik unterstützen, da gerade in Zeiten der Pandemie der für DoktorandInnen so wichtige ...

Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion, (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2021, 10:10 Uhr

Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700) Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breit...

Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben für Französisch (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung für die Dauer der Vertretung Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 54/Lehrkraft f. bes. Aufgaben Französisch_Vertretung_2021

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. März 2021, 15:34 Uhr

Bewerbungsende: 22.03.2021 Aufgabengebiet: Durchführung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen in Französisch als Fremdsprache (in Präsenz und/oder online), (z. Zt. 16 LVS), im Rahmen der Bachelorstudienangebote „Französische Philologie“, „Frankreichstudien“, „Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien“, der Allgemeinen Berufsvorbereitung in den anderen BA-Lehrveranstaltungen (ABV) s...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Koordination Französisch Freie Universität | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Projektmitarbeiter (m/w/d) für Mehrsprachigkeit

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. März 2021, 20:01 Uhr

An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist in dem im Rektorat angesiedelten EU-Projekt „Europäische Hochschulen/UNIVERSEH – European Space University of Earth and Humanity“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Projektmitarbeiter*in für Mehrsprachigkeit (50 %, EG 13 TV-L) zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die ...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Lektor/in (w/m/d) für das Aufgabengebiet Didaktik der romanischen Sprachen mit dem Schwerpunkt Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. März 2021, 19:56 Uhr

An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Fach Romanistik des Fachbereichs 10 – Sprach- und Literaturwissenschaft – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt die 1,0 Stelle eines/einer Lektors/Lektorin (w/m/d) Entgeltgruppe 13/14 TV-L Kennziffer: LK 242/20 für das Aufgabengebiet Didaktik der romanischen Sprachen mit dem Schwerpunkt Französisch unbefristet zu besetzen. Stellen...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Alexandra Gutherz | Redaktion: Ursula Winter


DAAD-Stipendium für internationale Promovierende an der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München

Stellen > Stipendien 11. März 2021, 16:24 Uhr

- See below for the English version - Die Klasse für Literatur der Graduiertenschule Sprache & Literatur gehört zu den renommiertesten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogrammen in Deutschland. Das Programm wird von allen literaturwissenschaftlichen Fächern an der LMU getragen. Es bietet ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes Lehrprogramm an, das organisatorisch un...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Wiefarn | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Infoveranstaltung deutsch-französischer Masterstudiengang: Europäische Kommunikationskulturen/Französisch (Universität Augsburg/Université de Lorraine)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. März 2021, 10:52 Uhr

Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Sprach- und Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen. U...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagungsprogramm: Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. März 2021, 18:30 Uhr

Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939) Internationale Tagung an der Universität Wien Institut für Romanistik Konzept und Organisation: Teresa Hiergeist & Benjamin Loy Der Begriff und die Idee des „Bürgerlichen“ sind im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher und politischer Polarisierungen einmal mehr zum Gegenstand kontroverser Debatten geworde...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Research Associate for the project “Poetry in the Digital Age”

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. März 2021, 18:21 Uhr

Research Associate for the project “Poetry in the Digital Age” §28 subsection 3 HmbHG Institution: Faculty of Humanities, Institute for German Language and Literature Salary level: EGR. 13 TV-L Start date: 01.07.2021, fixed for a period of 4,5 years (This is a fixed-term contract in accordance with Section 2 of the academic fixed-term labor contract act [Wissenschaftszeitvertragsgesetz, Wiss...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonia Baatz | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung, Lehrstuhl für Multilinguale Computerlinguistik (W3) an der Philosophischen Fakultät, Universität Passau

Stellen > Professuren 10. März 2021, 18:06 Uhr

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 13.000 Studierende und über 1.200 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche High-Tech-Firmen u...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lydia Gräfenstein | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 10:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.