Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Call for Papers, Conference: “Poetry and Contemporary Visual Culture”, 19-21 May 2022, Universität Hamburg

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. August 2021, 10:45 Uhr

Call for Papers Conference: “Poetry and Contemporary Visual Culture” 19-21 May 2022 Universität Hamburg We are delighted to announce that the ERC project “Poetry in the Digital Age” will hold its first international and interdisciplinary conference on the topic of “Poetry and Contemporary Visual Culture”. The research project is situated between literary, cultural and interart stud-ies. It will...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch

Beitrag von: Antonia Baatz | Redaktion: Christine Montmasson


CfP: Materialität und Medialität: Aspekte einer anderen Ästhetik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. August 2021, 10:43 Uhr

[English version below] Internationale Tagung, 2. bis 4. März 2022, SFB 1391 „Andere Ästhetik“, Universität Tübingen Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 „Andere Ästhetik“ untersucht ästhetische Akte und Artefakte der Vormoderne im Spannungsfeld von Gestaltungswissen und sozialer Praxis. Während der Ästhetik unter den autonomieästhetischen Prämissen der Moderne eine weitreichende Eigengesetzl...

Stadt: Tübingen

Beitrag von: Jan Stellmann | Redaktion: Christine Montmasson


Journée d'étude: Pour une histoire de la langue « par en bas »: textes privés et variation des langues dans le passé

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. August 2021, 10:42 Uhr

Depuis quelques décennies, les historiens des langues ont commencé à s’intéresser aux textes privés, tels que des lettres familiales, des récits de voyage ou des journaux intimes, afin de documenter des phénomènes linguistiques longtemps restés dans l’angle mort de la recherche (Martineau / Remysen 2017, Ernst 2019, Thibault 2020, Bergeron-Maguire 2021). C’est plus précisément le domaine de la ...

Stadt: Paris | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Myriam Bergeron-Maguire | Redaktion: Christine Montmasson


Wiss. Mitarbeiter:in (prae-doc), 50% TVL-FU E 13, Institut für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. August 2021, 10:41 Uhr

Wiss. Mitarbeiter:in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WE05-AT-WiMi-2021-2 Bewerbungsende: 23.08.2021 Aufgabengebiet Mitarbeit in Forschung, Lehre, akademischer Selbstverwaltung und bei sonstigen Aufgaben im Arbeitsbereich Prof. Dr. Anita Traninger und am Institut für Romanische Philologie; Konzeption und Verfassen ein...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Anita Traninger | Redaktion: Christine Montmasson


PROJEKTASSISTENZ ZUM AUFBAU EINES DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN KULTURINSTITUTS (DFKI) IN ERBIL

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 07. August 2021, 10:40 Uhr

Das Goethe-Institut e.V. ist eine Mittlerorganisation der Bundesrepublik Deutschland, deren Ziele die Förderung der deutschen Sprache im Ausland, die Pflege der internationalen kulturellen Zusammenarbeit und die Vermittlung eines umfassenden Deutschlandbildes durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben sind. Am Goethe-Institut Irak, Verbindungsbüro Erbil ist ...

Stadt: Erbil, Irak | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anais Boelicke | Redaktion: Christine Montmasson


Lehrkraft für besondere Aufgaben für Spanisch (m/w/d)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 05. August 2021, 17:38 Uhr

Freie Universität Berlin Zentraleinrichtung Sprachenzentrum Lehrkraft für besondere Aufgaben für Spanisch (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung, unbefristet, Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 54/ LfbA für Spanisch Aufgabengebiet: Durchführung und Weiterentwicklung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen in Spanisch als Fremdsprache am Sprachenzentrum im Rahmen des Bachelorstudiengangs „Spanische Phil...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


In eigener Sache: Stellungnahme zur Befristungspraxis an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 04. August 2021, 20:03 Uhr

In eigener Sache: Stellungnahme zur Befristungspraxis an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland Der Vorstand des Vereins romanistik.de e.V. nimmt die aktuelle Diskussion zur Befristungspraxis an Hochschulen in Deutschland zur Kenntnis und spricht sich für eine Reform des aktuellen Systems aus. Vor diesem Hintergrund schließt sich der Vorstand des Vereins roman...

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Koordinator / Koordinatorin (m/w/d) im DFG-Graduiertenkolleg »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« an der HU Berlin (17.08.2021)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. August 2021, 21:25 Uhr

An der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin ist zum 1. Oktober 2021 die Stelle eines Koordinators / einer Koordinatorin (m/w/d, 100% TV-L 13) im Graduiertenkolleg 2190 »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« (Drittmittelfinanzierung befristet für 4 Jahre und 6 Monate bis März 2026) zu besetzen. Zu den Aufgaben des Koordinators / der Koord...

Beitrag von: Christoph Jakubowsky | Redaktion: Christine Montmasson


Sektionsprogramm und Lesung „Achsen und Spektren der Migration in romanischen Literaturen und Bildmedien des 21. Jahrhunderts“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. August 2021, 18:50 Uhr

Programm Montag, 4. Oktober 15h-15h30 Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung 15h30-17h Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...

Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Robert Hesselbach


PostDoc (m/w/d) in DFG-funded Research Training Group »The Literary and Epistemic History of Small Forms« / im DFG-Graduiertenkolleg „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“ an der HU Berlin

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. August 2021, 18:48 Uhr

[ENG] Within the framework of the DFG-supported Research Training Group 2190 »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« (»The Literary and Epistemic History of Small Forms«) we are inviting applications for 1 PostDoc Position (TV-L 13, 100%, duration of 4.5 years until March 2026) to commence October 1, 2021. The Research Training Group analyzes small forms from a literary perspective an...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Jakubowsky | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Iberoromanische Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. August 2021, 18:46 Uhr

Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 – Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum 1. Oktober 2021 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Bereich Iberoromanische Literaturwissenschaft zu besetzen. Angeboten wird eine aufgrund von Abwesenheitsvertretungen bis zum 31.03.2022 befristete Stelle. Im Zeitraum vom 01.10.2021 bis zum 15.0...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christian von Tschilschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektionsprogramm "Europa und seine Krisen – aktuelle Perspektiven zur politischen Sprache in der Romania" (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Juli 2021, 09:38 Uhr

Programm programme / programma / programa Dienstag, 05.10.2021 mardi / martedi / martes 8.45 – 9.00: Patricia de Crignis (München) / Robert Hesselbach (Erlangen-Nürnberg) / Raúl Sánchez Prieto (Salamanca) Einführung / Introduction / Introduzione / Introducción 9.00 – 10.00: Keynote I: Goranka Rocco (Triest) Vergleichende Diskurslinguistik: Perspektiven und Desiderata für den interdisziplinäre...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiat/innen der Geistes- und Sozialwissenschaften

Stellen > Stipendien 29. Juli 2021, 21:23 Uhr

Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiat/innen der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Hebräischen Universität Jerusalem Bewerbungsaufruf 2022-2023 Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiat/innen – eine Initiative der Hebräischen Universität und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den interdisziplinären interk...

Stadt: Jerusalem | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Speak up!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Juli 2021, 14:09 Uhr

Deutsch: Fake News und Hate Speech sind insbesondere in den letzten Jahren in den Fokus öffentlicher Diskurse geraten. Große Teile der Gesellschaft lassen sich durch Fake News verunsichern, ohne diese weiter zu hinterfragen. Zudem sind immer mehr Menschen in ihrem Alltag mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Hate Speech konfrontiert, die von verletzenden Kommentaren auf Schulhöfen bis hi...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Christine Montmasson


Lektor*in für Spanisch (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Juli 2021, 09:24 Uhr

Im Institut Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle für eine/einen Lektor*in für Spanisch (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75%) befristet für die Dauer einer Mutterschutzfrist und einer sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit zu besetzen. Ihre Aufgaben: • selbstständige Durchführung von sp...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) / Convocatoria: Dos becas de investigación en el formato "Tándem Transatlántico" - Cine en el Antropoceno

Stellen > Stipendien 26. Juli 2021, 17:23 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca dos becas de investigación para ser cumplidas en la sede principal del CALAS en Guadalajara, México. Las becas están relacionadas al laboratorio de conocimientos «El Antropoceno como crisis múltiple: Perspectivas latinoamericanas» y abarcan estancias en residencia de 3 a 8 meses entre...

Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Christine Montmasson


Plataforma para el Diálogo "Fuentes. Entre realidad y construcción. Perspectivas transdisciplinarias desde América Latina" (Guadalajara, México, 28 y 29 de marzo de 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Juli 2021, 17:21 Uhr

El proyecto CALAS se caracteriza por una colaboración interdisciplinar entre las ciencias sociales y las humanidades, que se ha propuesto desarrollar líneas de investigación transdisciplinarias mediante la interacción continua entre diversos temas como son violencia y paz, desigualdades sociales o crisis ecológicas e identidades, entre otros. Para reflejar esta colaboración, CALAS ha creado un ...

Stadt: Guadalajara | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Christine Montmasson


Call for Applications: "International Summer School Environments of Inequality. Crises, Conflicts, Comparisons" (Guadalajara, Mexico, September 25–30, 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Juli 2021, 17:19 Uhr

The Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS), the Pacific Regional Office of the German Historical Institute Washington (GHI PRO) at UC Berkeley, and the Collaborative Research Center (SFB) 1288 “Practices of Comparing” at Bielefeld University invite doctoral students with an interest in history from any field, literary studie...

Stadt: Guadalajara (Mexico)

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Christine Montmasson


International Workshop “Fat Worlds: Feasters and Loafers in the Middle Ages and Early Modern Times” (8th-11th September 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juli 2021, 12:02 Uhr

Organisation: Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo, Goethe-Universität Frankfurt Wednesday, 8th September 15:00-15:20: Introduction. Prof. Dr. Christine Ott and Dr. Roberta Colbertaldo Moderator: Prof. Dr. Hans Rudolf Velten 15:20-16:00: Dr. Andrea Maraschi (Università di Bari). Carnival in Late Medieval Sermons: A Time of Overeating in Pagan Fashion 16:00-16:40: Dr. Holly Fletc...

Stadt: Frankfurt (Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Ursula Winter


Ausstellung und Programm: "Murcia: Im Garten Europas" (ab 5.8.21), Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Juli 2021, 12:00 Uhr

Regelmäßig im Sommer veranstaltet das Museum Europäischer Kulturen (MEK) die “Europäischen Kulturtage”. In diesem Jahr steht erstmals eine spanische Region im Zentrum. Die Gegend ist in Deutschland weitgehend unbekannt – und das, obwohl wir vermutlich alle schon Obst oder Gemüse aus Murcia gegessen haben. Die Region bezeichnet sich selbst als “Huerta de Europa”. Vom 5.8. bis 5.9.21 stellt ein u...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jana Wittenzellner | Redaktion: Ursula Winter


ColaboradorX científicX (75%) - Literaturas hispánicas modernas/contemporáneas (España/Trasatlántica)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. Juli 2021, 15:26 Uhr

La sección de Literatura del Instituto de Lengua y Literaturas Hispánicas (Universität Bern) saca a concurso una plaza de colaboradorX científicX 75%. Entrada en función: 1 de noviembre de 2021 para un período inicial de aproximadamente dos años (31.1 2024). El plazo de solicitud cierra el 31 de agosto de 2021. Perfil del/ de la candidatX - Titular de un Doctorado en Filología Hispánicas / Filo...

Stadt: Bern (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVII. Forum Junge Romanistik 2022 - Romania diversa: Potentiale und Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Juli 2021, 15:19 Uhr

Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt. Beschreibung: Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tatjana Wais | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) in französischsprachiger und/oder spanischschprachiger Literatur- und/oder Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 17. Juli 2021, 18:20 Uhr

Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt. In der Philosophischen Fakultät der...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Florian Homann | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop FAIRe Forschungsdaten

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juli 2021, 13:30 Uhr

Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zum virtuellen Workshop “FAIRe Forschungsdaten step by step” einladen! Organisation: CLARIAH-DE (Sonja Friedrichs, Melina Jander, Nanette Rißler-Pipka) Termin: 30.–31. August 2021 (Tag 1: 10:00–15:15 Uhr, Tag 2: 10:00–13:30 Uhr) Registrierung: Link (LimeSurvey): https://survey.academiccloud.de/index.php/677514?lang=de Workshopsprache: Deutsch Längst prod...

Stadt: Göttingen, virtuell | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nanette Rißler-Pipka | Redaktion: Christine Montmasson


Contrato para proyecto "Observatorio Atlántico de Portuguesismos"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Juli 2021, 09:38 Uhr

Trabajo en el proyecto “Observatorio Atlántico de Portuguesismos” (Proyecto de la ACIISI, Gobierno de Canarias, y Programa Operativo FEDER). Trabajo con base de datos. Tareas bibliográficas. Digitalización de documentos. Organización de eventos científicos. Duración del contrato: 6 meses, del 01/10/2021. 37,5 h semanales. Presentación de candidaturas: Hasta el 28/07/2021 Áreas: Lexicografía, Le...

Stadt: San Cristóbal de La Laguna | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Alejandro Fajardo | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.