Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Romanistentag 2021, Sektion: "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik" – Anmeldung und Sektionsprogramm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2021, 16:07 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentags findet vom 04.-07.10.2021 eine virtuelle Sektion zum Thema “Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik” statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind auf der Internetpräsenz des Romanistentags unter dem folgenden Link zu finden: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Robert Hesselbach


13. Kongress des Frankoromanistenverbands (21.09-23.09.2022): "Der Islam in der Populärkultur. Rekonfigurationen und neue Sichtbarkeiten"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2021, 10:31 Uhr

13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien / 13e congrès des francoromanistes, Vienne (21.09-23.09.2022) Kulturwissenschaftliche Sektion Sektion 2: Der Islam in der Populärkultur. Rekonfigurationen und neue Sichtbarkeiten Die Formen und Dynamiken der Wahrnehmung und Repräsentation des Islam in Frankreich haben in der Forschung seit Beginn der neunziger Jahre größere Beachtung gefunden. Die...

Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Escuela de verano: Acceso interdisciplinario a las dinámicas de transferencia cultural y transformación en la literatura hispanohablante

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. September 2021, 10:07 Uhr

Acceso interdisciplinario a las dinámicas de transferencia cultural y transformación en la literatura hispanohablante El término transferencia se utiliza en la investigación actual de las ciencias sociales en el sentido de una transferencia de elementos culturales de una cultura a otra, mientras que el término transformación inicialmente se refiere a la sociedad receptora en la que la transfere...

Stadt: Bremen/Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rebecca Kaewert | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprachwissenschaftliche Sektion "Bewegungsverben im Sprachwandel - Grammatik, Lexikon, Diskurs" (Romanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. September 2021, 10:05 Uhr

Im Rahmen des XXXVII. Romanistentages findet von 5.-7. Oktober 2021 die sprachwissenschaftliche Sektion “Bewegungsverben im Sprachwandel – Grammatik, Lexikon, Diskurs” im Online-Format (via Zoom) statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Beiträgen finden Sie auf der Homepage des Romanistentages: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/5d/ac/5dacf164-7b61-40fc-a936-c2ea1...

Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Robert Hesselbach


46. Österreichische Linguistik-Tagung (ÖLT) - Workshop n. 15: Sprachen in Kontakt: amtliche Zwei- und Mehrsprachigkeit in Regionen Mittel- und Südeuropas / Languages in contact: official bi- and multilingualism in South Central Europe / Lingue in contatto: bilinguismo e plurilinguismo ufficiale nelle regioni dell’Europa centro-meridionale

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2021, 15:25 Uhr

Call for papers for the workshop entitled “Sprachen in Kontakt: amtliche Zwei- und Mehrsprachigkeit in Regionen Mittel- und Südeuropas” / “Languages in contact: official bi- and multilingualism in South Central Europe” / “Lingue in contatto: bilinguismo e plurilinguismo ufficiale nelle regioni dell’Europa centro-meridionale”, which we will hold at the 46th Austrian Linguistic Conference in Wien...

Stadt: Wien | Sprachen: Italienisch, Deutsch, English

Beitrag von: Isabella Matticchio | Redaktion: Christine Montmasson


Congreso Internacional "La escuela de Salamanca y su proyección iberoamericana"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2021, 15:24 Uhr

I Congreso Internacional Online La Escuela de Salamanca y su proyección iberoamericana 13 a 15 de Octubre de 2021 www.sandamaso.es Descripción del Congreso Este Congreso surge como respuesta al creciente número de estudios sobre la Escuela de Salamanca en los últimos años en lugares muy diversos. Se trata de poner en común el trabajo de investigadores que se ocupan de la Escuela en diferentes ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elisabeth Kruse | Redaktion: Christine Montmasson


Interdisziplinäre online-Tagung: "Netzwerke im Kulturtransfer"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2021, 15:23 Uhr

Kulturkontakte und Kulturtransfer finden stets in Netzwerken statt: Sie sind von Beziehungen zwischen einzelnen Vermittler:innenfiguren und vermittelnden Institutionen, von materiellen und konventionellen Handels-, Verkehrs- und Kommunikationswegen, von den transportierten Gegenständen und nomadischen Medien, und von den impliziten Protokollen für jede der einzelnen involvierten Kommunikationen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Bauer | Redaktion: Christine Montmasson


CfP "Corps et capital dans le roman du XIXe siècle" (Sektion Frankoromanistentag 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2021, 15:23 Uhr

Corps et capital dans le roman du XIXe siècle Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongresses des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.–23. September 2022) Responsables: Julia Borst (Bremen), Gisela Febel (Bremen) Au XIXe siècle, le roman devient le genre populaire par excellence. Dans notre section, nous nous proposons d’analyser comment les images du corps et les politiques du capital s’i...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Christine Montmasson


Sektion Frankoromanistentag Wien 2022 - Heimat schreiben: Spielarten des Heimat- und Regionalromans in der französischsprachigen Gegenwartsliteratur

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. September 2021, 15:22 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen für die Sektion 17 des Wiener Frankoromanistentags 2022, in deutscher oder französischer Sprache, an die Sektionsleiter: marina.hertrampf@uni-passau.de, christoph.mayer@hu-berlin.de Sektionsbeschreibung “La petite patrie populaire : variations du roman régionaliste et régional dans la littérature française contemporaine” Les mises en scène littérai...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Christine Montmasson


MITARBEITER*IN BIBLIOTHEK im Goethe-Institut Bordeaux

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 08. September 2021, 15:21 Uhr

Für die Deutsch-französische Bibliothek im Goethe-Institut Bordeaux suchen wir eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in (befristet für 10 Monate ab 1. Oktober 2021). Die Bibliothek wurde vor Kurzem von den Designern Axel Kufus & Bernhard Dessecker umgestaltet : https://www.goethe.de/ins/fr/fr/sta/bor/bib/neu.html

Stadt: BORDEAUX | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Luise HOLKE | Redaktion: Christine Montmasson


Ausschreibung wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. September 2021, 15:17 Uhr

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Marianne Chmielewicz | Redaktion: Christine Montmasson


2 Lehraufträge im Bereich "Fachliches und Literarisches Übersetzen (FLÜ)"

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 08. September 2021, 15:15 Uhr

Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen werden für das WiSe 2021/22 zwei Lehraufträge vergeben: 1 Übersetzungsübung Französisch-Deutsch ( Niveau B2 nach dem GER für Sprachen) und 1 Übersetzungsübung Portugiesisch-Deutsch (Niveau B2 nach dem GER für Sprachen). Beide LA gehören zum Zertifikatsprogramm Fachliches und Literarisches Übersetzen (FLÜ) (https://www....

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Ilva Fabiani | Redaktion: Christine Montmasson


Sektionsprogramm „Ost und West in der Romania. Globale und regionale Vernetzungen der rumänischen Literaturen“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2021, 15:14 Uhr

Ost und West in der Romania. Globale und regionale Vernetzungen der rumänischen Literaturen in Präsenz an der Freien Universität Berlin und digital (via Webex) Montag, 4.10.2021 10:00 – 10:20 Begrüßung der Teilnehmer*innen und Einführung Transnationale Perspektiven auf ‚rumänische‘ Literaturen (I) / Perspective transnaționale asupra literaturilor ‚române‘ (I) 10:20 – 10:40 Andrei Terian (Unive...

Stadt: Berlin und digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch

Beitrag von: Iulia Dondorici | Redaktion: Christine Montmasson


Internationale Tagung "Multilingüismo y lingüística de la migración en la era de las humanidades digitales"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. September 2021, 09:20 Uhr

Am 23. und 24. September 2021 findet an der Ruhr Universität Bochum die internationale Tagung “Multilingüismo y lingüística de la migración en la era de las humanidades digitales” statt. Die Konferenz verbindet die Schnittstellen zwischen Migrationslinguistik, Mehrsprachigkeit und Digitalisierung der Geisteswissenschaften. Es sollen Mehrwert sowie Grenzen der Digitalisierung im Bereich der Migr...

Stadt: Bochum (online) | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ignacio Andrés Soria | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CFP „Du frisson au thrill : mutations d’un paradigme moderne (XIXe–XXIe siècles)“ (Sektion Frankoromanistentag 2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. September 2021, 09:20 Uhr

Du frisson au thrill : mutations d’un paradigme moderne (XIXe–XXIe siècles) Literaturwissenschaftliche Sektion des 13. Kongresses des Frankoromanistenverbands (Wien, 21.–23. September 2022) Responsables : Christoph Groß, Milan Herold, Lena Schönwälder Qu’est-ce qu’un frisson ? Oscillant entre physiologie et psychologie, le frisson est un phénomène difficile à saisir. Il aime mieux saisir qu’êtr...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Groß | Redaktion: Redaktion romanistik.de


"Espaces du cosmopolitisme aux XVIe et XVIIe siècles / Räume des Kosmopolitismus in der Frühen Neuzeit"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. September 2021, 13:53 Uhr

Workshop international du 9 au 11 septembre 2021 à Berlin Internationaler Workshop vom 9. bis 11. September 2021 in Berlin Humboldt-Universität, Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik Organisation: Prof. Dr. Jörg Dünne (HU), Dr. Dorine Rouiller (HU/FNS) (in französischer und deutscher Sprache; Präsenzveranstaltung mit beschränkter Zahl von Teilnehmer*innen, bei...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Christine Montmasson


Digitaler Kongress "Activismes & esthétiques queer dans les littératures africaines" APELA & HU-Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. September 2021, 13:52 Uhr

Vom 22.-24.9.21 findet die digitale Konferenz „Activismes & esthétiques dans les littératures africaines“ der APELA (Association pour l’étude des littératures africaines) am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Professur für afrikanische Literaturen und Kulturen, statt. Das Programm ist online einsehbar unter: https://hu.berlin/APELA_2021 Die Keynotes von Ayo Coly und Gibson Ncube ...

Stadt: Berlin

Beitrag von: SUSANNE GEHRMANN | Redaktion: Christine Montmasson


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d/, Entgeltgruppe 13 TV-L, 100% bzw. 75%, befristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. September 2021, 13:51 Uhr

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: • Lehrveranstaltungen im Umfang von zunächst 11,5 SWS für Fachdidaktik der romanischen Sprachen (bevorzugt Französisch und Spanisch, evtl. auch Französisch und Italienisch) • Prüfungsaufgaben im Zusammenhang mit den Staatsexamina • Studienberatung • Mitarbeit an Forschungsprojekten des Lehrstuhls • Mitwirkung an universitärer Selbstverwaltung • Es besteht die...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Thorsten Piske | Redaktion: Christine Montmasson


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d, Entgeltgruppe TV-L E 13, 50 %, unbefristet)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. September 2021, 13:50 Uhr

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: • Lehrveranstaltungen im Umfang von 6,5 bis 9 SWS in der Fachdidaktik des Französischen und Spanischen • Prüfungsaufgaben und Studienberatung in den genannten Studiengängen • Mitwirkung an universitärer Selbstverwaltung (u. a. Mitarbeit in Studiengangsgremien, Unterstützung in Projekten zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung) • Mitarbeit in Forschun...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Thorsten Piske | Redaktion: Christine Montmasson


Lehrbeauftragter (m/w/d) Fachgruppe Sprachen

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 02. September 2021, 19:37 Uhr

Im Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Lehrbeauftragte (m/w/d) Wir vergeben einen Lehrauftrag in der folgenden Fachgruppe: Fachgruppe Sprachen (Stichwort: LB Sprachen) Fachliche Fragen: Prof. Dr. Stephanie Swartz E-Mail: stephanie.swartz@hs-mainz.de • Französisch A1-C1, Wirtschaftsfranzösisch • Fachsprache Deutsch (Wissensch...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Sektionsprogramm „Berührungsräume: (Kon-)Figurationen des Kontakts in den Literaturen der Frühen Neuzeit“ (Romanistentag 2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. September 2021, 17:55 Uhr

Programm Montag, 4. Oktober Eröffnungsvortrag 15:40–16:00 Uhr Lena Schönwälder, Christoph Groß: Begrüßung und Einführung 16:00-16:45 Uhr Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken): Interkulturelle Kommunikations- und Kulturkontaktsituationen in Literaturen der Frühen Neuzeit – ein theoretischer und methodischer Problemaufriss Dienstag, 5. Oktober 9:00-9:30 Uhr Jörn Steigerwald (Paderborn): Der Köni...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Groß | Redaktion: Ursula Winter


Landauer Romanistik startet Literaturportal zur französischen Gegenwartsliteratur

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 31. August 2021, 18:01 Uhr

Das am 25. 8. 2021 gestartete Literaturportal „france 2000“ der Universität Koblenz-Landau rückt mit Rezensionen, Essays und Interviews die zeitgenössische Literatur und aktuelle kulturelle Debatten unseres Nachbarlands in den Fokus. Hinter der Website steckt das Team Literaturwissenschaft unter der Leitung von Gregor Schuhen. Das Portal entsteht im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemein...

Stadt: Landau

Beitrag von: Gregor Schuhen | Redaktion: Christine Montmasson


Alexander-von-Humboldt-Tag 2021: "Humboldt hybrid"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. August 2021, 18:00 Uhr

17. September 2021, 18:30-20:00 Uhr Online (Zoom-Webinar), Anmeldung erforderlich Der Humboldt-Tag 2021 bietet eine Reihe von Premieren und zeigt die Bandbreite der Editions- und Forschungstätigkeit des Akademienvorhabens. Die edition humboldt ist seit dem Erscheinen des Bandes „Geographie der Pflanzen. Unveröffentlichte Schriften aus dem Nachlass“ im Dezember 2020 nicht mehr nur nominell, sond...

Stadt: Berlin (Zoom-Webinar) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Kraft | Redaktion: Christine Montmasson


Plataforma para el diálogo (Llamado a contribuciones) "Autoritarismo en democracia. Perspectivas transregionales e históricas sobre espacios en disputa" (Guadalajara, México, 8 – 10 de marzo de 2022)

Stellen > Professuren 31. August 2021, 08:12 Uhr

La actividad tendrá lugar en la sede principal del CALAS en Guadalajara (México). En noviembre de 2021 se decidirá si se opta por un formato íntegramente presencial o híbrido. En América Latina durante los últimos años los procesos electorales han dado lugar a la legitimación política de actores y fuerzas que impulsan discursos y valores antidemocráticos. Aunque en diferentes grados y a pesa...

Stadt: Guadalajara (México)

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Christine Montmasson


Convocatoria a presentación de trabajos: "Plataforma para el Diálogo: Identidades, Géneros y Desigualdades en América Latina"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. August 2021, 08:10 Uhr

Fecha: 20, 21 y 22 de abril, 2022 Lugar: Universidad Nacional de San Martín, Buenos Aires, Argentina La Sede Cono Sur y Brasil del Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS), ubicada en Buenos Aires, convoca a participar con ponencias y con debate colectivo en la Plataforma para el diálogo “Identidades, géneros y desigualdades en América Latina”. Se trata de una invitación a pensar c...

Stadt: Buenos Aires, Argentina | Sprachen: Portugiesisch, Englisch, Kastilisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.