Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Körper/Grenzen – Fremde/Körper: Migration, Exil und Grenzerfahrung in der Romania (Online-Sektion auf dem Romanistentag in Augsburg)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. August 2021, 08:07 Uhr

Programm Montag, 4.10.2021 14:00 – 15:00 Treffen der Sektionsleiter*innen 15:00 – 15:30 Pause Panel 1 – Otredad, alteridad, ambivalencia: cuerpos dis/conformes (span./dt.) 15:30 – 15:50 René Ceballos (Leipzig): “Hostilidad y hospitalidad del cuerpo en Cobra de Severo Sarduy y El huésped de Guadalupe Nettel” 15:50 – 16:10 Jorge Estrada (Berlin): “Poética paranoica en “Ningún lugar sagrado” de Ro...

Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Christine Montmasson


Nachruf auf Prof. em. Dr Annegret Bollée (1937 – 2021)

Mitteilungen > Nachruf 29. August 2021, 18:34 Uhr

Nachruf auf Prof. em. Dr Annegret Bollée (1937 – 2021) Annegret Bollée wurde am 4. März 1937 in Berlin geboren und wuchs in einem geisteswissenschaftlich geprägten Umfeld auf: ihr Vater war der renommierte Indologe Ludwig Alsdorf, ihr Ehemann Willem Bollée († 2020) war ebenfalls Professor für Indologie. Sie studierte an den Universitäten Hamburg, Aix – en – Provence und Bonn Romanistik und Angl...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Prof. Dr. Annegret Bollée

Mitteilungen > Nachruf 29. August 2021, 18:20 Uhr

Wir trauern um unsere Kollegin Prof. em. Dr. Annegret Bollée (* 4. März 1937 in Berlin; † 20. August 2021 in Bamberg). Annegret Bollée hatte den von ihr an der Otto-Friedrich-Universität 1978 begründeten Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft und Mediävistik bis zu ihrer Emeritierung im Jahr 2002 inne und gilt als führende Vertreterin der deutschen Kreolistik. Sie wurde 1969 in Bonn promov...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Martin Haase | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Internationale, interdisziplinäre Konferenz "Language Contact through Time and Space" inkl. Rundtischdiskussion (mit Yaron Matras & Bettina Migge)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. August 2021, 18:19 Uhr

Language Contact through Time and Space (CoTiSp) is an international and interdisciplinary conference focusing on the processes and outcomes of contact between people(s) and languages. The conference brings together scholars working on different languages with the goal of stressing both general phenomena of language contact as well as specific features in a comparative approach. Insights from d...

Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und eine weitere romanische Sprache)

Stellen > Professuren 26. August 2021, 09:36 Uhr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN An der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und eine weitere romanische Sprache) zu besetzen. Zu den primären Aufgaben der Stelleninhaberin oder des Stelleninhabers (m/w/d) gehört die Vertretung der Romanischen Spra...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Akademische/r Rätin/Rat (m/w/d) auf Lebenszeit (Lehrkraft für besondere Aufgaben, Bes.Gr. A 13, 100 %)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. August 2021, 09:32 Uhr

Im Department 13-II – Institut für Romanische Philologie – der Ludwig-Maximilians-Universität München ist zum 1. April 2022 die Stelle einer Akademischen Rätin/eines Akademischen Rats (m/w/d) auf Lebenszeit (Lehrkraft für besondere Aufgaben, Bes.Gr. A 13, 100 %) zu besetzen. Ihre Aufgaben: Ihre Aufgaben umfassen sprachwissenschaftliche Lehr- und Prüfungstätigkeiten in den Bachelor-, Master- un...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Turnusgemäße Ausschreibung: Direktorin/Direktor Deutsches Studienzentrum in Venedig

Stellen > Professuren 25. August 2021, 14:30 Uhr

Stellenausschreibung Am Deutschen Studienzentrum in Venedig ist zum 01. August 2022 die Stelle der Direktorin/ des Direktors neu zu besetzen. Das Deutsche Studienzentrum in Venedig dient der interdisziplinären Erforschung und Pflege der Geschichte und Kultur Venedigs und seiner ehemaligen Herrschaftsgebiete durch die Förderung von Wissenschaft und Kunst. Es vergibt Stipendien an jüngere Wissen...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Christine Montmasson


Dissertationsstelle Fachdidaktik Französisch/Italienisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. August 2021, 14:29 Uhr

An der Technischen Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik ist in der Juniorprofessur für Didaktik der Romanischen Sprachen (Französisch/Italienisch) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in / Doktorand/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeit...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Jochen Plikat | Redaktion: Christine Montmasson


Llamamiento a contribuciones al Congreso Internacional de Clausura del Laboratorio de Conocimiento "Confrontando las desigualdades en América Latina: perspectivas sobre riqueza y poder" (Guadalajara, México 11-13 de mayo de 2022)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. August 2021, 08:48 Uhr

América Latina se caracteriza por una alta desigualdad social. Esta desigualdad no solo se expresa en una pronunciada asimetría en la distribución, acceso y consumo de recursos materiales, sino que es profundamente más compleja por su multi-dimensionalidad y su inter-seccionalidad. Estas desigualdades sociales crean regularmente conflictos que, a menudo, conducen a profundas crisis políticas, s...

Stadt: Guadalajara, México

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Christine Montmasson


CfP: L’écrivain national par temps de mondialisation/The National Writer in a Global Context

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. August 2021, 08:46 Uhr

« Pas de véritable nation sans littérature, pas de véritable littérature qui ne soit nationale », affirme Anne-Marie Thiesse dans l’ouvrage qu’elle consacre à la fabrique de l’écrivain national français. La persistance de la relation entre production littéraire, d’un côté, et nation, de l’autre, définie par une langue, un territoire et une culture relativement homogènes et aisément identifiable...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Cornelia Ruhe | Redaktion: Christine Montmasson


Politica, economia, società tra Alta Valle del Tevere e Montefeltro (secoli XV-XVI). Sansepolcro, Città di Castello, Sestino

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. August 2021, 13:56 Uhr

DEPUTAZIONE DI STORIA PATRIA PER LA TOSCANA DEPUTAZIONE DI STORIA PATRIA PER L’UMBRIA In collaborazione con Comune di Sansepolcro – Comune di Sestino – Comune di Città di Castello - Centro Studi “Mario Pancrazi”- Associazione Storica dell’Alta Valle del Tevere - Associazione Palazzo Vitelli a Sant’Egidio Politica, economia, società tra Alta Valle del Tevere e Montefeltro (secoli XV-XVI). Sansep...

Stadt: Sansepolcro - Sestino - Città di Castello (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Christine Montmasson


Anton-Bemmerlein-Preis 2021

Mitteilungen > Preise / Förderung 19. August 2021, 14:06 Uhr

Der Deutsche Spanischlehrerverband (DSV) lobt seit 2014 einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch aus. Nachdem in den vergangenen Jahren mehrere herausragende Masterarbeiten prämiert wurden, sollen auch in diesem Jahr erstrangige Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch ausgezeichnet werden. Jede/r Dozent/in für die Didaktik des Spanischen an einer bunde...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Ursula Winter


UniversitätsassistentIn - Dissertationsstelle Sprachdidaktik (bevorzugt Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. August 2021, 14:05 Uhr

UniversitätsassistentIn – Dissertationsstelle Chiffre SOE-12101 Beginn/Dauer: ab 15.09.2021 auf 4 Jahre Organisationseinheit: Fachdidaktik, Bereich Didaktik der Sprachen Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche – mit Vorlage der Dissertationsvereinbarung erfolgt eine Aufstockung des Beschäftigungsausmaßes auf 30 Stunden/Woche Hauptaufgaben: Dissertation im Bereich Fremdsprachenforschung im schu...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Russisch

Beitrag von: Nicola Brocca | Redaktion: Ursula Winter


Cahiers Perec : Sonographies perecquiennes : radio, musique, son

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. August 2021, 14:01 Uhr

Le corpus des oeuvres perecquiennes fait apparaître un nombre non négligeable de pièces sonores que nous rassemblons ici autour de la notion de sonographie. De statut souvent mixte, associant les médias de l’écriture et de l’imprimé à ceux, analogiques, du son (radio, musique) et de l’image (film), ce corpus comprend les Hörspiele réalisés pour les radios allemandes et diverses pièces radiophon...

Stadt: Association Georges Perec | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Frank Estelmann | Redaktion: Ursula Winter


Journée d’étude : ‹ Mémoire culturelle › et pratiques de résistance postcoloniale en Afrique francophone

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. August 2021, 13:53 Uhr

La décolonisation, nous le savons aujourd’hui, est un processus de longue haleine qui se déroule simultanément au niveau politique, social et culturel. Dans l’histoire de ce que l’on peut appeler la littérature francophone, l’on évoque très souvent différentes étapes et classe les cultures en fonction de celles-ci. Ainsi, en observant le mouvement Black Lives Matter et les dénonciations de plus...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftlicher Mitarbeiter -FwN- (m/w/d) Institut für Interkulturelle Kommunikation

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. August 2021, 13:52 Uhr

Im Institut für Interkulturelle Kommunikation des Fachbereichs 3 – Sprach- und Informationswissenschaften – ist zum 01.10.2021 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter -FwN- (m/w/d) (TV-L E 13, 65 %) für den Zeitraum von zunächst drei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt und die Realisierung eines Promotionsprojekts erwartet. Aufgaben: ...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


1 Stelle als freiberufliche/r Lehrbeauftragte/r (w/m/d) für Arabisch

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 13. August 2021, 08:19 Uhr

Für den Arabischkurs (Niveau A1) am Zentrum für Sprachlehre der Universität Paderborn suchen wir ab dem WiSe 21/22 eine/n freiberufliche/n Lehrbeauftragte/n. Ihr Profil: • Muttersprache Arabisch oder muttersprachliches Niveau • mindestens BA-Hochschulabschluss, bevorzugt in Arabistik, arabischer Sprach- oder Literaturwissenschaften, Pädagogik o.ä. • erste Berufserfahrung im Unterrichten des Ara...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachpraxis

Beitrag von: Robert Wolf | Redaktion: Christine Montmasson


CfP: Towards a comparative historical dialectology: evidence from morphology and syntax (DGfS, AG 1)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. August 2021, 20:59 Uhr

Workshop at the DGfS conference Tübingen, February 23–25, 2022 Dialect syntax was long considered the stepchild of dialectology (see Glaser 2000). In the meantime, this gap has been reduced, especially in relation to the modern Germanic and Romance dialects. Now it is about time to leave the comfort zone of modern dialects and to establish a historical dialect syntax and morphology. We explicit...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ann-Marie Moser | Redaktion: Ursula Winter


Call for Fellowship Applications at CAPAS

Stellen > Stipendien 12. August 2021, 20:58 Uhr

Fellowships at the Käte Hamburger Centre for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies The Käte Hamburger Centre for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies (CAPAS) is a Centre for Advanced Studies at Heidelberg University, funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). It gathers international scholars and scientists to research collaboratively on ideas and experiences of the...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Felicitas Loest | Redaktion: Ursula Winter


3 scholarships for doctoral projects in Ibero-American Studies

Stellen > Stipendien 12. August 2021, 20:56 Uhr

The Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) at Heidelberg University, Germany, is accepting applications for scholarships to pursue a doctorate in Ibero-American Studies. The scholarships are granted by the Landesgraduiertenförderungsprogramm of the Land Baden-Württemberg and support doctoral candidates in carrying out their doctoral projects within the framework of the HCIAS resea...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Martha Rudka | Redaktion: Ursula Winter


PhD Student Position in Ibero-American Studies (f/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. August 2021, 20:54 Uhr

Within the context of the project “PCG – Interacting actors in polycentric climate governance”, supported by the Heidelberg Center for the Environment, the Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) is accepting applications for a PhD Student Position in Ibero-American Studies (f/m/d) 19,75 h/week to be filled as soon as possible Our project: Transnational forums on climate governance...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martha Rudka | Redaktion: Ursula Winter


Zwei freiberufliche Lehrbeauftragte (w/m/d) für Französisch

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 12. August 2021, 20:51 Uhr

Für die Französischkurse (Niveau A1-B2) am Zentrum für Sprachlehre der Universität Paderborn suchen wir ab dem WiSe 21/22 zwei freiberufliche Lehrbeauftragte. Ihr Profil: Muttersprache Französisch oder muttersprachliches Niveau mindestens BA-Hochschulabschluss, bevorzugt in Français Langue Étrangère (F.L.E.), Sprach- oder Literaturwissenschaften, Pädagogik o.ä. erste Berufserfahrung im Unte...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Robert Wolf | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. August 2021, 20:50 Uhr

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Kennziffer W1949, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13, Beschäftigungsdauer: 27 Monate, Beschäftigungsumfang: 100 % der tariflichen Arbeitszeit Das ist Ihr Arbeitsbereich: Beim Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ handelt es sich um eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Laufzeit von neun J...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katina Baharova | Redaktion: Ursula Winter


Sprache und Fußball II Online-Workshop auf der ÖLT 2021 (Österreichische Linguistiktagung, Wien, 09-12/12/2021, oelt2021.univie.ac.at)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. August 2021, 20:35 Uhr

Call for Papers Vierzehn Jahre nach dem pionierhaften Workshop „Sprache und Fußball“ auf der Österreichischen Linguistiktagung (ÖLT) 2007 in Innsbruck, der zum Sammelband „The Linguistics of Football“ (2008) geführt hat, soll mit einer Neuauflage des Workshops der derzeitige Stand dieses inzwischen wohletablierten und stark expandierenden Forschungsbereichs erhoben werden. Erwünscht sind Themen...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachenübergreifend

Beitrag von: Eva Lavric | Redaktion: Ursula Winter


CfA: Revista iMex: Localizando conocimiento(s) en México: cultura(s) populares desde la literatura hasta la web

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 08. August 2021, 21:43 Uhr

El conocimiento, en especial el conocimiento científico, ha estado en gran demanda durante la época de la pandemia de Covid-19. Desde el asesor médico del presidente de los EE.UU., Anthony Fauci, los expertos en virología alemanes, Christian Drosten y Sandra Ciesek, que ganaron el premio de “profesor de universidad del año 2020” por su podcast sobre el coronavirus, hasta Hugo López-Gatell Ramír...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.