Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica: "Lexicografía del Español. Internacionalización e Intercomunicación" (2ª Circular)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Februar 2020, 09:20 Uhr

ABIERTO EL PLAZO PARA EL ENVÍO DE RESÚMENES DE COMUNICACIONES HASTA EL 29/02/2020 INFORMACIÓN ACTUALIZADA SOBRE SECCIONES, PROGRAMA E INSCRIPCIONES: http://eventos.ull.es/go/lexicografia2020 Twitter: @cilex2020 SECRETARÍA CIENTÍFICA Contacto con el comité organizador local. Consultas referentes a las comunicaciones. Correo: ix_cilex@ull.edu.es SECRETARÍA TÉCNICA Y TURÍSTICA Consulta sobre la ...

Stadt: San Cristóbal de La Laguna, Tenerife | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alejandro Fajardo | Redaktion: Unbekannte Person


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Jakob-Fugger-Zentrum

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Februar 2020, 09:19 Uhr

Am „Jakob-Fugger-Zentrum – Forschungskolleg für Transnationale Studien“ der Universität Augsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) im Umfang von 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit in einem zunächst auf drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Eine wissenschaftliche Weiterqualifi...

Stadt: Augsburg

Beitrag von: Andrea Rehling | Redaktion: Unbekannte Person


Vortrag: Prof. Marco Belpoliti (Bergamo): "Dal testimone allo scrittore. Primo Levi, un autore sconosciuto."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Februar 2020, 09:19 Uhr

11.2., 18 Uhr c.t. an der FU Berlin Einführung: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum) Marco Belpoliti ist Schriftsteller, Journalist, Literaturkritiker und Journalismus-Professor an der Universität Bergamo. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, unter anderem „Il corpo del ca...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich digitale französische Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Februar 2020, 15:44 Uhr

An der Professur für Digital Humanities (Fachbereich II) der Universität Trier ist im Rahmen des von der DFG geförderten Projektes „Zeta und Konsorten. Distinktivitätsmaße für die Digitalen Literaturwissenschaften" voraussichtlich zum 01.05.2020 folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich digitale französische Literaturwissenschaft (Entgeltgruppe TV-L E 13...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Universitätsprofessur "Französische und italienische Literatur- und Medienwissenschaft" / University Professor "French and Italian Literature and Media Studies"

Stellen > Professuren 05. Februar 2020, 16:19 Uhr

Offen für Neues. Seit 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Gene...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Postdoc-Venedig-Stipendium 2020/2021 der Fritz Thyssen Stiftung am Deutschen Studienzentrum in Venedig

Stellen > Stipendien 05. Februar 2020, 12:15 Uhr

Ausschreibung eines einjährigen Postdoc-Venedig-Stipendiums der Fritz Thyssen Stiftung am Deutschen Studienzentrums in Venedig (DSZV) für 2020/2021 Bewerbungsschluss: 15.03.2020 Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissensch...

Stadt: Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop zum Thema "Angewandte Diskursanalyse. Theoretische Grundlagen und aktuelle Herausforderungen"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Februar 2020, 12:11 Uhr

Am 18. und 19. Februar 2020 findet im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs IRTG Diversity an der Universität des Saarlandes ein Workshop zum Thema “Angewandte Diskursanalyse. Theoretische Grundlagen und aktuelle Herausforderungen” statt. Der zweitägige Workshop hat zum Ziel, Doktorand*innen und fortgeschrittenen Masterstudierenden in Vorträgen und angeleiteten Übungen die Methodik der ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Viktoria Sophie Lühr | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "Internationale Kulturhistorische Studien" (Univ. Siegen)

Mitteilungen > Studium 05. Februar 2020, 12:01 Uhr

Der innovative Masterstudiengang Internationale Kulturhistorische Studien an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen ist durch die Kooperation verschiedener geisteswissenschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Fachdisziplinen als interdisziplinäres und forschungsorientiertes Studienprogramm konzipiert. Ziel des Studiengangs ist es, bereits vorhandene epochale und thematische Kennt...

Stadt: Siegen (NRW) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stefanie Siedek-Strunk | Redaktion: Robert Hesselbach


WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN BZW. WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (M/W/D)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Februar 2020, 11:59 Uhr

In der Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich SLM II, Institut für Romanistik ist gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG* ab dem 1. April 2020 eine Stelle als WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN BZW. WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER (M/W/D) - EGR. 13 TV-L - befristet auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz zu besetzen. Die Befristung ist vorgesehen bis zum 31.03.2021. Die wöchentliche Arb...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Susann Fischer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Symposium ", Abweichung, Autorität: Aushandlungsprozesse beim Arbeiten mit und an Sprache(n) in der sozialen Interaktion" Gesprächsforschunghrung auf dem GAL Kongress

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2020, 11:55 Uhr

Norm, Abweichung, Autorität: Aushandlungsprozesse beim Arbeiten mit und an Sprache(n) in der sozialen Interaktion Symposium der Sektion Gesprächsforschung im Rahmen des GAL-Kongresses 2020 Sprache(n) bilden. Arbeit mit und an Sprache(n) in institutionellen und außerinstitutionellen Kontexten, 08.-11.09.2020 an der Ruhr-Universität Bochum https://gal2020.blogs.ruhr-uni-bochum.de Leitung: Olive...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Oliver Ehmer | Redaktion: Robert Hesselbach


Surrealisms Paris 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2020, 11:52 Uhr

Paris, France, November 6 – 09, 2020 Deadline: Mar 31, 2020 https://isssparis2020.wordpress.com/ [French and Spanish version below] Surrealisms Paris 2020 (November 6-9, 2020) is the third conference of the International Society for the Study of Surrealism (ISSS). It is organized by the American University of Paris, Centre allemand d’histoire de l’art (DFK Paris), Université Lyon-Saint-Étienne,...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Drost | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 27. Katalanistentag des DKV, 16.-19. September 2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2020, 11:29 Uhr

Kultur im Wandel. Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Katalanistik Der Katalanistentag 2020, der an der Technischen Universität Chemnitz stattfinden wird, lädt dazu ein, die Katalanistik im Kontext interdisziplinärer Forschung zu verorten. Welches Erneuerungspotential bieten kulturwissenschaftliche Paradigmata für die traditionell sprach- und literaturwissenschaftlich geprägte Katalanistik? ...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Robert Hesselbach


VIII. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Februar 2020, 11:21 Uhr

Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) bietet Promovierenden und Promovierten im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft die Möglichkeit, den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte zu präsentieren. In seiner nunmehr achten Auflage gastiert das RoLiNe erstmals vom 09. bis 10. Juli 2020 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Das RoLiNe bietet dem wissenschaftlichen Nac...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Participation: Vortragssession "Digital Humanities in der Literaturwissenschaft – Anwendungsbeispiele, Methoden, Best Practice", XVIII. DGAVL-Tagung, Innsbruck (04.06.2020)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Februar 2020, 09:37 Uhr

Call for Participation: Digital Humanities in der Literaturwissenschaft – Anwendungsbeispiele, Methoden, Best Practice Vortragssession auf der XVIII. Tagung der DGAVL 2020: “Alles Verblendung? – Was wir (nicht) wahrnehmen können, wollen, sollen” (Innsbruck, 04.06.2020, 9:00 – 13:00 Uhr) Die Digital Humanities (DH) haben neue Methoden und Fragestellungen in die Philologien eingeführt. Obgleich s...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jakob Jung | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School Mittellateinische Lexikographie 3.-5.8.2020

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Februar 2020, 09:35 Uhr

Das Mittellateinische Wörterbuch (MLW) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet vom 3.-5. August 2020 in München eine Summer School für mittellateinische Lexikographie. Bewerbungen können bis zum 15. März 2020 an summerschool2020@mlw.badw.de geschickt werden.

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Robert Hesselbach


death | text | resonance: Simone Weil and Writing To(wards) Death

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Januar 2020, 13:43 Uhr

Call for Papers Confronted with situations of imminent extinction, prominent and philosophers and readers, ranging from Maurice Blanchot, Samuel Beckett, Martin Heidegger, Joan Didion, Virginia Woolf, Alejandra Pizarnik and many others, have articulated death in manifold ways: as the other night, the impossibility of ending, being-toward-death, experience of loss and grieving, existential premi...

Stadt: Erfurt / Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Martina Bengert | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Professur (W2) für Medienästhetik (Tenure-Track)

Stellen > Professuren 30. Januar 2020, 20:43 Uhr

Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsprofessur (W2) für Medientheorie

Stellen > Professuren 30. Januar 2020, 20:40 Uhr

Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsprofessur (W2) für Digital Humanities

Stellen > Professuren 30. Januar 2020, 20:34 Uhr

Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Universitätsprofessur für Digital Humanities (m/w/d) Besoldungsgruppe: W 2 oder vergleichbares Beschäftigungsverhältnis Kennung: DigitalHum Die Professur wird im Rahmen des Exzellenzclusters 2020 „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" (www.temporal-communities.de) an der Freien Universität Berlin besetzt. Ziel des Clus...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Scuola estiva. Filologia romanza e edizione dei testi

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Januar 2020, 18:05 Uhr

La Scuola estiva, che avrà luogo a Klagenfurt dall’13 al 18 settembre 2020, è dedicata a uno dei cardini della Filologia romanza: l’ecdotica, vale a dire la teoria e la pratica dell’edizione dei testi. La Scuola è pensata in primo luogo per dottorandi, ma potranno essere accettati anche giovani ricercatori a livello post-doc e studenti avanzati (livello Master). I corsi del mattino trasmetteran...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d), Sprachwissenschaft Italienisch, Stellenumfang: 50%, befristet bis 31.03.2022

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Januar 2020, 18:04 Uhr

Im Fachbereich II, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist im Fach Romanistik (Fachteil Italienische Sprachwissenschaft) zum 01.04.2020 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d), Sprachwissenschaft Italienisch mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit befristet bis 31.03.2022 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L (0,50 v....

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Robert Hesselbach


Umfrage des FID Romanistik zu romanistischen Recherchegewohnheiten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 29. Januar 2020, 12:34 Uhr

Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann. Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Doris Grüter


DAAD Sommerschule: Literatur und Gewalt in Lateinamerika - Gewalt in der Übersetzung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2020, 10:01 Uhr

Jetzt bewerben für die internationale DAAD-Sommerschule 2020: Literatur und Gewalt in Lateinamerika – Gewalt in der Übersetzung Leitung und Organisation: Prof. Dr. Matei Chihaia (Bergische Universität Wuppertal) Prof. Dr. Ursula Hennigfeld (Heinrich Heine Universität Düsseldorf) Ort: Vortragsraum des Gästehauses der Bergischen Universität Wuppertal Campus Freudenberg, Rainer-Gruenter-Str. 3,...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


Dissertationspreis des Mediävistenverbandes

Mitteilungen > Preise / Förderung 28. Januar 2020, 10:00 Uhr

Der Mediävistenverband, der über 1100 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Disziplinen mediävistischer Forschung repräsentiert, schreibt zweijährlich einen Dissertationspreis aus, der mit 2000 € dotiert ist und im März 2021 im Rahmen des Symposiums des Mediävistenverbandes in Würzburg feierlich verliehen wird. Ausgezeichnet wird eine hervorragende mediävistische Dissertation von interdiszipli...

Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Revista iMex: Corrupción en México en el siglo XXI

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Januar 2020, 12:56 Uhr

“Acabar con la corrupción y la impunidad” (Galván 2018). Esta fue la frase que Andrés Manuel López Obrador (AMLO) pronunció durante su sesión de investidura como presidente de México el pasado 1 de diciembre de 2018. Una sentencia con la que el flamante presidente resumía el objetivo principal de su nuevo gobierno, y que al mismo tiempo expone, por contradictorio que parezca, dos de las claves ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.