Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica: "Lexicografía del Español. Internacionalización e Intercomunicación"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. September 2019, 19:45 Uhr

El IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica: LEXICOGRAFÍA DEL ESPAÑOL: INTERNACIONALIZACIÓN E INTERCOMUNICACIÓN se celebrará en la Universidad de La Laguna del 17 al 19 de junio de 2020. Pretende dar cabida a todos los debates en torno a cuestiones lexicográficas de carácter teórico o práctico y, en esta ocasión, animamos a la participación de lexicógrafos internacionales, bien para ...

Stadt: La Laguna, Tenerife | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alejandro Fajardo | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademische Mitarbeiterin (w/m/d) unbefristet (50%) mit Schwerpunkt Lehre (Fachdidaktik Französisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. September 2019, 19:43 Uhr

An der Universität Potsdam, Philosophische Fakultät, Institut für Romanistik, ist möglichst zum 01.03.2020 die Stelle als Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 283/2019 mit 20 Wochenstunden (50 %) unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-Länder. Aufgaben: - Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen u...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


12. Frankoromanistentag Wien 2020: Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2019, 20:33 Uhr

Der 12. Kongress des Frankoromanistenverbandes wird vom 23. bis 26. September 2020 an der Universität Wien zu dem Thema Entscheidungswege – Au carrefour des idées stattfinden. Für den Kongress wurden über zwanzig Sektionen mit einem breit gefächerten Themenspektrum aus den Bereichen der Literatur- und Sprachwissenschaft sowie der Fachdidaktik und der Kulturwissenschaft ausgewählt – einige Sekt...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Unbekannte Person


Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Romanistik, im Bereich gesprochene Sprache / Phonetik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. September 2019, 18:24 Uhr

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit Universitätsrang. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für die Lehrämter Primarstufe, Sekundarstufe I, Beruflichen Schulen sowie Gymnasium – letzteres im Rahmen des Freiburg Advanced Center of Education (FACE) gemeinsam mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – und in weiteren bildungswiss...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Natur, Umwelt und Ökokritik in den frankophonen Literaturen und Kulturen / Nature, environnement et écocritique dans les littératures et cultures francophones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2019, 18:03 Uhr

Sektionsbeschreibung Seit den 1990er Jahren lässt sich ein verstärktes Interesse an ökologischen Fragen beobachten – ausgelöst durch die direkten Folgen der globalen Erderwärmung (starke Wetterextreme, steigende Meeresspiegel, Schmelzen der Gletscher, Verschiebung von Klima- und Vegetationszonen) und die Vernichtung der Lebensgrundlage von Millionen von Menschen. Zuletzt haben die weltweit stat...

Stadt: Wien | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie-Therese Mäder | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Les Lumières et les nouvelles littératures antillaises

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. September 2019, 18:02 Uhr

Contexte / thème Les mouvements de la décolonisation et de la libération des peuples du Sud ont, au cours du XXe siècle, essentiellement mené à un refus généralisé de la pensée des Lumières européennes : on peut notamment constater une forte critique postcoloniale de toute tendance d’universalisation du rationalisme de type cartésien ainsi que le refus des visées néocoloniales, néolibérales et ...

Stadt: Paris (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie-Therese Mäder | Redaktion: Unbekannte Person


Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) 50 %

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. September 2019, 18:01 Uhr

Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit Universitätsrang. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für die Lehrämter Primarstufe, Sekundarstufe I, Beruflichen Schulen sowie Gymnasium – letzteres im Rahmen des Freiburg Advanced Center of Education (FACE) gemeinsam mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – und in weiteren bildungswiss...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle Mordellet-Roggenbuck | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: ATeM (Archiv für Textmusikforschung) N°5 “Chansons jenseits des Gesetzes”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. September 2019, 18:01 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre fünfte Nummer (Dezember 2020) vor. Heft N°5, das in Kooperation mit Margherita Orsino (Université de Toulouse Jean Jaurès) herausgegeben wird, soll dem thematischen Schwerpunkt „Chansons je...

Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


Tagungen: Übersetzernachlässe in globalen Archiven / Fonds de traducteurs dans les archives globales

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. September 2019, 18:00 Uhr

›Weltliteratur als übersetzte Literatur‹: Das mag der Grundsatz einer transnationalen und globalen Perspektive auf Literatur sein, in der die Figur des Übersetzers als Deutsche Literaturarchiv Marbach verfügt über zahlreiche Übersetzernachlässe und Archivbestände, die unmittelbar mit Literaturübersetzung verbunden sind. Vor diesem Hintergrund nimmt die Tagung Materialien und Nachlässe von (v.a....

Stadt: Marbach am Neckar / Paris / Caen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lydia Schmuck | Redaktion: Unbekannte Person


Performance and debate: Postcolonial Critique: Latin American and Eastern European Perspectivations (American South – European East)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. September 2019, 17:59 Uhr

Öffentliche Veranstaltung im Rahmen des „Explorative Workshop“: Postcolonial Critique: Latin American and Eastern European Perspectivations (American South – European East) 23.09.2019, 17:30-20:00 Forum Transregionale Studien, Wallotstr. 14, 14193 Berlin Program: Opening performance “Songs of a Transindigenous Environmental Front” by Joulia Strauss. Artist Talk “De-Centering the Gaze: Artistic ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pablo Valdivia Orozco | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Sektion 20: „Der Französischunterricht an der Kreuzung unterschiedlicher Forschungsrichtungen: "Sprache" durch digitale Medien sichtbar machen“ (Frankoromanistentag 2020)

Stellen > Professuren 17. September 2019, 22:19 Uhr

Sektion 20 – Leitung: Lukas Eibensteiner, Amina Kropp, Johannes Müller-Lancé, Claudia Schlaak Abstract: Angesichts des Wandels von der analogen zu einer digitalen Welt sollten verschiedene Forschungsrichtungen, die sich mit Sprache/n befassen, mit ihrem jeweiligen Potenzial noch einmal neu betrachtet und vor allem stärker miteinander verknüpft werden. Im Kontext des Fremdsprachenunterrichts ko...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Claudia Schlaak | Redaktion: Unbekannte Person


Extracting Poetry II

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2019, 11:08 Uhr

EXTRACTING POETRY Universidad del Norte Departamento de Humanidades y Filosofía Barranquilla, Colombia 18.-20. september 2019 CENTRO DE ESCRITURA ECO, BLOQUE K, 3° piso * PROGRAM* Wendesday, 18th september Poetics of Space 8:30-9:00 Opening: Rike Bolte (Colombia): (Geo)poetic emissions: post-natural annotations around Daniel Falb and Timothy Morton 9:00- 9:30 Gisella Heffes (USA): Executed ...

Stadt: Barranquilla (Kolumbien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: SILFI 2020 - Tempo e spazio: forme, testi, storia

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2019, 11:06 Uhr

Il XVI Congresso della Società Internazionale di Linguistica e Filologia Italiana si svolgerà presso la Eberhard Karls Universität di Tübingen (Germania) il 3, 4, 5 giugno 2020. TEMARIO Forme Espressioni grammaticali e lessicali della temporalità in sincronia (tempi verbali, perifrasi verbali, consecutio temporum, Aktionsart(en), valenza semantica e sintattica, avverbi temporali e aspettuali,...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Sektion „#leitvarietät – die Blogosphäre als Ausgangs- und Kreuzungspunkt sprachlicher Variation und Innovation in der digitalen Frankophonie” / „#leitvarietät – la blogosphère comme point de départ et d’intersection pour la variation et l’innovation linguistique dans la francophonie digitale“ (Frankoromanistentag 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2019, 11:05 Uhr

Pour la version française, défilez vers le bas. Deutsche Version Im Rahmen des 12. Kongresses des Frankoromanistenverbandes vom 23. bis 26. September 2020 in Wien widmet sich die sprachwissenschaftliche Sektion unter der Leitung von Sara Matrisciano (Wien) und Nicole Schröder (Heidelberg) der sprachlichen Variation und Innovation in der digitalen Frankophonie: Sektionsbeschreibung: Mit der Gebu...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Nicole Schröder | Redaktion: Unbekannte Person


Cfp: Sektion "Zwischen den Polen. Interkulturelle Begegnungen zwischen Frankreich und der Welt: Zu den mentalen Begegnungsräumen in der französischen und frankophonen Literatur des 18. Jahrhunderts" (Frankoromanistentag 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2019, 11:04 Uhr

Das siècle des Lumières lässt sich zweifelsohne als ein Zeitalter der globalen Expansion beschreiben, wenn diese Expansion auch anders als in den beiden ihm vorangehenden Jahrhunderten charakterisiert ist. Signatur des 18. Jahrhunderts ist weniger der Schock des Neuen als die Reflexion des Anderen. Auch konzentrieren sich die Eroberungen und Entdeckungen v.a. auf den pazifischen Raum (Stichwort...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Beatrice Nickel | Redaktion: Unbekannte Person


Professur (W2) für Digital Humanities – Sprachliche Informationsverarbeitung

Stellen > Professuren 16. September 2019, 18:44 Uhr

Am Institut für Digital Humanities der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W2) für Digital Humanities – Sprachliche Informationsverarbeitung zu besetzen. Die Professur entwickelt kooperativ mit der Professur für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung das „Kölner Modell“ einer Fachinformatik in den Geisteswissens...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Professur (W2 mit Tenure Track W3 oder W3) für Computerlinguistik

Stellen > Professuren 16. September 2019, 18:40 Uhr

An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W2 mit Tenure Track W3 oder W3) für Computerlinguistik zu besetzen. Der/Die Stelleninhaber*in ist vertraut mit aktuellen Theorien und Methoden der Computerlinguistik. Sie/Er vertritt ein breites Spektrum von Themen der Computerlinguistik in Forschung und Lehre, wobei ein Schwerpunkt auf de...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Ausschreibung: Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Karibikforschung Socare e.V.

Mitteilungen > Preise / Förderung 14. September 2019, 17:37 Uhr

Socare-Dissertationspreis Preis der Deutschen Gesellschaft für Karibikforschung für herausragende Promotionen Beginnend mit dem Jahr 2019 schreibt Socare e.V. im Zweijahresrhythmus einen Preis für Dissertationen aus dem Bereich der sozial-, geistes- oder kulturwissenschaftlichen Karibistik aus. Ziel ist die Förderung von Nachwuchsforschenden primär aus deutschsprachigen Universitäten. Es sollen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Anne Brüske | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean/Entre mobilités et démarcations de frontières : Éducation et politiques éducatives dans l’espace caribéen/Entre movilidades y demarcaciones de fronteras: Educación y políticas educativas en el Caribe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2019, 17:36 Uhr

Call for Papers Between mobilities and demarcations of boundaries: Education and the politics of education in the Caribbean International Congress, March 20 to 22, 2020, Friedrich-Alexander University Erlangen, Germany The politics of education can be understood as official and unofficial practices guiding individual and social processes of educational and intellectual formation and as the disc...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Brüske | Redaktion: Unbekannte Person


Au carrefour des mondes : narratifs en français de femmes migrantes du XXIe siècle / An der Schnittstelle der Welten: Französischsprachige Erzählungen von migrierenden Frauen im 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. September 2019, 17:28 Uhr

Für die deutsche Version bitte nach unten scrollen. -—————————- Actuellement, les migrations suscitent des débats houleux dans le monde entier. Les discours politiques, dans la presse et les médias portent avant tout sur les hommes migrants. En réalité, le nombre de femmes qui migrent se rapproche de celui des hommes (cf. Hillmann 2016: 22). Partant de cette sous-représentation de la migration ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hanna Nohe | Redaktion: Unbekannte Person


CFP: 1st International Congress of the Círculo de Estudios de la Literatura Picaresca y Celestinesca (CELPYC)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. September 2019, 17:28 Uhr

El recientemente creado Círculo de Estudios de la Literatura Picaresca y Celestinesca (CELPYC) está organizando su primer Congreso Internacional, programado para los días 3, 4 y 5 de junio de 2020, en The City College University de Nueva York. La presentación de propuestas de comunicación está abierta a todos los interesados en Celestina, la celestinesa y la picaresca. Se admiten propuestas par...

Stadt: New York (USA) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Amaranta Saguar García | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: "Digitale Zugänge zu historischen Korpora der Sprachen Frankreichs" (Sektion 14, Frankoromanistentag 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. September 2019, 11:01 Uhr

Digitale Zugänge zu historischen Korpora der Sprachen Frankreichs Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet gerade den geisteswissenschaftlichen Fächern, und insbesondere der Sprachwissenschaft, neue methodische wie empirische Forschungsansätze. Während digitale Verfahren in der Forschung zu modernen Sprachstufen – beispielsweise in der experimentellen, akustischen wie perzeptiven Phonetik (...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. September 2019, 10:40 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion "Au carrefour de l’expérience, l’expérience au carrefour. Zum Rekurs auf Erfahrung und Erfahrungswissen im Frankreich der Frühen Neuzeit" (Frankoromanistentag 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2019, 11:32 Uhr

Beiträge gesucht für deutsch-französische Sektion auf dem Frankoromanistentag 2020 in Wien (version française ci-dessous) Die Berufung auf Erfahrung bzw. Erfahrungswissen (lat. experientia, frz. expérience, engl. experience) hat in Philosophie, Wissenschaft, aber auch Literatur eine lange Tradition (Veneziani 2002; Esposito/Porro 2004; Fidora/Lutz-Bachmann 2009). Schon bei Aristoteles zeigen si...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christina Schaefer | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Sektion «Bilingualer Sachfachunterricht Französisch – Au carrefour zwischen Fremdsprache und Sachfach» / «Enseignement bilingue en langue française – Au carrefour entre la langue étrangère et la matière non linguistique» (Frankoromanistentag 2020)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2019, 11:31 Uhr

Im Rahmen des 12. Kongresses des Frankroromanistenverbandes vom 23. bis 26. September 2020 in Wien widmet sich die fachdidaktische Sektion unter der Leitung von Frank Schöpp (Würzburg) und Aline Willems (Köln) dem bilingualen Sachfachunterricht: Bilingualer Sachfachunterricht Französisch – Au carrefour zwischen Fremdsprache und Sachfach Der bilinguale Sachfachunterricht (BSFU), also die deutsch...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.