Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Mai 2019, 10:35 Uhr
Genre und Geschichte bilden einen Zusammenhang, der unmittelbar ins Auge springt, wenn die Wertschätzung einzelner Epochen gegenüber bestimmten Gattungen bedacht wird. Es entsteht ein Band zwischen beiden, und in der Folge stehen einzelne Gattungen für eine Epoche und verweisen in eigentümlicher Manier auf sie. Dass dies nicht nur für literarische Gattungen gilt, sondern dass Geschichtlichkeit ...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Camilo Forero
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Mai 2019, 10:33 Uhr
Verschiedene Krisen – die Finanz- bzw. Euro- und die sogenannte Flüchtlingskrise – haben in den letzten Jahren in einigen europäischen, insbesondere aber auch romanischsprachigen Ländern eine Rückbesinnung auf den Nationalstaat ausgelöst, die in vielfältiger Weise ihren Ausdruck findet. Man denke hier beispielsweise an die Politik Italiens unter der Regierung des Movimento Cinque Stelle und der...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Sabine Heinemann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Mai 2019, 10:31 Uhr
Die französische Autorin Marie Darrieussecq ist am Donnerstag, den 23.05.2019, ab 16 Uhr zu Gast im Vortragssaal der Universitätsbibliothek Wuppertal.
Die Veranstaltung wird im Rahmen der “Rencontres littéraires” organisiert von Dr. Stephan Nowotnick (nowotnick@uni-wuppertal.de) und Marie Cravageot (cravageot@uni-wuppertal.de).
Im Anschluss an die Vorträge und Diskussion findet ein kleiner Umtr...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Mai 2019, 10:31 Uhr
Gastvortrag von Prof. Souleymane Bachir Diagne im Rahmen des internationalen Graduiertenkolleg „Diversität: Vermittlungsprozesse von Differenz in transkulturellen Räumen“ (IRTG 1864)
Vortragstitel: “Philosophie africaine, traduction et heterolinguisme”
29. Mai 2019, 16 Uhr
Universität des Saarlandes
Gebäude E1 7, Raum 002
Prof. Souleymane Bachir Diagne, der als Gast des IRTG Diversity der Univ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Judith Lamberty
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Mai 2019, 14:04 Uhr
Le traité de Versailles de 1919 a constitué pour la France et pour l’Allemagne une hypothèque lourde de conséquences : son application a soulevé de ce côté du Rhin des débats très controversés tandis que le traité lui-même a exercé de l’autre côté des influences autrement plus désastreuses, symbolisées par l’article 231 comportant une faute unilatéralement attribuée par les alliés aux puissance...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Frank Estelmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
15. Mai 2019, 14:00 Uhr
Università della Svizzera italiana, Facoltà di scienze della comunicazione
Concorso per una posizione di professore/essa (open rank) in “Storia del teatro e dello spettacolo”
Stadt: Lugano (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sara Garau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Mai 2019, 13:59 Uhr
Am Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften / Arbeitsgruppe Romanische Literaturen (Prof. Dr. Michael Schwarze) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen für
Akademische Mitarbeiterinnen / Akademische Mitarbeiter
(Teilzeit 50 %, Entgeltgruppe 13 TV-L)
für die Dauer von zunächst 2 Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist gegebenenfalls möglich.
Es hand...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Pia Leister
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Mai 2019, 14:30 Uhr
Der Einladung des dortigen Instituts für italienische Philologie folgend findet der Italianistentag 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt.
Den Call for Papers ist unter
http://italianistenverband.de/wp-content/uploads/sites/8/DIV_CfP_M%C3%BCnchen_2020_dt.pdf (deutsche Fassung) bzw.
http://italianistenverband.de/wp-content/uploads/sites/8/DIV_CfP_Monaco_2020_it.pdf (versione i...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Mai 2019, 14:29 Uhr
Préparer une thèse de doctorat requiert non seulement une acquisition de connaissances et de méthodes, mais demande, en plus de qualités personnelles telles la patience et la persévérance, des compétences rédactionnelles et communicationnelles très spécifiques. En effet, deux enjeux principaux sont à distinguer pour mener à bien son doctorat, et si possible dans les délais : le premier est de s...
Stadt: Andé | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lucia Aschauer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Mai 2019, 20:29 Uhr
An der Universität Bremen ist im Fach Romanistik des Fachbereichs 10 Sprach- und Literaturwissenschaften unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum 01. Dezember 2019 unbefristet die 1,0 Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
Kennziffer: A132/19
für das Aufgabengebiet
Sprachvermittlung Spanisch
zu besetzen.
Aufgaben:
Vermittlung sprachpraktischer Fertigkeiten ...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carolin Patzelt
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Mai 2019, 20:29 Uhr
Das DFG-Graduiertenkolleg „Deutungsmacht – Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten“ an der Universität Rostock veranstaltet vom 09.09. – 13.09.2019 ein Nachwuchsforum zum Thema: „Streitkulturen. Deutungsmachtkonflikte zwischen Konsens und Zerwürfnis“. Wir möchten Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Theologie, Religionswissenschaft, Literatur- und K...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Tobias Götze
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
10. Mai 2019, 20:28 Uhr
Im „Schlözer Programm Lehrerbildung“ im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundes sind an der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ab dem 01.07.2019 Stellen für
4 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (w/m/divers)
mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,87 Stunden/Woche) für Promotionsvorhaben befristet für die Dauer von 3 Jahren zu be...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Birgit Schädlich
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Mai 2019, 20:26 Uhr
Am Department 13-II, Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist zum 01.10.2019 eine Lektoratsstelle Spanisch (E 13 TV-L; 50%) befristet auf ein Jahr, mit der Möglichkeit der Verlängerung um ein weiteres Jahr, zu besetzen
Ihre Aufgaben: Zum Tätigkeitsbereich gehören u.a. die Durchführung von sprach- und landeskundlichem Unterricht auf allen Stufen der roma...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Fabian Sevilla
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Mai 2019, 20:26 Uhr
Am Department 13-II, Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist zum 01.10.2019 eine Lektoratsstelle Spanisch (E 13 TV-L; 100%) befristet auf zwei Jahre zu besetzen.
Ihre Aufgaben: Zum Tätigkeitsbereich gehören u.a. die Durchführung von sprach- und landeskundlichem Unterricht auf allen Stufen der romanistischen Studiengänge (Bachelor, Lehramt an Gymnasien ...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Fabian Sevilla
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Mai 2019, 20:24 Uhr
“L’analyse du discours entre description, geste critique et intervention”
Université de Poitiers
13-15 novembre 2019
« À quelles conditions une interprétation peut-elle (ou non) faire intervention ? » écrivait Michel Pêcheux en 1983.
C’est cette question qu’ont souhaité reposer les organisateurs de ce 1er colloque en analyse du discours, organisé à l’Université de Poitiers les 13, 14 et 15 nove...
Stadt: Poitiers | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Pascale Brunner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Mai 2019, 11:57 Uhr
Im „Schlözer Programm Lehrerbildung“ im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundes ist an der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ab dem 01.07.2019 die Stelle eine*r/eine*s
wissenschaftliche Mitarbeiter*in/wissenschaftlichen Mitarbeiter*s (w/m/divers)
mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche) befristet für die Dauer vo...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Birgit Schädlich
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Mai 2019, 11:54 Uhr
Extracting Poetry, o “Pleurant, je voyais de l’or — et ne pus boire”.
Los desafíos eco-críticos y las nuevas profecías poéticas
Con “L’alchimie du verbe” (“Alquimia del verbo”, de 1873), Arthur Rimbaud redacta una de las artes poéticas más prominentes de la modernidad estética, encontrando su radical dispositivo en la transmutación, un procedimiento pensado como análogo al intento de los alquim...
Stadt: Barranquilla, Kolumbian | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Rike Bolte
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
09. Mai 2019, 11:53 Uhr
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses schreibt das Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) den Carlo-Barck-Preis für eine herausragende Dissertation in den Literatur- und Kulturwissenschaften aus.
Der Romanist Karlheinz »Carlo« Barck (1934–2012) erforschte die Geschichte der Ästhetik und Imagination seit dem 18. Jahrhundert, mit einem Schwerpunkt auf den französische...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dirk Naguschewski
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Mai 2019, 11:52 Uhr
XXIII Congresso ADI – Associazione degli Italianisti
Università di Pisa, in collaborazione con SNS, col patrocinio del Comune di Pisa
12-14 settembre 2019
Panel 2.2 (Medioevo e prima età moderna)
Siria De Francesco – Freie Universität Berlin sdefrancesco@zedat.fu-berlin.de
Selene Maria Vatteroni – Alexander von Humboldt Stiftung selene.vatteroni@gmail.com
Ricette medico-amorose: la malattia d...
Stadt: Pisa | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Mai 2019, 11:51 Uhr
Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur zwei Qualifikationsstellen (TV-L 13, 50%, bis zu 3 Jahre) für exzellente Bewerberinnen und Bewerber, bevorzugt mit einem ersten Studienabschluss aus dem Ausland, zur Arbeit an einem literaturwissenschaftlichen Promotionsvorhaben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Wiefarn
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Mai 2019, 11:23 Uhr
Am 15. Mai 2019 findet an der Universität Paderborn der 3. Belgientag des BELZ (Belgienzentrum) unter dem Motto “Belgien und Nordrhein-Westfalen” statt. Vorher wird am 14. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Deelenhaus Paderborn mit der Natashia Kelly Group eine musikalische Veranstaltung dargeboten.
Der 3. Belgientag des BELZ wird am 15.05.2019 mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, der Einweihung des Bel...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Mai 2019, 10:55 Uhr
Die Graduate School Language & Literature Munich (GS L&L) an der Ludwig-Maximilians-Universität vergibt zum 01.10.2019 zwei Promotionsstellen für Doktorandinnen / Doktoranden mit sprachwissenschaftlichem Vorhaben.
Die Stellen (TV-L E13, 50 %) sind auf 3 Jahre befristet.
Die Bewerbung erfolgt zusammen mit der Bewerbung um Aufnahme in das Promotionsprogramm der Class of Language in der GS...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Teresa Barberio
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2019, 09:57 Uhr
Am 23.05.2019 findet an der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des Förderprogramms Andreas Wesch des DKV die Veranstaltung
“Die Katalonienkrise – Konflikte um Sprache, Identität” statt.
10.00-10.30 Recepción por Sandra Issel-Dombert & Vicente Álvarez Vives y bienvenida por Laura Morgenthaler García
10.30-11.00 Sandra Issel-Dombert (Bochum): Conflictos discursivos sobre la autoridad de la i...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Sandra Issel-Dombert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Mai 2019, 11:54 Uhr
Ausschreibung DRV Sommerschulen 2020
Für den Sommer 2020 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder bis zu zwei Sommerschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach- und Literaturwissenschaft aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Schwerpunktsetzun...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Mai 2019, 21:59 Uhr
Im Fachbereich 05 – Philosophie und Philologie – Romanisches Seminar – Italienische Sprachwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum 01.09.2019 die Stelle
einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters/in(m/w/d)
mit einem Lehrdeputat von 2 SWS (EG 13TV-L) Kenn-Nr.: 8319-05-wiss-ml-50%- zu besetzen.
Die Stelle soll der wissenschaftlichen Qualifikation dienen (Promotion) und is...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Véronique Porra
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.