Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. März 2024, 15:27 Uhr
RomLabs – das neue Veranstaltungsformat des DRV
Wie reagiert die Romanistik auf aktuelle soziopolitische Herausforderungen, wie kann sie neue Forschungsideen entwickeln, wie in einen produktiven Dialog mit gesellschaftlichen Akteuren, Bildungseinrichtungen, Literatur und Kunst eintreten? Dafür bedarf es neben bewährten Traditionen wissenschaftlichen Arbeitens, wie dies die thematischen Sektione...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2024, 09:52 Uhr
In 1876, Marcelino Menéndez y Pelayo honoured Spanish science in the course of history in La ciencia Española, including art, theology, political science and philosophy. Our planned conference will subject this much-cited standard work to a revision, focussing on the early modern period and including the image of scientists.
A look at the trivium and the quadrivium reveals different requirement...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
14. März 2024, 20:19 Uhr
Die Maurice Halbwachs-Gastprofessur an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, die nun zum zweiten Mal ausgeschrieben und jährlich neu besetzt wird, richtet sich an Wissenschaftler*innen französischer Universitäten bzw. vergleichbarer Forschungseinrichtungen mit unterschiedlichen Fachrichtungen (Komparatistik, Germanistik, Geschichte, Philosophie...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Camille Englert
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
14. März 2024, 20:13 Uhr
Am Institut für Romanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist zum 01.10.2025 eine W2-Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch, Spanisch) zu besetzen.
Die stelleninhabende Person vertritt das Fach in Forschung und Lehre im Bereich der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissenschaft in ganzer Breite. Erwartet wird zudem eine Expertise im Be...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jenny Augustin
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. März 2024, 11:09 Uhr
Org. Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation.
Colonial wealth, generated by well-remunerated, serve, and also slave labor, was a major factor of early modern societal transformations, affecting literary and cultural developments, global economies, and trade relations, exploiting or boosting regions, and shaping power formations and imperial clashes (Lane 2019, Voigt 2016, Pieper 2014, Money ...
Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. März 2024, 16:53 Uhr
Seit Anbruch des Millenniums bezieht das Verständnis von Geschichte, Erinnerungen und Erinnerungskulturen zunehmend gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Pluralität mit ein. Dies betrifft nicht nur Überlegungen zur Vielstimmigkeit der Historiographie einer Gesellschaft, in der „nicht mehr alle dieselbe Geschichte haben“ (Zafer Şenocak), sondern auch die Inhalte und Narrationen von Geschic...
Stadt: Greifswald und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Eva-Tabea Meineke
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. März 2024, 11:26 Uhr
El reciente libro de Santiago Cevallos González, “Sentidos no comunes. Literatura y especismo” (Quito: Universidad Andina Simón Bolívar, Sede Ecuador / 17, Instituto de Estudios Críticos / La Caracola Editores, 2023), plantea la posibilidad de una investigación literaria que construye categorías críticas con la ayuda de los sentidos de especies no humanas. Los cuentos analizados en este libro a...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. März 2024, 19:33 Uhr
Dem Kulturraum Amazonien wurde in der deutschen Romanistik bisher wenig Beachtung zuteil. Die Forschungsrelevanz liegt jedoch auf der Hand: Sein Gebiet erstreckt sich über Brasilien und mehrere hispanoamerikanische Länder, in denen wiederum zahlreiche indigene Gemeinschaften leben. Angesichts ihrer essentiellen Bedeutung für die Zukunft von Klima und Artenschutz steht die Region ohnehin im Zent...
Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Timo Kehren
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. März 2024, 21:21 Uhr
Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
07. März 2024, 21:21 Uhr
W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften
zunächst für die Dauer von max. sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Bei Erbringung herausragender Leistungen in Forschung und Lehre ist die Übertragung einer unbefristeten W3-Professur vorgesehen. Die Fakultät P sucht eine hochmotivierte, produktive und international ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elton Prifti
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. März 2024, 21:16 Uhr
Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat
Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 50.103,20
Dienstbeginn: Ehestmöglich
Wochenstunden: 30 h/W
Anstellungsdauer: Befristet
Befristung: befristet auf 4 Jahre
Ihre Aufgaben
Mitarbeit an Forschungsvorhaben des neuen interdisziplinären Schwerpunktbereichs der Geisteswissenschaftlichen Fakultät „Transmediterrane Verflechtungen – Bewegungen und Beziehungen ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Schneider
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. März 2024, 16:51 Uhr
CfP: Transozeanische Imaginationen
Universität Konstanz, 30. September – 02. Oktober 2024
(English see below)
Die Ozeane werden in der geisteswissenschaftlichen Forschung zunehmend als Orte nicht nur physischer, sondern auch symbolischer Überschreitungen territorialer, nationaler, regionaler, kultureller und epistemologischer Grenzen betrachtet, wobei der Ozean selbst als Ort der Fluidität vers...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Stipendien
07. März 2024, 09:57 Uhr
Congreso Internacional: mit Koselleck über Koselleck hinaus II. Repensar las Modernidades político-estéticas hispanas a partir de Reinhart Koselleck
Jueves 16 de mayo (Hauptgebäude Raum 033)
9.15-9.30 Bénédicte Vauthier & Rebeca Rodríguez Hoz (Univ. Bern)
9.30-10.15 Faustino Oncina Coves (Universidad de Valencia)
El siglo de las luces y las sombras de la Modernidad en la Begriffsgeschichte....
Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, geschichte der Literatur | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Studium
04. März 2024, 12:27 Uhr
(Messatge primièr en occitan
Missatge en català a la seguida
Message en français à la fin)
–––––––––––––––––––––––––––––
OC.
Dòna, Sénher,
Vos presentam lo Mastèr « Estudi e Valorizacion dels patrimònis OCcitan e CAtalan (EVOCA) » de l’Universitat Tolosa-Joan Jaurés, dins l’encastre de la campanha de candidatura nacionala « Mon Master » dobèrta fins al 24 de març.
Aquel Mastèr, prepausat en pre...
Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Rafèu Sichel-Bazin
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. März 2024, 08:20 Uhr
Programme / Programm
Jeudi / Donnerstag 14 mars / März
9:00 accueil des participant.es / Empfang
9:30–10:00 Marion Coste (CY Cergy Paris Université), Martina Kopf (Johannes Gutenberg Universität Mainz): Introduction / Einführung
Modération / Moderation : Martina Kopf
10:00–10:50 Moritz Schramm (University of Southern Denmark Odense): Postmigration, Literature and the Reflexive Turn in Migra...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Martina Kopf
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Februar 2024, 14:24 Uhr
CfA nel panel: Il tabù nella letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi
Questo panel fa parte del convegno annuale della Canadian Association of Italian Studies (CAIS) e intende indagare la questione di come la letteratura italiana contemporanea per bambini e ragazzi affronta i tabù sociali (malattie, morte, diversità ecc. ). Soprattutto in vista di una crescente diversificazione ...
Stadt: Orvieto | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Pädagogik, Psychologie | Sprachen: Italienisch, Englisch
Beitrag von:
Ornella Kraemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Februar 2024, 15:15 Uhr
Type: Edited Volume
Subject Fields: Study of Empires, Environmental Humanities, Borderlands, Frontiers & Contact Zones, History, Political Sciences, Anthropology, Postcolonial Studies, Memory Studies, Linguistics, Religious Studies, Literary, Film, and Art Studies, Human Geography, Animal Studies
This call invites submissions for contributions to an edited volume with the working title “*En...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: English
Beitrag von:
Verena Zabel
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Februar 2024, 15:31 Uhr
Los estudios revisteriles en Latinoamérica se han fortalecido, en los últimos años, con la puesta en línea del archivo hemerográfico y la creación de redes de trabajo alrededor de las revistas culturales y literarias. En estas seguimos encontrando un objeto o fuente de estudio privilegiado para la comprensión de las historias cultural, intelectual y literaria.
Los grupos de trabajo de Colombia...
Stadt: Medellín | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Hanno Ehrlicher
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Februar 2024, 18:41 Uhr
Inscribing Love. The Materialisation of Affects in a Global Perspective
International and Interdisciplinary Workshop
Hamburg, 30.9.-2.10.2024
Organised by Daniel Fliege (Hamburg), Jenny Körber (Hamburg), Annika Nickenig (Berlin)
The transmission of love requires a materialisation in the form of a written artefact. Following Niklas Luhmann, love can be understood as a code of communication requi...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annika Nickenig
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Februar 2024, 10:25 Uhr
A insularidade nas literaturas africanas de língua portuguesa
Colóquio internacional
16 e 17 de maio de 2024
Centro de Literatura Portuguesa, Faculdade de Letras da Universidade de Coimbra
Chamada de trabalhos
A vida em ilhas, sobretudo em ilhas pequenas e remotas, difere em muitos sentidos da vida nos continentes. Por um lado, o menor fluxo de pessoas, bens e tecnologia, e o menor acesso a liv...
Stadt: Coimbra | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Doris Wieser
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Februar 2024, 08:08 Uhr
La Unidad de Hispanismo celebra periódicamente en Madrid la Tribuna del Hispanismo, un foro que se propone promover encuentros entre reputados hispanistas que den a conocer la trayectoria y el estado de la cuestión de los estudios hispánicos, así como la situación de la enseñanza del español como lengua extranjera de sus respectivos países. La tribuna tiene un formato de mesa redonda en el que ...
Stadt: Madrid (España) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julius Goldmann
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Februar 2024, 20:50 Uhr
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 15. − 22. September 2024 einen interdisziplinären Studienkurs (An- und Abreisetag). Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Univ.-Prof.in Daniela Rando (Universität Pavia), Univ.-Prof. Dr. Michael Matheus (JGU Mainz) und Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel (Buch- und Medienwissenschaft, JGU Mainz)
Einsendeschluss ist der 3. Mai 2024.
Georg Chri...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Michaela Böhringer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
14. Februar 2024, 10:31 Uhr
Der Verbund „Universität der Großregion – UniGR“ ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss aus sieben Partnerhochschulen der Großregion. Er umfasst die Universitäten Kaiserslautern-Landau, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, Saarland, Trier und die htw saar. Ziel des als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu fördern, d...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Victoria Petri
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Februar 2024, 12:02 Uhr
Deutsch-französische Sommerschule
In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch
Rechte ersinnen, fordern, geltend machen, gewähren, verwehren oder bestreiten: Das Recht als Sprache der Macht ist ein Schlüssel zur Verteilung knapper sozialer Ressourcen (in materieller, symbolischer und Status-Hinsicht). Es scheint die Gesellschaft in diejenigen zu spalten, die “alle Rechte haben”, und diejenigen, ...
Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carmen MAHLER
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Februar 2024, 08:02 Uhr
La relación del mundo hispánico con África se remonta a siglos atrás: desde las primeras incursiones españolas en territorio africano hasta su implicación en el comercio triangular de la trata de personas esclavizadas de África a América y Europa, de la colonización a las independencias, de las dictaduras al neocolonialismo, de la inmigración a la externalización de fronteras europeas en países...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sara Bernechea Navarro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.