Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Französisch, Spanisch, Portugiesisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2024, 17:44 Uhr
Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten
Historienserien stellen seit der Erfindung des Fernsehens und der technologischen Weiterentwicklung des Streamings eines der am häufigsten ausgestrahlten Genres innerhalb der internationalen Serienlandschaft dar (Veyrat-Masson 2002). Besonders seit der Jahrtausendwende, die weltweit ein gesteiger...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Isabell Wörsdörfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. November 2024, 20:52 Uhr
Das moderne Konzept des Begriffs „Revolution“, wie es beispielsweise von Reinhart Koselleck untersucht wurde, umfasst politische Ereignisse, die radikale Umwälzungen bewirken, und stellt somit sowohl einen Wandel als auch einen Umbruch dar. Doch so wie Revolutionen die ihnen vorausgehende politische Realität umstürzen, ist auch der Prozess ihrer kulturellen Erinnerung einem ständigen Wandel unt...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Oktober 2024, 10:09 Uhr
Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2024, 08:59 Uhr
Die Beziehung zwischen Tieren und Menschen ist seit geraumer Zeit Gegenstand geisteswissenschaftlicher Forschung, davon zeugt das inzwischen auch in Deutschland überaus gut etablierte Forschungsgebiet der human-animal studies (vgl. Chimaira 2011 und Kompatscher-Gufler/Spannring/Schachinger 2021). Auch innerhalb der (romanistischen) Literaturwissenschaft erfahren Tiermetaphoriken, Tiere als Erzä...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2024, 22:58 Uhr
Orte der Modernisierung, Wandel der Wahrnehmung: Phantastische Technologien und Techniken des Phantastischen (ca. 1840-1940)
Im 19. Jahrhundert setzt ein Modernisierungsprozess ein, der in allen romanischen Sprachräumen seinen literarischen Widerhall findet. Die Industrialisierung, Urbanisierung, Mechanisierung/Automatisierung, große Infrastrukturprojekte, Beschleunigung in Verkehr und Transpor...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Sarah Burnautzki
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. September 2024, 11:17 Uhr
Organized by Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation.
PROGRAM
Monday, Sept. 30
9am Welcome, Romana Radlwimmer
9:30am Keynote: Wealth in/of the Colonial Repertoire, Lisa Voigt
Moderator: Romana Radlwimmer
11:30am Methodology: The “registro de navíos”. The Trade between Spain and Spanish America, Renate Pieper
3pm Panel: Archival Expropriations
Moderator: Pedro Monteiro
Theft as a Mode of Su...
Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. September 2024, 14:53 Uhr
Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen / Escritoras ensayistas del siglo XXI: América Latina (re)imaginada desde el ensayo / L’essai du XXIe siècle au féminin: L’Amérique latine (re)pensée par ses écrivaines
Verena Richter (Universität Graz) & Félix Terrones (Universität Bern)
verena.richter@uni-graz.at; felix.terronessaldana@unibe.ch
Veui...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. September 2024, 09:24 Uhr
This monographic issue is framed within Unesco’s Indigenous Languages Decade (2022-2032) (Indigenous Languages Decade (2022-2032) | UNESCO), which aims to “draw the world’s attention to the plight of many Indigenous languages and to mobilize stakeholders and resources for their preservation, revitalization and promotion”. It focuses on the description and, especially, the positioning of endange...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. September 2024, 17:15 Uhr
Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus – 23., 24. und 25. Juli 2025
(English/ Français see below)
Die 11. EDILIC-Konferenz an der Universität Hamburg lädt Forscher:innen, Pädagog:innen und Praktiker:innen ein, eigene Forschungsarbeiten zum Konferenzthema bzw. einem der drei Themenbereiche einzureichen. Diese sollten neben einem fundier...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Lisa Marie Brinkmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. September 2024, 12:29 Uhr
Stockholm University published an announcement about two PhD positions in Romance languages at the Department of Romance Studies and Classics. The deadline is October 15, 2024.
PhD student in Romance Languages (2)
at The Department of Romance Studies and Classics. Closing date: 15 October 2024.
The Department of Romance Studies and Classics is placed within the Faculty of Humanities, has about ...
Stadt: Stockholm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Michele Colombo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2024, 17:10 Uhr
Wir freuen uns über Ihre Beitragsvorschläge für unsere literatur- und kulturwissenschaftliche Sektion auf dem kommenden Romanistiktag, 22.-25.9.2025 in Konstanz.
Beschreibung der Sektion
Metaphern als beliebte Form der uneigentlichen Rede stellen einen spezifischen Modus der Weltwahrnehmung und ihrer Erschließung dar. Sie dienen in diesem Sinne häufig der Rückführung von Neuem auf Altbekanntes,...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Jenny Augustin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
22. August 2024, 14:46 Uhr
Call for Papers | Revista de Estudos Literários – issue 15 (2025)
Annual journal of the Centre for Portuguese Literature, published by the University of Coimbra Press
Theme: José Cardoso Pires
Coordinators:
Carlos Reis (University of Coimbra)
Gabriella Campos Mendes (University of Coimbra)
Publication: September 2025
Deadline for submissions : 31 December 2024
The work of José Cardoso Pires (19...
Stadt: Coimbra | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Gabriella Mendes
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. August 2024, 22:06 Uhr
Vom 30. Juni bis 5. Juli 2025 findet an der Università del Salento in Lecce der 31. Congresso internazionale de linguistica e di filologia romanza (XXXI CILFR) der Société de Philologie Romane statt. Es ergeht herzliche Einladung zur Einreichung von Vortragsvorschlägen (abstracts) bis 7. Oktober 2024.
Weitere Informationen zur Einreichung der abstracts, zum Programm und zu den Sektionen auf der...
Stadt: Lecce | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andreas Dufter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. August 2024, 17:03 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juli 2024, 08:09 Uhr
DRV-Sommerschule 2024: »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit«
Die diesjährige DRV-Sommerschule wird von Dr. des. Gesine Brede und Dr. Timo Kehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophicum, P 201) ausgerichtet. Interessierte sind herzlich willkommen.
PROGRAMM
Dienstag, 23.07.2024
16:00–17:00
Begrüßung und Einleitung
17:30–19:00 | Keynote
Stephan Leopold (Mai...
Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gesine Brede
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Juli 2024, 20:07 Uhr
Forschungskolloquium an der Universität Paderborn, 5. – 6. Dezember 2024
Die Romania des 16. und 17. Jahrhunderts prägen fundamentale Konflikte und Krisen – Reformation und Gegenreformation, die Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich, der Prozess der Verhofung u.v.m. – sowie hiermit verbundene emotionshistorische Transformationen, deren bekannteste Ausprägungen in der veränderten Beicht...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juli 2024, 19:08 Uhr
Die Professur für Romanistische Sprachwissenschaft der TU Dresden veranstaltet am 2. und 3. September 2024 die zweite Auflage der internationalen Tagung AI-ROM mit dem Thema “Automated Texts in the Romance Languages and Beyond”.
AI-ROM-II wird sich auf Texte konzentrieren, die mit großen Sprachmodellen (Large Language Models, LLMs), wie den ChatGPT-Suiten generiert wurden. Die Tagung soll Forsc...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tom Weidensdorfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
17. Juni 2024, 19:02 Uhr
Compendium: Journal of Comparative Studies | Revista de Estudos Comparatistas (Lisbon)
Call for Papers | Issue 7
Deadline for submissions: 30 November 2024
Publication: June 2025
Editors of this issue:
Inês Robalo (University of Lisbon, Portugal)
Markus Ebenhoch (University of Salzburg, Austria)
Cristiana Vasconcelos Rodrigues (Universidade Aberta, Portugal)
This issue of ‘Compendium’ follows s...
Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Ebenhoch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Mai 2024, 17:53 Uhr
Das Institut für Romanistik, Universität Graz, sucht im Rahmen des FWF-Projekts
„ The Second Way: Prepositional Adverbials in Primary Dialects of Romance “
Eine/einen Wissenschaftliche MitarbeiterIn
(DoktorandIn mit 75 Prozent/Woche, befristet auf 3 Jahre; zu besetzen frühestens ab 1.9.2024).
Ihr Profil:
Abgeschlossenes romanistisch-sprachwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martin Hummel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. April 2024, 22:44 Uhr
Das Themenheft der Schweizerischen Zeitschrift für Fremdsprachendidaktik “Babylonia” will Möglichkeiten der Verzahnung und gegenseitigen Bereicherung des alt- und neusprachlichen Unterrichts sowie der alt- und neusprachlichen Fachdidaktiken auf den Punkt bringen und weiter anregen, im Sinne einerseits einer sprachen- und kulturübergreifenden Bildung (beispielsweise im Sinne einer Mehrsprachigke...
Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Latein, Griechisch, Bündnerromanisch
Beitrag von:
Daniel Reimann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. April 2024, 17:48 Uhr
Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital
International Workshop
Universidad Complutense de Madrid
30-31 May 2024
Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM)
PROGRAM
30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas
11:30-12:00 — Open...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. April 2024, 21:05 Uhr
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Professur „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung“ (Prof. Dr. Christoph Vatter) des Instituts für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien der Philosophischen Fakultät ist zum 01.09.2024 eine Stelle als
Wissenschaf...
Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. März 2024, 11:07 Uhr
Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht.
Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. März 2024, 12:42 Uhr
Call for papers
Das Organisationskomitee des VII Internationalen Kongresses für Dialektologie und Soziolinguistik (CIDS) freut sich, die siebte Ausgabe dieser internationalen Tagung anzukündigen, die vom 8. bis 11. Oktober 2024 an der Universität Augsburg stattfinden wird. Der VII CIDS setzt damit seine Tradition fort, Diskussionen zu dialektologischen und soziolinguistischen Themen zu fördern....
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Joachim Steffen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
24. März 2024, 12:38 Uhr
Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
ist zum 1. April 2025 eine
W3-Professur für Romanische Philologie,
insbes. Literatur- und Kulturwissenschaft des Spanischen und Französischen
(Nachfolge Prof. Dr. Javier Gómez-Montero)
zu besetzen.
Die/Der ...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Peter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.