Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2015, 12:10 Uhr
Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Februar 2015, 11:40 Uhr
Le post-colonialisme italien.
L’inconscient économico-politique d’une notion controversée
Revue : Babel-civilisations (laboratoire Babel EA 2649 – Université de Toulon)
Définition du problème : le post-colonialisme comme catégorie chronologique
Le préfixe post- confère à l’idée exprimée par le terme auquel il s’agglutine (en l’occurrence, le colonialisme) une position temporelle postérieure pa...
Stadt: Toulon, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Stephanie Neu-Wendel
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Februar 2015, 09:53 Uhr
Jena Master Class in Italian Studies 2015
Robert Pogue Harrison (Stanford)
Wielandgut Oßmannstedt
21-24 June 2015
About the Master Class
If the love of God moves all things, as we learn in the first canto of the Divine Comedy, how do we account for the drive of transgression that plunges human souls into sin? Sin in its many forms is a manifestation of love deprived of self-transcendence. In se...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Karl Philipp Ellerbrock
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Februar 2015, 11:55 Uhr
The Center for Italian Studies at the University of Pennsylvania will celebrate the centennial of the birth of Italian poet Mario Luzi (1914-2005) with an international conference that will be held in Philadelphia, February 13-14, 2015. Plenary speakers will include the poet’s son, Gianni Luzi, in addition to Fabio Finotti, Massimo Gennari, Ernesto Livorni, Marco Marchi, and others.
13 February...
Stadt: Philadelphia, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marco Menicacci
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Februar 2015, 13:09 Uhr
The University of Luxembourg invites applications for the following vacancy in its Faculty of FLSHASE
Doctoral candidate (PhD student) in the field of Italian Studies, Migration, Autobiography (M/F)
Ref. F3R-IPS-PUL-15AM
Fixed-term contract 3 years, full-time (40 hrs/week)
The PhD student will be a member of the Italian Section of the Institute of Romance, Medias and Arts (IRMA).
Your Role
Co...
Stadt: Luxembourg, Luxembourg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Claudio Cicotti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Februar 2015, 13:02 Uhr
La Universidad de Sevilla será la sede que acoja al Congreso de Lengua, Literatura y Traducción “liLETRAd” durante el 7 y 8 de julio de 2015. En un encuentro multidisciplinario, donde se aúnan las tres facetas más importantes dentro de la transmisión y enseñanza de idiomas, se reunirán expertos llegados desde países y continentes diversos para discutir sobre aquellos aspectos que sean de interé...
Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Januar 2015, 11:04 Uhr
Il dipartimento di lingue e letterature romanze dell’Università “F. Palacký” di Olomouc organizza
il convegno internazionale
Perché scrivere: motivazioni, scelte, risultati
Programma
VENERDì 27 MARZO 2015 (Istituto d’arte – ex-convitto dei Gesuiti, Auditorium, Univerzitní 3)
8.00 – 9.00 | Registrazione
9.00 – 9.30 | Saluti e apertura dei lavori
Sessione plenaria
9.30 – 10.10 | Roman Sosnowski ...
Stadt: Olomouc, Tschechien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Januar 2015, 11:01 Uhr
Cosa lasceremo ai posteri della lingua, della letteratura e della cultura italiana?
La capsula del tempo è un contenitore adatto a serbare oggetti e informazioni che, una volta chiuso, è riposto in un luogo nascosto in modo tale che, in futuro, sarà accidentalmente scoperto testimoniando ai posteri del nostro mondo.
Immaginiamo di riunirci e di inserire in questa capsula libri, registrazioni di...
Stadt: Banja Luka, Bosnien und Herzegowina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Roberto Russi
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Januar 2015, 14:52 Uhr
Die Universität Kassel gehört mit rund 23.000 Studierenden und 300 Professuren sowie einem Etat von rund 200 Mio. Euro zu den mittelgroßen deutschen Hochschulen. Ihr außergewöhnliches Fächerspektrum von Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft zeichnet die Universität im Zentrum Deutschlands aus. Folgende Stellen sind zu besetzen:
Nachwuchsgruppenleiter/-innen (EG 14TV-H)
Kennziffer 24917
in V...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Januar 2015, 09:55 Uhr
XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten”
vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock
Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Januar 2015, 09:47 Uhr
Dantes “Divina Commedia” war ein künstlerisch-diskursives Ereignis von besonderer Tragweite. Der Autor war sich der zahlreichen Innovationen seines poetischen Hauptwerks bewusst und reflektierte sie in seinem Text. Die formale, inhaltliche und epistemologische Kühnheit dieses Werks wurde allerdings von Beginn an durch die Kommentarliteratur überschrieben. In einem Jahrhunderte dauernden Prozess...
Stadt: Freiburg i. Br. | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Januar 2015, 18:19 Uhr
Kurztagung an der Goethe-Universität Frankfurt
Campus Westend, Casino 1.801 und Casino 823
2./3. Februar 2015
Montag, 2. Februar 2015 (Vormittag) – Casino 1.801
Moderation: Dr. Francesco Giusti
10.00-10.30 PD Dr. Caroline Lüderssen (Frankfurter Stiftung für Deutsch-Italienische Studien): Grußworte
Prof. Dr. Christine Ott (Goethe-Universität Frankfurt) Grußworte und Einführung
10.30 Prof...
Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christine Ott
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Januar 2015, 18:17 Uhr
Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2015
8 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%)
gemäß § 28 Abs.3HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-E13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25,35 Stun...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
15. Januar 2015, 16:57 Uhr
Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Fast Track:
Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur
Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen.
Gemei...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Januar 2015, 15:39 Uhr
Wir laden am 25. Juni 2015 zum sechsten Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ an die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ein.
Der Graduiertenworkshop richtet sich an Promovierende und Habilitierende, die dezidiert kulturwissenschaftlich sowie interdisziplinär arbeiten. Eingeladen sind nicht nur ItalianistInnen, sondern auch Literatur-, Theater-, Kunst-, Musik...
Stadt: Innsbruck, Östrerreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
13. Januar 2015, 13:19 Uhr
Die Albert-Ludwigs-Universität vergibt zum Gedenken an die bedeutenden Freiburger Romanisten Hugo Friedrich und Erich Köhler den
Hugo Friedrich und Erich Köhler-Preis
Die beiden Forscher haben die Freiburger Romanistik weit über nationale Grenzen hinaus bekannt gemacht. Mit dem an sie erinnernden Preis werden hervorragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der romanistischen Literaturwissenscha...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Januar 2015, 15:21 Uhr
II. Mediävistisches Kolloquium: “L’AGIOGRAFIA VOLGARE Tradizioni di testi, motivi e linguaggi”/ “L’HAGIOGRAPHIE VERNACULAIRE Traditions de textes, de motifs et de langages”.
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Stiftungssaal, K.0.01
Programm:
Giovedì, 15. 1. 2015
09.30 RAYMUND WILHELM (Klagenfurt)
Mots de bienvenue
ELISA DE ROBERTO (Roma)
Introduzione
10.00 FRANÇOISE LAURENT (Clermont – Ferran...
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Januar 2015, 10:44 Uhr
CALL For Papers
Convegno internazionale dell’AATI
Università per Stranieri di Siena
22-26 giugno 2015
L’AATI (American Association of Teachers of Italian) comunica che il prossimo convegno internazionale si terrà nella città di Siena, dal 22 al 26 giugno 2015, presso l’Università per Stranieri di Siena, con il seguente programma di massima:
22 giugno(mattina): workshops
22 giugno (pomeriggio...
Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. Dezember 2014, 10:08 Uhr
Das Saarland “kürzt” Italien. Man will mehr Europa, streicht aber Italienisch aus dem Studienangebot.
Im äußersten Westen Deutschlands, aber im Herzen Europas, will die Universität des Saarlandes ihre geographische Lage zu einer wissenschaftlichen Berufung machen. Die von der Großen Koalition vorgelegten Umstrukturierungspläne fordern die Universität auf, die europäische Ausrichtung zu fördern ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Sergo
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Dezember 2014, 10:40 Uhr
Tra Trecento e Seicento un corposo insieme di storie, fiabe, racconti prende forma letteraria e si diffonde attraverso l’Europa occidentale creando un immaginario comune a tutta l’Europa moderna, nonostante le svariate configurazioni nazionali. La novellistica italiana, che ha preso il via con Giovanni Boccaccio e i suoi numerosi emuli (Tommaso Guardati, Matteo Bandello, Francesco Straparola, G...
Stadt: Torino, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. November 2014, 19:08 Uhr
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet auf 4 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU.
Aufgabengebiet:
Mitarbeit am Institut für Romanische Philologie
Unterstützung des verantwortlichen Professors in Lehre und Forschung
Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltu...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. November 2014, 19:03 Uhr
Veranstalter:
Irene M. Weiss (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)
Arturo Álvarez Hernández (Universidad Nacional de Mar del Plata/Argentinien)
28.-29. November 2014
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fakultätssaal (01-185, Philosophicum)
Die neuzeitliche Rezeption der Antike konfrontiert die Wissenschaft mit Fragen, die auf der einen Seite das Spezifische der Antike oder der Neuzeit betre...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Latein, Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
12. November 2014, 16:40 Uhr
Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus- Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung in drei Jahren. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem zielgruppengerechten Promotionsprogramm und einer intensiven persönlich...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Stipendien
12. November 2014, 16:13 Uhr
The Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences
POLONSKY POSTDOCTORAL FELLOWSHIPS
The Polonsky Academy at the Van Leer Jerusalem Institute will award up to six Polonsky Postdoctoral Fellowships in the humanities or social sciences for up to five years, beginning October 10, 2015. The Fellowship offers an annual stipend of $40,000. Yearly renewal will be contingent...
Stadt: Jerusalem | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. November 2014, 10:16 Uhr
XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo, 18. – 21. November 2014, Universität Trier – Campus I
Im Rahmen der vom italienischen Auswärtigen Amt geförderten XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo und des italienischen Semesters im europäischen Parlament veranstaltet das Fach Romanistik der Universität Trier, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, dem Thea...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Campanale
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.