Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Online-Angebote der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts

Mitteilungen > Bibliothek 17. April 2020, 15:23 Uhr

In der aktuellen Ausnahmesituation ist der Zugang zu wissenschaftlicher Literatur in den Bibliotheken erschwert. Daher bieten wir Ihnen in der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts vorübergehend die Möglichkeit einer Online-Anmeldung für den Lesesaalausweis an. Mit diesem Ausweis haben Sie bis zum 30.6.2020 über den Bibliothekskatalog ( www.iaicat.de ) oder das Discovery-System IberoSea...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: ¿Unidad fraseológica o construcción? Interfaces teóricas y metodológicas (Sección 14, XXIII Hispanistentag Graz, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. April 2020, 15:11 Uhr

Coordinadores Esteban T. Montoro del Arco (Universidad de Granada) David Porcel Bueno (Universidad de Granada / Universidad de Graz) Felix Tacke (Universidad de Bonn) Descripción En los últimos años, el estudio de las unidades fraseológicas ha sido objeto de un creciente interés dentro de la lingüística sincrónica y diacrónica (cf., p.ej., Echenique Elizondo 2003, 2008; Mellado Blanco 2014), y ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Felix Tacke | Redaktion: Felix Tacke


CfP: KEPOS. Semestrale di letteratura italiana» n. 1/2020

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. April 2020, 17:47 Uhr

Le Digital Humanites nell’italianistica: prospettive per una rinascita Duos pedes habeto, noli esse claudus ‘Abbi due piedi, non zoppicare’ (Agostino d’Ippona) L’informatica umanistica – o se si preferisce la dicitura inglese digital humanities – ha senza dubbio cambiato lo status quaestionis dell’italianistica, sfumandone i confini, completandone repertori e corpora, diffondendo sempre più i r...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Ursula Winter


Aufruf zur Einreichung von Beiträgen und Rezensionen für die "Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. April 2020, 16:20 Uhr

Die Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik erscheint seit 2006 zweimal jährlich. Sie ergänzt den Markt der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Zeitschriften, indem sie sich nicht nur auf eine romanische Einzelphilologie beschränkt und neben grundlegenden Artikeln mit allgemeinen Studien und Betrachtungen auch konkrete Unterrichtsvorschläge macht. Außer den traditionellen ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Convocatoria: Investigador(a) visitante en el Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) en Guadalajara, México - Tema: El impacto del Covid-19 sobre las desigualdades en América Latina

Stellen > Stipendien 15. April 2020, 08:58 Uhr

Tema: El impacto del Covid-19 sobre las desigualdades en América Latina La crisis ocasionada por el estallido de la pandemia del Covid 19 está llevando a una ruptura de magnitud histórica en todo el planeta. En América Latina, donde se propaga tardíamente ya se están observando diversos efectos en la sociedad, la política y la economía. No es sólo el virus altamente infeccioso el que mata. Se e...

Stadt: Sede Principal del Centro de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) en Guadalajara, México | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationaler Masterstudiengang "Border Studies"

Mitteilungen > Studium 15. April 2020, 08:56 Uhr

Der Masterstudiengang „Border Studies“ ist ein zweijähriger, internationaler Studiengang, der sich mit den komplexen wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Fragen von Grenzen und Grenzräumen in Europa und darüber hinaus befasst. Der Studiengang vermittelt den Studierenden die wichtigsten Konzepte und Analysewerkzeuge, um die verschiedenen Herausforderungen in Grenzregionen und ...

Stadt: Saarbrücken - Luxemburg - Metz - Kaiserslautern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Montemayor | Redaktion: Robert Hesselbach


Multilingüismo y migración en la era de las humanidades digitales / Mehrsprachigkeitsforschung und Migrationslinguistik im Zeitalter der Digital Humanities

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2020, 21:24 Uhr

Descripción: Las nuevas tecnologías digitales desempeñan un papel clave en el contexto de la migración y del multilingüismo. El smartphone puede ser mencionado como un ejemplo que ha llevado a una profunda transformación en el ámbito de la movilidad. En el contexto de la huida, se utiliza de forma multifuncional para manejar a tareas comunicativas como la traducción, el aprendizaje de idiomas, ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Robert Hesselbach


3rd International Symposium on Parallel Corpora: Creation and Applications

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. April 2020, 11:12 Uhr

On behalf of the TRALIMA/ITZALIK Research Group from the University of the Basque Country UPV/EHU (Spain), we are happy to inform you that the 3rd International Symposium on Parallel Corpora: Creation and Applications will take place on 19-20 November 2020 in Vitoria-Gasteiz. We would like to draw your attention to the conference website at www.ehu.eus/pacor2020, where you will find all relevan...

Stadt: Vitoria-Gasteiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Zuriñe Sanz-Villar | Redaktion: Robert Hesselbach


Spanish as a second and third language: approaching the linguistics-didactics interface

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. April 2020, 21:27 Uhr

Spanish and German below Spanish as a second and third language: approaching the linguistics-didactics interface XXIII. Biennial Conference of the German Association of Hispanic Studies, Workshop 18; February 24–27, 2021, Graz (Austria) Chairs: C. Gabriel (Mainz), J. Grünke (Mainz), A. Pešková (Osnabrück), D. Reimann (Duisburg-Essen) Spanish is spoken as a second language by about 80 ...

Stadt: Graz (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christoph Gabriel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) "Digital Humanities"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. April 2020, 16:49 Uhr

An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist im Dekanat der Philosophischen Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiter/Mitarbeiters (m/w/d) „Digital Humanities“ (100%, EG 13 TV-L) zu besetzen. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? eigene Forschung im Bereich Digital Humanities Unterstützung der Forschenden, Lehrenden und Studie...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Nutzung der FID-Lizenzen während der Corona-Krise

Mitteilungen > Bibliothek 09. April 2020, 12:09 Uhr

Die Corona-Pandemie führt zu massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens und auch der wissenschaftlichen Literaturversorgung. Die Lizenzangebote des Fachinformationsdienstes Romanistik sind eine Möglichkeit, ortsunabhängig Zugang auf romanistische Fachliteratur zu erhalten. Neben dem Zugriff auf Zeitschriftenliteratur ermöglicht der FID seit 2019 auch die Nutzung von zwei großen Sammlungen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Hornung | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: El papel de interfaces lingüísticas en la adquisición, variación y pérdida de rasgos en español y otras lenguas romances” (Sección del XXIII. Deutschen Hispanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2020, 10:01 Uhr

Resumen en español: La suposición de una interacción entre subsistemas gramaticales depende fuertemente del paradigma teórico: Mientras que algunas teorías de gramática sincrónicas y diacrónicas (como la Optimality Theory, OT, y la teoría de gramaticalización) basaron algunas de sus primeras suposiciones fundamentales en la interacción entre módulos gramaticales, la idea de subsistemas autónomo...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katrin Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Korpusdialektologie: Sprachgeographie des Spanischen im digitalen Zeitalter / Dialectología de corpus: Geografía lingüística del español en la era digital (Sektion 13, XXIII. Deutscher Hispanistentag 2021, Graz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. April 2020, 14:00 Uhr

Korpusdialektologie: Sprachgeographie des Spanischen im digitalen Zeitalter / Dialectología de corpus: Geografía lingüística del español en la era digital Monja Burkard (Universität Wien), Elissa Pustka (Universität Wien), Carmen Quijada van den Berghe (Universidad de Salamanca), Verena Weiland (Universität Wien) Beschreibung: Mit der Digitalisierung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten die...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Verena Weiland | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Restrukturierung, Relexifizierung und Entstehung neuer Varietäten auf der Basis hispanischen Sprachmaterials: von Schuchardt zur aktuellen Ökolinguistik im Kontext der Digital Humanities / Reestructuración, relexificación y creación de variedades a partir de materiales hispánicos: de Schuchardt a la ecología lingüística actual en el contexto de las Humanidades Digitales (Sektion 10 beim XXIII. Deutschen Hispanistentag 2021 in Graz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. März 2020, 16:34 Uhr

Restrukturierung, Relexifizierung und Entstehung neuer Varietäten auf der Basis hispanischen Sprachmaterials: von Schuchardt zur aktuellen Ökolinguistik im Kontext der Digital Humanities Sektionsleitung: Leonardo Cerno (CONICET), Hans-Jörg Döhla (Tübingen), Miguel Gutiérrez Maté (Augsburg), Robert Hesselbach (Erlangen), Joachim Steffen (Augsburg) Beschreibung: Das Studium der Verbindung zwische...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Master in Angewandter Linguistik - Freie Universität Bozen - Bewerbungsfristen offen

Mitteilungen > Studium 31. März 2020, 09:20 Uhr

Möchten Sie lernen, wie man anhand der Stimme der jeweiligen Sprecherinnen und Sprecher eine Sprache oder einen Dialekt beschreibt? Möchten Sie wissen, wie man Sprachtechnologien zur Analyse großer Mengen von Sprachdaten einsetzt? Möchten Sie verstehen, wie man Maßnahmen zur Förderung und zum Schutz von Sprachen und Kulturen setzt? In diesem Master an der mehrsprachigen Freien Universität Bozen...

Stadt: Brixen / Südtirol | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Videsott | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Angestelltenstelle (PostDoc) in romanistischer Linguistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. März 2020, 12:17 Uhr

Am Institut für Linguistik/Romanistik ist zum 1.8.2020 eine wissenschaftliche Angestelltenstelle (TV-L EG 13) zur weiteren Qualifikation (“Postdoc”, Habilitation) zu besetzen, zeitlich befristet nach dem wissenschaftlichen Zeitvertragsgesetz. Gesucht werden Bewerberinnen oder Bewerber mit abgeschlossener Promotion in romanistischer Linguistik und einem durch ihre Publikationen oder durch ihre P...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Achim Stein | Redaktion: Unbekannte Person


Aplazamiento del congreso "Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. März 2020, 19:01 Uhr

Lamentablemente y por razones conocidas no vemos, por el momento, ninguna posibilidad de seguir con la organización del congreso “Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial”. Queremos posponer los eventos al mes de mayo de 2021. Seguiremos informándoles. Sandra Schlumpf Thurnherr, Julia Borst & Max Doppelbauer

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Max Doppelbauer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Kolloquium „Rumänisch im Migrationskontext“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. März 2020, 13:56 Uhr

Über 25 % der Sprecher mit Rumänisch als L1 leben heute – infolge der Migration – außerhalb von Rumänien und der Republik Moldau. Inzwischen sind zahlreiche Vertreter der 2. Generation hinzugekommen. Die hauptsächlichen Wohngebiete in Europa sind Italien, Deutschland, Großbritannien, Spanien, Portugal und Frankreich, außerhalb Europas die Vereinigten Staaten, Kanada un...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Aplazamiento del IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. März 2020, 14:41 Uhr

Ante la alerta sanitaria decretada, la organización del IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica ha decidido, de común acuerdo con la junta directiva de AELex, tomar las siguientes medidas: 1. Posponer la celebración del congreso a junio de 2021, con la esperanza de que la situación sanitaria esté entonces normalizada. 2. Continuar con el proceso de evaluación de los resúmenes recibi...

Stadt: La Laguna, Tenerife, Islas Canarias | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alejandro Fajardo | Redaktion: Robert Hesselbach


Juniorprofessur (W1) für Digitale Romanische Sprachwissenschaft (mit Tenure-Track nach W2)

Stellen > Professuren 19. März 2020, 21:24 Uhr

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und ...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Romanische Sprachwissenschaft (Bes.Gr. W2)

Stellen > Professuren 11. März 2020, 16:13 Uhr

Im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft ist am Institut für Romanistik/Latinistik zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Professur (m/w/d) zu besetzen: Romanische Sprachwissenschaft (Bes.Gr. W2) Die die Stelle innehabende Person vertritt das Fach Romanische Sprachwissenschaft in ganzer Breite mit den Schwerpunkten Französisch und Spanisch (europäisch und außereuropäisch). In der L...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


GAL-Kongress 2020, 08.09.-11.09.2020, Ruhr-Universität Bochum: Einzelvorträge und Poster

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:41 Uhr

Für den diesjährigen GAL-Kongress, der unter dem Titel “Sprache(n) bilden” stattfindet, gibt es die Möglichkeit, Vorschläge für Einzelvorträge (20 Minuten Vortrag/10 Minuten Diskussion) und Poster einzureichen. Die Vorschläge müssen sich erkennbar auf das Rahmenthema des Kongresses beziehen und konkurrieren nicht mit den ausgeschriebenen Symposien (https://gal2020.blogs.ruhr-uni-bochum.de/progr...

Stadt: Bochum, Ruhr-Universität | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Judith Visser | Redaktion: Robert Hesselbach


Convocatoria para pósteres - 23. Congreso de la Asociación de Hispanistas Alemanes "Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización - reinscripciones - interfaces"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:40 Uhr

Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización – reinscripciones – interfaces (Sección 21) Organización de la sección de pósteres: Katharina Gerhalter (lingüística, Graz) & Hans Fernández (literatura y ciencias culturales, Graz) & Elke Höfler (didáctica, Graz) La digitalización de datos así como los métodos del análisis digital (técnicas de exploración, elaboración y presentación d...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Poster – XXIII. Deutscher Hispanistentag - "Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung - Reinskriptionen - Schnittstellen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2020, 11:39 Uhr

Hispanistik in neuen Umwelten: Digitalisierung – Reinskriptionen – Schnittstellen (Sektion 21) Organisation der Postersektion: Katharina Gerhalter (Sprachwissenschaft, Graz) & Hans Fernández (Literatur- und Kulturwissenschaft, Graz) & Elke Höfler (Didaktik, Graz) Digitalisierung von Daten, Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation sowie Methoden digitalen Lernens und ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


17. Ausschreibung „Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik (DKV)

Mitteilungen > Preise / Förderung 11. März 2020, 11:38 Uhr

Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2020 zum 17. Mal einen Preis für eine aus­zeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanis­tik aus, der im Gedenken an die bedeu­tende katalanistische Sprachwissen­schaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch wel­chen heraus­ragende Studienleistungen junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler honoriert wer­den sollen. Der...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.