Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch

Storytelling in the European and American Spectators - Storytelling dans les spectateurs européens et américains

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2017, 13:30 Uhr

Location I Lieu Merangasse 70, 8010 Graz, Mehrzwecksaal, Ground Floor I Rez-de-chaussée Program I Programme Friday I Vendredi, 01.12.2017 9.00 OPENING I OUVERTURE Klaus-Dieter Ertler Head of the Institute of Romance Studies/ Directeur du Département d’Études romanes Michael Walter Dean of the Faculty of Humanities/Doyen de la Faculté des Sciences Humaines Hugo Kubarth (Graz) The Well-Temper...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus-Dieter Ertler | Redaktion: Marcel Schmitt


Conference "LATIN AMERICA: Contamination / Contagion / Symptom"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2017, 19:35 Uhr

LATIN AMERICA: Contamination / Contagion / Symptom Organized by: Liliana Gómez-Popescu / Eduardo Jorge de Oliveira University of Zurich Rämistrasse 59 (Alte Kantonsschule) The metaphors and concepts of contamination and contagion are inscribed into semantics of the abject as well as into imaginaries of the threat of infections. They shape the symbolic, spatial and social orders and their respec...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Liliana Gómez | Redaktion: Christof Schöch


Öffentliches Showing: Übersetzerwerkstatt Atelier de traduction »Theater-Transfer/Transfert Théâtral

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. November 2017, 19:02 Uhr

In diesem Jahr dockt die renommierte deutsch-französische Theaterwerkstatt »Theater-Transfer/Transfert Théâtral« an das Festival Primeurs an. 8 junge Übersetzer*innen arbeiten eine Woche lang unter professioneller Anleitung durch die Übersetzer Laurent Muhleisen und Frank Weigand sowie die Regisseurin Leyla-Claire Rabih an Übersetzungen und Übertitelungen aktueller Gegenwartsdramatik. In dem ab...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Bastienne Schulz | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Conflits sur/dans la langue: perspectives linguistiques, argumentatives et discursives (section 13 du 11e congrès des francoromanistes allemands: Krieg und Frieden. Zur Produktivität von Krisen und Konflikten)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2017, 18:58 Uhr

Des débats sur la féminisation des titres – ou, plus récemment, sur l’écriture inclusive – aux conflits entre majorités et minorités linguistiques en passant par le dissensus entourant la question de la norme, il est fréquent que la langue suscite « passions et polémiques », pour reprendre l’expression de Marie-Anne Paveau et de Laurence Rosier (2008), dans l’espace francophone. Or, si ces conf...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: (Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen: Genrehybridisierungen, Medienkonkurrenzen (Sektion beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2017, 18:57 Uhr

CfP: (Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen: Genrehybridisierungen, Medienkonkurrenzen Sektion beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands (26. bis 29. September 2018, Universität Osnabrück) im Rahmen des literaturwissenschaftlichen Programms Sektionsleitung: Dr. Sara Izzo Die Beschäftigung mit der journalistisch-literarischen Verarbeitung von Impressionen von (post-)kolonialen Krieg...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sara Izzo | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Guerre et paix : l’imaginaire de l’Europe dans la littérature française (de la Renaissance à l’extrême contemporain) (section 9 du XIe congrès de l'Association des franco-romanistes allemands (AFRA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2017, 18:57 Uhr

Direction de la section: Prof. Dr. Rotraud von Kuelssa (Universität Augsburg) La question de l’Europe a été l’un des enjeux majeurs des élections présidentielles en France cette année et continue à préoccuper les esprits des deux côtés du Rhin. Ainsi en Allemagne, alors que les uns craignent de devoir passer à la caisse pour financer les voisins, les autres descendent dans la rue tous les diman...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in Literaturwissenschaft, Projekt “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” (Fristverlängerung! 12.1.2018)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. November 2017, 17:50 Uhr

An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist in der BMBF-geförderten eHumanities-Nachwuchsgruppe “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” am Lehrstuhl für Computerphilologie zum 1.1.2018 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin (bis TV-L 13, 100%) befristet bis zum 31.3.2019 zu besetzen. Zu den mit der Stelle verbundenen...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Éric Vuillard: Geschichte und Narration (Prix Goncourt 2017)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. November 2017, 17:50 Uhr

Der bedeutende Prix Goncourt im November 2017 für Éric Vuillard und für seinen 160-seitigen Roman L’ordre du jour über den ‚Anschluss‘ Österreichs am 12. März 1938 und Hitlers Aufstieg ist Anlass, die Geschichtspoetik seiner Romane im Kontext der französischen Gegenwartsliteratur zu untersuchen. Mit dieser Artikelausschreibung werden bis 15. Dezember 2017 Beitragsvorschläge zu einer Sektion „Ér...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Doing and Undoing Comparisons / CfP Haciendo y deshaciendo comparaciones

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. November 2017, 17:49 Uhr

CfP fiar (Forum for Interamerican Research) – Spanish version below Doing and Undoing Comparisons: ‘Practices of Comparison’ in the Americas from Colonial Times to the Present Comparisons – and, in particular, practices of comparison – are essential for establishing relations between different units, ordering the world, reducing complexity and propelling intellectual and historical change. With...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marius Littschwager | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Les frontières d’Europe dans l’océan Indien : Interventions littéraires, artistiques et scientifiques dans le conflit autour de Mayotte (section 2 du XIe congrès de l'Association des franco-romanistes allemands (AFRA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2017, 17:47 Uhr

Direction de la section : Prof. Dr. Margot Brink (Europa-Universität Flensburg) Tandis que l’Union Européenne se focalise sur la gestion de la crise des réfugiés en mer méditerranée, il se passe un drame migratoire comparable dans l’océan Indien qui n’est presque jamais évoqué dans le débat public et politique en Europe – et ceci depuis des années. L’île de Mayotte appartient géographiquement, ...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Margot Brink | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Les combattantes du quotidien dans les romans subsahariens (section 8 du XIe congrès de l'Association des franco-romanistes allemands (AFRA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. November 2017, 20:29 Uhr

Direction de la Section : PD Dr. Lydia Bauer (Universität Potsdam): lydbauer@uni-potsdam.de Dr. des. Ibou C. Diop (Humboldt-Universität zu Berlin): iboucdiop@gmail.com Dans son essai Fear of Small Numbers. An Essay on the Geography of Anger paru en 2006, Arjun Appadurai souligne que le temps n’est plus celui de la paix de Westphalie qui fut encore conclue sur la base du respect et de la réci...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lydia Bauer | Redaktion: Marcel Schmitt


Krieg und Frieden in der Epik Frankreichs (ca. 1500–1800) - Sektion beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2017, 14:26 Uhr

- Version française ci-dessous - Krieg und Frieden in der Epik Frankreichs (ca. 1500–1800) Sektionsleitung: Roman Kuhn, Daniel Melde (FU Berlin) im Rahmen des literaturwissenschaftlichen Programms Call for Abstracts Die Epik konstituiert sich seit der Antike entscheidend über Konflikte und Kriege, die einerseits das entscheidende Movens der epischen Handlung bilden und andererseits als außerlit...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Roman Kuhn | Redaktion: Christof Schöch


Curriculum Developer French / Spanish (Freelancer)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. November 2017, 14:26 Uhr

Who we are Chatterbug is a start-up with a strongly developed product for language learning. We are a young team composed of entrepreneurs, linguists and computer engineers. Some of us work in an apartment-like office in the middle of Prenzlauer Berg (where you will be welcome to join us!), and the other half of the team is based in Silicon Valley. We all share the same vision and the same drea...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Franziska Schulze | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Émotions, politique et médias à l’époque contemporaine : une comparaison interdisciplinaire franco-allemande pour une histoire européenne

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2017, 14:23 Uhr

französische Version * Deutsche Version folgt* Émotions, politique et médias à l’époque contemporaine : une comparaison interdisciplinaire franco-allemande pour une histoire européenne Université de la Sarre, Sarrebruck Du 17 au 19 octobre 2018 Les émotions imprègnent le quotidien des populations et ont une influence sur leurs comportements et leurs décisions, ce qui se répercute sur le cours ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Maude Williams | Redaktion: Christof Schöch


Ausnahmezustand – Eine Bestandsaufnahme und "Endstation Bataclan"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. November 2017, 14:20 Uhr

Am 13. und 14.11.2017, zum zweiten Jahrestag der Anschläge unter anderem auf das Bataclan, findet am Deutschen Historischen Institut Paris eine wissenschaftliche Tagung zum Ausnahmezustand statt. Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen zum Call for Papers, zum Programm sowie alles Wissenswerte rund um die Organisation: https://emergency.hypotheses.org/conference-2017 Als Abschluss des e...

Stadt: Paris | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Bastienne Schulz | Redaktion: Christof Schöch


"Strukturalismus. Saussure und die strukturalistische Episteme" - Ringvorlesung und Symposion an der Universität zu Köln

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Oktober 2017, 12:46 Uhr

Gut ein Jahrhundert nach dem Erscheinen des „Cours de linguistique générale“ gilt der Schweizer Sprach- und Zeichentheoretiker Ferdinand de Saussure noch immer als der ›revolutionäre Begründer‹ des Strukturalismus. Diese Rolle wird ihm vor allem als ›Autor‹ des 1916, drei Jahre nach seinem Tod erschienenen „Cours de linguistique générale“ zuteil, der eine spektakuläre Wirkungsgeschichte hatte u...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Simona Oberto | Redaktion: Marcel Schmitt


Professur (W3) für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (mit Schwerpunkt frankophoner Kulturraum)

Stellen > Professuren 31. Oktober 2017, 12:44 Uhr

Im dynamischen Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und Luxemburg liegt die Universität des Saarlandes. Bereits die Gründung war ein deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt, sodass die Frankreichnähe und Internationalisierung im Mittelpunkt der Hochschule steht. In der Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes (Standort Saarbrücken) ist möglichst zum 01.04.2018 eine Profess...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Anarchie und Ästhetik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Oktober 2017, 12:34 Uhr

„Anarchie“ ist ein schillernder, zu positiven wie negativen Stellungnahmen herausfordernder Begriff: Die Abwesenheit von Herrschaft, Macht und Gesetz wird von den einen als befreiend und glückverheißend, von den anderen als bedrohlich und zerstörerisch empfunden. Zur ernstzunehmenden gesellschaftspolitischen Alternative hat sich das Konzept der Anarchie im 19. Jahrhundert entwickelt, wobei als ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Gramatzki | Redaktion: Marcel Schmitt


Diskussionsabend: "Die Frankreichstrategie des Saarlandes auf dem Prüfstand"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. Oktober 2017, 18:17 Uhr

Der Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtige des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, lädt ein zu einem Diskussionsabend zur Frankreichstrategie des Saarlandes. Im Gespräch: Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes Dr. Philipp Krämer, Sprachwissenschaftler an der Freien Universität Berlin Vorstellung des Forschungsprojekts “Mehrsprachiges Saarland” mit Er...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Christof Schöch


Romain Rolland, der Erste Weltkrieg und die deutschsprachigen Länder: Verbindungen – Wahrnehmung – Rezeption / Romain Rolland, la Grande Guerre et les pays de langue allemande: Connexions – perception – réception

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2017, 13:08 Uhr

Veranstaltungsort: Universität Regensburg, Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg Organisation: PD Dr. Marina Ortrud Hertrampf Tagungsprogramm 9.00-9.15 Marina Ortrud HERTRAMPF und Oliver SCHULZ: Einführung/Introduction 9.15-9.45 Fernand EGEA (Paris): Au-delà de la haine : quelle paix ? quelle Europe ? 9.45-10.15 Thomas FRANCK (Lüttich): La rhétorique n...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Lachen in Zeiten der Krise: Interkultureller Humor in den frankophonen Gegenwartskulturen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2017, 10:52 Uhr

11. Frankoromanistentag, 26.-29.9.2018 in Osnabrück PD Dr. Susanne Greilich/Dr. Dagmar Schmelzer (Universität Regensburg) Die durch Migration, Multiethnie und die postkoloniale Situation geprägten Gesellschaften der Frankophonie charakterisieren sich im ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhundert durch ein Nebeneinander heterogener sozialer und kultureller Muster, vor deren Hin-tergrund die...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Christof Schöch


Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen der Universität Duisburg-Essen und des Europäischen Fremdsprachenzentrums

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2017, 08:15 Uhr

Programm Freitag, 24. Nov. 2017 14:00 – 14:30 Uhr Begrüßung (Daniel Reimann, Anna Schröder-Sura, Michel Candelier) Vorstellung des ECML / EFSZ (Anna Schröder-Sura) 14:30 – 15:30 Uhr Plenarvortrag: Einführung in den REPA, v.a. auch Deskriptoren (Anna Schröder-Sura/Michel Candelier) 15:45 – 16:30 Uhr Workshops (je 45 Minuten...

Stadt: Essen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Manuela Franke | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Vergangenheitsbewältigung in unruhigen Zeiten. Figuren der Französischen Revolution (1793/94–99) im nationalen Gedächtnis Frankreichs [Sektion 5 auf dem 11. Kongress des Frankoromanistenverbands]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2017, 07:39 Uhr

Sektion 5: Vergangenheitsbewältigung in unruhigen Zeiten. Figuren der Französischen Revolution (1793/94–99) im nationalen Gedächtnis Frankreichs Sektionsleitung: Prof. Dr. Kirsten von Hagen (Gießen) und Dr. Anna Isabell Wörsdörfer (Gießen) im Rahmen des literaturwissenschaftlichen Programms Call for Abstracts Die Französische Revolution als epochaler Einschnitt mit tiefgreifenden politischen un...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anna Isabell Wörsdörfer | Redaktion: Marcel Schmitt


DAAD-Sprachassistentinnen und Sprachassistenten

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Oktober 2017, 09:29 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Der DAAD vergibt für das Studienjahr 2018/2019 Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten an Hochschulen in folgenden Ländern: Afrika: Kenia, Senegal Amerika:...

Stadt: Verschiedene Länder | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: International Conference "Memories in motion: transnational and migratory perspectives in memory processes" (Third conference of the International Research Network “Memoria y Narración”)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2017, 19:02 Uhr

The Network The International Network “Memoria y Narración” consists of an international and interdisciplinary group of researchers and was founded in November 2014 at the University of Aarhus. The network is composed of researchers from more than 35 European and American universities. It is coordinated by Juan Carlos Cruz Suárez (formerly Aarhus University, now University of Stockholm), Claudi...

Stadt: Stockholm, Schweden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.