Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Michèle Vallenthini: Le "roman historique" du Marquis de Sade. (Promotionsprojekt) 01.10.2010
Karen Struve: Anderes Wissen oder: Der Wilde in der Wollmanufaktur. Kontrapunktische Ambivalenzlektüren in der 'Encyclopédie' von Diderot und d'Alembert. (Habilitationsprojekt) 01.08.2009 14.04.2019
Günter Berghaus: International Yearbook of Futurism Studies. (allg. Publikationsprojekt) 20.02.2009 31.12.2020
Günter Berghaus: Handbook of International Futurism Ed. by Günter Berghaus Walter de Gruyter, Berlin/New York 2015. (allg. Publikationsprojekt) 01.01.2010 01.12.2015
Imma Martí Esteve: 7. Katalanische Sommerschule. Zusatzqualifikation Katalanische Sprache und Kultur. (Veranstaltungsprojekt) 03.09.2012 13.10.2012
Ronald Daus: Neue Stadtbilder - Neue Gefühle Band 2. Die Package-City: Berlin. (allg. Publikationsprojekt) 06.01.2012 10.09.2013
Ronald Daus: Neue Stadtbilder - Neue Gefühle Band 1. Europäische Stadtanlagen als Weltmodell. (allg. Publikationsprojekt) 10.11.2011 10.09.2013
Christoph Gabriel: Zur Intonation des Spanischen in Argentinien. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.07.2008 30.06.2011
Elgin Kirsten Eckert: Cultural Memory in Contemporary Narrative. Andrea Camilleri’s Montalbano Series. (Promotionsprojekt) 14.09.2007 30.04.2012
Thomas Hunkeler, Kai Nonnenmacher: (R)évolutions de la poésie française du XVIe siècle. 8e congrès de l’Association des franco-romanistes allemands. (Veranstaltungsprojekt) 19.09.2012 22.09.2012
Margarita Borreguero, Oscar Loureda: Discourse Particles and Information Processing in Romance Languages. (Veranstaltungsprojekt) 11.07.2012 12.07.2012
Wid me riddim wid me rime. Cultural Flows in Caribbean and South Asian Poetry and Performance. (Veranstaltungsprojekt) 12.04.2012 14.04.2012
Antonella Benucci: Teaching Languages on the Screen: Translating Cultures, Images and Words/ Insegnare le lingue al cinema: tradurre culture, immagini e parole. Grundtvig-Fortbildungskurs - Siena, 3.-7. September 2012 - Deadline: 26.04.2012. (Veranstaltungsprojekt) 03.04.2012 07.09.2012
Antonella Benucci: INter-Imm: italian as a Second Langage at the workplace and in the prison context. Grundtvig-Fortbildungskurs für Italienischlehrer als FS - Deadline für Modul 1: 19.04.2012; Deadline für Modul 2: 06.07.2012. (Veranstaltungsprojekt) 03.04.2012 28.02.2013
Christoph Gabriel: The influence of the background language Mandarin Chinese on the learning of further languages (French/Spanish): Linguistic and educational perspectives. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.07.2009 31.12.2012
Simon Maria Hassemer, Julia Ilgner, Stefanie Roggenbuck, Lukas Werner: Gattungsspezifisches Erzählen. Formen und Formwandel. (Veranstaltungsprojekt) 21.04.2012 22.04.2012
Norbert Ankenbauer: Paesi novamente retrovati – Newe unbekanthe landte. Eine digitale Edition früher Entdeckerberichte. (allg. Publikationsprojekt) 01.10.2011
Sonia Feijóo Rodríguez: Somos más British que los British. Gibraltar: Code-Switching im Dienst der Identitätskonstruktion. (Promotionsprojekt) 01.09.2011 02.07.2015
Walburga Hülk-Althoff, Catrin Kersten, Nicole Pöppel, Georg Stanitzek: Zur Aktualität der Bohème nach 1968. (Veranstaltungsprojekt) 01.02.2012 03.02.2012
Raymund Wilhelm: Giornata di studi: Intorno alla 'Vita di santa Margherita'. (Veranstaltungsprojekt) 26.01.2012 26.01.2012
"La souffrance de n'être ni d'ici ni d'ailleurs…" Krankengeschichten in narrativen Texten französischsprachiger MigrationsautorInnen süd- und südostasiatischer Herkunft in Frankreich: Transkulturelle Perspektiven. (Habilitationsprojekt) 25.11.2011 14.10.2013
Carla Amado: Lehr- und Lernprozessen des Portugiesischen als Fremdsprache. Fehlerschwerpunkte deutschsprachiger Lernenden anhand eines blended-learning exemplarische Studie . (Promotionsprojekt) 01.04.2008 31.03.2013
Milan Herold: Der lyrische Augenblick als Paradigma des modernen Bewusstseins. Kant, Schlegel, Leopardi, Baudelaire, Rilke. (Promotionsprojekt) 01.11.2010 01.11.2013
Melanie Fessler: Identität und Alterität in den Romanen von Shan Sa. (Promotionsprojekt) 01.05.2010 30.04.2012
Kristina Bedijs, Gudrun Held, Christiane Maaß: Face Work und Social Media. (Veranstaltungsprojekt) 23.05.2013 25.05.2013