Rundbrief abonnieren

Mitteilungen


Gefiltert nach: Spanisch, Literaturwissenschaft

Masterstudiengang "Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales" an der Universität Gießen, Bewerbungsfrist 15. August bzw. 1. September 2024

Mitteilungen > Studium 21. Mai 2024, 14:49 Uhr

Neuer spanischsprachiger Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen | Ungerechtigkeit und soziale Ungleichheiten in verschiedenen Formen gehören zu den größten aktuellen und zukünftigen Problemen auf globaler Ebene. Der neue internationale Masterstudiengang „Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales“ an der Justus-Li...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Ann-Kathrin Lauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Master of Arts Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bewerbungsfrist 31. August 2024

Mitteilungen > Studium 21. Mai 2024, 11:46 Uhr

Interphilologischer Master-Studiengang in Halle an der Saale Der Studiengang Literaturwissenschaft (Germanistik · Komparatistik · Romanistik · Slavistik) beschäftigt sich mit Literatur im weiten wie im starken Sinn: mit den vielen Literaturen und ihren Interaktionen und mit der kulturellen Bedeutung und Wirkung von Literatur. Er richtet sich an Studierende mit einem Abschluss in einem einzelphi...

Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Robert Hesselbach


Mo. 22.04.24. Online-Infotreffen MA Interkulturelle Europa-Studien IKE (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:41 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...

Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


50 Folgen 'Fabulari. Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania'

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. März 2024, 11:07 Uhr

Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht. Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


CfP: "Violencia, memoria y traducción: La circulación de memorias literarias y culturales en contextos globales" (Deutscher Hispanistiktag Hamburg 2025)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. März 2024, 12:39 Uhr

CfP: “Violencia, memoria y traducción: La circulación de memorias literarias y culturales en contextos globales” Sección 14 del XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas, Hamburgo 11-15 de marzo de 2025 Organización: Dr. Javier Ferrer Calle (Univ. Innsbruck), Prof. Dr. Vera Elisabeth Gerling (Univ. Düsseldorf), Prof. Dr. Claudia Jünke (Univ. Innsbruck) La sección examina la conexió...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Vera Elisabeth Gerling | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Múltiples productividades de los romanticismos hispanoamericanos: transferencias, mediaciones, negociaciones en la literatura y el teatro" (Deutscher Hispanistiktag Hamburg 2025)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. März 2024, 21:51 Uhr

Múltiples productividades de los romanticismos hispanoamericanos: transferencias, mediaciones, negociaciones en la literatura y el teatro Sección 10-LIT en el marco del XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas (DHV) 2025 Organisación: Lía Noguera (CONICET-UBA-UNA, Buenos Aires), Verena Richter (Graz), Kurt Hahn (Graz) No cabe duda de que los procesos de transferencia y negociación...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Julius Goldmann


vistazo. Die Online-Zeitschrift der Wiener Romanistik für Prägraduierte

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. März 2024, 22:21 Uhr

Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


Cfa: Narrar la corrupción: la figura del político y el funcionario público en la literatura hispánica

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. Januar 2024, 17:05 Uhr

Coordinación: Javier Ferrer Calle (Universität Innsbruck, Javier.Ferrer-Calle@uibk.ac.at) y Yasmin Temelli (Yasmin.Temelli@uni-siegen.de). La Revista Letral, Javier Ferrer Calle y Yasmin Temelli les invitan a proponer sus artículos para el monográfico “Narrar la corrupción: la figura del político y el funcionario público en la literatura hispánica”. La corrupción se ha transformado en uno de lo...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Javier Ferrer Calle | Redaktion: Julius Goldmann


II Certamen de Seminarios de Hispanismo Internacional FDS

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Januar 2024, 21:08 Uhr

Tras el éxito de la I edición, la Fundación Duques de Soria de Ciencia y Cultura Hispánica (FDS), en el marco de su Observatorio Permanente del Hispanismo (OPH), ha convocado la segunda edición de su Certamen de Seminarios de Hispanismo Internacional para reconocer la labor de aquellos equipos de investigación cuyos proyectos estén contribuyendo de forma sobresaliente a la investigación, promoc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inke Gunia | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für eine vierte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2024

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 28. November 2023, 11:36 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt im kommenden April 2024 einen Fortsetzungsantrag für eine vierte Projektförderphase (2025–2027). Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorschlägen zum Erwerb von Literatur und...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Projektwebsite "Theaterkulturen im klassischen Zeitalter" online

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 14. November 2023, 12:51 Uhr

Das kulturkomparatistische Projekt “Theaterkulturen im klassischen Zeitalter” vereint die unterschiedlichen Forschungsinteressen der Mitarbeitenden des Fachbereichs für Komparatistik/Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität Paderborn zum frühmodernen Theater in Europa. Die jeweiligen systematischen, kulturspezifischen und -historischen Schwerpunktsetzungen innerhalb der A...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Colindancias

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. November 2023, 09:22 Uhr

La revista Colindancias es el fruto de la colaboración entre los profesores de lengua y literatura española de universidades de Europa Central, que crearon en 2009 la Red Regional de Hispanistas de Hungría, Rumanía y Serbia y un año más tarde encontraron una plataforma oficial gracias al programa CEEPUS. Desde entonces, la red fue ampliada hasta abarcar un total de once países y asumió el nombr...

Stadt: Timișoara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Variante Doppelabschlussstudiengang M.A. TKS „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“

Mitteilungen > Studium 08. November 2023, 15:06 Uhr

Hasta el próximo 15 de noviembre se encuentra abierto el plazo de solicitud para el Doble Máster Internacional en Traducción Especializada y Tecnologías de la Traducción (120 ECTS). Este programa compuesto por dos años académicos ofrece una doble titulación impartido por la Universidad de Heidelberg (Alemania) y la Pontificia Universidad Católica de Chile. El programa de máster está financiado ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrés Anguiano Castillejos | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Zum Pflanzen gebracht: Vegetabile agency in Mensch-Pflanzen-Netzwerken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2023, 19:16 Uhr

Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Variante Doppelabschlussstudiengang M.A. TKS „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“

Mitteilungen > Studium 20. Oktober 2023, 16:51 Uhr

Hasta el próximo 15 de noviembre se encuentra abierto el plazo de solicitud para el Doble Máster Internacional en Traducción Especializada y Tecnologías de la Traducción (120 ECTS). Este programa compuesto por dos años académicos ofrece una doble titulación impartido por la Universidad de Heidelberg (Alemania) y la Pontificia Universidad Católica de Chile. El programa de máster está financiado ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrés Anguiano Castillejos | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM N°9,1 "Zwischen 'Versprachlichung von Musik' und 'Musikalisierung von Sprache'"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Oktober 2023, 08:06 Uhr

Musik zur Sprache gebracht. So lautet ein von Carl Dahlhaus und Michael Zimmermann 1984 herausgegebener Band mit Texten zur Musikästhetik aus drei Jahrhunderten, der u. a. aufzeigt, dass die Musik seit jeher – dem Topos der Unsagbarkeit zum Trotz – zur Reflexion mittels Sprache verleitet. Umgekehrt bilden aber auch Texte über alle Epochen hinweg eine reichhaltige Grundlage für musikalische Komp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles: Varia-Ausgabe (Nr. 13, Winter 2024) apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2023, 21:16 Uhr

Liebe Kolleg*innen, für die Winter-Ausgabe 2024 (Nr. 13) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten der Romania aus einer fachübergreifenden, Disziplinen vereinenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchten: Neben klassischen Bereichen wie Spra...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


PREMIOS DE INVESTIGACIÓN CIEUSAL PARA TESIS DOCTORALES SOBRE LENGUA, LINGÜÍSTICA O LITERATURA EN ESPAÑOL

Mitteilungen > Preise / Förderung 29. September 2023, 15:31 Uhr

La atracción de talento y la búsqueda de la excelencia en el ámbito de la investigación en español son unas de las principales líneas estratégicas y de actuación del Centro Internacional del Español de la Universidad de Salamanca (CIEUSAL). Con el fin de fomentar los trabajos académicos en Lengua, Lingüística y Literatura, el CIEUSAL convoca estos premios para la excelencia investigadora a las ...

Stadt: SALAMANCA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susana Azpiazu Torres | Redaktion: Robert Hesselbach


Islands, Seas, Tourism, Frontiers: Students Exchange Seminar at Universitat de les Illes Balears (Palma de Mallorca), 18-20 d'octubre de 2023

Mitteilungen > Studium 07. Juli 2023, 10:56 Uhr

Bis diesem internationalen Austausch-, Forschungs- und Studierenden-Seminar mit Vortragsprogramm, Sprachkursen, und Exkursionen sind noch Plätze für kurzentschlossene Studierende frei. Aufenthaltskosten werden teilweise übernommen. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden sich hier: https://sac.uib.cat/aules/Formacio/any_academic/23-24/ILLES-MARS-TURISME-FRONTERES/

Stadt: Palma de Mallorca | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Ulrich Winter | Redaktion: Robert Hesselbach


Master "Ibero-Romanische Kulturstudien"

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2023, 11:22 Uhr

Ibero-Romance Cultural Studies in Augsburg Der forschungsorientierte Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter-)kulturellen Themen, die vergleichend-transnationale Kompetenzen mit Bezug auf die Iberische Halbinsel und Lateinamerika erwerben wollen. Neben spanisch- und portugiesischsprachigen Medien und Sozi...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung von Promotionsplätzen (ohne Finanzierung) an der Klasse für Literatur / LMU München

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 06. Mai 2023, 22:52 Uhr

Die Klasse für Literatur bietet ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes Lehrprogramm an, das die Qualität literaturwissenschaftlicher Promotionen bei gleichzeitiger Verkürzung der Promotionszeit grundlegend verbessert. Aktuell schreibt die Klasse für Literatur Promotionsplätze ohne Finanzierung aus. Der Stichtag für die Bewerbung ist der 15.06.2023. Voraussetzung für eine erf...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Fabienne Imlinger | Redaktion: Ursula Winter


CFP für die vierzehnte Ausgabe des Online-Journals Revista Épicas zum Thema „Formen der politischen Botschaft im epischen Diskurs“

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 28. April 2023, 08:19 Uhr

Revista Épicas (CIMEEP) Koordinierung dieser Ausgabe : Claudia Garcia-Minguillan (Universität Poitiers/FoReLLIS) Thematisches Dossier: “Formen politischer Botschaften im epischen Diskurs” Seit seinen frühesten Erscheinungsformen unterhält das epische Genre eine enge Verbindung mit der politischen Dimension der Gesellschaft, in der es verankert ist. So ist der Hintergrund von Homers Ilias der te...

Stadt: Centro Internacional e Multidisciplinar de Estudos Épicos (CIMEEP/Universidade Federal de Sergipe) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Garcia-Minguillan | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for papers: "Colonialismo y migraciones en las literaturas contemporáneas" (Anuari de Filologia. Literatures Contemporànies)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. April 2023, 19:07 Uhr

CFA: Colonialismo y migraciones en las literaturas contemporáneas La migración y la movilidad fueron constitutivas tanto para el establecimiento de los imperios coloniales como para la explotación económica de los territorios sometidos. El progresivo desarrollo de las tecnologías de la comunicación y el transporte en el siglo XIX (telégrafo, barco de vapor, ferrocarril) reforzó aún más esta imp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gabriela Gomes de Oliveira | Redaktion: Robert Hesselbach


Impactos e imaginaciones: historias culturales y narrativas del atentado

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. April 2023, 11:18 Uhr

Impactos e imaginaciones: historias culturales y narrativas del atentado Workshop (modalidad presencial/híbrido), con motivo del 100 aniversario del atentado de Kurt Gustav Wilckens Del atentado como fenómeno político, social y cultural, hay registros a lo largo de la historia, pero fue con la modernidad que alcanzó una mayor resonancia. Principalmente, en forma de magnicidios. En estos casos,...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP - Über die Wirkmacht des Theaters: Ästhetische Inszenierung und Politik der Affekte / Du pouvoir des affects au théâtre : Effet esthétique et politiques de la représentation / Del poder de los afectos en el teatro: Efectos estéticos y políticas de la representación

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. April 2023, 09:27 Uhr

Pour la version en français, voir ci-dessous. / Para la versión en español, ver abajo. Über die Wirkmacht des Theaters: Ästhetische Inszenierung und Politik der Affekte 7. bis 9. Dezember 2023 – Universität Graz – Organisation Verena Richter & Kurt Hahn Seit jeher entwerfen das Theater und verwandte Aufführungsdispositive – wie Oper, Feste und Kulthandlungen – Schauplätze, die eine anthropo...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.