Rundbrief abonnieren

Mitteilungen



CfA: Lyon als Stadt der kulturellen Confluence

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. April 2024, 16:50 Uhr

Aufruf zur Mitwirkung an einem Sammelband von Christoph Oliver Mayer / Beatrice Nickel (Hg.) Lyon ist nach Paris die zweitbedeutendste Stadt Frankreichs und wurde vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) im Jahr 2020 zu einer Weltstadt der Kategorie Beta erklärt. Nicht erst seit der Eröffnung des Musée des Confluence als Wahrzeichen des Stadtviertels La Confluence am Zusammen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Julius Goldmann


50 Folgen 'Fabulari. Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania'

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. März 2024, 11:07 Uhr

Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht. Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


Appel à contributions pour la revue Corpus No 27-2025

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. März 2024, 12:40 Uhr

Motifs, textométrie et stylistique des textes littéraires Sous la direction de Dominique Legallois (Lattice, Université Sorbonne Nouvelle), Dominique Longrée (Lasla, Université de Liège,) Iva Novakova (Lidilem, Université Grenoble Alpes), Antoine Silvestre de Sacy (Thalim & Lattice, Université Sorbonne Nouvelle) Ce numéro de la revue Corpus invite les contributeurs à soumettre des analyses ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Violencia, memoria y traducción: La circulación de memorias literarias y culturales en contextos globales" (Deutscher Hispanistiktag Hamburg 2025)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. März 2024, 12:39 Uhr

CfP: “Violencia, memoria y traducción: La circulación de memorias literarias y culturales en contextos globales” Sección 14 del XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas, Hamburgo 11-15 de marzo de 2025 Organización: Dr. Javier Ferrer Calle (Univ. Innsbruck), Prof. Dr. Vera Elisabeth Gerling (Univ. Düsseldorf), Prof. Dr. Claudia Jünke (Univ. Innsbruck) La sección examina la conexió...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Vera Elisabeth Gerling | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Múltiples productividades de los romanticismos hispanoamericanos: transferencias, mediaciones, negociaciones en la literatura y el teatro" (Deutscher Hispanistiktag Hamburg 2025)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. März 2024, 21:51 Uhr

Múltiples productividades de los romanticismos hispanoamericanos: transferencias, mediaciones, negociaciones en la literatura y el teatro Sección 10-LIT en el marco del XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas (DHV) 2025 Organisación: Lía Noguera (CONICET-UBA-UNA, Buenos Aires), Verena Richter (Graz), Kurt Hahn (Graz) No cabe duda de que los procesos de transferencia y negociación...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Julius Goldmann


vistazo. Die Online-Zeitschrift der Wiener Romanistik für Prägraduierte

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. März 2024, 22:21 Uhr

Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


Eröffnung des Zënter de Stüdi Ladins

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. März 2024, 22:12 Uhr

Am 24.01.24 wurde an der Universität des Saarlandes feierlich das Zënter de Stüdi Ladins (Zentrum für ladinische Studien) eröffnet. Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats sind Dr. Rut Bernardi, Dr. Ruth Videsott und Prof. Dr. Paul Videsott, der dem Beirat vorsitzt. Ziel des Zentrums ist die Förderung der ladinischen Studien sowie der ladinischen Sprache und Kultur. Das Zentrum für ladinische...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Ladinisch

Beitrag von: Max Penth | Redaktion: Ursula Winter


Master EVOCA "Étude et Valorisation des patrimoines OCitan et CAtalan" Université Toulouse-Jean Jaurès

Mitteilungen > Studium 04. März 2024, 13:27 Uhr

(Messatge primièr en occitan Missatge en català a la seguida Message en français à la fin) ––––––––––––––––––––––––––––– OC. Dòna, Sénher, Vos presentam lo Mastèr « Estudi e Valorizacion dels patrimònis OCcitan e CAtalan (EVOCA) » de l’Universitat Tolosa-Joan Jaurés, dins l’encastre de la campanha de candidatura nacionala « Mon Master » dobèrta fins al 24 de març. Aquel Mastèr, prepausat en pre...

Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Rafèu Sichel-Bazin | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: Sexualitäten im Mittelalter. Normen und Devianz, Phantasien und Praktiken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. März 2024, 13:26 Uhr

Sexualitäten im Mittelalter Normen und Devianz, Phantasien und Praktiken Call for Papers für das Themenheft 2025/2 von Das Mittelalter Im geplanten Themenheft der Zeitschrift „Das Mittelalter“ wird die Geschichte der Sexualitäten des Mittelalters ergründet. Erforderlich dafür sind die Aktivierung von Wissensbeständen und Methoden aus der Geschichte, der Philosophie, der Medizin, der Biologie, d...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Mediävistik, Sexualforschung | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marc Schäfer | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-französische Masterstudiengänge am Frankreich-Zentrum der Uni Freiburg

Mitteilungen > Studium 01. März 2024, 09:51 Uhr

Das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet drei deutsch-französische Masterstudiengänge an, die jeweils in Kooperation mit französischen Partnereinrichtungen durchgeführt werden: - M.A. Deutsch-Französische Journalistik, in Zusammenarbeit mit dem Centre Universitaire d’Enseignement du Journalisme (CUEJ) der Université de Strasbourg - M.A. Interkulturelle Studien – De...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, wirtschaftswissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Barbara Schmitz


CfA: Zibaldone 76 (Herbst 2024): Freizeit in Italien

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. März 2024, 09:50 Uhr

Das Verhältnis von Arbeit und Freizeit muss historisch immer wieder neu bestimmt werden. Vor allem in den vorwiegend agrarischen Regionen wird die Arbeitszeit durchbrochen von Feiertagen und entsprechenden Festen, Jahrmärkten, Kirchenfesten, Volksbelustigungen. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kommen die Entfernung aus der gewohnten Umgebung und größere Abschnitte der arbeitsfreien Ze...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Thomas Bremer | Redaktion: Julius Goldmann


CfA: "Environmental and Cultural Destruction at Imperial Margins" (edited volume)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Februar 2024, 16:15 Uhr

Type: Edited Volume Subject Fields: Study of Empires, Environmental Humanities, Borderlands, Frontiers & Contact Zones, History, Political Sciences, Anthropology, Postcolonial Studies, Memory Studies, Linguistics, Religious Studies, Literary, Film, and Art Studies, Human Geography, Animal Studies This call invites submissions for contributions to an edited volume with the working title “*En...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: English

Beitrag von: Verena Zabel | Redaktion: Julius Goldmann


Prix 2024 de master (Pèire Bèc) et de thèse (Peter Ricketts) de l'Association Internationale d'Etudes Occitanes

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Februar 2024, 10:27 Uhr

Die Preise Pèire Bèc und Peter T. Ricketts 2024 werden für Masterarbeiten und Dissertationen verliehen, die zwischen dem 1. September 2022 und dem 31. Dezember 2023 verteidigt wurden. Informationen auf der Website der AIEO (http://www.aieo.org/nouveautes/13) und Bewerbung bis zum 26. Februar 2024 an den Sekretär der AIEO (secretaire@aieo.org) senden.

Sprachen: Okzitanisch

Beitrag von: vincent surrel | Redaktion: Robert Hesselbach


In eigener Sache: erneuter Spendenaufruf für romanistik.de

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 09. Februar 2024, 08:48 Uhr

In eigener Sache: erneuter Spendenaufruf für romanistik.de Liebe Romanist:innen, Ende November 2023 haben wir uns an Sie gewandt und haben um Spenden für den Verein romanistik.de e.V., der als Trägerverein von romanistik.de fungiert, gebeten (https://romanistik.de/aktuelles/7227). Die Spendenbereitschaft der romanistischen Fach-Community hat uns tief beeindruckt, weswegen wir uns sehr herzlich ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachruf auf Prof. em. Dr. Rainer Warning (10. April 1936 – 1. Januar 2024)

Mitteilungen > Nachruf 06. Februar 2024, 10:42 Uhr

Nachruf auf Prof. em. Dr. Rainer Warning (10. April 1936 – 1. Januar 2024) Rainer Warning wurde 1936 in Osnabrück geboren. Nach dem Studium in Münster, Besanҫon und Gießen (neben der Romanistik auch Anglistik, Geschichte und Philosophie) war er wissenschaftlicher Assistent in Gießen, in Würzburg und dann in Konstanz. Dort folgte auf die in Gießen von Hans Robert Jauß und Wolfgang Iser betreute ...

Disziplinen: fachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfA: iMex. México Interdisciplinario. Yucatán desde los discursos literarios: cultura y representación

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Februar 2024, 20:36 Uhr

Desde los primeros viajes de exploración de los españoles a inicios del siglo XVI, la península de Yucatán ha sido representada en discursos de diversas índoles. La posición geográfica de la península de Yucatán que, por una parte, mira hacia el Caribe y por otra fue puerta de entrada de los conquistadores a Mesoamérica, es estratégica para entender la riqueza de discursos que sobre ella se han...

Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) gratuliert den Gewinner:innen des 9. Anton-Bemmerlein-Preises (2023)

Mitteilungen > Preise / Förderung 01. Februar 2024, 16:16 Uhr

Zu herausragenden Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch gratuliert der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) den beiden diesjährigen Preisträger:innen. Seit 2014 lobt der DSV jährlich den Anton-Bemmerlein-Preis aus. Auf Vorschlag ihrer Erstgutachterin bzw. ihres Erstgutachters können Absolvent:innen im Bereich der Fachdidaktik Spanisch attraktive Preise gewinnen und Sichtbarkeit für...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Julius Goldmann


Mitläufer, Wendehälse, Karrieristen. Opportunistische Figuren in Literatur- und Filmgeschichte / Tag-alongs, Turncoats, Careerists. Opportunistic Characters in Literary and Film History

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. Januar 2024, 17:22 Uhr

– Please scroll down for the English version – Mitläufer, Wendehälse, Karrieristen. Opportunistische Figuren in Literatur- und Filmgeschichte Deadline für Abstracts: 29. Februar 2024 Zu-/Absagen: 15. März 2024 Deadline für Beitragsmanuskripte: 01. September 2024 Von der Figur des ‚Wurm‘ in Friedrich Schillers Kabale und Liebe (1784) über die komplexe Protagonistenwelt in Sinclair Lewis’ dystopi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fürholzer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Ficción y Posverdad. Estéticas de la Manipulación (Fiction and Post-Truth. Aesthetics of Manipulation)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. Januar 2024, 13:22 Uhr

Monográfico 7, ACTIO NOVA: Revista de Teoría de la Literatura y Literatura Comparada (Universidad Autónoma de Madrid) CALL FOR PAPER Desde su elección como palabra del año 2016 por el Diccionario Oxford, el término Post-Truth se ha convertido en un cajón de sastre para una serie de fenómenos que tienen implicaciones transcendentales no solo para el discurso político y la ética periodística, sin...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Niklas Schmich | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Fixxion N° 30, 2025 – Le roman d’espionnage, dirigé par Chloé Chaudet et Alexandre Gefen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. Januar 2024, 16:27 Uhr

« J’aimais Malko, le prince espion et pornographe de Gérard de Villiers, celui qui défendait l’Occident contre les Rouges » déclare Philippe Lançon dans Le Lambeau, lorsque sa blessure lui impose de se réfugier dans ses souvenirs. Mais rares sont les critiques de langue française osant, comme lui, faire une place à Gérard de Villiers (le créateur de SAS) ou à Jean et Josette Bruce (et leur héro...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Julius Goldmann


«Ed è l’odore dei limoni». Premio annuale internazionale “Eugenio Montale” per la saggistica letteraria montaliana

Mitteilungen > Preise / Förderung 23. Januar 2024, 16:26 Uhr

«Ed è l’odore dei limoni». Premio annuale internazionale “Eugenio Montale” per la saggistica letteraria montaliana I EDIZIONE, 2024 Proclamazione dei vincitori 24 maggio 2024 Milano Università Cattolica del Sacro Cuore (in modalità on-line) Premiazione 30 giugno 2024 Monterosso al Mare (SP) Villa Montale (loc. Fegìna) Limonaia della “Società Agraria Buranco S.r.l.” (loc. Buranco) qui tocca anc...

Stadt: Mailand / Monterosso al mare | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Julius Goldmann


Prêmio ABRE da melhor tese 2024

Mitteilungen > Preise / Förderung 22. Januar 2024, 17:07 Uhr

Sua tese foi defendida entre 1º de janeiro e 31 de dezembro de 2023? Leia o regulamento a seguir e participe! As inscrições para a edição 2024 do prêmio vão até 29 de fevereiro de 2024. Está aberta a chamada para inscrições no “Prêmio ABRE da melhor tese europeia sobre o Brasil”. A edição 2024 do Prêmio homenageia o socioeconomista Ignacy Sachs, falecido em 2 de agosto de 2023. Sachs fundou, em...

Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Julius Goldmann


Cfa: Narrar la corrupción: la figura del político y el funcionario público en la literatura hispánica

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. Januar 2024, 17:05 Uhr

Coordinación: Javier Ferrer Calle (Universität Innsbruck, Javier.Ferrer-Calle@uibk.ac.at) y Yasmin Temelli (Yasmin.Temelli@uni-siegen.de). La Revista Letral, Javier Ferrer Calle y Yasmin Temelli les invitan a proponer sus artículos para el monográfico “Narrar la corrupción: la figura del político y el funcionario público en la literatura hispánica”. La corrupción se ha transformado en uno de lo...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Javier Ferrer Calle | Redaktion: Julius Goldmann


Prof. Dr. Johannes Kramer (25.10.1946 - 19.12.2023)

Mitteilungen > Nachruf 19. Januar 2024, 11:05 Uhr

Am 19.12.2023 verstarb für uns plötzlich und unerwartet unser geschätzter Kollege, Lehrer und Freund Johannes Kramer. Mit ihm verliert die Universität Trier sowie die akademische Welt einen herausragenden Romanisten und Universalgelehrten. Johannes Kramer studierte an der Universität zu Köln Klassische und Romanische Philologie und legte in den Fächern Griechisch, Lateinisch, Italienisch, Franz...

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Robert Hesselbach


II Certamen de Seminarios de Hispanismo Internacional FDS

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Januar 2024, 21:08 Uhr

Tras el éxito de la I edición, la Fundación Duques de Soria de Ciencia y Cultura Hispánica (FDS), en el marco de su Observatorio Permanente del Hispanismo (OPH), ha convocado la segunda edición de su Certamen de Seminarios de Hispanismo Internacional para reconocer la labor de aquellos equipos de investigación cuyos proyectos estén contribuyendo de forma sobresaliente a la investigación, promoc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inke Gunia | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.