Rundbrief abonnieren

Mitteilungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. September 2025, 17:56 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: VIDEO-MEDIATED INTERACTION: MULTIMODAL AND INTERCULTURAL PERSPECTIVES

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. September 2025, 12:15 Uhr

We are inviting researchers in all career stages to send us abstracts for book chapters to be included in an edited volume, which will be published at Verlag für Gesprächsforschung. The tentative title will be VIDEO-MEDIATED INTERACTION: MULTIMODAL AND INTERCULTURAL PERSPECTIVES Editors: Ulrike Schröder, Annal Ladilova & Galina Gostrer Overview As digital communication becomes increasingly ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Ladilova | Redaktion: Robert Hesselbach


Populärkulturen - interdisziplinärer Master in Heidelberg

Mitteilungen > Studium 17. September 2025, 22:35 Uhr

Der Masterstudiengang Populärkulturen bietet ein forschungsorientiertes Studium mit text-, bild- und medienwissenschaftlicher Ausrichtung. Der gegenwarts- wie geschichtsbezogene Studiengang hat seinen Schwerpunkt auf der Verbreitung von populärkulturellen Artefakten vor allem in der Moderne, verfolgt aber auch Popularisierungseffekte bis in die Vormoderne hinein. Inhalt des Studiums Die Studier...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


In memoriam Gerhard Ernst (7.7.1937-26.8.2025)

Mitteilungen > Nachruf 07. September 2025, 17:51 Uhr

Am 26. August 2025 ist Gerhard Ernst im Alter von 88 Jahren in Regensburg verstorben. Mit ihm verliert die Romanistik einen Forscher, der mit seinen vielfältigen Themenfeldern und seinem breiten sprachlichen Interesse das Konzept einer umfassenden, historisch fundierten romanistischen Sprachwissenschaft vorbildhaft verkörperte. Gerhard Ernst wurde 1937 in Ansbach geboren und besuchte dort das ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Ursula Winter


Team für Ausrichtung des LIMES-Kolloquiums 2026 gesucht!

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 04. September 2025, 23:10 Uhr

Wir suchen ein Team aus mind. zwei motivierten Nachwuchswissenschaftler*innen in der romanischen Sprachwissenschaft, die Lust haben, das LIMES-Kolloquium 2026 auszurichten, da sich die ursprünglich erwogenen Optionen nun leider doch nicht realisieren lassen. Das LIMES-Kolloquium ist eine Tagung vom Mittelbau für den Mittelbau und richtet sich in erster Linie an Doktorand*innen, Postdoktorand*in...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Britta Gemmeke | Redaktion: Ursula Winter


Binationale Studiengänge Bonn / Florenz: Bewerbungsfrist 31. August (Bachelor) / 15. September (Master)

Mitteilungen > Studium 19. August 2025, 21:03 Uhr

Die Italianistik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bietet drei binationale Studiengänge an, die jeweils in Kooperation mit der italienischen Partnereinrichtung der Università degli Studi di Firenze durchgeführt werden: B.A. Deutsch-Italienische Studien: die Studierenden erlangen Fachwissen aus den Bereichen der italienischen und deutschen Literatur und Linguistik sowie der Kul...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Lisa Tenderini | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à contributions Lidil 74 (2026): Nouvelles approches et méthodes en linguistique contrastive

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. August 2025, 10:28 Uhr

[English version below] Appel à contributions Lidil 74 (2026): Nouvelles approches et méthodes en linguistique contrastive Numéro coordonné par: Iva NOVAKOVA (Univ. Grenoble Alpes, LIDILEM, F-38000 Grenoble, France), Merete BIRKELUND (Université d’Aarhus, Danemark) La linguistique contrastive se donne pour objectif de comparer de manière systématique, rigoureuse et précise des faits linguisti...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (21.08.2025, 18:00)

Mitteilungen > Studium 05. August 2025, 21:56 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disziplinen...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Ursula Winter


DKV-Nachwuchstreffen (online) - Call for Proposals

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. August 2025, 11:29 Uhr

CRIDA A PROPOSTES DKV-Nachwuchstreffen (online) Trobada de joves investigadors de la DKV (en línia) Divendres, 7 de novembre de 2025 La DKV (Deutscher Katalanistikverband) convida estudiants i joves investigadors a presentar propostes de projectes de treballs de final de grau, màster, tesis doctorals o habilitacions en qualsevol àmbit de la catalanística (literatura, lingüística, traducció, hi...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Übersetzungswissenschaft, Geschichte | Sprachen: Katalanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: INSULARIDADES NAS LITERATURAS E CULTURAS DE LÍNGUA PORTUGUESA

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. Juli 2025, 13:00 Uhr

CfP: INSULARIDADES NAS LITERATURAS E CULTURAS DE LÍNGUA PORTUGUESA Revista de Estudos Literários A vida em ilhas, sobretudo em ilhas pequenas e remotas, difere em muitos sentidos da vida nos continentes. Por um lado, o menor fluxo de pessoas, bens e tecnologia, e o menor acesso a livros, produtos culturais, formação e empregos diversificados criam uma sensação de isolamento e limitação relativa...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Wieser | Redaktion: Robert Hesselbach


Anton-Bemmerlein-Preis 2025

Mitteilungen > Preise / Förderung 24. Juli 2025, 11:46 Uhr

Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) lobt seit 2014 einen Preis für herausragende Abschlussarbeiten in der Fachdidaktik Spanisch aus; seither wurden bereits sieben Mal ausgezeichnete Arbeiten gewürdigt (vgl. www.hispanorama.de/preise/anton-bemmerlein-preis). Diese Auszeichnung, die nach dem langjährigen Ersten Vorsitzenden des DSV (1972-1996) Anton Bemmerlein (1927-2013) benannt ist, wi...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


Double Degree "Fachübersetzen und Sprachtechnologien" Universität Heidelberg und Universität Bologna

Mitteilungen > Studium 08. Juli 2025, 10:20 Uhr

Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) und der Fachbereich Deutsch des DIT pflegen seit Langem eine enge Verbindung, die über das gemeinsame Double Degree weiter gestärkt wird. Mit diesem gemeinsamen Studienangebot wird die erste gemeinsame Master-Studiengangsvariante der Universität Heidelberg und der Universität Bologna im Bereich der Geisteswissenschaften eingeführt. Der Campus Fo...

Stadt: Heidelberg/Bologna (Campus Forlì) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Bettina Fetzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Neuer binationaler Masterstudiengang: M.A. Linguistik: digital, angewandt, strukturell / Master Sciences du Langage

Mitteilungen > Studium 28. Juni 2025, 17:17 Uhr

Die Universitäten Siegen und Orléans planen zum Wintersemester 2025/26 die Einführung des deutsch-französischen double degree-Studiengangs M.A. Linguistik: digital, angewandt, strukturell / Master Sciences du Langage (vorbehaltlich der Akkreditierung). Der Studiengang bietet eine gleichermaßen forschungs- und praxisnahe Ausbildung, die einerseits den Weg für eine wissenschaftliche Laufbahn bere...

Stadt: Siegen und Orléans | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Robert Hesselbach


Jetzt (bis zum 20. Juli) bewerben: 5 DAAD-Stipendien für den binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen - Italienisch

Mitteilungen > Studium 27. Juni 2025, 13:55 Uhr

Im binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch der Universitäten Augsburg und Verona werden in diesem Jahr 5 DAAD-Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona vergeben. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen geisteswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die sich für italienische Sprache, Literatur und Medien sowie für interkulturelle ...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Jetzt bewerben: 5 Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona im binationalen Master (Augsburg-Verona) Europäische Kommunikationskulturen - Italienisch

Mitteilungen > Studium 16. Juni 2025, 14:56 Uhr

Im binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale der Universitäten Augsburg und Verona werden in diesem Jahr 5 DAAD-Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona vergeben. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen geisteswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die s...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Italienstudien WS 25/26, LMU München (+ Double Degree Siena)

Mitteilungen > Studium 03. Juni 2025, 18:10 Uhr

Der Master Italienstudien an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte, interdisziplinäre Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt. Als einzige selbständige Italianistik der deutschen Universitätslandschaft kann das Münchner Institut in ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Angela Oster | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Interkulturelle Europa-Studien (IKE): International, interdisziplinär, einzigartig – Jetzt bewerben!

Mitteilungen > Studium 20. Mai 2025, 17:59 Uhr

Der Masterstudiengang Interkulturelle Europa–Studien (IKE) an der Universität Regensburg verbindet sprach-, kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Europa. Das zweijährige Studium richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten Hochschulabschluss in einem geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach. Er kombiniert: • eine Sprachausbildung in Französisch, Spanisch oder Italieni...

Stadt: Regensburg / Madrid / Clermont-Ferrand / Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ana Javiera Velásquez Weß | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales" an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)

Mitteilungen > Studium 19. Mai 2025, 19:23 Uhr

“M.A. Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ist ein interdisziplinärer Masterstudiengang in spanischer Lehrsprache. Wir bieten ein Studienangebot an der Schnittstelle zwischen Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften, mit Bezügen zu den Themenbereichen Peace and Conflict Studies, Global Health, Gender Studies, Transitional Justice und Development Studies. Themen und Inha...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ann-Kathrin Lauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Bewerbungsfrist bis zum 15. Juni geöffnet: Doppelmasterstudiengang in „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (120 ECTS)

Mitteilungen > Studium 13. Mai 2025, 23:37 Uhr

Noch bis zum 15. Juni ist die Bewerbung für den internationalen Doppelmasterstudiengang „*Fachübersetzen und Kulturmittlung*“ (120 ECTS) möglich. Das zweijährige Programm wird gemeinsam von der Universität Heidelberg (Deutschland) und der Universidad de Salamanca (Spanien) angeboten und führt zu einem Doppelabschluss. Jede Kohorte studiert die zwei Jahre gemeinsam: • Erstes und zweites Semester...

Stadt: Heidelberg/Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mathis Teucher | Redaktion: Julius Goldmann


Call for papers- Revista indexada en Scopus

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Mai 2025, 06:53 Uhr

Call for papers – Publicación de Artículos Académicos Revista indexada en Scopus y situada en el primer cuartil del índice SPI Fecha límite de envío de artículos completos: 10 de junio de 2025 Fecha límite para envío de propuestas: 20 de mayo de 2025 Se invita a investigadores y académicos del ámbito de las humanidades a participar en el próximo número especial de una revista reconocida interna...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung des Georg-Rudolf-Lind-Förderpreises für Lusitanistik

Mitteilungen > Preise / Förderung 25. April 2025, 14:40 Uhr

Ausschreibung des Georg-Rudolf-Lind- Förderpreises für Lusitanistik des Deutschen Lusitanistenverbands §1 Grundsätzliches: Durch die gezielte Prämierung einer herausragenden Qualifikationsarbeit mittels Vergabe des Georg-Rudolf-Lind-Förderpreises für Lusitanistik bezweckt der Deutsche Lusitanistenverband e.V. (DLV) die nachhaltige Förderung des lusitanistischen Nachwuchses. Mit dem Preis, der i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Lukas Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers | XXVIII. Jornadas Hispánicas 2026 Freiburg | Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. März 2025, 08:59 Uhr

El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR), así como la DSV, les invitan a participar en Freiburg entre el 26 y el 28 de febrero de 2026 con sus propuestas bajo el lema: Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad. Umbral que abra el paso a la polifonía, definida como la coexistencia de voce...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Zibaldone N° 80: Italien in Nordamerika

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. März 2025, 18:28 Uhr

Italien in Nordamerika Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart n° 80 (Herbst 2025) Ein Heft zu Italien in Nordamerika ist so naheliegend, dass noch keine der 79 Zibaldone-Ausgaben diesem Thema gewidmet war. Wir möchten von den bekannten Phänomenen des 20. Jahrhunderts ausgehen und nach dem Italienischen im Nordamerika des 21. Jahrhunderts fragen: Wie viel Italienisch steckt...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Jonas Hock | Redaktion: Robert Hesselbach


Master EVOCA "Étude et Valorisation des patrimoines OCitan et CAtalan" Université Toulouse-Jean Jaurès

Mitteilungen > Studium 05. Februar 2025, 23:46 Uhr

Messatge en occitan / Message en français ci-dessous OC. Dòna, Sénher, Vos presentam lo Mastèr « Estudi e Valorizacion dels patrimònis OCcitan e CAtalan (EVOCA) » de l’Universitat Tolosa-Joan Jaurés, dins l’encastre de la campanha de candidatura nacionala « Mon Master » dobèrta fins al 24 de març. Aquel Mastèr, prepausat en presencial e en distancial (dispositiu EVOCA-D), permet a tota persona ...

Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Rafèu Sichel-Bazin | Redaktion: Ursula Winter


Anmeldung XL. Forum Junge Romanistik „ImPuls der Romania: Innovation als Tradition“ an der Universität Jena (26.-28.03.2025)

Mitteilungen > Mittelbau - FJR 18. Januar 2025, 17:43 Uhr

Das Forum Junge Romanistik 2025 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena steht unter dem Titel „ImPuls der Romania: Innovation als Tradition“ und findet vom 26. bis 28. März 2025 statt. Es verortet sich thematisch gezielt an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation und möchte eine Standortbestimmung der jungen Romanistik vornehmen. So wollen wir den Puls der Romanistik kritisch ana...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alexandra Funk | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.