Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Spanisch, Medien-/Kulturwissenschaft

CfP: II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos: New Approaches and Research Practices in Iberian Studies

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Februar 2017, 11:42 Uhr

16–18 November 2017, Technische Universität Chemnitz (Germany) The cultural and linguistic diversity of the Iberian Peninsula (the Basque Country, Catalonia, Galicia, Spain and Portugal) calls for a redefinition of the national philological practices that goes beyond Portuguese and Spanish languages and literatures. Iberian Studies is an increasingly important research field that seeks to refle...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Núria Codina | Redaktion: Christof Schöch


CfP Congreso Internacional "Imaginarios digitales del sur: historias de pertenencia y desarraigo en los cines hispánicos"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2017, 17:54 Uhr

En los últimos veinte años y coincidiendo, no por casualidad, con la generalización de la digitalización de los procesos de producción, circulación y consumo cinematográfico, hemos visto como los cines hispánicos se sumergían en unos profundos cambios que afectaban tanto a los países con mayor tradición cinematográfica, como a aquellos otros que, por distintas razones, no desarrollaron una cine...

Stadt: Madrid (Universidad Carlos III / Casa de América) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: GMF-Bayerntagung für Fremdsprachenlehrer 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. März 2017, 10:57 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte aller Schularten zusammen mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg durch. Dafür suchen wir Beiträge aus den folgenden Bereichen: 1. Neues von den Verlagen (NV): Präsentationen mit didaktisch-methodischen Hinweisen und Beispielen; 2. Best Practice (BP): Demonstr...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Marcel Schmitt


Derecho de voz(s). (Dein) Recht auf Stimme – Foto-Porträt-Ausstellung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2017, 10:34 Uhr

Die Kampagne El derecho de voz(s) der Fundación Círculo de estudios culturales y políticos in aus Bogotá möchte die Rechte von Frauen* und LSBTiQ*-Personen stärken, die Opfer von sexuellen und sexualisierten Gewalterfahrungen während des mehr als 50 Jahre andauernden bewaffneten Konflikts im Kolumbien wurden. Die Foto-Porträt-Ausstellung Derecho de voz(s). (Dein) Recht auf Stimme ist Teil der K...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Christof Schöch


Ausnahmezustände in der Gegenwartsliteratur: nach 9/11 / Stati di eccezione nella letteratura contemporanea: dopo l'11 settembre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. März 2017, 22:50 Uhr

Der Workshop setzt das Nachdenken über den Ausnahmezustand als Prädisposition und als Sujet der Literatur fort, das bereits in dem Sammelband „Literatur des Ausnahmezustands“ für den Zeitraum 1914-1945 begonnen wurde. Auch jetzt wird der Ausnahmezustand in der Nachfolge Giorgio Agambens nicht nur als streng staatsrechtlich-technischer Begriff aufgefasst, sondern als die Vorbedingung zum Verstän...

Stadt: Venezia, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Christof Schöch


DRV-Sommerschule "Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania" an der Universität Leipzig (Fristverlängerung!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. März 2017, 17:36 Uhr

Vom 17. bis 20. Juli 2017 wird die dritte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes zum Thema „Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania“ an der Universität Leipzig stattfinden. Sie richtet sich an Promovierende und Habilitierende der Romanistik sowie der Translatologie und ist als Forum des wissenschaftlichen Austauschs und der Vernetzung zu verstehen. Ablauf ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jana Dowah | Redaktion: Christof Schöch


I Congreso Internacional “Territorios Digitales” – Construyendo unas Ciencias Sociales y Humanidades Digitales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2017, 09:39 Uhr

MediaLab UGR, como parte del Vicerrectorado de Investigación y Transferencia de la Universidad de Granada (UGR), organiza el I Congreso Internacional “Territorios Digitales” – Construyendo unas Ciencias Sociales y Humanidades Digitales, que se celebrará en Granada entre los días 29 y 30 de junio de 2017. Para favorecer la discusión académica, no académica y social, así como el debate y el encue...

Stadt: Granada, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften: Angewandte romanistische Forschungsmethoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2017, 14:26 Uhr

In den letzten Jahren zeigt sich immer stärker, dass die digitale Revolution Gesellschaften weltweit mit einer konstant wachsenden Geschwindigkeit verändert. Sich stetig wandelnde Digitalisierungsprozesse, die Ausdifferenzierung und vermehrte Nutzung von Social Media sowie das Sammeln, Auswerten und Überwachen großer Datenmengen (Big Data) machen deutlich, dass heutzutage nicht mehr nur die soz...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Vera Mathieu | Redaktion: Christof Schöch


Workshops zu digitalen Methoden in der Romanistik (Vermittlung durch die AG Digitale Romanistik)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. März 2017, 21:35 Uhr

Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” möchte die Verbreitung digitaler Methoden in der Romanistik unterstützen indem wir es den Kolleginnen und Kollegen erleichtern, an ihren Lehrstühlen oder Instituten oder im Rahmen von Konferenzen entsprechende Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren. Die folgende Liste enthält Informationen zu einer Reihe von Lehr-/Lerneinheiten, die von Referentinn...

Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Conferencia Internacional: Beyond Borders. Literaturas y culturas transfronterizas mexicanas y chicanas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. März 2017, 19:09 Uhr

Von 27.3. bis 29.3. lädt das Institut für Spanien-, Lateinamerika- und Portugalstudien (ISLA) der Universität Augsburg dazu ein, die wissenschaftlichen und künstlerischen Beiträge der internationalen Konferenz “Beyond Borders. Literaturas y culturas transfronterizas mexicanas y chicanas” zu besuchen. Die Vorträge, Lesungen, Diskussionsrunden, Filmvorführung und Ausstellung finden auf Spanisch u...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Marcel Schmitt


„Puerto Berlín“ - Symposium den lateinamerikanischen Literaturen in und aus Berlin, 19. Mai im LCB

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. April 2017, 16:55 Uhr

Im Rahmen des Projekts „PARATAXE – die internationalen Literaturszenen Berlins“ widmet sich ein Symposium den lateinamerikanischen Literaturen in und aus Berlin. Am 19. Mai findet im Literarischen Colloquium Berlin die ganztägige Veranstaltung „Puerto Berlín“ statt. In drei Panels und einer Abendlesung werden die Etappen einer ebenso faszinierenden wie kosmopolitischen Literaturgeschichte unter...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Anna Giannessi | Redaktion: Marcel Schmitt


Simposio internacional: Colombia - posconflicto, memoria histórica y transmigración

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. April 2017, 11:50 Uhr

Beschreibung Nach über fünfzig Jahren Bürgerkrieg mit 250.000 Toten und annähernd 6,9 Millionen Vertriebenen hat sich Kolumbien für den Frieden entschieden. Der gegenwärtige Präsident Juan Manuel Santos erhielt dafür den Nobelpreis. Mit der Unterzeichnung der Friedensverträge scheint die Spirale der Gewalt zwischen Guerilla und Regierung erst einmal durchbrochen zu sein. Doch wie ist der Friede...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Christof Schöch


La crisis actual en América Latina: Causas y Salidas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. April 2017, 17:29 Uhr

En la última década se experimentó en Latinoamérica una gran oportunidad: el gran crecimiento económico, éxitos en su desarrollo social y amplios proyectos de reformas sociales y políticas abrigaron la esperanza de que la región pronto se dirigiría hacia un desarrollo sustentable, inclusivo y socialmente justo. Sin embargo, rápidamente se evidenció la fragilidad de las transformaciones y, hoy p...

Stadt: Weingarten | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Stefan Peters | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: DRV-Sommerschule: 'Eigenheit und Fremdheit. Literaturen der afrikanischen Diaspora im Spannungsfeld von Migration, Identität und kolonialen Stereotypen.'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. April 2017, 18:41 Uhr

Die interdisziplinäre Sommerschule zu „Eigenheit und Fremdheit. Literaturen der afrikanischen Diaspora im Spannungsfeld von Migration, Identität und kolonialen Stereotypen“ will sich den Postcolonial Studies vom 18. bis 23. September 2017 an der Universität Würzburg aus komparatistisch-literaturwissenschaftlicher Perspektive widmen und den Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten Vertre...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Marcel Schmitt


Ausstellung: Miguel EN Cervantes. El retablo de las maravillas

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. April 2017, 19:18 Uhr

Prof. Dr. Ursula Hennigfeld (Lehrstuhl für Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft, HHU Düsseldorf) ist von der Spanischen Botschaft Berlin eine Ausstellung zu Miguel de Cervantes und seinem Werk zur Verfügung gestellt worden. Die Ausstellung gehört zu den ersten Veranstaltungen, die im Rahmen des Spanienzentrums (SpaZ)/Centro Interuniversitario de Estudios Culturales Hispánicos (CeHis)...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anselm Terhalle | Redaktion: Marcel Schmitt


Ausstellung: Cineastas contados

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. April 2017, 19:19 Uhr

Prof. Dr. Ursula Hennigfeld (Lehrstuhl für Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft, HHU Düsseldorf) ist von der Spanischen Botschaft Berlin eine Photoausstellung zum spanischen Kino zur Verfügung gestellt worden. Die Ausstellung gehört zu den ersten Veranstaltungen, die im Rahmen des Spanienzentrums (SpaZ)/Centro Interuniversitario de Estudios Culturales Hispánicos (CeHis), einer langfr...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anselm Terhalle | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Congreso Internacional "El sujeto literario en la modernidad temprana"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Mai 2017, 13:12 Uhr

Al final de la presente circular (abril de 2017) se encuentra la ficha de inscripción, con la que se podrá formalizar la propuesta de participación. La intención de los organizadores es disponer antes del verano de un listado definitivo de comunicaciones aceptadas, así como comunicar con tiempo suficiente a los interesados la decisión del Comité Científico. En la ficha se recogen l...

Stadt: Córdoba, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Robert Folger | Redaktion: Marcel Schmitt


Gernika/Guernica 1937-2017: Präsenz und Produktivität kollektiver Erinnerung / Productividad y presencia de las memorias colectivas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Mai 2017, 21:07 Uhr

Internationale Tagung / Simposio internacional Im April 2017 jährt sich zum 80. Mal der Luftangriff auf die baskische Stadt Gernika durch die NS-Legion Condor. Dieses Ereignis vereint die spanische und deutsche Geschichte auf traurige Weise. Die Tagung widmet sich der Frage, wie Gernika/Guernica – der Ort, das Ereignis oder Picassos Bild – heute als europäischer, nationaler oder globaler Refere...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Christof Schöch


TransLiteraturas I: Transmedialidades en la literatura hispanoamericana (2000-2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2017, 11:25 Uhr

Primera Circular. Fecha límite el 30 de junio del 2017 TransLiteraturas I: Transmedialidades en la literatura hispanoamericana (2000-2017) Jornadas de Estudio itinerantes sobre las TransLiteraturas 1º encuentro en la Sorbonne Nouvelle Paris 3 el 02.10.2017 el 2º encuentro se enfocará en las Transcorporalidades en la Universidad de Rennes 2 a finales de enero del 2018 Marie Audran (Université de...

Stadt: Paris - Université Sorbonne Nouvelle Paris 3 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


For what it’s worth. Challenging and negotiating value in literature and in economic theory

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2017, 11:26 Uhr

For what it’s worth. Challenging and negotiating value in literature and in economic theory International and interdisciplinary conference ORGANIZATION AND CONTACT Agnieszka Komorowska (University of Mannheim) – komorowska@phil.uni-mannheim.de Annika Nickenig (Humboldt-University Berlin) – annika.nickenig@romanistik.hu-berlin.de Claire Pignol (University Paris 1 Panthéon-Sorbonne) – claire.pign...

Stadt: University of Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Sephardischer Nachmittag

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Mai 2017, 19:22 Uhr

Programm 14.00-14.15 Begrüssung 14.15-15.00 Beatrice Schmid (Universität Basel) Wie spanisch ist Judenspanisch 15.00-15.45 Andrés Enrique-Arias (Universitat de les Illes Balears) Once Upon a Time at 55th and Hoover – the story of Spanish speaking Jews in Los Angeles Kaffeepause 16.15-16.45 Francine Giese (Universität Zürich) A Mixed Style – al-Andalus und die Toledaner Synagogen 16.45-17.15 Dav...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


Coloqui: Entre centros y periferias - Colóquio: Entre centros e periferias

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Mai 2017, 19:27 Uhr

Este coloquio internacional está dedicado a la reflexión sobre aspectos lingüísticos entre centros y periferias en la Península Ibérica, África y en el continente americano. Se contemplarán sobre todo aspectos lingüísticos que distinguen o aproximan variedades reconocidas, así como fenómenos resultantes del contacto lingüístico que llevan a la emergencia de formas innovadoras. Viernes / Sexta-f...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


Forschungskolloquium für Nachwuchsforschende »Über die Funktionen von Literatur – Von der Thematisierung von politischen und sozialen Fragen bis hin zu Zeitdarstellungen«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Mai 2017, 12:20 Uhr

Im Mai kommen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Universität Bamberg zusammen, um über Funktionen von Literatur zu diskutieren. Junge Forschende von den Universitäten Rostock, Kassel und Bamberg stellen ihre Doktorarbeiten bzw. Habilitationen vor und legen dabei den Schwerpunkt auf die Frage nach den Funktionen von Literatur. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen: Wie s...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Marcel Schmitt


Congreso Internacional. Estéticas hispánicas globales. Literatura, cine y televisión

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Mai 2017, 14:10 Uhr

Jueves 08 de junio (ROM14) 13.30-14.00 Bienvenida y apertura del congreso 14.00-15.00 Nadia Lie (Lovaina) La estética del desapego en el cine latinoamericano contemporáneo 15.00-15.15 Pausa 15.15-15.55 Sabine Schlickers (Bremen) Reescrituras literarias en el ámbito transnacional hispano 15.55-16.35 Monika Raič (Innsbruck) El escritor argentino y la tradición cosmopolita 16.35-16.50 Pausa 16.50...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Marcel Schmitt


Romanistisches Kolloquium XXXII. Fachbewusstsein der Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2017, 14:45 Uhr

Tagungsprogramm Donnerstag, 15.06.2017 14.00 – 14.15 Lidia Becker / Johannes Kramer Begrüßung 14.15 – 15.00 Ulrich Hoinkes Was wird aus Vulgärlatein und Strata? Zur Frage ob die moderne Romanistik zu ihrer eigenen Wissenschaftstradition auf Abstand gehen sollte 15.00 – 15.45 Julia Richter Mechanismen der diskursiven Konstruktion einer Facheinheit in der deutschsprachigen Romanistik 15.45 – 16....

Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lidia Becker | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.