Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen



Workshop: "Tools and Tips for an Open DH Project or How to Make Our Research More Open, Visible, and Reusable" at the University of Tübingen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Juli 2025, 16:35 Uhr

WORKSHOP — JULY 21, 2025, University of Tübingen: “Tools and Tips for an Open DH Project or How to Make Our Research More Open, Visible, and Reusable”, given by Gimena del Río Riande, PhD (CONICET-USAL) Funded by the Tübingen Research Takeoff program of the Baden-Württemberg Center for Brazil and Latin America, awarded to Dr. Adriana Rodríguez Alfonso (University of Tübingen) and Dr. Gimena del...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Adriana Rodríguez Alfonso | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School in Düsseldorf - 21.7. bis 25.7. - Agonality in times of crisis

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2025, 08:17 Uhr

Wir freuen uns, Sie zur diesjährigen Summer School “Agonality in Times of Crisis: Linguistic and Interdisciplinary Perspectives on Current Socio-Political Discourse” einzuladen, die vom 21. bis 25. Juli 2025 im Haus der Universität (Düsseldorf) stattfinden wird. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Konflikt und Agonalität in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung als konstruktive Kr...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ana Yara Postigo Fuentes | Redaktion: Robert Hesselbach


Alejandra Pizarnik. Poetik der Schlaflosigkeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juli 2025, 21:24 Uhr

Symposium Dienstag­, den 22.07.2025 Veranstaltungsort: Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Str. 7 in 80539 München Die Autorin Alejandra Pizarnik (1936–1972), die oft als Rimbaud Argentiniens bezeichnet wird, ist bekannt für die existenzielle Unruhe ihres Werkes, die sich aus einer Poetik der Schlaflosigkeit und dem bedingungslosen Blick auf das Selbst der Sprache – deren Abgründe und Sehnsüchte...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Robert Hesselbach


Alejandra Pizarnik. Poetik der Schlaflosigkeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juli 2025, 18:10 Uhr

Symposium Dienstag­, den 22.07.2025 Veranstaltungsort: Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Str. 7 in 80539 München Die Autorin Alejandra Pizarnik (1936–1972), die oft als Rimbaud Argentiniens bezeichnet wird, ist bekannt für die existenzielle Unruhe ihres Werkes, die sich aus einer Poetik der Schlaflosigkeit und dem bedingungslosen Blick auf das Selbst der Sprache – deren Abgründe und Sehnsüchte...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 11th EdiLiC CONFERENCE Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus/ Les littératies plurilingues en éducation : Approches plurielles dans et au-dehors de la salle de classe/ Plurilingual Literacies in Education: Pluralistic Approaches Inside and Beyond the Classroom

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2024, 17:15 Uhr

Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus – 23., 24. und 25. Juli 2025 (English/ Français see below) Die 11. EDILIC-Konferenz an der Universität Hamburg lädt Forscher:innen, Pädagog:innen und Praktiker:innen ein, eigene Forschungsarbeiten zum Konferenzthema bzw. einem der drei Themenbereiche einzureichen. Diese sollten neben einem fundier...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Geographical Contrast in Variational Pragmatics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Januar 2025, 17:46 Uhr

im sommer findet an der universität bielefeld ein workshop zur variationellen pragmatik statt. gerade die romanischen sprachen sollten hier reichhaltiges datenmaterial liefern können. wer vortragend teilnehmen möchte, möge bis 3.2.25 ein abstract einreichen. weitere informationen finden sich hier: <https://www.variprag.net/workshop/index.html> horst simon

Stadt: bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: horst simon | Redaktion: Robert Hesselbach


Ibero-Romanische Kulturstudien (MA) an der Universität Augsburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juli 2025, 08:19 Uhr

ächste Online-Informationsveranstaltung: Donnerstag, 31. Juli, 11 Uhr (CET). Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2025/26: 15. September Der forschungs- und transferorientierte Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter‑)kulturellen Themen, die ihren Horizont auf die Iberische Halbinsel und Lateinamerika...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Iberoromanistik, Hispanistik, Lusitanistik, Lateinamerika-Studien, Lateinamerikanistik, Ibero-Amerikanistik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Robert Hesselbach


„Sounds, Rhythmus und Intonation – Romanische Sprachen aus lautlicher Perspektive“: DRV-Sommerschule an der Universität Konstanz (5.–8.8.2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2025, 21:08 Uhr

Die DRV-Sommerschule widmet sich den romanischen Sprachen erstmals gezielt aus lautlicher Perspektive und rückt dabei neben segmentalen Aspekten insbesondere auch prosodische in den Vordergrund. Obwohl die lautliche Seite unbestritten eine essenzielle Komponente jeder gesprochenen Sprache ist, dominieren in der linguistischen Theoriebildung und -diskussion vielerorts syntaktische Perspektiven, ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Grünke | Redaktion: Robert Hesselbach


Du mercredi 13 août au mardi 19 août Avec Habib Tengour, penser les espaces littéraires et anthropologiques Direction : Farida AÏT FERROUKH, Stéphane BAQUEY, Regina KEIL-SAGAWE, Hervé SANSON

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2025, 08:22 Uhr

ARGUMENT : En une séquence historique qui s’ouvre avec la fin des années 1960, l’œuvre et la trajectoire de Habib Tengour, né en 1947, se situent dans un espace de transferts et de traversées, entre ancrage algérien et déplacement vers la littérature mondiale. Elles s’inscrivent aussi bien dans le contexte socioculturel multilingue maghrébin que dans des espaces littéraires arabes, européens, m...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Wolfgang Asholt | Redaktion: Robert Hesselbach


Conferencia internacional: "VelociFicciones: temporalidades estéticas de la (des-)aceleración en América Latina"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juli 2025, 22:06 Uhr

VelociFicciones: temporalidades estéticas de la (des-)aceleración en América Latina Organización: Luz Horne (Universidad de San Andrés | Buenos Aires) David Klein (LMU) & Benjamin Loy (LMU) 16-18 julio 2025 Amerikahaus Karolinenplatz 3 | 80333 München La conferencia se propone abordar la percepción de fenómenos de (des-)aceleración en la historia cultural y literaria de América Latina moder...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


DRV-Sommerschule „Social Media und Romanische Sprachwissenschaft – Methoden, Daten, Analyse“ (1. bis 5. September 2025, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. März 2025, 10:02 Uhr

DRV-Sommerschule „Social Media und Romanische Sprachwissenschaft – Methoden, Daten, Analyse“ (1. bis 5. September 2025, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) Organisation: Dr. Linda Bäumler (Universität Wien), Dr. Robert Hesselbach (FAU Erlangen-Nürnberg), Dr. Miriam Zapf (FAU Erlangen-Nürnberg) I. Konzept 1. Bedeutung von Social Media für die romanische Sprachwissenschaft Mit der ...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


LinPin Konferenz 2025 für Promovierende aus NRW

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. April 2025, 21:52 Uhr

Wir freuen uns, die nächste Ausgabe der jährlichen Tagung LinPin 2025 ankündigen zu dürfen – das Netzwerktreffen für Promovierende der Sprachwissenschaften in Nordrhein-Westfalen! Dieses Jahr laden wir euch herzlich nach Münster ein – eine lebendige Universitätsstadt mit einer reichen akademischen Tradition und einem inspirierenden Umfeld für Austausch und Zusammenarbeit. Die Tagung findet am 2...

Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sara Kristina Roters | Redaktion: Ursula Winter


CfA: AI-ROM-III: “Automated texts in the Romance and Germanic languages” (2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2025, 09:18 Uhr

“Automated texts in the Romance and Germanic languages” (AI-ROM-III) Call for Abstracts 3rd International Conference, Technische Universität Dresden, 4-5 September 2025 Organization Committee (TU Dresden): Anna-Maria De Cesare, Michela Gargiulo, Tom Weidensdorfer We are pleased to announce the third international conference on automatically generated texts in Romance and Germanic languages to b...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung "Automated texts in the Romance and Germanic languages" (AI-ROM-III), 4. & 5. Sep. 2025, Anmeldung und Programm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juli 2025, 16:40 Uhr

Die Professur für Romanistische Sprachwissenschaft der TU Dresden veranstaltet am 4. und 5. September 2025 die dritte Auflage der internationalen Tagung AI-ROM mit dem Thema “Automated texts in the Romance and Germanic languages”. Alle Kolleginnen und Kollegen, sowie ausdrücklich auch alle Studierenden, sind herzlich eingeladen! Es besteht die Möglichkeit, sowohl vor Ort als auch online an der ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Französische Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum Freiburg: "Les fêtes et traditions françaises"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. April 2025, 01:08 Uhr

Weiterbildung in französischer Sprache und Kultur, mit erfahrenen französischen SprachlehrerInnen und SpezialistInnen aus renommierten Universitäten Frankreichs – das ist seit 1996 das Ziel der französischen Sommer­universität am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg. Unser Programm wird für alle an Frank­reich Interessierten sorgfältig gestal­tet. Vom 8. bis zum 12. September 2025 können...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Französische Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum Freiburg - "Les fêtes et traditions françaises" - 08.-12.09.2025

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Juni 2025, 12:51 Uhr

Inhaltliches Ziel der Französischen Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg ist es jedes Jahr, wesentliche Kenntnisse über Frankreich und seine Kultur in ihren verschiedensten Facetten zu erweitern. Parallel dazu werden sowohl das schriftliche als auch das mündliche Französisch intensiv geübt. Unser Programm wird für alle an Frank­reich Interessierten sorgfältig gestal­...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Guillaume Fiedler-Plas | Redaktion: Robert Hesselbach


23th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-Lexified Creoles (Mindelo, Cape Verde)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Januar 2025, 15:40 Uhr

The 23th annual meeting of the Association of Portuguese and Spanish-Lexified Creoles (ACBLPE) (https://www.acblpe.com/en) will be held on 9-11 September 2025 in the city of Mindelo (São Vicente Island, Republic of Cape Verde), in partnership with the University of Cape Verde (UniCV), which will host the event. We welcome proposals dealing with Portuguese- and/or Spanish-based Creoles (i.e. the...

Stadt: Mindelo | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Verschränkung von Science Fiction und Groteskem in Film und Literatur der Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2025, 21:29 Uhr

Das zentrale Charakteristikum des Grotesken liegt bekanntlich darin, Vertrautes in eine ungewöhnliche, Schaudern und/oder Lachen erzeugende Form zu überführen, wozu es sich nach Peter Fuß dreier Grundverfahren bedient, die allesamt auf Prinzipien der Verfremdung beruhen: Verkehrung, Verzerrung und Vermischung (Fuß 2001). Über diese verfremdende Darstellung ergibt sich eine unmittelbare – und de...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Hausmann | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Tres campos, una esencia: Max Aub, Jorge Semprún y Varlam Shalámov

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2024, 08:32 Uhr

Tres campos, una esencia: Max Aub, Jorge Semprún y Varlam Shalámov Organiza: Rita Rodríguez Varela Universitat de València Modalidad: híbrida 10, 11 y 12 de septiembre 2025 “El día en que los europeos se acuerden de los Relatos de Kolimá de Varlam Shalámov, al mismo tiempo que de Primo Levi o Imre Kertész, ese día habremos encontrado verdaderamente la memoria europea. Ese día podremos mirar jun...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Valenciano

Beitrag von: Jose Manuel Blanco | Redaktion: Julius Goldmann


Coloquio internacional "Apocalipsis, catástrofe, distopía. Ficciones del final en el mundo hispanohablante"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Dezember 2024, 11:57 Uhr

En un mundo amenazado por crisis ecológicas, políticas, sociales y económicas, el imaginario distópico y apocalíptico recupera una enorme vigencia. El Fin del mundo y las crisis que lo anuncian, uno de los temas literarios más prolíficos, se pone “de moda”: la numerología propone nuevas fechas límite para la supervivencia de nuestra especie, los cultos escatológicos comienzan los preparativos p...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Kunz | Redaktion: Robert Hesselbach


Inscripción/Anmeldung: Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica / Tagung zur kritischen Perspektive in der Spanischdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2025, 19:24 Uhr

Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica – 12 de septiembre de 2025, Göttingen & en línea Las universidades de Gotinga, Pompeu Fabra (Barcelona) y Carolina de Praga invitan a la Jornada sobre la enseñanza del español desde una perspectiva crítica, enmarcada en el proyecto Erasmus+ CRITERION (Critical Spanish Language Teacher Education). El evento abordará los ret...

Stadt: Göttingen & online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Svenja Dehler | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 16. Lusitanistentag 2025. Sektion I. 2 "O desejo do cânone e do arquivo: interações, lacunas, reparações"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. November 2024, 15:05 Uhr

Quando em 1631, Jacinto Cordeiro publicou o seu extenso poema Elogio dos Poetas Lusitanos, declarou explicitamente na dedicatória que sua obra respondia ao Laurel de Apolo de Lope de Vega, por considerar que aí se destacavam poucos poetas portugueses (2017, 50). Esta iniciativa de Cordeiro revela uma tensão que atravessa séculos: a perceção de necessidade de definir um Parnaso, ou seja, a apare...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Pedro Monteiro | Redaktion: Robert Hesselbach


Revisionen / Re-präsentationen politischer Gewalt in den Literaturen Portugals und Brasiliens: Erfahrung, Erinnerung, Reparatur | Sektion 1-8 auf dem 16. Deutschen Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Dezember 2024, 11:58 Uhr

Diese Sektion beleuchtet literarische Bearbeitungen von post-kolonialen und post-diktatorialen Gewalterfahrungen in Portugal und Brasilien. Im Zentrum steht dabei vor allem die zeitlich distanzierte ‚Revision’ von Zuständen politischer Gewalt (etwa in transgenerationeller Perspektive) in Werken der unmittelbaren Gegenwartsliteratur des 21. Jahrhunderts. In den letzten Jahren wurde politische Ge...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


16. Lusitanistentag 2025 München. Sektion I.1 "Insularität unter Revision: Inseln und Archipele der portugiesischsprachigen Welt" / "A insularidade em revisão: ilhas e arquipélagos do mundo de língua portuguesa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2024, 20:58 Uhr

Insularität unter Revision: Inseln und Archipele der portugiesischsprachigen Welt PD Dr. phil. Daniel Graziadei (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg): research@danielgraziadei.de Prof. Dr. Doris Wieser (Universität Coimbra): dwieser.fluc@gmail.com Als Denkfigur, geomorphologische Realie und kartographische Augenfälligkeit fungiert die Insel als „Kippfigur“ (Ette 2005) zwischen Isolation und Ver...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Daniel Graziadei | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Recomposições da semiosfera: dinâmicas de inovação na literatura brasileira no limiar do século XX (XVI. Deutscher Lusitanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. November 2024, 11:11 Uhr

As histórias da literatura brasileira tradicionalmente foram escritas a partir de pautas desenvolvidas pelas literaturas europeias. Essa perspectiva se justificaria na medida em que a circulação da literatura europeia e, particularmente, da literatura francesa no Brasil do século XIX foi considerável. Assim, lemos, numa obra de referência alemã, que “o Romantismo, o Realismo ou Naturalismo e o ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.