Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Solidarités imaginées au Québec : représentations, pratiques, conflits / ‘Imagined Solidarities’ in Québec: Repräsentationen, Praktiken, Konflikte

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juli 2025, 22:07 Uhr

Internationales Kolloquium: ‘Imagined Solidarities’ in Québec: Repräsentationen, Praktiken, Konflikte / Solidarités imaginées au Québec : représentations, pratiques, conflits Friedrich-Schiller-Universität Jena, 29.-31.01.2026 Call for Papers La notion de solidarité connaît actuellement un regain d’intérêt. Elle est à la fois invoquée dans le discours politique et s’impose comme objet d’étude i...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Vatter | Redaktion: Robert Hesselbach


Conferencia internacional: "VelociFicciones: temporalidades estéticas de la (des-)aceleración en América Latina"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juli 2025, 22:06 Uhr

VelociFicciones: temporalidades estéticas de la (des-)aceleración en América Latina Organización: Luz Horne (Universidad de San Andrés | Buenos Aires) David Klein (LMU) & Benjamin Loy (LMU) 16-18 julio 2025 Amerikahaus Karolinenplatz 3 | 80333 München La conferencia se propone abordar la percepción de fenómenos de (des-)aceleración en la historia cultural y literaria de América Latina moder...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Una repubblica democratica o popolare: storia e ideologia del Commune d’Arcadia

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Juli 2025, 22:05 Uhr

Prof. Maurizio Campanelli (La Sapienza – Università di Roma; Custode Generale dell’Accademia dell’Arcadia) Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache In der Literatur, in der Kunst und sogar in der Sitte bestimmte das Arkadien den Stil einer langen Zeit und begründete das archetypische Image einer idealen Welt, dessen Glück war am brei...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


Narrativas feministas: teoría y praxis en Humanidades y Ciencias Sociales

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juli 2025, 17:51 Uhr

Las jornadas “Narrativas feministas: teoría y praxis en Humanidades y Ciencias Sociales” tendrán lugar en la Bergische Universität Wuppertal el 15 y 16 de julio de 2025 como encuentro semipresencial híbrido. El objetivo del encuentro es, por un lado, el de poner en relación metodologías y proyectos de investigación en las humanidades y ciencias sociales en temas e inquietudes en torno a las for...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Mirjam Leuzinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Children’s Literature in Fascist Italy, Two Case Studies: Annie Vivanti and Massimo Bontempelli

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Juli 2025, 17:47 Uhr

Professor Agnese Amaduri (University of Catania) will join the University of Stuttgart (Department of Romance Literatures II) as a Humboldt Research Fellow starting July 3, 2025. We are delighted to announce that she will give a lecture on_ Children’s Literature in Fascist Italy, Two Case Studies: Annie Vivanti and Massimo Bontempelli_ on July 16, from 13:15 to 14:15. The lecture will also be a...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


Luigi Pirandello e noi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juli 2025, 17:46 Uhr

Am 8. Juli 2025, von 17:30 bis 19:00 Uhr, freuen wir uns, Prof. Antonino Sichera (Universität Catania) begrüßen zu dürfen. Prof. Sichera zählt zu den renommiertesten italienischen Literaturwissenschaftlern auf dem Gebiet des modernen Theaters und gilt als ausgewiesener Pirandello-Experte. In seinem Vortrag mit dem Titel Luigi Pirandello e noi wird er aktuelle Perspektiven auf das Werk des Nobel...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


Alejandra Pizarnik. Poetik der Schlaflosigkeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juli 2025, 21:24 Uhr

Symposium Dienstag­, den 22. Juli 2025 Veranstaltungsort: Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Str. 7, 80539 München. Die Autorin Alejandra Pizarnik (1936–1972), die oft als Rimbaud Argentiniens bezeichnet wurde, ist bekannt für die existenzielle Unruhe ihres Werkes, die sich aus einer Poetik der Schlaflosigkeit und dem bedingungslosen Blick auf das Selbst der Sprache – deren Abgründe und Sehnsüc...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XLI. Forum Junge Romanistik 2026: Kontinua. Polaritäten, Grenzen, Übergänge, Verschmelzungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juli 2025, 06:47 Uhr

Kontinua. Polaritäten, Grenzen, Übergänge, Verschmelzungen Eberhard Karls Universität Tübingen 25. – 27. März 2026 Angesichts der tiefgreifenden Wandlungsprozesse, die die heutige Geisteswissenschaft allgemein und die Romanistik im Besonderen prägen, lohnt es sich, den Begriff des Kontinuums neu zu beleuchten. Die Systematisierung von Forschungsgegenständen, Daten, Texten, Erfahrungen… stellt e...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lydia Momma | Redaktion: Robert Hesselbach


5. Wuppertaler Malala Day (hybrid) am 11.07. – Gender und Bildung im Globalen Süden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Juni 2025, 17:15 Uhr

Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin sowie Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai hat die UNO Malalas Geburtstag zum weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal-Solingen-Remscheid seit 2021 den Wuppertaler Malala Day. Die Vera...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Víctor Vargas Filgueira "La voz del Onashaga, memoria viva del pueblo yagan"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 14:44 Uhr

Aus der Stadt Ushuaia in Feuerland, Argentinien, wird der Schriftsteller und Forscher der Yagan-Kultur Victor Vargas Filgueira den Vortrag “Die Stimme der Onashaga, über lebendige Erinnerung an das Volk der Yagan” halten. Die Veranstaltung findet am 02.07.25 von 14:15 bis 15:45 Uhr (deutsche Zeit) online statt (auf Spanisch). Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung: https://uni-jena-de.zoom.us/j/6...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Jorge Monteleone Imaginario poético y experiencia histórica en la poesía latinoamericana

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 14:43 Uhr

El profesor e investigador especialista en poesía latinoamericana de la universidad de Buenos Aires Jorge Monteleone nos visitará en la Universidad de Jena este martes 02.07.25 para ofrecernos una charla sobre poesía latinoamericana en el contexto de los imaginarios y la experiencia histórica. Jorge Monteleone, Professor und Forscher für lateinamerikanische Poesie an der Universität Buenos Aire...

Stadt: Hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XIV Italianistiktag 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Juni 2025, 10:06 Uhr

La scadenza per l’invio delle proposte per il XIV Italianistiktag 2026, che si svolgerà presso l’università di Graz dal 26 al 28 febbraio 2026 e che avrà come tema “Intrecci – dinamiche, strutture, motivi / Verflechtungen – Dynamiken, Strukturen, Motive”, è stata prorogata per tutte le sezioni fino al 31 luglio 2025. Tutte le informazioni riguardo al tema, la Call for papers e i dettagli su isc...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 09:44 Uhr

Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren am 3. und 4. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin Was bedeutet „Frankophonie“ heute im universitären Kontext, in Forschung und Lehre sowie in transnationalen Kooperationen? Welche geopolitischen, sozialen und institutionellen Entwicklungen prägen die aktuelle Wahrnehmung frankophoner Räume? Und welche Chance...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte, Sprachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Conference "Contradictory Signs. Unconventional Narratives in Different Media" - CfP (Bremen - from October 30 to 31. 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Juni 2025, 12:07 Uhr

Extended deadline and new mail address! In the second conference of our recently established research network Transfictional and Transgeneric (University of Bremen – University of Coimbra), we deal with the question of contradiction, dissonance and discrepancy on an aesthetic level. In the conference we will ask how texts of different kinds and media (such as novels, poems, plays, short stories...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Cordero Villar | Redaktion: Robert Hesselbach


Encuentros comparativos: literaturas y culturas en diálogo Universidad de Buenos Aires / Friedrich-Schiller-Universität Jena

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juni 2025, 18:56 Uhr

Primer encuentro internacional de estudios comparados entre el Instituto de Teoría de la Literatura Comparada de la Universidad de Buenos Aires Argentina y el Instituto de Romanística de la Friedrich-Schiller-Universität Jena, Alemania. Formato: online https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Kenncode: 722484 09:30 horario argentino / 14:30 horario alemán. Palabras preliminares Prof. Dra. ...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Silvia Iparraguirre "Teke Uneka: no entiendo lo que dice"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Juni 2025, 12:42 Uhr

Die argentinische Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Silvia Iparraguirre aus Buenos Aires, Argentinien wird uns ihren Vortrag mit dem Thema “Teke Uneka: no entiendo lo que dice” präsentieren. Die Veranstaltung findet am 25.06.25 von 18:15 bis 19:45 Uhr (deutsche Zeit) online statt (auf Spanisch). Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Kennc...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Eutópsias contemporâneas. Junge Stimmen aus den PALOP, 50 Jahre nach der Unabhängigkeit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Juni 2025, 14:01 Uhr

Inhaltlicher Schwerpunkt 1975 wurden Mosambik, Cabo Verde, São Tomé und Príncipe sowie Angola unabhängig, Guinea-Bissau feierte bereits ein Jahr zuvor seine Unabhängigkeit von Portugal. Anlässlich dieses Jubiläums organisiert das Zentrum Portugiesischsprachige Welt an der Universität zu Köln einen zweitägigen Workshop, um aktuelle Entwicklungen in Literatur, Comic, Kino und Musik aus den Länder...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-jüdische Identitäten in Argentinien – Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration, Identitätswandel und Kulturen/Literaturen des Exils

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Juni 2025, 14:03 Uhr

Am 25. und 26.6. werden am Institut für Romanistik der Universität Kassel zwei Veranstaltungen (ein Workshop und eine Abendvortrag) zum Thema “Deutsch-jüdische Identitäten in Argentinien – Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration, Identitätswandel und Kulturen/Literaturen des Exils” mit Alfredo Schwarcz (Buenos Aires) organisiert, in Kooperation mit der Stelle für Antidiskriminierung der Un...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


Conference The Mediation Effect. The Impact of Economics and Technology on Hispanic Literary Contexts/ La Mediación como efecto. El impacto de la economía y la tecnología en los contextos literarios hispánicos

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juni 2025, 15:54 Uhr

¨The Mediation Effect |. The Impact of Economics and Technology on Hispanic Literary Contexts/ La Mediación como Efecto. El impacto de la economía y la tecnología en los contextos literarios hispánicos, JUNE 24-25, 2025 • FÜRSTENZIMMER, SCHLOSS HOHENTÜBINGEN, Tübingen Universität PROGRAMA/PROGRAM JUNE 24 9:00-9:40 Opening Remarks | Palabras de apertura: Hanno Ehrlicher, Adriana Rodríguez-Alfon...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Adriana Rodríguez Alfonso | Redaktion: Robert Hesselbach


Annual International Conference of the African Theatre Association (AfTA): African and Afrodiasporic Theatre in the Digital World

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2025, 15:00 Uhr

We are delighted to extend a warm welcome to you for the annual AfTA conference hosted at the Institut für Literaturwissenschaf, University of Stuttgart, Germany. This conference serves as a platform to bring together researchers, scholars, and practitioners all working in African and African Diasporic Theatre and performance to respond to the theme: African and Afrodiasporic Theatre in the Dig...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Campos literarios de las autorías femeninas en el espacio transnacional iberoamericano de la Modernidad y la Vanguardia (1910-1940)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2025, 15:00 Uhr

“Campos literarios de las autorías femeninas en el espacio transnacional iberoamericano de la Modernidad y la Vanguardia (1910-1940)” (Primer Coloquio Internacional) Göttingen, 3 a 5 de julio de 2025 Alte Mensa Wilhelmsplatz 3 Contacto: annette.paatz@phil.uni-goettingen.de Programa Jueves 03.07. 15:00 Recepción, palabras de bienvenida Daniele Maira (Director del Departamento de Filología Románi...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Paatz | Redaktion: Robert Hesselbach


Une histoire de bateaux : rencontres india-océaniques et mémoires multidirectionnelles dans l’œuvre de Nathacha Appanah (Conférence en ligne)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2025, 12:07 Uhr

24.06.2025 – 14:15-15:45 – via Zoom Prof. Emmanuel Bruno Jean-François À propos de la conférence Mon intervention propose de prendre pour point de départ la figure du bateau dans quelques romans de Nathacha Appanah afin de démontrer en quoi l’œuvre de l’écrivaine mauricienne s’inspire des différentes traversées océaniques ayant marqué l’histoire de l’océan Indien et celle de l’île Maurice, pour...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop 20. Junio 2025 - la escritura en el ecosistema digital

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2025, 12:06 Uhr

Latinale.académica invita a un taller internacional dedicado a la poetización y politización de la escritura en tiempos de IA. El evento tendrá lugar el 20 de junio, de 10-14 hs, en la Biblioteca Pablo Neruda en Friedrichshain, Berlín. Con Wolfgang Bongers, Milton Läufer, Verónica Gómez y Fernanda Mugica. Para más información sobre el programa global (que finaliza en julio), y el taller en ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Silvia Dapía "Viva el COMENRCIO! Fuente de toda PROSPERIDAD!: Imaginarios y contra-imaginarios del colonialismo en Simón Rodríguez

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2025, 22:44 Uhr

Die Professorin der Universität New York (EE.UU), Silvia Dapía wird über Imaginäres und Gegen-Imaginäres im kolonialen Kontext im Werk des Denkers und Schriftstellers Simón Rodriguez sprechen. Die Veranstaltung findet am 18.06.25 von 18:15 bis 19:45 Uhr (deutsche Zeit) hybrid statt (auf Spanisch). Adresse: Jena, Ernst Abbe Platz 8, Seminarraum 401. Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung: https://...

Stadt: Hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Romanistik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Ursula Winter


Vortragsreihe "Frauen und Macht in Rom. Filmische Inszenierungen: Messalina, Lucrezia Borgia und 'Mamma Roma'"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juni 2025, 06:48 Uhr

Italienisch-deutsche Vortragsreihe mit Filmausschnitten am Italienischen Kulturinstitut in Hamburg (in Zusammenarbeit mit der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Termine: Dr. Rocco Selvaggi (HSU Hamburg) Messalina, 17.06.2025, 19:00 Uhr Dr. Francesca Bravi (CAU Kiel) Lucrezia Borgia, 24.06.2025, 19:00 Uhr Dr. Christiane Müller-Lüneschloß (CAU Kie...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.