Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Literaturwissenschaft

CfP: Panel "Water Lore and Blue Humanities: Water as Habitat and Matter in Literature and Film" (NeMLA, Remote Session)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. August 2025, 18:38 Uhr

This panel invites papers that engage with water as a central element in (not exclusively!) contemporary literature and film, drawing on the framework of the Blue Humanities. We seek contributions that explore water not merely as setting or metaphor, but as dynamic matter, multispecies habitat, and relational space. As Serpil Opperman argues, the Blue Humanities foreground the fluid, connective...

Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Panel "Meat and Meaning: Animal Ethics and the Meat Industry in Contemporary Literature and Media" (NeMLA, Remote Session)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. August 2025, 18:35 Uhr

This panel invites contributions that explore the ethical, political, and aesthetic dimensions of slaughterhouses and the meat industry as they appear in contemporary literature and visual media. From novels and memoirs to documentaries, graphic novels, and art installations, the industrialized killing of animals has become a site of critical engagement and imaginative resistance. These cultura...

Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Voyager en BD: stratégies de représentation et mises en scène du voyage dans la bande dessinée francophone

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Juli 2025, 12:59 Uhr

Appel à contributions Voyager en BD: stratégies de représentation et mises en scène du voyage dans la bande dessinée francophone Colloque international, Université de Passau (Allemagne), 05.06. – 06.06.2026 « Heureux qui, comme Ulysse, a fait un beau voyage » (Joachim du Bellay) Il est désormais incontestable que la représentation du voyage, sa mise en mots et / ou en images, est l’une des pre...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Magdalena Mancas | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungstag "FRANCOPHONIES"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juli 2025, 08:54 Uhr

XIII. FORSCHUNGSTAG FRANCOPHONIES Forschungskooperation francophonies Frankophones Forschungsseminar der Universität Leipzig Institut für Romanistik, Universität Innsbruck Romanisches Seminar, Universität Heidelberg Ort/Datum: Universität Innsbruck, 12.-13. Juni 2026 Organisation: Univ.-Prof. Dr. Birgit Mertz-Baumgartner (Romanistik, Innsbruck) Assoz. Prof. DDr. Julia Pröll (Roman...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Birgit Mertz-Baumgartner | Redaktion: Robert Hesselbach


Écritures du moi en contexte caraïbéen : regards croisés / Escrituras del yo en el contexto caribeño: miradas cruzadas / Self-writing in the Caribbean context: contrasting perspectives

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Juli 2025, 00:35 Uhr

Appel à contributions Écritures du moi en contexte caraïbéen : regards croisés Versions in Spanish and English below / Versiones en español e inglés a continuación Colloque international pour jeunes chercheur.es Organisé par l’Université des Antilles et l’Université de Kassel (Allemagne) 23-24 juin 2026, Université des Antilles, Campus Schoelcher, Martinique Comité d’organisation : Kirsten Behr...

Stadt: Université des Antilles, Campus Schoelcher, Martinique | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Ursula Winter


Johanna Borek (1951-2025) - Intellektuelle Leidenschaft und Radikalität

Mitteilungen > Nachruf 26. Juli 2025, 15:13 Uhr

Johanna Borek (1951-2025) – Intellektuelle Leidenschaft und Radikalität In vielen Gesprächen ist immer wieder deutlich geworden: Johanna Borek war ein einmaliger Mensch, wie man ihn in universitären Kreisen kein zweites Mal getroffen hat. Trotz aller intellektuellen Schärfe war sie im Kern unakademisch, hat auf universitäre Rituale und äußeres Prestige wenig gegeben, sich von institutionellen R...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Juli 2025, 14:52 Uhr

In der Fakultät I – Philosophische Fakultät, Romanisches Seminar, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 15.10.2025 zu folgenden Konditionen: 50% = 19,92 Stunden vom 15.10.25 bis zum 14.04.26 100% = 39,83 Stunden ab dem 15.04.26 Entgeltgruppe 13 TV-L befristet 14.10.2028 Ihre Aufgaben: Durchführung eines Forschungsvorhabens (Second Book) im Bereich der französischen oder ...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: “Epica e destino. Libertà e necessità dell’azione eroica tra antico e moderno” (AOQU VII, 2, 2026), a cura di Gabriele Bucchi (Universität Basel) e Corrado Confalonieri (Chapman University)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. Juli 2025, 09:03 Uhr

English version below*** Gentili college, gentili colleghi, Siamo lieti di annunciare la preparazione di un fascicolo speciale della rivista «AOQU» (vol. VII, n. 2, 2026) sul tema Epica e destino. Libertà e necessità dell’azione eroica tra antico e moderno. Il volume intende indagare le forme del rapporto tra la dimensione di libertà e quella di necessità – da intendere anche come destino indi...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


AVEC HABIB TENGOUR, PENSER LES ESPACES LITTÉRAIRES ET ANTHROPOLOGIQUES

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Juli 2025, 08:55 Uhr

DIRECTION : Farida AÏT FERROUKH, Stéphane BAQUEY, Regina KEIL-SAGAWE, Hervé SANSON En présence de Habib TENGOUR ARGUMENT : En une séquence historique qui s’ouvre avec la fin des années 1960, l’œuvre et la trajectoire de Habib Tengour, né en 1947, se situent dans un espace de transferts et de traversées, entre ancrage algérien et déplacement vers la littérature mondiale. Elles s’inscrivent aussi...

Stadt: Cerisy-La-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Autothéorie et autosociobiographie dans les littératures du Canada

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2025, 16:31 Uhr

Depuis quelques années, la littérature du réel est en plein essor. Dans le domaine de l’écriture de soi notamment, de nouvelles formes apparaissent sans cesse, parmi lesquelles l’autothéorie et l’autosociobiographie sont sans doute les plus importantes d’un point de vue transnational. De manière générale, on constate que l’autothéorie et l’autosociobiographie sont souvent difficiles à distingue...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Les mères (post-)migrantes – représentations esthétiques dans les pays germanophones et francophones / (Post-)Migrantische Mütter – ästhetische Inszenierungen im deutsch- und französischsprachigen Raum

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juli 2025, 16:31 Uhr

In Deutschland hat mehr als jede dritte Mutter mit minderjährigen Kindern eine Zuwanderungsgeschichte, rund vier Fünftel dieser Mütter sind selbst zugewandert (Gambaro et al. 2024). In Frankreich ist die Hälfte der Menschen mit Migrationshintergrund weiblich: die Geburtenrate unter Frauen mit Migrationshintergrund ist dabei signifikant höher als der von Frauen ohne Migrationserfahrung (Reynaud/...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Du mercredi 13 août au mardi 19 août Avec Habib Tengour, penser les espaces littéraires et anthropologiques Direction : Farida AÏT FERROUKH, Stéphane BAQUEY, Regina KEIL-SAGAWE, Hervé SANSON

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2025, 08:22 Uhr

ARGUMENT : En une séquence historique qui s’ouvre avec la fin des années 1960, l’œuvre et la trajectoire de Habib Tengour, né en 1947, se situent dans un espace de transferts et de traversées, entre ancrage algérien et déplacement vers la littérature mondiale. Elles s’inscrivent aussi bien dans le contexte socioculturel multilingue maghrébin que dans des espaces littéraires arabes, européens, m...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Wolfgang Asholt | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Résonances de 1776 : réception, réécriture et réappropriation transatlantiques de la Révolution américaine. Grande-Bretagne, France, Allemagne, 1776-1876

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Juli 2025, 10:22 Uhr

Résonances de 1776 : réception, réécriture et réappropriation transatlantiques de la Révolution américaine. Grande-Bretagne, France, Allemagne, 1776-1876 Institution d’accueil : Université Bordeaux Montaigne, 1er-3 octobre 2026 Comité d’organisation : Rémy Duthille (UBM), Tristan Coignard (UBM), Isabelle Massein (UBM), Moritz Rauchhaus (UBM), Christoph Heyl (UDE), Anjali Rampersad (UDE), Christ...

Stadt: Bordeaux | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Robert Hesselbach


Solidarités imaginées au Québec : représentations, pratiques, conflits / ‘Imagined Solidarities’ in Québec: Repräsentationen, Praktiken, Konflikte

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juli 2025, 22:07 Uhr

Internationales Kolloquium: ‘Imagined Solidarities’ in Québec: Repräsentationen, Praktiken, Konflikte / Solidarités imaginées au Québec : représentations, pratiques, conflits Friedrich-Schiller-Universität Jena, 29.-31.01.2026 Call for Papers La notion de solidarité connaît actuellement un regain d’intérêt. Elle est à la fois invoquée dans le discours politique et s’impose comme objet d’étude i...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Vatter | Redaktion: Robert Hesselbach


5. Wuppertaler Malala Day (hybrid) am 11.07. – Gender und Bildung im Globalen Süden

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 28. Juni 2025, 17:15 Uhr

Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin sowie Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai hat die UNO Malalas Geburtstag zum weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal-Solingen-Remscheid seit 2021 den Wuppertaler Malala Day. Die Vera...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 09:44 Uhr

Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren am 3. und 4. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin Was bedeutet „Frankophonie“ heute im universitären Kontext, in Forschung und Lehre sowie in transnationalen Kooperationen? Welche geopolitischen, sozialen und institutionellen Entwicklungen prägen die aktuelle Wahrnehmung frankophoner Räume? Und welche Chance...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte, Sprachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


Professeur·e assistant·e avec tenure track en Littérature française et médias

Stellen > Professuren 26. Juni 2025, 17:31 Uhr

L’Université de Berne met au concours, à l’Institut de langue et de littérature françaises, pour le 1.2.2026, un poste de professeur·e assistant·e avec tenure track en Littérature française et médias (100%, succession de la Prof. Dr. Michèle Crogiez-Labarthe). La personne retenue devra posséder un dossier de recherche montrant une expertise confirmée sur les relations entre littérature français...

Stadt: Bern (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Patrick Suter | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben (Spanisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Juni 2025, 17:31 Uhr

Wir bieten zum 01.10.2025 für die Fachrichtung Romanistik folgende Stelle an: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Kennziffer W2686, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 13, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 75 % der tariflichen Arbeitszeit Das ist Ihr Arbeitsbereich: An der Universität des Saarlandes, Philosophische Fakultät, Fachrichtung Romanistik ist ab 01.10.2025 di...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Véronique Haselmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Lehre (E 13 TV-GU, halbtags)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Juni 2025, 12:07 Uhr

Am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Fachbereich Neuere Philologien, der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.10.2025 die Stelle für eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Lehre (E 13 TV-GU, halbtags) befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Un...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Martha Ulrike Schade-Mittwede | Redaktion: Robert Hesselbach


Bewerbung für den Master "Europäische Kommunikationskulturen" mit PhD-Track bis zum 15.07.2025

Mitteilungen > Studium 18. Juni 2025, 14:01 Uhr

Interessenten für den deutsch-französischen Masterstudiengang “Europäische Kommunikationskulturen” mit PhD-Track können sich noch bis zum 15. Juli 2025 bewerben! Es besteht auch die Möglichkeit, sich für den PhD Track ohne Absolvieren des Masters “EKK”, sozusagen per Quereinstieg, zu bewerben. Profil Der deutsch-französische Master mit PhD-Track “Europäische Kommunikationskulturen” ist konzipie...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: David Mack | Redaktion: Robert Hesselbach


Annual International Conference of the African Theatre Association (AfTA): African and Afrodiasporic Theatre in the Digital World

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2025, 15:00 Uhr

We are delighted to extend a warm welcome to you for the annual AfTA conference hosted at the Institut für Literaturwissenschaf, University of Stuttgart, Germany. This conference serves as a platform to bring together researchers, scholars, and practitioners all working in African and African Diasporic Theatre and performance to respond to the theme: African and Afrodiasporic Theatre in the Dig...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Une histoire de bateaux : rencontres india-océaniques et mémoires multidirectionnelles dans l’œuvre de Nathacha Appanah (Conférence en ligne)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Juni 2025, 12:07 Uhr

24.06.2025 – 14:15-15:45 – via Zoom Prof. Emmanuel Bruno Jean-François À propos de la conférence Mon intervention propose de prendre pour point de départ la figure du bateau dans quelques romans de Nathacha Appanah afin de démontrer en quoi l’œuvre de l’écrivaine mauricienne s’inspire des différentes traversées océaniques ayant marqué l’histoire de l’océan Indien et celle de l’île Maurice, pour...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


W3-Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft - Neue Romania

Stellen > Professuren 12. Juni 2025, 21:02 Uhr

Am Fachbereich Neuere Philologien der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Professur (W3) für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft/ Neue Romania Die Professur vertritt die spanischsprachige und französischsprachige Literatur und Kultur de...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Martha Ulrike Schade-Mittwede | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in (mind. 75%) am Lehrstuhl für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft, Universität des Saarlandes

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Juni 2025, 13:10 Uhr

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch z...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Mario Laarmann | Redaktion: Ursula Winter


Französische Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum Freiburg - "Les fêtes et traditions françaises" - 08.-12.09.2025

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Juni 2025, 12:51 Uhr

Inhaltliches Ziel der Französischen Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg ist es jedes Jahr, wesentliche Kenntnisse über Frankreich und seine Kultur in ihren verschiedensten Facetten zu erweitern. Parallel dazu werden sowohl das schriftliche als auch das mündliche Französisch intensiv geübt. Unser Programm wird für alle an Frank­reich Interessierten sorgfältig gestal­...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Guillaume Fiedler-Plas | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.