Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch

Appel à candidatures: École de printemps 2026 - Culture alpine, jeux du printemps et francoprovençal

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. November 2025, 19:02 Uhr

ÉCOULA D’ÉFORIÉ 2026 du mardi 7 avril (après-midi) au samedi 11 avril (midi). Domaine d’intérêt: langue francoprovençale vivante, culture alpine, cultures et langues minoritaires, pratiques ludiques, jeux et sports traditionnels, approches pluridisciplinaires. Destinataires: Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs, en liaison ou non avec l’aire francoprove...

Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsprofessur für Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch & Französisch ODER Italienisch & Spanisch)

Stellen > Professuren 19. November 2025, 20:01 Uhr

Universitätsprofessur für Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch & Französisch ODER Italienisch & Spanisch) Institut für Romanistik Universitätsprofessur | Vollzeit Bewerbungsfrist: 11. Januar 2026 Kennung: Zahl: 64/03-PERS/25 Ausschreibung Die Universität Klagenfurt will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen. Am Institut für Romanistik der Fakultät für Kultur- un...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Sparouz | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung „Dante und die Farben“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2025, 19:55 Uhr

Die Tagung „Dante und die Farben“ widmet sich dem faszinierenden Zusammenspiel von Literatur und bildender Kunst im Zeitalter Dantes. Im Mittelpunkt stehen die symbolische, ästhetische und theologische Dimension von Farbe in der Commedia sowie ihre vielfältigen Rezeptionen in der Kunstgeschichte. Forscherinnen und Forscher aus der Romanistik und der Kunstgeschichte treten in einen interdiszipli...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Franziska Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. November 2025, 19:54 Uhr

Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.04.2026 die Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Ihre Aufgaben • Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen gem....

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Italienische Philologie | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Franziska Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


Libri al dente. Neuerscheinungen zu Italien im Gespräch. Eine Online-Reihe des RMU-Italienforums

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. November 2025, 14:22 Uhr

LIBRI AL DENTE Neuerscheinungen zu Italien im Gespräch. Eine Online-Reihe des RMU-Italienforums 16. Dezember 2025, 19:30-20:30 Uhr, über Zoom Christine Ott und Simon Prahl im Gespräch mit Prof. Dr. Franziska Meier über ihr Buch Giovanni Boccaccio. Dichter in schwarzen Zeiten. Eine Biographie (C.H. Beck 2025) Um Anmeldung wird gebeten: kuen@em.uni-frankfurt.de (Dr. Renate Kuen, Goethe-Universit...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Launch event: The International Boccaccio Edition (IBE)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. November 2025, 09:05 Uhr

Die International Boccaccio Edition (IBE), ins Leben gerufen zum 650. Todestag Boccaccios im Jahr 2025, will wissenschaftliche Ausgaben seiner Werke auf neuestem Stand einer internationalen Leserschaft zur Verfügung stellen. Sie hat das Ziel, das lateinische und italienische Gesamtwerk von Giovanni Boccaccio (1313-1375) in rund 13 Bänden zu veröffentlichen. Die Bände werden englische Übersetzun...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


Erste Edition der Tagungsreihe Digitale historische Wortforschung (DhW-1): "Testi e parole in rete: nuovi accessi digitali"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2025, 16:58 Uhr

Erste Edition der Tagungsreihe Digitale historische Wortforschung (DhW): “Testi e parole in rete: nuovi accessi digitali” 27. und 28. November 2025 Universität des Saarlandes (Campus), E1 7, Raum 0.01 Organisation: Giulia Barison, Alessandro Alfredo Nannini, Yasmine Posillipo, Elton Prifti Die erste Edition der Tagungsreihe Digitale historische Wortforschung (DhW-1) mit dem Titel Testi e parole...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Alessandro Alfredo Nannini | Redaktion: Robert Hesselbach


Webinar - From Classroom to Community: Fostering Civic Engagement through BOLD

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. November 2025, 08:19 Uhr

Webinar – From Classroom to Community: Fostering Civic Engagement through BOLD Date: 13 November 2025 Time: 17:00–18:30 CET Format: Online Webinar We are pleased to invite you to the BOLD Dissemination Webinar, where we will share the outcomes of the Erasmus+ project BOLD – Building on Linguistic and Cultural Diversity for Social Action within and beyond European universities. About the project...

Stadt: online | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann


Universitätsassistent:in - Dissertationsstelle

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. November 2025, 08:19 Uhr

Am Institut für Romanistik Innsbruck gelangt folgende PraeDoc-Stelle zur Ausschreibung: Im Rahmen der ausgeschriebenen Position wird die Anfertigung einer Dissertation im Bereich der italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft erwartet. Darüber hinaus umfasst die Tätigkeit die selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie die Mitwirkung bei der Beurteilung von Studierenden, einsch...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonio Salmeri | Redaktion: Robert Hesselbach


«Si gira...» (1915/16), «Quaderni di Serafino Gubbio operatore» (1925) – Pirandello tra romanzo, cinema e teatro

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2025, 08:18 Uhr

«Si gira…» (1915/16), «Quaderni di Serafino Gubbio operatore» (1925) – Pirandello tra romanzo, cinema e teatro LMU München Fachbibliothek Philologicum Ludwigstraße 25 Lunedì 24 novembre 09.00–09.30 Colazione 1. Modernità (Moderazione: Florian Mehltretter) (1) 09.30–10.15 – Dominique Budor (Parigi) I «Quaderni»: un oggetto critico bifronte per dire una perturbante modernità (2) 10.15–11.00 – Ant...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Forme e contenuti del transfer culturale nel giornalismo europeo (XVIII secolo-prima metà del XIX secolo)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2025, 08:17 Uhr

Vom 12. bis 14.11.2025 findet an der Università di Firenze die interdisziplinäre Tagung Forme e contenuti del transfer culturale nel giornalismo europeo (XVIII secolo-prima metà del XIX secolo) des Research Network for the History of European Periodicals (R-NHEP) statt. Die Tagung wird von PD Dr. habil. Franz Meier (TU Dresden) im Zusammenarbeit mit Dr. Alessia Castagnino (Università di Firenze...

Stadt: Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA ATeM 11,1 "Crossovers. An den Kreuzungen von Oper und Populärmusik in der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. November 2025, 08:17 Uhr

Das Archiv „Textmusik in der Romania“ der Universität Innsbruck sammelt seit nunmehr 40 Jahren Tonträger und Forschungsliteratur zu den wichtigen Formen der Populärmusik aus den romanischsprachigen Ländern. Durch eine große Schenkung des Romanisten Albert Gier verfügt das Archiv aber auch über eine umfassende Dokumentation zur Libretto- und Opernforschung. Nachdem diese Materialen in den vergan...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


In Arte PPP. Pasolini in der zeitgenössischen Kunst

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2025, 09:30 Uhr

Pasolini, der die Herausforderungen der globalen politi­schen Ent­wick­lungen in den Nach­kriegs­jahr­zehnten kommen­tierte und hinter­fragte, wird in der Kunst zum Ausgangs­punkt für kritische Refle­xionen zur aktuellen Gesell­schaft sowohl als auch zur Situa­tion der zeit­genössi­schen Kunst. Im Rahmen des SFB “Transformation des Populären” möchten wir unter­schied­liche Formen der künst­leri...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung "Da Bonvesin a Maggi: tradizioni del lombardo scritto"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2025, 07:19 Uhr

Das Institut für Romanistik lädt ein zur internationalen Tagung Da Bonvesin a Maggi: tradizioni del lombardo scritto. Termin: Donnerstag, 13. November 2025 bis Freitag, 14. November 2025, jeweils ab 9:00 Uhr. Raum: Seminarraum N.1.44. Teilnehmende: Giulia Buzzi (Klagenfurt), Michele Colombo (Bologna), Elisa De Roberto (Roma Tre), Micaela Esposto (Lausanne), Fabio Marri (Bologna), Giuseppe Masc...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Raymund Wilhelm


Figure dell’altro nel Morgante di Luigi Pulci

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. November 2025, 21:06 Uhr

Programma Campus Westend, IG. Farben-Gebäude 201, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 14.00–14.45 Annalisa Perrotta (Università di Roma La Sapienza) Donne di luce, donne d’ombra: forme e funzioni del femminile nel Morgante 15.00–15.45 Raphaëlle Meugé-Monville (Université Sorbonne Nouvelle) Nemici diventati amici. Alleanze ed affetti transreligiosi nel Morgante 16.00–16.45 Maria...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Preis des Deutschen Italianistikverbands DIV: Ausschreibung des Premio Gaspara Stampa 2026

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. November 2025, 14:21 Uhr

Der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht (DIV) wird im Rahmen des Italianistiktags in Graz (26.–28.2.2026) hervorragende Qualifikationsschriften (Dissertation oder Habilitationsschrift) mit dem Premio Gaspara Stampa auszeichnen. Die Ausschreibung richtet sich an alle, die in den Jahren 2024 und 2025 eine hervorragende Qualifikationsschrift im Ber...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


I Congreso Internacional de Geolingüística Románica / I Congrès International de Géolinguistique Romane / Primo convegno internazionale di geolinguistica romanza

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. November 2025, 09:49 Uhr

(ES) La geografía lingüística es un método de investigación dialectal que florece a finales del siglo XIX con el fin de servir de apoyo para comprobar las hipótesis sobre la evolución del cambio lingüístico a partir de la representación de la lengua en mapas. Desde su surgimiento son muchos los cambios acaecidos en la investigación de la variación lingüística y en la elaboración de los atlas li...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Borja Alonso Pascua | Redaktion: Ursula Winter


PraeDoc Univ.Ass. Französische und/oder italienische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Oktober 2025, 12:59 Uhr

Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in (Dissertant*in) gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung. Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahru...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Hinterleitner | Redaktion: Robert Hesselbach


PostDoc Univ.Ass. Italienische und/oder französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Oktober 2025, 12:58 Uhr

Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in mit Doktorat gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung. Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 69.060,59. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Hinterleitner | Redaktion: Robert Hesselbach


Tenure Track-Professur für Romanische Sprachwissenschaft: Spracherwerb

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Oktober 2025, 12:57 Uhr

Die Professur soll sich in Forschung und Lehre mit dem Spracherwerb der romanischen Sprachen beschäftigen (L1-, L2-, Fremdspracherwerb, Mehrsprachigkeit). Erwartet wird eine Promotion in diesem Bereich, die mindestens eine der drei Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch abdeckt. Ebenso erwartet wird die Bereitschaft, mindestens zwei, im Idealfall alle drei Sprachen in Forschung und Lehr...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Eva-Maria Remberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d), 50% VZÄ, TV-L 13, Didaktik der romanischen Sprachen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Oktober 2025, 23:24 Uhr

An der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, ist an der Juniorprofessur für Didaktik der romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch) der Technischen Universität Dresden ab sofort eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) befristet bis 30.09...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Ursula Winter


Formen des Erinnerns in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2025, 16:34 Uhr

Workshop am Institut für Romanistik der Universität Wien Universitätscampus AAKH, Spitalgasse 2 – Hof 8, Hörsaal ROM 14 In der Frühen Neuzeit verändern sich die kulturellen Bedingungen des Erinnerns auf einschneidende Weise. Mediale, historische und epistemologische Entwicklungen wie die Verbreitung des Buchdrucks, die Konfrontation mit dem ‚Neuen‘ im Zuge der europäischen Expansion und die rin...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


Zwei Promotionsstellen (Französische/Italienische Literaturwissenschaft) an der Universität Würzburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Oktober 2025, 13:01 Uhr

Am Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) sind zum 01.04.2026 zwei Stellen im Wissenschaftlichen Dienst mit jeweils 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L. Das Aufgabenfeld umfasst die Vorbereitung einer Promotionssc...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Katrin Weigand | Redaktion: Julius Goldmann


Cfp: ILPE 7 - Les idéologies linguistiques dans la presse écrite et dans les autres médias : le cas des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2025, 09:06 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA, la Fondation Alonso Quijano et l’Université de Malaga vous invitent au 7e Colloque international ILPE 7 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : le cas des langues romanes, qui se tiendra à Malaga du 28 au 30 octobre 2026. Il s’agira de la septième édition d’une rencontre scientifique internationale qui s’est tenue tous les deux ans : ILPE1 à Augsb...

Stadt: Malaga | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Julius Goldmann


Doktorandenstelle FAU Erlangen-Nürnberg (TVL-13, 65%) im DFG-Graduiertenkolleg "Dimensions of Constructional Space"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Oktober 2025, 07:49 Uhr

Das DFG-finanzierte Graduiertenkolleg Dimensions of Constructional Space an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Doktorandin/einen Doktoranden (TVL-13, 65%, befristet auf 3 Jahre) für Projekt 13: “Pseudo-coordination with motion verbs in the Romance Languages: a CxG-Perspective”. Erwartet werden: ein fachlich einschlägiger Masterabschl...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.