Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. November 2025, 10:27 Uhr
Vor fünfzig Jahren brach in Portugal die längste Diktatur Westeuropas zusammen, und Angola, Mosambik, Guinea-Bissau, Kap Verde und São Tomé und Príncipe erlangten ihre Unabhängigkeit. Diese Umbrüche fanden in der DDR große Aufmerksamkeit: Während sich die Beziehungen zum postdiktatorischen Portugal intensivierten, wurden die neuen entstandenen afrikanischen Staaten als sozialistische »Bruderlän...
Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Teresa Pinheiro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. November 2025, 09:16 Uhr
Colóquio internacional: A narrativa de Almada Negreiros (100 anos de «Nome de Guerra»)
Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich ein zur internationalen Tagung "A narrativa de Almada Negreiros (100 anos de Nome de Guerra)”.
Die Tagung wird wird am 04. und 05. Dezember 2025 in Präsenz stattfinden. Weitere Inform...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Alexander Altevoigt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. November 2025, 19:02 Uhr
ÉCOULA D’ÉFORIÉ 2026
du mardi 7 avril (après-midi) au samedi 11 avril (midi).
Domaine d’intérêt: langue francoprovençale vivante, culture alpine, cultures et langues minoritaires, pratiques ludiques, jeux et sports traditionnels, approches pluridisciplinaires.
Destinataires: Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs, en liaison ou non avec l’aire francoprove...
Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2025, 19:14 Uhr
Historically, the image of Latin America has been associated with emotional expression and the tensions with intellectual models emerged from Europe and the United States. Contemporary aesthetic discourses reveal that emotional logic is closely linked to current institutional processes in the media and arts. This interdisciplinary symposium will explore the cultural diversity of Latin America o...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Agustín Corti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. November 2025, 19:00 Uhr
Dans le cadre des Rencontres Littéraires de l’université de Wuppertal, nous accueillerons Louis-Philippe Dalembert le 10 décembre à 16h.
Né à Port-au-Prince et établi à Paris, Louis-Philippe Dalembert est romancier, nouvelliste, poète et essayiste. Ses œuvres, écrites en français et en créole haïtien, sont traduites en une dizaine de langues. Parmi ses livres, majoritairement parus chez Sabine...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. November 2025, 14:23 Uhr
Welche unterschiedlichen Mittel stehen den Geschichtswissenschaften und der Literatur zur Verfügung, um von Lebensläufen und Ideenwelten zu erzählen? Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten die unterschiedlichen Formate des Erzählens, und wie beeinflussen die Formate das, was wir von historischen Personen, ihren Gedanken und Theorien vermitteln können?
Diesen Fragen gehen Jörg Später und Laetit...
Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch
Beitrag von:
Helena Rose
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. November 2025, 14:22 Uhr
In his guest lecture, Prof. Dr. Hoyos examines Gabriel García Márquez’s short story “Big Mama’s Funeral” to explore the intersections of literature, law, and anticolonial thought. Through two contrasting interpretations of the text, he considers how narratives of sovereignty and excess illuminate the challenges of representing constituent power, proposing that the story’s playful and hyperaesth...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Ben Runge
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. November 2025, 11:18 Uhr
Nous proposons la rédaction collective d’un ouvrage pluridisciplinaire, ouvert à toutes les littératures, portant sur les rapports entre poésie et engagement aux XIXe, XXe et XXIe siècles, dans les différentes aires linguistiques, géographiques et culturelles…
L’ouvrage de critique littéraire de Jeanine Moyse La Poésie engagée (1998)1, qui s’intéresse au domaine français, propose une approche t...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lisa Krieger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2025, 16:44 Uhr
Cette section explore les textes numériques multimodaux dans une double perspective : linguistique et didactique. Elle s’attache à analyser des formats comme les mèmes, vidéos courtes, caricatures numériques ou contenus générés par l’IA, qui condensent des significations complexes à travers des procédés sémiotiques variés (polyphonie, ironie, métaphores visuelles, etc.). Ces objets textuels, bi...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2025, 11:38 Uhr
Cette journée d’études invite à interroger les croyances et savoirs autour des étendues d’eau,
dans leur importance au sein des mythologies et des cultures, ainsi que dans leur lien aux hypothèses
et découvertes scientifiques liées aux eaux douces.
Cette journée est organisée par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) en collaboration avec le GEOLAB (U...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lisa Krieger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
17. November 2025, 09:20 Uhr
Revista Estudios de Teoría Literaria | Facultad de Humanidades | Universidad Nacional de Mar del Plata
Dossier número 36, marzo 2026: “Múltiples productividades de los romanticismos hispanoamericanos: transferencias, mediaciones, negociaciones en la literatura y el teatro”. Coordinadores: Lía Noguera (CONICET-UBA-UNA), Verena Richter (U. Graz) y Kurt Hahn (U. Graz).
Fecha de cierre: 19 de dicie...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. November 2025, 09:07 Uhr
Ibero-Amerika-Studientag, Institut für Romanistik, Universität Halle-Wittenberg
Montag, 24. November 2025, 12-20 Uhr
Organisation: Dr. Isabel Exner und Susanne Schütz
Wie werden Körper, Weltverhältnisse und Widerstände in den gegenwärtigen Kulturen Ibero-Amerikas verhandelt? Der Studientag an der Universität Halle-Wittenberg widmet sich literarischen und anderen künstlerischen Ausdrucksformen, ...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Isabel Exner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. November 2025, 17:00 Uhr
DEUTSCH
Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media – ZWEITE AUSGABE
Organisation: Karin Peters in Zusammenarbeit mit Dr. Lucas Curstädt (Filmwissenschaft)
Let’s talk: In dieser neuen Runde interdisziplinärer Gespräche zwischen Expert*innen und
einem interessierten Publikum haben wir im Dezember die Gelegenheit, „Leere” als
Denkfigur über ländliche Räume zu erkunden, wenn die Anthro...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Amelie Reinholdt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. November 2025, 06:50 Uhr
‚Müll‘, definiert als Substanzen oder Objekte, die entsorgt werden (sollen) (vgl. OECD 2025: 11), wird von den Entsorgenden als unbrauchbar kategorisiert, kann aber refunktionalisiert werden und ist als kulturelles Artefakt für sprachliche und literarisch-ästhetische Repräsentationen verfügbar. Wir verstehen Sprache und Literatur im Sinne Pierre Bourdieus als Ressourcen, die auf dem sprachliche...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hanna Nohe
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. November 2025, 15:43 Uhr
Nusch Éluard est à la fois omniprésente et absente du monde de l’art. Omniprésente à travers le malegaze des artistes hommes pour lesquels elle pose, mais absente en tant que sujet : sa propre pratique artistique, dont la magie et le cirque, des arts incarnés et éphémères par excellence, n’ayant pas laissé de traces. L’objectif de cette journée d’étude est donc de combler ces lacunes dans la co...
Stadt: Toulouse | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fiona O'Donnell
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. November 2025, 13:54 Uhr
A Suíça é um país de migração, e a presença portuguesa e galega é visível em todo o país. O simpósio aborda vários aspetos da migração, da cultura e da língua dos galegos e portugueses na Suíça.
Suíza é un país de migración, e a presenza portuguesa e galega é visble en todo o país. O simposio aborda varios aspectos da migración, da cultura e da lingua dos galegos e portugueses en Suíza.
Program...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Galicisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. November 2025, 08:19 Uhr
Am Institut für Romanistik Innsbruck gelangt folgende PraeDoc-Stelle zur Ausschreibung:
Im Rahmen der ausgeschriebenen Position wird die Anfertigung einer Dissertation im Bereich der italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft erwartet. Darüber hinaus umfasst die Tätigkeit die selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie die Mitwirkung bei der Beurteilung von Studierenden, einsch...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Antonio Salmeri
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. November 2025, 08:17 Uhr
Vom 12. bis 14.11.2025 findet an der Università di Firenze die interdisziplinäre Tagung Forme e contenuti del transfer culturale nel giornalismo europeo (XVIII secolo-prima metà del XIX secolo) des Research Network for the History of European Periodicals (R-NHEP) statt. Die Tagung wird von PD Dr. habil. Franz Meier (TU Dresden) im Zusammenarbeit mit Dr. Alessia Castagnino (Università di Firenze...
Stadt: Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Franz Meier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. November 2025, 08:17 Uhr
Das Archiv „Textmusik in der Romania“ der Universität Innsbruck sammelt seit nunmehr 40 Jahren Tonträger und Forschungsliteratur zu den wichtigen Formen der Populärmusik aus den romanischsprachigen Ländern. Durch eine große Schenkung des Romanisten Albert Gier verfügt das Archiv aber auch über eine umfassende Dokumentation zur Libretto- und Opernforschung. Nachdem diese Materialen in den vergan...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. November 2025, 09:30 Uhr
Pasolini, der die Herausforderungen der globalen politischen Entwicklungen in den Nachkriegsjahrzehnten kommentierte und hinterfragte, wird in der Kunst zum Ausgangspunkt für kritische Reflexionen zur aktuellen Gesellschaft sowohl als auch zur Situation der zeitgenössischen Kunst. Im Rahmen des SFB “Transformation des Populären” möchten wir unterschiedliche Formen der künstleri...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Fabien Vitali
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. November 2025, 09:24 Uhr
Vielschichtigkeit des Raums und Brisanz seiner Ressourcen
Der Raum ist spätestens seit dem spatial turn zu einem Schlüsselparadigma der Kultur- und Literaturwissenschaft geworden. Er gilt nicht mehr als bloßes Gefäß oder Setting, sondern als dynamisches Feld von Relationen, Differenzen und Praktiken, in dem sich soziale, politische und ästhetische Prozesse einschreiben. Literarische Texte mache...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Florian Lützelberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. November 2025, 07:07 Uhr
Wahrheit im Wandel: In demokratischen Gesellschaften entscheidet der Diskurs – doch dieser verlagert sich zunehmend in multimodale Formen wie Karikaturen, Memes, Reels oder VR-Szenarien. Diese prägen öffentliche Meinungsbildung und können demokratische Werte ebenso stärken wie gefährden. Die Tagung untersucht, wie solche Formate gezielt für populistische, extremistische oder manipulative Strate...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. November 2025, 21:02 Uhr
(Guest Editor: Dr. Florian Lützelberger, Otto-Friedrich-Universität Bamberg/University of Oxford)
- English version below -
Abtreibung und Fehlgeburt: Narrative, Praktiken, Diskurse
In La condition fœtale (2004) beschreibt Luc Boltanski die Ambivalenz, die die kulturellen und gesellschaftlichen Umgangsweisen mit dem Fötus prägt: Er erscheint zugleich als unsichtbares medizinisches Objekt, als P...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Florian Lützelberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2025, 15:38 Uhr
Las Jornadas REDES de estudios literarios y culturales latinoamericanos en los países nórdicos promueven el intercambio entre latinoamericanistas con base en los países nórdicos y con aquellxs establecidxs en las Américas, Europa y otras regiones del mundo. Después del primer encuentro en Gotemburgo, Suecia, y el segundo en Trondheim, Noruega, las III Jornadas en Reikiavik reafirman la iniciati...
Stadt: Reikiavik | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. November 2025, 15:36 Uhr
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.
Forschungsschwerpunktbereich “Sprachen des Wissens”
Interdisziplinäres Symposium
Emanzipative Erotik. Begehren, Körperlichkeit und soziale Transformation in Texten und Künsten seit dem 19. Jahrhundert
14.11.2025 – FRIAS, Albertstr. 19
Organisation: Dr. Daniel Mandel, Dr. Simona Oberto, Dr. Anna-Lena Oldehus
Programm:
9:00 – 9:30 Uhr Eröffnung und Einlei...
Stadt: Freiburg i.Br. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Simona Oberto
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.