Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. September 2017, 22:38 Uhr
8. und 9. März 2018 im Haus der Wissenschaft, Bremen
Literatur als Erfahrung, als Hörerlebnis, als Kompetenzfeld oder als theoretischer Gegenstand: Zwischen Königs-Erläuterungen und Textdekonstruktion sind die Analyse und Rezeption literarischer Texte ein umkämpftes Terrain von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik in der Schule, in der Hochschule und in der literarischen Öffentlichkeit. ...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Helen Cornelius
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. September 2017, 22:37 Uhr
Convegno internazionale con una Tavola Rotonda ariostesca
Humboldt Kolleg
Università di Pisa, 5-6 ottobre 2017
Aula Magna, Palazzo Matteucci – Piazza Torricelli 2
Giovedì 5 ottobre
11.00. Apertura dei lavori del convegno
Saluti (Rolando Ferri, Mauro Tulli, Mirko Tavoni, Ernesto Berti, Marina Foschi)
Prima sessione: Luciano tra gli Umanisti
Presiede: Mauro Tulli
11.30-11.50: Gabriella Albanes...
Stadt: Pisa | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Irene Fantappiè
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. September 2017, 22:32 Uhr
Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.04.2018
4 Stellen wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen (65%)
gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG mit einer Laufzeit von 3 Jahren zu besetzen.Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe TV-L E13. Die wöchentliche Arbeitszeit beträ...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. September 2017, 22:29 Uhr
La V edición del Festival de Literatura de Copenhague se llevará a cabo del 26 al 29 de septiembre del presente año. Este festival se organiza bajo el tema Letras viajadas y está dedicado a las lenguas castellana y portuguesa. Las actividades se llevarán a cabo en las instalaciones de la Universidad de Copenhague, la Casa Latinoamericana, la librería Tranquebar Rejseboghandel y la Galería Red D...
Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Julio Jensen
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. September 2017, 16:34 Uhr
Johann Christoph Gottsched haftet bis heute der Ruf des regeltreuen Klassizisten und doktrinären Kunstwächters an, der in seinem Versuch einer Critischen Dichtkunst ein anachronistisches Literaturverständnis und allenfalls den Ansatz einer Theaterreform artikuliere, der tatsächlich ein ‘Versuch’ ohne weitere Wirkung über die Frühaufklärung hinaus bleibe. Die Journée d’études setzt an diesem Pun...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. September 2017, 08:10 Uhr
Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin (23.-24. Februar 2018)
Organisation: Urs Büttner, Dorit Müller
Der von Menschen verursachte Klimawandel führt gleichermaßen Macht und Ohnmacht des Menschen vor Augen: Der Mensch ist in der Lage selbst das Erdklima zu verändern, doch diese Veränderungen vollziehen sich unbeabsichtigt und lassen...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Urs Büttner
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. September 2017, 10:26 Uhr
Das DFG-Graduiertenkolleg “Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung” ist seit 2012 an der LMU München angesiedelt. DoktorandInnen und PostdoktorandInnen werden dort in ihrer Forschung von Betreuern unterstützt, deren Untersuchungsfeld Literaturen in deutscher, englischer, französischer, japanischer, russischer, spanischer, schwedischer, türkischer u.a. Sprachen umfasst.
Das ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. September 2017, 10:22 Uhr
Universität zu Köln | Philosophische Fakultät | Graduiertenschule
10 Stellen für Promovierende im Programm a.r.t.e.s. EUmanities
a.r.t.e.s. EUmanities ist ein wegweisendes Förderprogramm der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne zur Etablierung einer europaweit und international agierenden Graduiertenschule für die Geistes- und Kulturwissenschaften. Ab April 2018 stehen im Rahme...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. September 2017, 10:16 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 01.04.2018 die Stelle einer/s
Akademischen Rätin/Rats (A 13)
für Italienische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zu besetzen. Das Deputat beträgt 12 SWS.
Der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin soll das Fach thematisch breit vertreten und Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Romanischen Seminars ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. September 2017, 10:10 Uhr
Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit ihrem „Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung“ gefördert.
Im Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ an der Universität Konstanz ist in Verbindung mit der Zeitschrift MERKUR (Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken) in Berlin ab de...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. September 2017, 19:40 Uhr
En las últimas décadas, los flujos migratorios, los viajes o, en términos generales, los desplazamientos han tomado un aspecto global: los individuos, solos o en grupo, se desplazan de un continente a otro, ya sea por cuestiones políticas, económicas, turísticas o personales, formándose mezcolanzas culturales, hibridación e intercambios o, en otros casos, aislamiento, rechazo y nacionalismos. L...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hanna Nohe
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. September 2017, 19:34 Uhr
19th and 20th century poetry is populated conspicuously with angels, a phenomenon that can be partially explained by the connotation of the Arts as sacred, developed throughout Romanticism, and continuing to resound ever since. Several poets, from Hölderlin to Ernst Meister, and Mallarmé to Jean Cocteau, claim an intimate relation to, or brotherhood with, angels. As supposed recipients, and sub...
Stadt: Los Angeles, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Felix Schmelzer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. September 2017, 19:30 Uhr
Im DFG-Graduiertenkolleg “Europäische Traumkulturen” (GRK 2021) der Universität des Saarlandes sind zum 01.04.2018
10 DoktorandInnenstellen (Wiss. MitarbeiterInnen, 65%) zu besetzen.
Nähere Informationen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie neben oben genanntem Link unter:
http://www.uni-saarland.de/campus/service-und-kultur/dienstleistungen-der-verwaltung/stellenausschre...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Janett Reinstädler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. September 2017, 19:28 Uhr
Die Tagung dient dem intensiven Dialog zwischen deutschen und französischen Spezialisten für den Ersten Weltkrieg und dessen Erinnerungskulturen in Literatur und Kunst. Geschichts-, Literatur-, Kultur- und Sozialwissenschaftler werfen eine in doppelter Hinsicht
vergleichende Perspektive auf das Jahr 1917 und seine Friedensinitiativen. Zum einen geht es darum, den Manichäismus der nationalen Ges...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Frank Estelmann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. September 2017, 19:27 Uhr
TENERIFE NOIR | Festival Atlántico del Género Negro, junto con la Universidad de La Laguna, convoca el II Seminario Tenerife Noir de Investigación en el Género Negro para servir de punto de encuentro entre investigadores sobre el género criminal. Dado el carácter abierto e interdisciplinar del Festival, el Seminario pretende ser una cita útil y provechosa para expertos y jóvenes investigadores ...
Stadt: San Cristóbal de La Laguna, Teneriffa, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. August 2017, 18:25 Uhr
Juan Rulfo es, sin duda, uno de los más destacados escritores mexicanos del siglo XX cuya obra literaria y fotográfica, a pesar de su brevedad, ha tenido una resonancia mundial tanto en los lectores como en la crítica literaria, en la historia del arte como en los medios masivos de comunicación. En ocasión del centenario del natalicio de Rulfo, el simposio propone una relectura de su obra. Estu...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Friedhelm Schmidt-Welle
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. August 2017, 18:10 Uhr
CfP: XXXIV. Forum Junge Romanistik
Mannheim, 26.-28. März 2018
Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen
Die Romanische Philologie zeichnet sich durch eine strukturgebende Vielfalt an Interaktionen auf unterschiedlichsten Ebenen aus; nicht nur zwischen den verschiedenen Disziplinen (Sprach-, Literatur-, Medien-, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik), sondern insbesondere auch zwischen den ...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lukas Eibensteiner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. August 2017, 09:51 Uhr
Le Centre canadien d’études allemandes et européennes invite à une
Journée d’étude sous le thème
« Les représentations fictionnelles de l’Allemagne post-1945 au Québec. Formes littéraires et enjeux sociaux »
Organisée par Robert Dion (UQÀM, chercheur associé CCEAE)
Louise-Hélène Filion (UQÀM/Universität des Saarlandes) et
Hans-Jürgen Lüsebrink (Universität des Saarlandes, chercheur associé CCEA...
Stadt: Montréal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. August 2017, 09:48 Uhr
Seit einigen Jahren finden Begriffe wie „Transnationalität” und „transnationale Literatur(en)” immer häufiger in literatur- und kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen Verwendung. Transnationale Literaturen sind Literaturen, welche implizit oder explizit nationalstaatliche und nationalsprachige Grenzen überschreiten. Doch tendiert in einer Zeit beschleunigter Globalisierung nicht jede Literatur...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Iulia Dondorici
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. August 2017, 17:24 Uhr
Die interdisziplinäre Sommerschule zu „Eigenheit und Fremdheit. Literaturen der afrikanischen Diaspora im Spannungsfeld von Migration, Identität und kolonialen Stereotypen“ will sich den Postcolonial Studies vom 18. bis 23. September 2017 an der Universität Würzburg aus komparatistisch-literaturwissenschaftlicher Perspektive widmen und den Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten Vertre...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. August 2017, 15:51 Uhr
Attending to the recent rise of ecocritical perspectives on the arts, this author workshop and subsequent edited volume aims to bring into dialogue research that addresses the presence of different fluids and bodies of water as liquid ecologies that are mobilised as ontological and representational materials in aesthetics, from literature and the visual arts, through to sculpture, performance, ...
Stadt: Barcelona, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Liliana Gómez
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. August 2017, 15:44 Uhr
Im Fachbereich Geistes und Kulturwissenschaften der Universität Kassel, Spanische und Lateinamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Jan-Henrik Witthaus) ist zum 01.10.2017 die folgende Stelle zu besetzen:
Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H), befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden) mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten.
Die Stelle ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. August 2017, 08:56 Uhr
CENTRE CULTUREL INTERNATIONAL DE CERISY 21.-28.8.2017
DIRECTION : Mireille CALLE-GRUBER, Ingrid HOLTEY, Patricia OSTER-STIERLE
Avec la participation de Peter HANDKE
Les analyses du temps, de l’ouvert du temps, éternel et quotidien, indéterminé, tout en porosité et passerelles des entre-deux, mettront en lumière la diversité de l’œuvre de Peter Handke, écrivain mais aussi poète, auteur dramatiqu...
Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Stipendien
19. August 2017, 16:35 Uhr
Die vormalige Herzogliche Bibliothek auf Schloss Friedenstein in Gotha bewahrt eine der wichtigsten Sammlungen alter Drucke und Handschriften in der Bundesrepublik Deutschland. Das interdisziplinär ausgerichtete Förderprogramm
Herzog-Ernst-Stipendien der Fritz Thyssen Stiftung an der Forschungsbibliothek Gotha und am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
fördert die wissenschaftliche A...
Stadt: Gotha / Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. August 2017, 18:14 Uhr
An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation: Die Wirkung der Aufklärung in den neueren frankokaribischen Literaturen im Fach Romanistik des Fachbereichs 10, Sprach- und Literaturwissenschaften, unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum 01.10.2017 und befristet auf 3 Jahre einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeite...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Rebekka Rosner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.