Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Juni 2024, 17:52 Uhr
Die Kurzgeschichte »El Aleph« des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges handelt von allem auf einmal – vielleicht aber vor allem von idealisierter, romantischer Liebe, die literaturgeschichtlich in ihrer Struktur in Dantes »Divina Commedia« ihr Vorbild hat.
Das Symposium El Aleph – Übertragene Liebe hat zum Ziel Verflechtungen, Zusammenhänge und Entwicklungen zwischen argentinischer ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Juni 2024, 17:51 Uhr
Am 5. Juli um 14.00 Uhr wird David Diop, Schriftsteller und Literaturprofessor (an der Université de Pau), an der Universität des Saarlandes (Gebäude C.5.3., Raum 0.23) einen Vortrag über das folgende Thema halten: « La fabrique du Voyage au Sénégal (1757) de Michel Adanson, encyclopédiste français." Prof. Diop ist vom 22.6. bis 6.7. als Mercator-Gastprofessor im Rahmen des DFG-Schwerpunktprog...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. Juni 2024, 17:50 Uhr
Frau Professor Dr. Malgorzata Sokolowicz (Universität Warschau, Institut für Romanistik) ist vom 24.6. bis zum 7.7.2024 Gastdozentin an der Universität des Saarlandes (bei Professor Lüsebrink). Sie ist eine international renommierte Spezialistin für französischsprachige Reiseliteratur sowie für die frankophonen Literaturen des Maghreb und Québec.
Eine Online-Teilnahme an dem Vortrag und der ans...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Juni 2024, 14:00 Uhr
Der 4. Wuppertaler Malala Day findet am Freitag, den 12.07.2024 von 10 bis 17 Uhr als hybride Veranstaltung im Katholischen Bildungswerk am Laurentiusplatz in Wuppertal-Elberfeld und parallel dazu bei Zoom statt.
Das Programm und weitere Informationen finden Sie auf Instagram @malaladay_wuppertal und auf der Internetseite der Veranstaltung:
https://www.romanistik.uni-wuppertal.de/de/forschung/f...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. Juni 2024, 10:03 Uhr
Montag, 1. Juli 2024, 18:15 Uhr
Prof. Dr. Silke Felber (Freie Universität Berlin / Universität für Musik und darstellende Kunst Wien): Semplicemente complicato? Thomas Bernhard auf italienischen Bühnen
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Doris Kolesch (Freie Universität Berlin)
Vortrag in deutscher Sprache
Ort: Raum L 116 (Seminarzentrum), Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45 (Ei...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. Juni 2024, 19:49 Uhr
Im WiSe startet der neue binationale Master “Angewandte deutsch-französische Studien: Kultur, Wirtschaft und Nachhaltigkeit” als Double Degree der Bergischen Universität Wuppertal und der Université de Franche-Comté.
Bewerbungen sind bis zum 15. Juli möglich.
Weitere Informationen auf der Homepage des Studiengangs: https://akwina.uni-wuppertal.de/de/
Der Master verbindet die Kultur- und die Wir...
Stadt: Wuppertal und Besançon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Juni 2024, 19:49 Uhr
David Diop ist ein international bekannter franko-senegalesischer Schriftsteller und zugleich Professor für französische und frankophone Literaturen an der Université de Pau in Frankreich. Am 25. Juni um 19 Uhr liest er gemeinsam mit seinem Übersetzer Andreas Jandl aus seinen Romanen “Frère d’âme” (2018, dt. Nachts ist unser Blut schwarz) und “La porte du voyage sans retour” (2021, dt. Reise oh...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Studium
22. Juni 2024, 19:48 Uhr
Der international ausgerichtete Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF) wird von der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit fünf weiteren renommierten Universitäten angeboten:
- Università Ca’ Foscari Venezia
- Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3)
- Université de Lausanne
- Université catholique de Louvain
- Universidad Autónoma de Madrid
Unser Euromaster verein...
Stadt: Venedig/Paris/Lausanne/Louvain-la-Neuve/Madrid/Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Maddalena Casarini
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Juni 2024, 12:03 Uhr
Le défi de l’écocritique. L’environnement dans les littératures francophones contemporaines
Cinquième colloque international dans le cadre des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC) du 4 au 6 juillet 2024 à l’Université de Münster
Organisation: Christian von Tschilschke, Wolfram Nitsch, Anna Isabell Wörsdörfer, Veronika Stritzke
Avec la publication du rapport du Club de Ro...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anna Isabell Wörsdörfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juni 2024, 12:58 Uhr
Pour voir le programme complet de l’événement, bien vouloir cliquer sur le lien URL.
Le Centre interdisciplinaire d’études du Sud global (ICGSS) de l’université de Tübingen organise, du 26 au 28 juin 2024, dans le cadre des rencontres transatlantiques, qu’il initie, un colloque intitulé : L’Amérique latine et l’Afrique en dialogue. Cette première édition se tiendra à Tübingen.
Géographiquement ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Louis Nana
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
17. Juni 2024, 19:02 Uhr
Compendium: Journal of Comparative Studies | Revista de Estudos Comparatistas (Lisbon)
Call for Papers | Issue 7
Deadline for submissions: 30 November 2024
Publication: June 2025
Editors of this issue:
Inês Robalo (University of Lisbon, Portugal)
Markus Ebenhoch (University of Salzburg, Austria)
Cristiana Vasconcelos Rodrigues (Universidade Aberta, Portugal)
This issue of ‘Compendium’ follows s...
Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Markus Ebenhoch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juni 2024, 19:00 Uhr
Redes de poder y dominación en oficinas, burocracias y empresas
Bajo este título y en el marco del proyecto de investigación financiado por la Sociedad Alemana de Investigación (DFG) “Pequeña Soberanía. Poder y dominación en la vida cotidiana” (https://www.uni-kassel.de/forschung/kleine-souveraenitaet/startseite), se celebrará un coloquio internacional en el Centro de Estudios Latinoamericanos ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Karolin Schäfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juni 2024, 17:08 Uhr
CELA Encuentro Latinoamericano 2024: Ecofeminismo y Ecocrítica. Nuevas perspectivas interdisciplinarias desde América Latina y el Caribe
La necesidad de perspectivas, prácticas y formas de pensar sostenibles en tiempos del cambio climático va de la mano con la crítica dirigida a una visión androcéntrica de la naturaleza. La ecocrítica cuestiona y examina los discursos y las relaciones de poder ...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juni 2024, 17:07 Uhr
Wir laden Sie recht herzlich zum zehnten Italientag an der Universität Kassel ein.
Die Veranstaltung wird am 20. Juni 2024 von 14-18 Uhr im UNI:Lokal (Wilhelmsstraße 21, 34117 Kassel) stattfinden und beschäftigt sich mit dem Thema „Diskurse um Gewalt und Geschlecht – discorsi sulla violenza di genere".
Wir leben in Zeiten, in denen geschlechtergerechtes Sprechen ein Politikum ist und sogenannte...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Juni 2024, 20:00 Uhr
Der DRV lädt am 21. Juni 2024 um 14 Uhr zu einem öffentlichen Online-Austausch über die romanistischen Bachelorstudiengänge ein. Dabei soll nach den Hürden und der Attraktivität unserer Studienprogramme gefragt werden. Ein zentraler Punkt des Austauschs wird die Sprachpraxis und das sprachliche Ausgangsniveau sein. Aber auch die Bedeutung von Propädeutika und Praktika möchten wir mit Vertreter*...
Stadt: Meeting-ID: 646 3070 2758 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juni 2024, 09:16 Uhr
An der Bergischen Universität Wuppertal findet im Rahmen der Master-Seminare “Literatura urbana: Buenos Aires” und “Littérature urbaine: Paris” am Donnerstag, den 20. Juni der Studientag “Weibliche Blicke auf die Stadt” statt.
Die Stadt, la ville, la ciudad, meistens mit dem Blick des männlichen Flaneurs wahrgenommen. Wie aber werden weibliche Blicke von Autorinnen, Erzählerinnen und Protagonis...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
10. Juni 2024, 09:01 Uhr
Gentili Colleghe e Colleghi,
Care Amiche e Cari Amici,
come forse avrete già appreso dai media o da altri canali, la Humboldt-Universität di Berlino sta attualmente meditando sulla cancellazione delle due cattedre rispettivamente di Letteratura e Linguistica italiana, il che comporterebbe inevitabilmente la chiusura dei corsi di laurea in Lingua e cultura Italiana. Se confermata, tale decisione...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Juni 2024, 06:52 Uhr
Estéticas y literaturas de las derechas: mutación, transferencia e hibridación de imaginarios, narrativas y afectos
Sección 9-LIT en el XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas (marzo 2025)
La creciente importancia cultural y los éxitos electorales de las contemporáneas “nuevas derechas” en sus facetas más diversas convocan una reflexión históricamente informada sobre las interven...
Stadt: Hamburgo/Alemania | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. Juni 2024, 09:53 Uhr
Ankündigung der Reihe „ À suivre – interdisziplinäre Perspektiven auf Comics in der Romania“
im Christian A. Bachmann Verlag
Bande dessinée, tebeo, fumetti – Comics und andere Formen graphischer Literatur haben in den romanischsprachigen Ländern eine ausgeprägte Tradition, mit der sich in jüngster Zeit auch die romanistische Forschung verstärkt auseinandersetzt. Mit À suivre möchten wir diese E...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Beate Kern
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Juni 2024, 19:16 Uhr
¿Qué es Centroamérica? ¿Qué características posee la región centroamericana que la distinguen y la acercan a otras regiones de las Américas? ¿Cómo se caracteriza lo centroamericano dentro de las dinámicas culturales actuales? La XIV edición del Coloquio-Taller RedISCA parte de preguntarnos cómo analizar la región centroamericana en el marco de su condición interamericana q...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Geannini Ruiz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Juni 2024, 19:07 Uhr
L’Associazione Internazionale dei Professori di Italiano (AIPI) è lieta di trasmettere il bando della 5° edizione dell’AIPI Summer School.
La Summer School intende offrire a (post)dottorande e dottorandi in italianistica la possibilità di organizzare una scuola estiva. La migliore proposta avrà a disposizione 4000 € per realizzare il progetto. La scadenza per l’invio delle proposte è il 30 otto...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Juni 2024, 12:44 Uhr
El Comité organizador del IV Congreso Internacional Art-Kiné tiene el agrado de saludar a la comunidad académica internacional y de invitarla a participar de nuestra nueva propuesta, “Estéticas del Imaginario en Buenos Aires. Cines, Artes y Medios”.
Después de atravesar una pandemia global, guerras en Europa y Oriente Medio, con una Latinoamérica convulsionada política y socialmente, en Art-K...
Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Santiago Contardo
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Juni 2024, 16:35 Uhr
Der an der Universität Heidelberg angesiedelte Sonderforschungsbereich 1671 „Heimat(en): Phänomene, Praktiken, Darstellungen“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter interdisziplinärer Forschungsverbund (1. Förderperiode), der sich der Aufgabe widmet, das aktuelle und immer wieder umstrittene Phänomen Heimat auf seine historische und globale Relevanz zu prüfen. Weiter...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Juni 2024, 13:10 Uhr
Imaginaires de la Richesse : pensée économique et littérature
7-8 juin 2024, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Centre Panthéon, salle 6
Journée d’études organisée par Claire Pignol (Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, PHARE) et Agnieszka Komorowska (Université de Kassel, Institut für Romanistik)
Dans une société que la crise climatique et écologique contraint à sortir d’une aspiration inf...
Stadt: Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne Centre Panthéon, salle 6 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Juni 2024, 11:47 Uhr
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche H...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Hartwig
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.