Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Italienisch, Französisch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Oktober 2024, 23:10 Uhr
Ringvorlesung an der Universität Paderborn, Wintersemester 2024 / 2025
(in Präsenz und virtuell)
Die geplante Ringvorlesung Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaft geht von der schlichten Beobachtung aus, dass sich im Zuge der Erweiterung der Literaturwissenschaften durch die Kulturwissenschaften, die an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert begonnen hat und bis heute anhält, ei...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Oktober 2024, 09:11 Uhr
Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 15.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit über 2.000 Beschäftigten zählen wir zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ein einzigartiges Umfeld für Lehre, Forschung und Weiterbildu...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2024, 08:59 Uhr
Die Beziehung zwischen Tieren und Menschen ist seit geraumer Zeit Gegenstand geisteswissenschaftlicher Forschung, davon zeugt das inzwischen auch in Deutschland überaus gut etablierte Forschungsgebiet der human-animal studies (vgl. Chimaira 2011 und Kompatscher-Gufler/Spannring/Schachinger 2021). Auch innerhalb der (romanistischen) Literaturwissenschaft erfahren Tiermetaphoriken, Tiere als Erzä...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2024, 12:03 Uhr
Sektion 10
Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Sektionsleitung und Kontakt
Philip Hillebrand (Universität Osnabrück)
Nanette Rissler-Pipka (Max Weber Stiftung Bonn)
Susanne Schlünder (Universität Osnabrück)
Christof Schöch (Universität Trier)
Digitale Technologien haben neue Perspektiven a...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2024, 17:17 Uhr
Wie reden wir über Körper? Im Rahmen des DAAD-geförderten Projekts „Körperdiskurse im Wandel der Zeit – linguistische Ansätze“ („Discorsi sul corpo nel tempo – aspetti linguistici“) findet am 23.-26. Oktober 2024 in Augsburg eine internationale Fachtagung statt, die von Prof. Dr. Daniela Pietrini, Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch der Universität...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. August 2024, 16:48 Uhr
« L’écriture chorégraphique de Trisha Brown exclut à peu près tout mouvement répertorié, issu soit de la technique classique, soit de techniques modernes codifiées. L’exercice de la traduction est alors utopique, mais apporte un peu de lumière, si ce n’est au lecteur, du moins au traducteur ». (GINOT Isabelle, « Trisha Brown texte et mouvement », in BROWN Trisha, « Skymap » et autres textes, tr...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Tanzwissenschaft, Translationswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Eva Rothenberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. August 2024, 12:29 Uhr
[English version below]
Sprache und Multimodalität in instruktiven Kontexten
(Sektion auf der ÖLT 2024 in Innsbruck)
Während der Ausbildung, im Arbeitsalltag, vielleicht aber am meisten im Freizeitbereich begeben wir uns in Kommunikationssituationen, in denen wir von dem knowing that (Wissen) und knowing how (Erfahrung) einschlägig vorgebildeter Personen profitieren möchten. In diesen instrukti...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Marco Agnetta
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. August 2024, 17:03 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
09. August 2024, 17:58 Uhr
GZ B 0013/1-2024
Die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) ist eine erfolgreiche und inspirierende Universität in Österreich, die für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre im Bereich der (Digital) Humanities, der Lebenswissenschaften, der Nachhaltigkeit von (Gesellschafts-)Prozessen und der Verbindung von Art & Science steht. Mit den vier Leitthemen Art in Context, Development ...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Daniela Baehr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. Juli 2024, 14:36 Uhr
Chère Madame, Cher Monsieur,
Nous avons le plaisir de vous adresser l’appel à communications de la journée d’études : « Les récits des rencontres sportives France-Italie, un outil de connaissance de l’autre ? » organisée par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) de l’Université Clermont Auvergne le mercredi 2 avril 2025 à la Maison des Sciences de l’H...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Juli 2024, 16:25 Uhr
Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 24.178
Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der Lehrstuhl für Spanische und Französische Kultu...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christine Lessle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juli 2024, 11:29 Uhr
Revue transatlantique d’études suisses, Nr. 14 (à paraître fin 2025)
Langues en danger ou langues mises en danger? La nuance est subtile, mais en anglais, l’expression endangered languages semble davantage suggérer le fait qu’à l’origine de l’extinction de certaines langues il y a une action, que l’essor ou le déclin de telle ou telle langue est induit par des acteurs sociaux, par diverses poli...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Rätoromanisch, Ladinisch, Friaulisch, Frankoprovenzalisch, Korsisch
Beitrag von:
Anja Mitschke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
22. Juni 2024, 19:48 Uhr
Der international ausgerichtete Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF) wird von der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit fünf weiteren renommierten Universitäten angeboten:
- Università Ca’ Foscari Venezia
- Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3)
- Université de Lausanne
- Université catholique de Louvain
- Universidad Autónoma de Madrid
Unser Euromaster verein...
Stadt: Venedig/Paris/Lausanne/Louvain-la-Neuve/Madrid/Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Maddalena Casarini
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Studium
21. Mai 2024, 14:50 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europastudien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferrand)...
Stadt: Regensburg; Clermont-Ferrand; Ferrara; Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Mai 2024, 14:47 Uhr
Le C.R.I.E.R., Centre de Recherche Interdépartemental sur l’Europe Romantique, à vocation internationale mais également enraciné dans la réalité de Vérone, vise avec ce Colloque à approfondir d’autres aspects moins étudiés de la Vénétie, au-delà du « mythe » romantique de Venise, qui a toujours fait l’objet d’une très large réflexion.
Plus précisément, le Colloque vise à explorer le rôle d...
Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
30. April 2024, 17:05 Uhr
An der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie eine W 3-Professur für Romanische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch und Italienisch) zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach Romanische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft in Forschung und Lehre breit vertritt. Erforderlich sind
For...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Ulrike Franke
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 15:41 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt.
Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...
Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. April 2024, 15:40 Uhr
L’imaginaire dantesque contemporain en France et dans les pays francophones
Université Grenoble Alpes, 12-13 décembre 2024
Nous sommes heureux d’annoncer que le projet ANR-PRC DHAF (Dante d’hier à aujourd’hui en France), l’UMR Litt&Arts et l’EA ILCEA4 de l’Université Grenoble Alpes organisent un colloque international sur la thématique de l’imaginaire dantesque en France et dans les pays fr...
Stadt: Grenoble | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, angla
Beitrag von:
Chiara Zambelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. April 2024, 23:26 Uhr
Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. April 2024, 17:48 Uhr
Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital
International Workshop
Universidad Complutense de Madrid
30-31 May 2024
Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM)
PROGRAM
30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas
11:30-12:00 — Open...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. April 2024, 21:05 Uhr
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Professur „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung“ (Prof. Dr. Christoph Vatter) des Instituts für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien der Philosophischen Fakultät ist zum 01.09.2024 eine Stelle als
Wissenschaf...
Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. März 2024, 11:07 Uhr
Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht.
Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. März 2024, 22:21 Uhr
Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
07. März 2024, 22:21 Uhr
W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften
zunächst für die Dauer von max. sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Bei Erbringung herausragender Leistungen in Forschung und Lehre ist die Übertragung einer unbefristeten W3-Professur vorgesehen. Die Fakultät P sucht eine hochmotivierte, produktive und international ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elton Prifti
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. März 2024, 10:58 Uhr
Der GMF Bayern e.V. freut sich auf Beiträge zur Regionaltagung 2024 für Fremdsprachenlehrkräfte in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik (Prof. Dr. Carola Surkamp) der Universität Regensburg von Freitag, 11.10.2024, 15 Uhr bis Samstag, 12.10.2024, 16 Uhr. Das Motto der Tagung lautet: Fremdsprachenlernen für eine offene Gesellschaft.
Im Rahmen verschiedener Sektionen besteht di...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.