Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

"8. Belgientag - Belgien in der EU" am 15.05.2024 an der Universität Paderborn

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 13:37 Uhr

Am 1. Januar 2024 hat das Königreich Belgien für ein halbes Jahr zum dreizehnten Mal den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (EU) übernommen. Dies nimmt das Belgienzentrum zum Anlass, beim diesjährigen Belgientag am 15.05.2024 auf die Rolle Belgiens in der EU zu schauen. Das Land ist nicht nur Gründungsmitglied der EU, sondern beherbergt das EU-Parlament, ist Motor vieler Neuerungen und zeigt...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Niederländisch, Deutsch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Robert Hesselbach


"El humor al servicio del afrociberactivismo en España: Asaari Bibang y Lamine Thior" – Hybrider Gastvortrag von Odome Angone und María Ignacia Schulz am 8. Mai 2024 an der Universität Bremen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 13:33 Uhr

Am 8. Mai 2024, 16-18 Uhr c.t., findet in Kooperation mit dem ERC Starting Grant AFROEUROPECYBERSPACE und der Verbundforschungsplattform “Worlds of Contradiction” an der Universität Bremen (Rotunde) ein Gastvortrag von und Gespräch mit Dr. Odome Angone (Université Cheikh Anta Diop de Dakar) und María Ignacia Schulz (Universidad Intermacional de La Rioja) zum Thema “El humor al servicio del afro...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung zum Deutsch-Französischen Master of Arts Europäische Kommunikationskulturen / Master franco-allemand Lettres, Arts et Culture mention Cultures européennes de la communication

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 13:32 Uhr

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Deutsch-französischen Master ein, die am Mittwoch, 24.4.2024, an der Universität Augsburg stattfinden wird und online zugänglich ist. Der Deutsch-Französische Master M.A. (Doppelabschluss) mit PhD-Track wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Université de Lorraine angeboten. Er kann im Anschluss an eine...

Stadt: Augsburg und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Robert Hesselbach


Studentische Werkstatt: KI in Didaktik und Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2024, 21:26 Uhr

Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche Intelligenz in den Disziplinen Didaktik und Literaturwissenschaft einsatzfähig ist und auf welcher Art und Weise mit Künstlicher Intelligenz in den beiden Fachdisziplinen d...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Ursula Winter


Anahí Mariluan: "Identidad cultural mapuche, arco de reinvenciones y restitución sonora" (online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. April 2024, 15:50 Uhr

Die Veranstaltung findet am 23.4. von 18:15 bis 19:45 online statt. Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Meeting-ID: 641 0620 1127 – Kenncode / código: 722484 Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung “Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche” statt.

Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Ursula Winter


Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2024, 15:48 Uhr

Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital International Workshop Universidad Complutense de Madrid 30-31 May 2024 Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM) PROGRAM 30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas 11:30-12:00 — Open...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Ursula Winter


Chaire franco-allemande de professeur junior Dijon/Mainz - Interculturalité en contextes professionnel et organisationnel franco-allemands

Stellen > Professuren 15. April 2024, 17:14 Uhr

L’université de Bourgogne recrute un enseignant-chercheur dans le cadre de la création d’une Chaire franco-allemande avec l’Université Johannes Gutenberg de Mayence (RFA) et soutenu par l’Université franco-allemande (UFA) sur le profil : Interculturalité en contextes professionnel et organisationnel franco-allemands COMPOSANTE DE RATTACHEMENT ...

Stadt: Dijon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvorträge an der Universität Halle: Dr. Aqtime Gnouléléng Edjabou und Dr. Elias Harakawa (Universität Kara/Togo)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. April 2024, 16:51 Uhr

Für eine Reihe von Vorträgen kommen Dr. Aqtime Gnouléléng Edjabou und Dr. Elias Harakawa vom 17.-30.4.2024 von der Universität Kara (Togo) nach Halle. Ihre Beiträge sind in verschiedene Lehrveranstaltungen integriert und drehen sich um Fragen der Dekolonisierung wie die Restitution von Kulturschätzen, Erinnerung und Gedächtnis in der Literatur und weitere Themen. Das genaue Programm findet sich...

Stadt: Halle | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Auftakt einer Filmreihe zu Afrika im Puschkino in Halle (Saale)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. April 2024, 16:51 Uhr

Am Dienstag, den 23. April beginnt eine Filmreihe zu Afrika. Der Auftakt unter dem Titel “Europäische Museen und koloniales Erbe” findet im Puschkino in Halle (Saale) statt. Gezeigt werden die Filme “Palimpsest of the Africa Museum” (2019, 69 min) & “You hide me” (1970, 16 min). Einführung und Diskussion: Dr. Martin Edjabou & Dr. Elias Harakawa (Université de Kara/Togo). Organisation: C...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Adrián Moyano: "La vuelta de Inakayal. Reconstruir la identidad cultural mapuche desde los archivos coloniales" (online)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. April 2024, 16:48 Uhr

Die Veranstaltung findet am 16.4. von 18:15 bis 19:45 online statt. Hier der Link zur Zoom-Veranstaltung: https://uni-jena-de.zoom.us/j/64106201127 Meeting-ID: 641 0620 1127 – Kenncode / código: 722484 Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung “Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche” statt.

Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (25.04.24, 18:00)

Mitteilungen > Studium 12. April 2024, 15:29 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disziplinen...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Ursula Winter


Ringvorlesung / Ciclo de Conferencias Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche (online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. April 2024, 09:45 Uhr

La Universidad Friedrich Schiller de Jena (Alemania) junto a la Universidad Nacional de la Patagonia y la Universidad Nacional de Río Negro (Argentina), organizan el ciclo internacional de conferencias online: “Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche”. Durante los meses de abril, mayo y junio del corriente año se llevará a cabo un ciclo de...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Iberoromanistik (U Augsburg)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. April 2024, 09:41 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) ab 1. September 2024 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zunächst im Umfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit (eine Vollzeitbeschäftigung wird angestrebt) in einem auf vier Jahre befristeten Beschäfti...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School Médiévalismes engagés - Engaged medievalisms

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. April 2024, 11:30 Uhr

L’école d’été est co-organisée par l’Université de Lausanne et l’Université Grenoble Alpes The summer school is co-organised by the University of Lausanne and University Grenoble Alpes Pour sa troisième édition, l’école d’été médiévaliste de l’Université de Lausanne propose d’étudier les remplois engagés et militants du Moyen Âge: récupérations politiques, manifestations culturelles, problémati...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L in dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« an der Universität Bremen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. April 2024, 15:29 Uhr

In dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« ist im Fachbereich 09- Kulturwissenschaften der Universität Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Postdoc-Stelle als Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L mit 100% der wöchentlichen Arbeitszeit (39,2 Wochenstunden) befrist...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Ursula Winter


CfP Lo lgbtiq+ como híbrido: tendencias y configuraciones de las culturas queer ayer y hoy en artefactos culturales del mundo de habla hispana. Deutscher Hispanistiktag / Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. April 2024, 15:27 Uhr

Organización: Danae Gallo González (Justus-Liebig-Universität, Gießen), Dieter Ingenschay (Humboldt-Universität zu Berlin) Descripción: Lo dice el llamado a secciones del Hispanistiktag: “la hibridación y los híbridos han fascinado a las personas desde siempre”. Cierto, las sirenas, los centauros y las esfinges forman parte de nuestros cuentos, mitologías y representaciones populares más antigu...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Danae Gallo González | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (TV-L E 13, 62,5% - Doc oder Post-Doc) - Kulturwissenschaft/interkulturelle Kommunikation

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. April 2024, 19:05 Uhr

An der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Professur „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung“ (Prof. Dr. Christoph Vatter) des Instituts für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien der Philosophischen Fakultät ist zum 01.09.2024 eine Stelle als Wissenschaf...

Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Vatter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Prix Germaine de Stael - Bewerbungsfrist bis zum 30.04.2024

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. April 2024, 07:58 Uhr

Liebe Frankoromanistinnen und Frankoromanisten, die Bewerbungsfrist für den Prix Germaine de Staël verlängert sich bis zum 30. April 2024. Zögern Sie nicht, uns weitere Bewerbungen zukommen zu lassen! Die Bewerber:innen werden gebeten, ihre Unterlagen – Dissertation, Gutachten der Dissertation sowie Lebenslauf – auf digitalem Wege (als PDF) einzureichen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Robert Hesselbach


13. Folge der Online-Reihe "Was Frankreich bewegt" zum Thema "Rechtsruck und Rassemblement national" am Mo. 22.4. um 16 Uhr bei Zoom

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. April 2024, 18:49 Uhr

Die Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Institut français Deutschland und des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen. In der interaktiven Reihe erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Ursula Winter


CfA: Lyon als Stadt der kulturellen Confluence

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. April 2024, 14:50 Uhr

Aufruf zur Mitwirkung an einem Sammelband von Christoph Oliver Mayer / Beatrice Nickel (Hg.) Lyon ist nach Paris die zweitbedeutendste Stadt Frankreichs und wurde vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) im Jahr 2020 zu einer Weltstadt der Kategorie Beta erklärt. Nicht erst seit der Eröffnung des Musée des Confluence als Wahrzeichen des Stadtviertels La Confluence am Zusammen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Julius Goldmann


Giornata di Studi: Cucine italiane – Traditionen, Krisen und Transformationen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2024, 14:47 Uhr

Programm Giornata di Studi “Cucine italiane – Traditionen, Krisen und Transformationen” 16.04.2024, MLU Halle-Wittenberg Hallescher Saal Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale) 9.00 Uhr: Begrüßung 9.15 Uhr: Ein Kochbuch für die Nation. Pellegrino Artusis La scienza in cucina e l’arte di mangiar bene (1891) (Anke Auch, MLU Halle-Wittenberg) 10.00 Uhr: Narrative der Essstörung in der zeitgenössis...

Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Julius Goldmann


Memorias y autobiografías sobre el exilio y la guerra: estrategias para la construcción de la identidad en escritoras del exilio español de 1939

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. April 2024, 08:17 Uhr

Esta jornada busca la reflexión sobre las estrategias narrativas que utilizan las escritoras y pensadoras del exilio español de 1939 en la construcción de su identidad dentro del contexto de vulnerabilidad que representa el exilio y la guerra, especialmente, desde una perspectiva de género e interseccional. Busca también reflexionar sobre las posibilidades de producción, investigación y recepci...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Redaktion romanistik.de


50 Folgen 'Fabulari. Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania'

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. März 2024, 10:07 Uhr

Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht. Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Differenz, Aushandlung, Vermittlung. Zur Produktivität des Übersetzungsbegriffs in Fachwissenschaft und Fachdidaktik (Transversale Sektion Literatur-/Kulturwissenschaft und Fachdidaktik Hispanistiktag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. März 2024, 10:06 Uhr

CfP: Differenz, Aushandlung, Vermittlung. Zur Produktivität des Übersetzungsbegriffs in Fachwissenschaft und Fachdidaktik (Transversale Sektion Literatur-/Kulturwissenschaft und Fachdidaktik) Sektion Nr. 15 des XXIV. Deutschen Hispanistiktags, Hamburg (11.-15.03.2025) Sektionsleitung: Dr. Benjamin Inal (Europa-Universität Flensburg), Laura Meltke (Technische Universität Chemnitz) (véase para l...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Inal | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. März 2024, 10:03 Uhr

Die Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz schreibt folgende Stelle aus: Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) Dienstbeginn: Ehestmöglich Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden pro Woche Befristet auf 4 Jahre Ihre Aufgaben Verfassen einer interdisziplinär ausgerichteten Dissertation an der Universität Graz in einem der Themenfelder des Schwerpunktbereichs „Mehrsprachigkeit,...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.