Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Portugiesisch

Störfaktor Technik? Apathisch-empathische Tier-Mensch Beziehungen in der Literatur | Sektion auf dem 39. Romanistiktag Universität Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2024, 08:59 Uhr

Die Beziehung zwischen Tieren und Menschen ist seit geraumer Zeit Gegenstand geisteswissenschaftlicher Forschung, davon zeugt das inzwischen auch in Deutschland überaus gut etablierte Forschungsgebiet der human-animal studies (vgl. Chimaira 2011 und Kompatscher-Gufler/Spannring/Schachinger 2021). Auch innerhalb der (romanistischen) Literaturwissenschaft erfahren Tiermetaphoriken, Tiere als Erzä...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Julius Goldmann


Summer School: Archives of Colonial Dis/Possession. Centering Non-European Perspectives on Wealth (15th-18th Centuries)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. September 2024, 11:17 Uhr

Organized by Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation. PROGRAM Monday, Sept. 30 9am Welcome, Romana Radlwimmer 9:30am Keynote: Wealth in/of the Colonial Repertoire, Lisa Voigt Moderator: Romana Radlwimmer 11:30am Methodology: The “registro de navíos”. The Trade between Spain and Spanish America, Renate Pieper 3pm Panel: Archival Expropriations Moderator: Pedro Monteiro Theft as a Mode of Su...

Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen" (Romanistiktag Konstanz 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2024, 14:53 Uhr

Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen / Escritoras ensayistas del siglo XXI: América Latina (re)imaginada desde el ensayo / L’essai du XXIe siècle au féminin: L’Amérique latine (re)pensée par ses écrivaines Verena Richter (Universität Graz) & Félix Terrones (Universität Bern) verena.richter@uni-graz.at; felix.terronessaldana@unibe.ch Veui...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. September 2024, 20:15 Uhr

Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica abre la convocatoria para su próximo número monográfico, que será publicado en julio de 2025. El título del monográfico será “Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas” y será coordinado por Jobst Albert Welge y Ángela Calderón Villarino (Institut für Romanistik, Universität Leipzig). 1 Fechas importantes El plazo para r...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Ángela Calderón Villarino | Redaktion: Ursula Winter


Nelken für alle? Die Erinnerung an die Nelkenrevolution im 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. September 2024, 17:58 Uhr

Anlässlich des 50. Jahrestages der Nelkenrevolution lädt die Tagung dazu ein, über neue Lesarten der Nelkenrevolution nachzudenken, die postkoloniale Perspektiven in den Mittelpunkt stellen. Während eine konsequente Aufarbeitung der Diktatur den Weg zu einer soliden und konsensfähigen Demokratie ebnete, hinterließ der Dekolonisierungsprozess tiefe Spaltungen sowohl in der portugiesischen Gesell...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Robert Hesselbach


Fristverlängerung - 16. Lusitanistentag 2025: "Revisitações, Reparações, Reorientações" - Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. August 2024, 09:18 Uhr

16. Lusitanistentag 2025 – Aufruf zur Sektionsbildung FRISTVERLÄNGERUNG BIS 15. OKTOBER München, 15.-19. September 2025: Revisionen, Reparaturen, Reorientierungen Portugiesisch steht an sechster Stelle der weltweit meistgesprochenen Sprachen; es wird von etwa 236 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und ist die Amtssprache von neun Ländern auf vier Kontinenten. Diese Tatsache hat zu ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. August 2024, 17:03 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


DRV-Sommerschule »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juli 2024, 08:09 Uhr

DRV-Sommerschule 2024: »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit« Die diesjährige DRV-Sommerschule wird von Dr. des. Gesine Brede und Dr. Timo Kehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophicum, P 201) ausgerichtet. Interessierte sind herzlich willkommen. PROGRAMM Dienstag, 23.07.2024 16:00–17:00 Begrüßung und Einleitung 17:30–19:00 | Keynote Stephan Leopold (Mai...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gesine Brede | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP - Literaturas afrodescendientes y afromigratorias en la Península Ibérica / Literaturas afrodescendentes e afromigratórias na Península Ibérica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juli 2024, 16:23 Uhr

CfP – Literaturas afrodescendientes y afromigratorias en la Península Ibérica / Literaturas afrodescendentes e afromigratórias na Península Ibérica Panel 30 del 12º Congreso Ibérico de Estudios Africanos (CIEA): Respuestas africanas al dilema decolonial, Barcelona, 29-31 de enero de 2025 Painel 30 do 12º Congresso Ibérico de Estudos Africanos (CIEA): Respostas Africanas ao Dilema Decolonial, Ba...

Stadt: Barcelona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sara Bernechea Navarro | Redaktion: Robert Hesselbach


Weingartener Lateinamerikagespräche: Abrazando la vida. Salidas pluriversales a las múltiples crisis

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juli 2024, 16:23 Uhr

En el actual contexto del capitaloceno, nos encontramos en un momento de múltiples crisis socio-ambientales y técnicas en el cual el concepto de guardianes de la vida emerge como una de las identidades estratégicas en las discusiones sobre el presente en América Latina. Lo que está haciendo crisis es la forma de relacionarnos con todo lo que nos rodea. Y en ese sentido, las filosofías, las vis...

Stadt: Weingarten | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Robert Hesselbach


Comparing Emotions: Literary and Cultural Dynamics

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Juni 2024, 19:02 Uhr

Compendium: Journal of Comparative Studies | Revista de Estudos Comparatistas (Lisbon) Call for Papers | Issue 7 Deadline for submissions: 30 November 2024 Publication: June 2025 Editors of this issue: Inês Robalo (University of Lisbon, Portugal) Markus Ebenhoch (University of Salzburg, Austria) Cristiana Vasconcelos Rodrigues (Universidade Aberta, Portugal) This issue of ‘Compendium’ follows s...

Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Ebenhoch | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag 50 Jahre Nelkenrevolution - AUS KRANKHEITSGRÜNDEN FÄLLT LEIDER AUS!

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juni 2024, 17:09 Uhr

“50 Jahre Nelkenrevolution – Einblicke in die öffentlichen Debatten” Ein Vortrag von Holger Kohler Wann: Donnerstag den 20.06, um 9:15 Uhr Wo: An der TU Chemnitz, Raum 2/B102 (C22.102) und über Zoom https://zoom.us/j/983800764 Zur Person: Holger Kohler studierte Anglistik, Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Würzburg. Sein Studium schloss er mit einer Arbeit über den exilierte...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Landeskunde | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ana María Troncoso Salazar | Redaktion: Ursula Winter


Augsburger Ibero-Romanische Kulturstudien (MA)

Mitteilungen > Studium 05. Juni 2024, 19:26 Uhr

Der vor kurzem angelaufene forschungsorientierte Masterstudiengang „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) an der Campus-Universität Augsburg richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter‑)kulturellen Themen, die ihren Horizont auf die Iberische Halbinsel und Lateinamerika in einem internationalen Studienumfeld umfassend erweitern wollen. Neben spanisch- und portugiesis...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


Roberto Schwarz Byond Borders

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Mai 2024, 17:11 Uhr

Roberto Schwarz Byond Borders International Symposyum 6th and 7th June 2024 Universität zu Köln, Cologne, Germany Roberto Schwarz’s works on Brazilian literature and culture transcends national borders. Practising in an originally successful way a basic and challenging precept of dialectical criticism, described by himself as the relationship between literary form and social process, Schwarz u...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Rivas Gagliardi | Redaktion: Julius Goldmann


Ciclo de conferências / Vortragsreihe: Die portugiesische Nelkenrevolution als literarischer Moment

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2024, 11:49 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur Vortragsreihe “Die portugiesische Nelkenrevolution als literarischer Moment” ein. Die Vorträge finden alle in Präsenz in den Räumen des Seminars, Humboldtallee 19, Raum 1.231, in Göttingen statt. A Cátedra José de Almada Negreiros do Departamento de Estudos Românico...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Dia mundial da língua portuguesa: migrações e diáspora // Welttag der portugiesischen Sprache: Migrationen und Diaspora, 16. Mai 2024

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. April 2024, 17:02 Uhr

Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache laden die Institute der Universität Heidelberg, zu deren Studienangebot Portugiesisch gehört, zur vierten Konferenz ein, die dieses Jahr dem Thema „Migrationen und Diaspora“ gewidmet ist. Interessierte sind herzlich eingeladen in Präsenz oder per Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Konferenz wird von Studierenden des IÜD simultan gedol...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Deutsch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Julius Goldmann


Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. April 2024, 17:48 Uhr

Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital International Workshop Universidad Complutense de Madrid 30-31 May 2024 Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM) PROGRAM 30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas 11:30-12:00 — Open...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Iberoromanistik (U Augsburg)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. April 2024, 11:41 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) ab 1. September 2024 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zunächst im Umfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit (eine Vollzeitbeschäftigung wird angestrebt) in einem auf vier Jahre befristeten Beschäfti...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (TV-L E 13, 62,5% - Doc oder Post-Doc) - Kulturwissenschaft/interkulturelle Kommunikation

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. April 2024, 21:05 Uhr

An der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Professur „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung“ (Prof. Dr. Christoph Vatter) des Instituts für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien der Philosophischen Fakultät ist zum 01.09.2024 eine Stelle als Wissenschaf...

Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Vatter | Redaktion: Redaktion romanistik.de


50 Folgen 'Fabulari. Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania'

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. März 2024, 11:07 Uhr

Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht. Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


W3-Professur für Romanische Philologie, insbes. Literatur- und Kulturwissenschaft des Spanischen und Französischen (Nachfolge Prof. Dr. Javier Gómez-Montero)

Stellen > Professuren 24. März 2024, 12:38 Uhr

Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen. Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 1. April 2025 eine W3-Professur für Romanische Philologie, insbes. Literatur- und Kulturwissenschaft des Spanischen und Französischen (Nachfolge Prof. Dr. Javier Gómez-Montero) zu besetzen. Die/Der ...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Peter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Summer School: “Archives of Colonial Dis/Possession. Centering Non-European Perspectives on Wealth (15th-18th Centuries)”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. März 2024, 12:09 Uhr

Org. Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation. Colonial wealth, generated by well-remunerated, serve, and also slave labor, was a major factor of early modern societal transformations, affecting literary and cultural developments, global economies, and trade relations, exploiting or boosting regions, and shaping power formations and imperial clashes (Lane 2019, Voigt 2016, Pieper 2014, Money ...

Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: DRV-Sommerschule »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit«

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2024, 20:33 Uhr

Dem Kulturraum Amazonien wurde in der deutschen Romanistik bisher wenig Beachtung zuteil. Die Forschungsrelevanz liegt jedoch auf der Hand: Sein Gebiet erstreckt sich über Brasilien und mehrere hispanoamerikanische Länder, in denen wiederum zahlreiche indigene Gemeinschaften leben. Angesichts ihrer essentiellen Bedeutung für die Zukunft von Klima und Artenschutz steht die Region ohnehin im Zent...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Julius Goldmann


vistazo. Die Online-Zeitschrift der Wiener Romanistik für Prägraduierte

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. März 2024, 22:21 Uhr

Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften – Kennziffer: W2429

Stellen > Professuren 07. März 2024, 22:21 Uhr

W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften zunächst für die Dauer von max. sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Bei Erbringung herausragender Leistungen in Forschung und Lehre ist die Übertragung einer unbefristeten W3-Professur vorgesehen. Die Fakultät P sucht eine hochmotivierte, produktive und international ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.