Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Sprachwissenschaft

CfP: EUROPHRAS 2019 Produktive Modelle in der Phraseologie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2018, 13:26 Uhr

Die Tagung EUROPHRAS 2019 Produktive Modelle in der Phraseologie / EUROPHRAS 2019 Productive Patterns in Phraseology / EUROPHRAS 2019 Modelos productivos en Fraseología wird am 24. und 25. Januar 2019 in Santiago de Compostela stattfinden. Das Rahmenthema sind produktive Muster in der Phraseologie. Korpusbasierte Forschungen der letzten Jahrzehnte haben auffällige Regularitäten im syntaktischen...

Stadt: Santiago de Compostela, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Nely M. Iglesias Iglesias | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: IV Congreso internacional de jóvenes investigadores mundo hispánico

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. April 2018, 13:20 Uhr

El comité organizador del IV CONGRESO INTERNACIONAL DE JÓVENES INVESTIGADORES. MUNDO HISPÁNICO: CULTURA, ARTE Y SOCIEDAD invita a todos los interesados a participar en este encuentro que se celebrará en la Universidad de León los días 7, 8 y 9 de noviembre de 2018. Este congreso está pensado como complemento del programa de doctorado Mundo Hispánico: Raíces, Desarrollo y Proyección, de la Unive...

Stadt: León, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hanna Nohe | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Las lenguas de los judíos en la España medieval y el judeoespañol en el mundo (Sección de lingüística - XII. Deutscher Hispanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. April 2018, 19:09 Uhr

Para la comunidad judía sefardí en el mundo, junto a la cultura proverbial del recuerdo de un pasado lejano en la Península Ibérica y las peculariedades en el rito, el idioma español tiene un carácter casi emblemático. Esto se puede deber al hecho de que los judíos españoles, tanto en Al-Andalus como en los dominios cristianos, se encontraban –con respecto a sus correligionarios en gran parte d...

Stadt: Berlín | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Frank Savelsberg | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Constelaciones y redes literarias de escritoras latinoamericanas actuales entre América y Europa

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. April 2018, 18:59 Uhr

XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Organizadoras: Dunia Gras Miravet (Universitat de Barcelona) y Victoria Torres (Universität zu Köln) En en esta sección se plantea cartografiar las actuales constelaciones y redes literarias de escritoras latinoamericanas que viven y escriben en América del Norte o en Europa a partir de la percepción de dos fenómenos interrelacionados: Por u...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Fachsprachenforschung kontrastiv

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. April 2018, 10:49 Uhr

9. November 2018 Maison des Sciences de l’Homme, Dijon Am 9. November 2018 veranstalten das Centre Interlangues – Texte, Image, Langage (Université de Bourgogne Franche-Comté) und der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Germersheim (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) im Rahmen des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Lingüística Urbana: nuevos acercamientos a la variación lingüística del español en espacios urbanos

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2018, 23:01 Uhr

Organización de la sección: Gabriela Cruz Volio (Universidad de Costa Rica) Jannis Harjus (Universität Innsbruck) XXII. Deutscher Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“ (Berlin, 27-31 marzo 2019) Sección: Lingüística Urbana: nuevos acercamientos a la variación lingüística del español en espacios urbanos Siguiendo los planteamientos constructivistas de la antropogeografía, ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sektion XXII Hispanistentag: Variación diatópica y morfosintaxis en la historia del español

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2018, 22:46 Uhr

Bajo las tres claves con las que se plantea el XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas –constelaciones, redes, transformaciones–, la variación dialectal histórica del español constituye un ámbito de estudio privilegiado por su diversidad y, al tiempo, por las conexiones reticulares, geográficas y sociales, con las que se ha ido configurando. De hecho, el interés por conocer el map...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matthias Raab | Redaktion: Marcel Schmitt


Post-Doc-Stelle Soziolinguistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. März 2018, 14:41 Uhr

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinär...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Morgenthaler García | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Dinámicas de (in)movilidad y prácticas discursivas en el siglo 21

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. März 2018, 15:33 Uhr

Como dice Salazar (2016), el concepto de movilidad (ing. mobility) captura la impresión de que el mundo actual se articula en torno al flujo constante no solo de personas, sino de culturas, objetos, capitales, servicios, medios, imágenes, información e ideas. Por eso no sorprende que en las ciencias sociales y humanas haya surgido el así llamado mobility turn cuya bibliografía especializada est...

Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yvette Bürki | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: La interconexión, interacción y el solapamiento de las categorías semántico-funcionales de la temporalidad, aspectualidad, modalidad y evidencialidad en las diversas variedades del español

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. März 2018, 15:12 Uhr

Sección en el XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas “Constelaciones – Redes – Transformaciones” Sección organizada por: Verónica Böhm (Universidad de Potsdam), Anja Hennemann (Universidad de Potsdam), Abelardo San Martín (Universidad de Chile) Descripción de la sección: Cuando el imperfecto español no expresa (principalmente) imperfectividad, sino que sus valores secundarios pas...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anja Hennemann | Redaktion: Marcel Schmitt


Modificadores en variedades del español y en contraste con lenguas románicas: normas descriptivas, prescriptivas e ideales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 16:05 Uhr

Modificadores en variedades del español y en contraste con lenguas románicas: normas descriptivas, prescriptivas e ideales (Sección organizada en el marco del Deutscher Hispanistentag (Berlin, 27 a 31 de marzo de 2019) Sección organizada por: Martin Hummel (Universidad de Graz) / Anna-Maria De Cesare (Universidad de Basilea) Descripción de la sección: El uso de los modificadores —entendidos és...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martin Hummel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Sektion „Konstruktionen im Spanischen: Kontakt, Variation, Wandel“ beim XXII. Deutschen Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 11:07 Uhr

In den letzten Jahren sind konstruktionsgrammatische Ansätze immer mehr auch in den Fokus der romanistischen Sprachwissenschaft gelangt (vgl. bereits Martínez Vázquez 2003 sowie die entsprechenden Beiträge in Boas 2010, De Knop/Mollica/Kuhn 2013, Boas/Gonzálvez-García 2014, Yoon/Gries 2016 sowie Selig/Morlicchio/Dittmar 2016). Konstruktionen werden dabei als konventionalisierte Form-Bedeutungsp...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in, Spanische Sprachwissenschaft (Diccionario del Español Medieval electrónico, DEMel)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. März 2018, 09:35 Uhr

In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – der Universität Paderborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L) für Romanische Sprachwissenschaft/Spanisch im Umfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine bis Projektende (31. Oktober 2019) ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


XXXIV. Forum Junge Romanistik in Mannheim (25.-28. März 2018): „Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2018, 14:20 Uhr

Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion „Grammatische Phänomene des Spanischen als Herkunftssprache“ beim XXII. Deutschen Hispanistentag „Konstellationen, Netze und Transformationen“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. März 2018, 20:59 Uhr

Herkunftssprecher (HS; heritage speakers) sind typischerweise die Kinder von Immigranten, die im Ankunftsland geboren werden oder in früher Kindheit dort ankommen (= 2. oder 3. Generation). Sie werden somit früh bilingual, indem sie der Herkunftssprache (HL; heritage language) (also der Sprache, die zu Hause von der 1. Generation gesprochen wird und die nicht mit der Sprache, der Umgebung ident...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katrin Schmitz | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung "Romanistik aktuell"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. März 2018, 20:54 Uhr

Ringvorlesung im Sommersemester 2018 an der Universität Rostock Im Sommersemester 2018 organisiert der Mittelbau des Instituts für Romanistik der Universität Rostock eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Unter dem Titel “Romanistik aktuell” soll diese einen Einblick in derzeitige Entwicklungen und neuere Forschungen unserer Disziplin in all ihrer kulturellen, sprachlichen und wissenschaftlichen...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2018, 14:16 Uhr

Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


Congreso Internacional: El pensamiento social latinoamericano frente a la idea de crisis

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Februar 2018, 17:28 Uhr

Congreso Internacional El pensamiento social latinoamericano frente a la idea de crisis Guadalajara, Jalisco, México, 06-08 de septiembre de 2018 El concepto de crisis pareciera ser una categoría intermitente que, cada cierto tiempo, aparece en el ámbito del pensamiento social para describir una época, o bien una matriz de inteligibilidad para pensar las tensiones y conflictos que van moldeando...

Stadt: Guadaljara, Jarisco, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Simone Mwangi


CfP: Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum“ (P&P14) (Deadline verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2018, 20:05 Uhr

Liebe PhonetikerInnen und PhonologInnen, die 14. Tagung „Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum“ (P&P14) findet am 6. und 7. September 2018 in Wien statt. Sie wird gemeinsam organisiert von der Universität Wien und dem Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wir verlängern die Deadline für die Einreichung von Abstracts bis zum 3. April 2018....

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven Palermo

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Februar 2018, 20:02 Uhr

Einladung zur Sektion „Kontrastive Korpuslinguistik“ Der Einsatz von elektronischen Korpora brachte neue Impulse in die kontrastive Linguistik, so dass in den 1990er Jahren von einer neuen Disziplin, der „contrastive corpus linguistics“ (Aijmer/Altenberg) die Rede war. Korpuslinguistische Ansätze gewinnen ganz generell an Bedeutung und Wichtigkeit und ermöglichen neuartige gebrauchsbasierte lin...

Stadt: Palermo, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Congreso Internacional: El pensamiento social latinoamericano frente a la idea de crisis

Stellen > Professuren 21. Februar 2018, 19:55 Uhr

El concepto de crisis pareciera ser una categoría intermitente que, cada cierto tiempo, aparece en el ámbito del pensamiento social para describir una época, o bien una matriz de inteligibilidad para pensar las tensiones y conflictos que van moldeando los distintos escenarios geopolíticos. Pero este concepto no sólo ha servido para pensar aspectos coyunturales de la economía política de distint...

Stadt: Guadalajara, Mexiko | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Marcel Schmitt


Universitätsprofessur für spanische Sprachwissenschaft

Stellen > Professuren 15. Februar 2018, 12:58 Uhr

Die Europa‐Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt. Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa‐Universität Flensburg bietet...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) für romanische Sprachwissenschaft (Osnabrück)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Februar 2018, 10:01 Uhr

Im Institut für Romanistik und Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist zum 1. April 2018 oder zum nächstmöglichen Termin die halbe Stelle für eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter im Fachgebiet Romanistik/Sprachwissenschaft (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %) für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Ihr...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Yves D'hulst | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: MEDIAS IN RES, MEDIA IN MEDIA. La literatura y otros medios de memoria en la España de los siglos XI-XIII

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2018, 11:36 Uhr

La etimología de recordare es indicativa del papel que la memoria tiene en una sociedad. De hecho, la selección y la omisión que ocurren en la formación de la memoria subrayan su carácter constructivista: “Solo se recuerda el pasado significativo, solo es significativo el pasado recordado ” (Assmann, 1992:17). Este quiasmo lleva consigo la cuestión del poder y su relación con el saber: ¿Quién r...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marija Blaskovic | Redaktion: Christof Schöch


Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen

Stellen > Stipendien 01. Februar 2018, 11:34 Uhr

Förderlinie 03 Brückenstipendien zur Promotion Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gehalten und gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums darin unterstützt, für die geplante Promotion an der Universität Bremen eine externe Finanzierung ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.