Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Italienisch

FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025-2027

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2024, 17:23 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nun kam von der DFG die gute Nachricht, dass auch der im April eingereichte Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025–2027 bewilligt wurde. Die geplant...

Stadt: Bonn | Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Ankündigung und Call for Posters: Lexiko-Grammatik – Theoretische Grundlagen und praktische Relevanz (8. und 9. Mai 2025, Tübingen)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Dezember 2024, 15:30 Uhr

In der Sprachwissenschaft und in der Spracherwerbsforschung hat sich etwa seit den 1990er-Jahren eine neue Sicht auf Sprache bzw. auf den Spracherwerb durchgesetzt, welche die in der Tradition der strukturalistischen Grammatik stehende Trennung von Lexik und Grammatik dezidiert in Frage stellt und vielmehr von einem Kontinuum zwischen Lexik und Grammatik ausgeht. So rücken alle Arten von lexiko...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Robert Hesselbach


Survey on discontinuation of language programmes in European universities

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 16. Dezember 2024, 14:20 Uhr

All over Europe, language programmes at universities are facing increasing pressure due to budget cuts and short-sighted notions of profitability. Many programmes have been discontinued or downgraded, the number of contractual academic staff is decreasing, many individual languages are no longer on offer where they used to be taught. Only occasionally are new offers being created. We would like...

Stadt: europaweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Tres campos, una esencia: Max Aub, Jorge Semprún y Varlam Shalámov

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2024, 08:32 Uhr

Tres campos, una esencia: Max Aub, Jorge Semprún y Varlam Shalámov Organiza: Rita Rodríguez Varela Universitat de València Modalidad: híbrida 10, 11 y 12 de septiembre 2025 “El día en que los europeos se acuerden de los Relatos de Kolimá de Varlam Shalámov, al mismo tiempo que de Primo Levi o Imre Kertész, ese día habremos encontrado verdaderamente la memoria europea. Ese día podremos mirar jun...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Valenciano

Beitrag von: Jose Manuel Blanco | Redaktion: Julius Goldmann


,Novellierungen‘ der Novellistik: Exemplarische Affekt-Erzählungen in der Romania, 1550‒1650

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Dezember 2024, 12:20 Uhr

Forschungskolloquium an der Universität Paderborn 5. ‒ 6. Dezember 2024 Donnerstag, 5. Dezember 2024 │ Raum E5. 333 9.30 – 10.15 Uhr │ Hendrik Schlieper (Paderborn) Begrüßung und Einführung 10.15 – 11.15 Uhr │ Jörn Steigerwald (Paderborn) Affekt-Politik: Matteo Bandellos Novelle (I, 1 und II, 9) 11.15 – 11.45 Uhr │ Kaffeepause 11.45 – 12.45 Uhr │ Sofina Dembruk (Stuttgart) Inzest im Affekt (Hep...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2024, 20:45 Uhr

In der Tagung “Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik” wird der Frage nachgegangen, ob im digitalen Zeitalter von Kreativität im herkömmlichen Sinne (Kreativität als rein ‘menschliche’ Eigenschaft) gesprochen werden kann, oder sich der Begriff im Kontext von Künstlicher Intelligenz im Hinblick auf literaturwissenschaftliche und...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Ursula Winter


Workshop: Constants and Innovations in Romance Verbal Periphrases

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. November 2024, 18:06 Uhr

Am 29. und 30.11.2024 findet der internationale Workshop Constants and Innovations in Romance Verbal Periphrases am Romanischen Seminar der Universität Tübingen statt (Wilhelmstr. 50, Raum 215). Workshoporganisation: Sarah Dessì Schmid, Lydia Momma, Mirjam Sigmund, Evelyn Wiesinger Programm: Freitag, 29. November 2024 9:00-9:30 Sarah Dessì Schmid, Evelyn Wiesinger (Tübingen) Introduction 9:30 ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Lydia Momma | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2024, 18:05 Uhr

Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz) Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht sind alles andere als ein neues Thema. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Fremdsprachendidaktik mit der Frage, wie das Sprachenlernen durch den Computer erleichtert, die Motivat...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Mehr als KEUCH, SEUFZ und PENG: Sprache und Variation in Comics und Graphic Novels

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. November 2024, 16:01 Uhr

Wie sieht das Französische der Elfenbeinküste in Comics aus? Und der römische Dialekt? In der ersten Dezemberwoche veranstaltet der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) der Universität Augsburg eine Vortragsreihe mit dem Titel “Mehr als KEUCH, SEUFZ und PENG: Sprache und Variation in Comics und Graphic Novels”. Gleich zwei Vorträge beschäftigen sich am 2. und...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM 10,1 (Jan. 2026): "Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. November 2024, 16:00 Uhr

Call for papers für ATeM N°10,1 (2026) Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania Es gehört bis zu einem gewissen Grad zur Geschichte der Populärmusik, dass ihre Produkte mitunter Dispute, Polemiken oder gar Skandale hervorrufen. Die ‚Aufreger‘, durch welche Publikum, Künstler*innen und Kritiker*innen in rivalisierende Lager gespalten werden können, situieren sich in unterschiedliche...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: "Angemessenheit – Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft" / "Il convenevole – teoria e prassi di un principio tra retorica, linguistica e letteratura" / "Le convenable – Théorie et pratique d’un principe entre rhétorique, linguistique et littérature" (Tübingen, 09.–11.04.2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. November 2024, 11:45 Uhr

Angemessenheit – Theorie und Praxis eines Regulativs zwischen Rhetorik, Linguistik und Literaturwissenschaft Tübingen, 09.–11.04.2025 Angemessenheit (prépon / aptum / decorum) gilt als ein handlungsregulierendes Prinzip für Produktion, Performanz und Rezeption von Texten. Erste Überlegungen dazu finden sich schon beim Sophisten Gorgias, der die Angemessenheit als Schmuck für die Rede auffasste ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fezer | Redaktion: Robert Hesselbach


Migrations and Interactions - The Theatrical Gesture in the Field of the Arts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2024, 14:43 Uhr

Migrations and Interactions – The Theatrical Gesture in the Field of the Arts Interdisciplinary Conference at the University of Stuttgart Location: “Casino” in Geschwister-Scholl-Str. 24 28 and 29 November 2024 28. November 2024 15.15 – 15.30 Gesine Hindemith (Stuttgart) Welcoming and Introduction 15.30 – 16.15 Rostislav Tumanov (Stuttgart) The Commedia dell‘Arte and its Masks in the ...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Robert Hesselbach


Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit Modellierungen, Transformationen, Legitimität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2024, 08:56 Uhr

Programm: 28. November 2024 Raum 5. 333 9:00-9:30 Jörg Robert / Jörn Steigerwald Das christliche Wunderbare in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit 9:30-10:30 Gerhard Regn Rationale Begründung und rezeptionsästhetischer Effekt: Rechtfertigungsmuster des christlichen Wunderbaren in Tassos Gerusalemme Liberata 10:30-10:45 Kaffeepause 10:45-11:45 Florian Mehltretter Letzte Entschärfungen?...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Robert Hesselbach


III CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL CITELE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. November 2024, 08:55 Uhr

El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comunidades en un mundo cada vez más interrelacionado. Fechas...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Rolle der Übersetzung im Sprachunterricht. Französisch-italienische Perspektiven und Mehrsprachigkeit zwischen Renaissance und digitalem Zeitalter

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. November 2024, 08:48 Uhr

Die Übersetzung im Sprachunterricht hat ein großes didaktisches und kulturelles Potenzial. Diese internationale Tagung, die im Rahmen des PRIN-PNRR-Projekts „Revisiting and E-Mapping Theatre Translations of Ancient and Modern Classics in 16th-century France“ am 21. und 22. November 2024 stattfindet, zielt darauf ab, das Thema der Übersetzung im Sprachunterricht aus zwei Perspektiven zu untersuc...

Stadt: Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Zuzana Toth | Redaktion: Robert Hesselbach


W3-Professur für Romanistische Sprachwissenschaft (w/m/d)

Stellen > Professuren 08. November 2024, 14:47 Uhr

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie in mindestens einem systematischen Gebiet der Sprachwissenschaft aus den Bereichen Phonologie, Morphologie, Syntax oder S...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Georg A. Kaiser | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Sektion 15, 39. Romanistiktag: "Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2024, 23:39 Uhr

39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektion 15 – Sprachwissenschaft: Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektionsleitung Katharina Dziuk Lameira (Paris Lodron Universität Salzburg) Sandra Issel-D...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Julius Goldmann


Virtuelle Beratungssprechstunde zu Forschungsdatenmanagement und mehr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2024, 23:37 Uhr

Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren. Unter dem Titel „Research Rendezvou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Julius Goldmann


Impossible Consolation ? Paradoxes, limites et échecs d’une notion en débat de l’Antiquité à nos jours (Appel à communications)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2024, 17:54 Uhr

Face aux fléaux en tous genres qui ont coutume de s’abattre sur le genre humain, les Grecs et Romains faisaient volontiers appel aux méthodes des orateurs et aux arguments des philosophes. Pour soulager les affligés, les Anciens se fiaient aux vertus curatives du logos, prodigué par une parole amicale. Avec l’invention du christianisme, la religion s’est approprié cette mission en recyclant les...

Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Psychoanalyse, Philosophie, Anthropologie, Medizin | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten" [Sektion 11 auf dem Romanistiktag in Konstanz]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2024, 17:44 Uhr

Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten Historienserien stellen seit der Erfindung des Fernsehens und der technologischen Weiterentwicklung des Streamings eines der am häufigsten ausgestrahlten Genres innerhalb der internationalen Serienlandschaft dar (Veyrat-Masson 2002). Besonders seit der Jahrtausendwende, die weltweit ein gesteiger...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Isabell Wörsdörfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationaler Kongress: "Narrating Revolutionary Events in Cultural Memory"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2024, 20:52 Uhr

Das moderne Konzept des Begriffs „Revolution“, wie es beispielsweise von Reinhart Koselleck untersucht wurde, umfasst politische Ereignisse, die radikale Umwälzungen bewirken, und stellt somit sowohl einen Wandel als auch einen Umbruch dar. Doch so wie Revolutionen die ihnen vorausgehende politische Realität umstürzen, ist auch der Prozess ihrer kulturellen Erinnerung einem ständigen Wandel unt...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion 16 Romanistiktag Konstanz - Sprache in Film und Serie der Romania – linguistische Perspektiven auf Entwicklungstendenzen fiktiver Sprache

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. Oktober 2024, 13:54 Uhr

Im Fokus dieser Sektion steht die filmische Darstellung von Sprache in der Romania seit den Anfängen des Tonfilms, das heißt circa seit Beginn der 1930er Jahre, bis heute. Hierbei sollen neben Filmen auch Serien als Untersuchungsobjekt in den Blick genommen werden, die besonders in Zeiten zahlreicher Streamingdienste auf starkes Interesse eines breit gefächerten Publikums stoßen. Es ergeben sic...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Mara Papaccio | Redaktion: Julius Goldmann


wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d) an Professur für Romanistische Sprachwissenschaften (Französisch/Italienisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Oktober 2024, 18:51 Uhr

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: karin schmidt | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung „Global Mountains. Berge in der internationalen Populärkultur“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Oktober 2024, 14:08 Uhr

In Kooperation des Romanischen und Germanistischen Seminars der Universität Heidelberg findet dieses Wintersemester die Ringvorlesung „Global Mountains: Berge in der internationalen Populärkultur“ donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr im HS 14 der Neuen Universität statt: 24.10. Sophia Mehrbrey / Dirk Werle / Daniel Winkler (Heidelberg): Ästhetische Bergdarstellungen – eine historische Einführung...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Sektion 21 Romanistiktag Konstanz - Griechisch, Lateinisch und Romanisch revisited – Zur Bedeutung der alten Sprachen und Kulturen für die Romanistik in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und in der Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:09 Uhr

Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.