Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Französisch, Literaturwissenschaft
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Februar 2016, 10:44 Uhr
Die Online-Zeitschrift ATeM (ehemals BAT), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre erste Nummer vor.
La revue électronique ATeM, consacrée à l’étude interdisciplinaire de toutes les formes d’expression linguistique liées à la musique et à l’art de l’interprétation dans les pays de langues ...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
11. Februar 2016, 13:46 Uhr
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft schreibt zwei einjährige Startstipendien à je CHF 30‘000.- aus (in zwei Tranchen, mit Evaluation). Der Antritt des Stipendiums erfolgt zum 1. Oktober 2016. Dadurch soll ein Beitrag an die Lebenshaltungskosten während der Ausarbeitungsphase eines literaturwissenschaftlichen Dissertationsprojektes geleistet werden. Erwünscht sind Dissertationsvorhaben a...
Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lukas Rösli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Februar 2016, 07:14 Uhr
Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://rektorat.univie.ac.at/Entwicklungsplan) festgelegten Strategie stärkt die Universität Wien ihre Rolle als Forschungsuniversität. Attraktive Studienangebote basierend auf forschungsgeleiteter Lehre, Förderung von NachwuchswissenschafterInnen und insbesondere die Besetzung von Laufbahnstellen mit besonders qualifizierten WissenschafterInnen sind zentrale ...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Februar 2016, 11:26 Uhr
Mit den Namen Reinhold und Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso verbindet sich eine Horizonterweiterung des intellektuellen Feldes im deutschsprachigen Raum, die den Eintritt in die Moderne nicht nur markiert, sondern wesentlich mitbestimmt. Der Rückgriff auf die Genannten ist daher auch nicht nur hinsichtlich der Genese moderner Wissensordnungen relevant, sondern kan...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Julian Drews
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Februar 2016, 10:48 Uhr
18 – 20 de febrero de 2016
Universität Passau
Con aparente guiño irónico al ensayo Éloge des frontières de Régis Debray, Juan Goytisolo redacta en 2011 una laudatio a su amigo Jorge Semprún a la que opta por titular “elogio del autor sin fronteras”. El calificativo da testimonio, según el autor del elogio, de una persona que “aprendió muy joven a cruzar las fronteras y a elegir como patria el m...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Mirjam Leuzinger
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. Februar 2016, 10:38 Uhr
Der Exzess ist allgegenwärtig. Es ist in der Tat kaum zu übersehen, dass sich die westliche Welt durch Überfluss auszeichnet. Die Konsumgesellschaft erfindet täglich neue Produkte und Bedürfnisse, die Datenströme sind kaum noch zu kanalisieren, die Abfallberge werden höher und höher, und mit ihnen nimmt die Umweltverschmutzung unaufhaltsam zu. Das ökonomische Wachstum scheint ein Dogma und ein ...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Seitz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Februar 2016, 21:47 Uhr
Am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften / Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (Praedoc)
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet auf 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: WE05-AT-WIMI-2016
zu besetzen.
Aufgabengebiet: Mitarbeit in Forschung, Lehre, aka...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
Anita Traninger
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
28. Januar 2016, 22:06 Uhr
A select number of fully-funded bursaries are available to allow outstanding students to pursue postgraduate study (MA/PhD) in the Department of European Languages & Cultures at Lancaster University. For details, please visit: http://www.lancaster.ac.uk/european-languages/postgraduate/fees-and-funding/
The research area must fit with the Authors & the World interdisciplinary research hu...
Stadt: Lancaster, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Erika Fülöp
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Januar 2016, 22:03 Uhr
This is an exciting opportunity to work at the intersection of multiple disciplines in order to help shape the future of literary-led creative practices and their ability to speak to pressing social issues. We are seeking a visionary individual who cares about the challenges and opportunities facing the creative sector across different cultural contexts, and has the imagination to model alterna...
Stadt: Lancaster, Großbrittannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Erika Fülöp
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Januar 2016, 15:47 Uhr
Wie verbindlich sind Literaturkanones? Welche Verbindlichkeit liegt in der gesprochenen Sprache? Werden durch Bilder Verbindlichkeiten der modernen Kultur geprägt? Sind Konventionen Orte der Verbindlichkeit? Inwieweit sind sie an die Vorgegebenheit des Individuums, seines Körpers, der Gesellschaft und die Natur gebunden? Lassen sich Verbindlichkeiten ändern? Gründet Kultur auf Verbindlichkeit?
...
Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna Magdalena Schaupp
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Januar 2016, 17:37 Uhr
Düsseldorf, Haus der Universität, Schadowplatz 14
24. Februar 2016
Programm
9.45h Prof. Dr. Ulrich Rosar
Dekan der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Grußwort
Jun.-Prof. Dr. Sieglinde Borvitz / Dr. Yasmin Temelli (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Begrüßung und Einführung
10.15h Prof. Dr. Sabine Schmitz (Universität Paderborn)
Von der Freiheit muslimische...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Januar 2016, 19:26 Uhr
6e Colloque International ALIENTO (Analyse Linguistique et Interculturelles des ÉNoncés sapientiels brefs et de leur Transmission Orient/occident/occident/orient)
ANR 13-BSH3-0009-01
Nancy – Paris 15 – 16 – 17 mars 2016
« Hors d’Espagne : postérité et diffusion du corpus médiéval Aliento en Europe et Méditerranée »
Les précédents colloques Aliento ont examiné les corpus sapientiels médiévaux...
Stadt: Paris & Nancy | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Florence Serrano
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Januar 2016, 16:49 Uhr
Der Aufbruch in die Moderne gestaltete sich als Aufhebung von Grenzen: theologischer und bildungsbezogener Beschränkungen. Die europäische Aufklärung postulierte einen normativen kosmopolitischen Universalismus von Égalité, Fraternité, Liberté. Die philosophischen und pädagogischen Entwürfe, an denen die Literatur teilhatte, zielten programmatisch auf eine allgemeine Menschheitsverbesserung. Si...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Dezember 2015, 19:39 Uhr
Au mois de mai 2014, Conchita Wurst, célèbre artiste travestie autrichienne, a gagné le 59ème Concours Eurovision de la chanson, un événement ayant fait écho bien au-delà de la frontière du pays. En un an seulement, Conchita – connue maintenant sous le nom de « Reine d’Autriche » (ORF) et de « vedette homosexuelle à l’échelle européenne » (The Guardian) – s’est transformée en une icône non seul...
Stadt: Vienne, Autriche | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte, Kulturanthropologie | Sprachen: Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Marc Chalier
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
23. Dezember 2015, 19:32 Uhr
Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien im Institut für Romanische Philologie ist zum Sommersemester 2017 eine
Professur (W2) für Romanische Literaturen und Kulturen (Schwerpunkt Französisch)
zu besetzen.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll das frankophone Europa in seinen globalen Bezügen und seiner medialen Vielfalt in den Epochen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart in Forschun...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ulrich Winter
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
17. Dezember 2015, 20:50 Uhr
PhD Studentships in French Studies
Second Language Acquisition
One full RCUK equivalent studentship in the area of Second Language Acquisition is available from September 2016.
In addition to applications for doctoral study (3), we also welcome applications from students wishing to undertake the MA Linguistics programme in preparation for progression onto a doctoral programme (13 scheme).
Subje...
Stadt: Manchester, UK | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Dezember 2015, 20:20 Uhr
Haiti-Studientag an der Universität Bremen am 20. Januar 2016 (10:00-17.30 Uhr im GW2 B 2860) für Studierende und Lehrende
10:00: Eröffnung und Einführungsvortrag zu Haiti (Julia Borst, Natascha Ueckmann)
10:30-12:00: Posterpräsentation der Studierenden aus dem Kurs Le roman haïtien du XXe et XXIe siècle zu Lyonel Trouillot, Edwidge Danticat und Louis-Philippe Dalembert (auf deutsch)
12:00-13:0...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 14:13 Uhr
Datum : 18. Juni 2016
Ort : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Veranstalter : „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“
Trinationales Graduiertenkolleg der Universitäten Bonn, Paris-IV-Sorbonne und Florenz
Nachrichten, politische Debatten und soziale Medien werden aktuell dominiert von der vermeintlichen Sorge eines nationalen Identitätsverlustes. Seit dem vergange...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch, Spanisch
Beitrag von:
Isabelle Löchner
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 14:09 Uhr
Sektionsleitung: Dr. Marc Blancher (Tübingen), Dr. Kathleen Plötner (Potsdam)
Sektionsbeschreibung
Der Begriff ‘Klischee’ wird üblicherweise negativ gebraucht und bezeichnet die Zusammenfassung und Hervorhebung generalisierter Merkmale und Verhaltensweisen (Stereotype) in Bezug auf eine Personengruppe, die in der Realität nicht haltbar sind. Äußere Charakteristika und vor allem „typische“ Verha...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kathleen Plötner
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Dezember 2015, 14:07 Uhr
1. Slavistisch-romanistisches Kolloquium an der TU Dresden, 17.-18.6.16
2008 schlossen Frankreich und Bulgarien eine strategische Partnerschaft auf politischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher wie kultureller Ebene. Bereits 1993 trat Bulgarien der OIF bei; 2013 wurde schließlich in Sofia ein Institut français eröffnet, 2015 erinnerte eine Ausstellung im Louvre erstmals an die Thraker (L’Ép...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Dezember 2015, 22:00 Uhr
Im Mittelpunkt der internationalen Saarbrücker Tagung, die vom 28.-30. Januar 2016 an der Universität des Saarlandes stattfinden wird, stehen zeitgenössische französischsprachige Schriftstellerärzt_innen – eine Autor_innengruppe, die es gestattet, den komplexen Wechselbeziehungen zwischen Literatur(wissenschaft) und Medizin nachzugehen und dadurch Annäherungen zwischen Geistes- und Naturwissens...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julia Pröll
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Dezember 2015, 21:59 Uhr
Appel à contribution pour la revue Francofonia : Kalisky l’intempestif? Relectures contemporaines d’une œuvre du XXe siècle
Brusquement interrompue par sa disparition en 1981, l’œuvre du dramaturge belge d’origine juive polonaise René Kalisky (1936-1981) se concentre presque entièrement sur la décennie 1970-80. Depuis, elle semble avoir acquis un statut paradoxal. Qualifiée par certains cr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Aurelia Kalisky
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Dezember 2015, 11:43 Uhr
Datum und Ort:
18./19. März 2016, Université de Lyon II
Tagungsorganisation:
Sebastian Lübcke (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Johann Thun (Université de Lyon II / Leipzig)
Eingangsfrist der Exposés und CVs: 05. Januar 2016
Rückmeldung: 15. Januar 2016
Es scheinen keine Zweifel darüber zu bestehen, dass die (deutschsprachige) Romantik und der (französischsprachige) Surrealismus in einer Verwa...
Stadt: Lyon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
11. Dezember 2015, 11:34 Uhr
Programmziel
Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt in Verbindung mit der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (MSH) Auslandsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte deutsche promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler d...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Dezember 2015, 07:53 Uhr
Sektionsbeschreibung
Schon lange vor dem Zeitalter der Nationalismen im 19. Jahrhundert, trotz der Verfolgungen, Unterdrückungen und des Holocaust (Porajmos) im 20. Jahrhundert, repräsentieren Roma von Grenzüberschreitungen geprägte Kulturen, die immer wieder auch in der Literatur, in der bildenden Kunst und im Film dargestellt wurden. Besonders im 20. und 21. Jahrhundert kommen Eigenrepräsenta...
Stadt: Universität des Saarlandes, Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sidonia Bauer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.