Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Französisch, Italienisch, Medien-/Kulturwissenschaft

Formen des Erinnerns in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2025, 16:34 Uhr

Workshop am Institut für Romanistik der Universität Wien Universitätscampus AAKH, Spitalgasse 2 – Hof 8, Hörsaal ROM 14 In der Frühen Neuzeit verändern sich die kulturellen Bedingungen des Erinnerns auf einschneidende Weise. Mediale, historische und epistemologische Entwicklungen wie die Verbreitung des Buchdrucks, die Konfrontation mit dem ‚Neuen‘ im Zuge der europäischen Expansion und die rin...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für die internationale Tagung "Märchenreisen" im Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal (Frist: 30.11.2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2025, 10:51 Uhr

Für die internationale Tagung “Märchenreisen. Kulturtransferprozesse zwischen der italienischen, französischen und spanischen Märchentradition” vom 10. bis 12. Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal werden Beiträge auf Deutsch, Englisch oder vorzugsweise einer romanischen Sprache (Italienisch, Französisch, Spanisch) gesucht. Wir bitten um Abstracts von 350–400 Wörtern bis spätestens ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


2. Italienischer Studientag Augsburg "L'Italia e le canzoni: wo der Alltag singt" am 11. November 2025

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2025, 15:03 Uhr

Am 11. November 2025 findet an der Universität Augsburg (Raum 4056, Gebäude D, ab 9:30 Uhr, ganztägig) der 2. Italienische Studientag statt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Studierende, Übersetzerinnen und Übersetzer sowie an alle Italienischinteressierten. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 zum italienischen Kriminalroman steht in diesem Jahr die italienische Canzone im Mittelpu...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (30.10.2025, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2025, 21:14 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” (KSMed) ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie Göttingen, der auch im Doppelmaster mit einem anderen romanistischen Studiengang kombiniert werden kann. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als ...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers: 11th Congress of the European Society of Comparative Literature - University of Leeds, 24-28 August 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. September 2025, 15:42 Uhr

Call for Papers: 11th Congress of the European Society of Comparative Literature *University of Leeds, 24-28 August 2026 *Ethics and Affect: Rethinking the Text and the World Invited speakers Susan Bassnett (opening event on Monday 24 August) Honorary Professorial Research Fellow, University of Glasgow / Emeritus Professor of Comparative Literature at the University of Warwick President o...

Stadt: LEEDS (UK) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonella Ippolito


Populärkulturen - interdisziplinärer Master in Heidelberg

Mitteilungen > Studium 17. September 2025, 22:35 Uhr

Der Masterstudiengang Populärkulturen bietet ein forschungsorientiertes Studium mit text-, bild- und medienwissenschaftlicher Ausrichtung. Der gegenwarts- wie geschichtsbezogene Studiengang hat seinen Schwerpunkt auf der Verbreitung von populärkulturellen Artefakten vor allem in der Moderne, verfolgt aber auch Popularisierungseffekte bis in die Vormoderne hinein. Inhalt des Studiums Die Studier...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Artes – Zeitschrift für Literatur und Künste in der frühmodernen Welt / Journal for Arts and Literature in the Early Modern World / Revue pour les arts et les littératures de la Première Modernité

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. September 2025, 10:28 Uhr

Artes versteht sich als fächerübergreifendes Forum zur Erforschung der Frühmoderne – von der europäischen Frührenaissance bis an die Schwelle zum 19. Jahrhundert. Als komparatistisch und interdisziplinär perspektiviertes Journal will die Zeitschrift vor allem den Austausch inter artes – z.B. mit Philologien, Philosophie, Musik-, Kunst- und Bildwissenschaften – anregen. Ziel ist es, die lange Tr...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Robert Hesselbach


PhD-Position within the EU Horizon - Marie Skłodowska-Curie Actions Doctoral Network "Decadocs"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. September 2025, 23:12 Uhr

DECADOCS is a pioneering research and training programme enabled by the Marie Skłodowska-Curie Actions Doctoral Networks (MSCA-DN) aimed at reinterpreting the concept of decadence. Traditionally associated with decline, decadence will be explored through new perspectives, focusing on sustainability, transnationalism, and sensoriality. The programme offers tailored intersectoral training in coll...

Stadt: Reims/Mainz-Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Robert Lukenda | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Panel "Water Lore and Blue Humanities: Water as Habitat and Matter in Literature and Film" (NeMLA, Remote Session)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. August 2025, 18:38 Uhr

This panel invites papers that engage with water as a central element in (not exclusively!) contemporary literature and film, drawing on the framework of the Blue Humanities. We seek contributions that explore water not merely as setting or metaphor, but as dynamic matter, multispecies habitat, and relational space. As Serpil Opperman argues, the Blue Humanities foreground the fluid, connective...

Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Panel "Meat and Meaning: Animal Ethics and the Meat Industry in Contemporary Literature and Media" (NeMLA, Remote Session)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. August 2025, 18:35 Uhr

This panel invites contributions that explore the ethical, political, and aesthetic dimensions of slaughterhouses and the meat industry as they appear in contemporary literature and visual media. From novels and memoirs to documentaries, graphic novels, and art installations, the industrialized killing of animals has become a site of critical engagement and imaginative resistance. These cultura...

Stadt: Pittsburgh, PA (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Johanna Borek (1951-2025) - Intellektuelle Leidenschaft und Radikalität

Mitteilungen > Nachruf 26. Juli 2025, 15:13 Uhr

Johanna Borek (1951-2025) – Intellektuelle Leidenschaft und Radikalität In vielen Gesprächen ist immer wieder deutlich geworden: Johanna Borek war ein einmaliger Mensch, wie man ihn in universitären Kreisen kein zweites Mal getroffen hat. Trotz aller intellektuellen Schärfe war sie im Kern unakademisch, hat auf universitäre Rituale und äußeres Prestige wenig gegeben, sich von institutionellen R...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Juli 2025, 14:52 Uhr

In der Fakultät I – Philosophische Fakultät, Romanisches Seminar, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 15.10.2025 zu folgenden Konditionen: 50% = 19,92 Stunden vom 15.10.25 bis zum 14.04.26 100% = 39,83 Stunden ab dem 15.04.26 Entgeltgruppe 13 TV-L befristet 14.10.2028 Ihre Aufgaben: Durchführung eines Forschungsvorhabens (Second Book) im Bereich der französischen oder ...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Bewerbung für den Master "Europäische Kommunikationskulturen" mit PhD-Track bis zum 15.07.2025

Mitteilungen > Studium 18. Juni 2025, 14:01 Uhr

Interessenten für den deutsch-französischen Masterstudiengang “Europäische Kommunikationskulturen” mit PhD-Track können sich noch bis zum 15. Juli 2025 bewerben! Es besteht auch die Möglichkeit, sich für den PhD Track ohne Absolvieren des Masters “EKK”, sozusagen per Quereinstieg, zu bewerben. Profil Der deutsch-französische Master mit PhD-Track “Europäische Kommunikationskulturen” ist konzipie...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: David Mack | Redaktion: Robert Hesselbach


Jetzt bewerben: 5 Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona im binationalen Master (Augsburg-Verona) Europäische Kommunikationskulturen - Italienisch

Mitteilungen > Studium 16. Juni 2025, 14:56 Uhr

Im binationalen Masterstudiengang Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale der Universitäten Augsburg und Verona werden in diesem Jahr 5 DAAD-Vollstipendien für das Auslandsjahr in Verona vergeben. Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen geisteswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die s...

Stadt: Augsburg und Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Interkulturelle Europa-Studien (IKE): International, interdisziplinär, einzigartig – Jetzt bewerben!

Mitteilungen > Studium 20. Mai 2025, 17:59 Uhr

Der Masterstudiengang Interkulturelle Europa–Studien (IKE) an der Universität Regensburg verbindet sprach-, kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Europa. Das zweijährige Studium richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten Hochschulabschluss in einem geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach. Er kombiniert: • eine Sprachausbildung in Französisch, Spanisch oder Italieni...

Stadt: Regensburg / Madrid / Clermont-Ferrand / Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ana Javiera Velásquez Weß | Redaktion: Robert Hesselbach


Mise en ligne de la base de données DHAF et appel à participation

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 18. Mai 2025, 16:07 Uhr

L’équipe du projet DHAF (Dante d’Hier à Aujourd’hui en France) vous annonce la mise en ligne de la base de données du projet à l’adresse suivante : https://dhaf.inist.fr/s/dhaf/page/home La base constitue un outil pour sonder la réception matérielle et herméneutique de Dante Alighieri (1265-1321), ainsi que sa présence dans l’imaginaire populaire français et francophone, depuis le Moyen Âge jus...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Chiara Zambelli | Redaktion: Ursula Winter


Paris ‒ Kopenhagen ‒ Madrid: Schauplätze klassizistischer Theaterkulturen in der Frühaufklärung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2025, 14:55 Uhr

Workshop an der Universität Paderborn, 8.‒9. Mai 2025 Donnerstag, 8. Mai 2025, Raum Q1. 219 14:00 Uhr │ Jörn Steigerwald / Sahra Puscher / Hendrik Schlieper Begrüßung und Einführung: Paris – Kopenhagen – Madrid Paris: Moderation: Sahra Puscher 15:00 Uhr │ Matthias Kern Vom Kosmopolit zum Reaktionär: Luigi Riccobonis praktische und theoretische Reformierungsversuche der Komödie zwischen Frankrei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Verschränkung von Science Fiction und Groteskem in Film und Literatur der Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. April 2025, 21:29 Uhr

Das zentrale Charakteristikum des Grotesken liegt bekanntlich darin, Vertrautes in eine ungewöhnliche, Schaudern und/oder Lachen erzeugende Form zu überführen, wozu es sich nach Peter Fuß dreier Grundverfahren bedient, die allesamt auf Prinzipien der Verfremdung beruhen: Verkehrung, Verzerrung und Vermischung (Fuß 2001). Über diese verfremdende Darstellung ergibt sich eine unmittelbare – und de...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Hausmann | Redaktion: Ursula Winter


VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine 'Verso oriente'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2025, 17:33 Uhr

La Società Dante Alighieri, l’Istituto di Studi Classici, Mediterranei e Orientali dell’Università di Wroclaw, l’Università di Genova e l’Istituto di Archeologia e Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze di Wrocław Invitano a inviare proposte per il VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine “Verso oriente: l’Europa romanza e gli orizzonti culturali” Wroclaw, Polonia | 23-25 giugno...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Julius Goldmann


Interdisziplinäre Tagung „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2025, 09:38 Uhr

Interdisziplinäre Tagung der BaGraLCM „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 30.09.-02.10.2025 (Deadline Abstracts: 15.04.2025) Organisation: Sofie Di...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W3) für Französische und Allgemeine Literaturwissenschaft im romanischen Kontext (Lehrstuhl) zum Wintersemester 2026/27

Stellen > Professuren 05. Februar 2025, 20:41 Uhr

Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) hat ein starkes Forschungsprofil im Bereich der französischen Literatur sowie im Hinblick auf allgemeine Fragen und Themen der Literaturwissenschaft. In der Lehre vertritt er oder sie (m/w/d) die französische Literatur in ihrer historischen Breite und bietet darüber hinaus sprachenübergreifende Lehre und Betreuung im Bereich der Romanistik an. Die Ludwig...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gabi Vierjahn | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Paris – Kopenhagen – Madrid: Schauplätze klassizistischer Theaterkulturen in der Frühaufklärung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Februar 2025, 08:58 Uhr

Workshop an der Universität Paderborn, 8.–9. Mai 2025 Aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts, das durch etablierte und entsprechend klar definierte Nationaltheater geprägt ist, erscheinen die europäischen Theaterkulturen der Zeit nach 1700 auf bemerkenswerte Weise offen und dynamisch, aber zugleich auch widersprüchlich und diffus, was sich anhand der drei folgenden prominenten Beispiele verde...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Science Slam beim 39. Romanistiktag an der Universität Konstanz

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Januar 2025, 13:15 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für den Science Slam beim 39. Romanistiktag Du sitzt an einer Masterarbeit oder einer Dissertation in einem der romanistischen Teilbereiche (Literatur- und Kulturwissenschaft, Linguistik und Didaktik)? Du willst die deutschsprachige Romanistik schon frühzeitig von den Ergebnissen deiner Forschung überzeugen? Du bist eine begnadete Rednerin oder ein geniale...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag von Markus Messling: "Geteilte Welt erzählen: Entgrenzungen zum Gemeinsamen"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Januar 2025, 20:48 Uhr

In seinem Buch Universalität nach dem Universalismus. Über frankophone Literaturen der Gegenwart präsentiert Markus Messling die Literatur in französischer Sprache unserer Tage als radikale Hinterfragung jener Ideale, die mit der Französischen Revolution in Paris einst ihre Hauptstadt fanden und heute in einer tiefen Krise stecken: Konzepte wie Universalismus, Gleichheit und Weltgesellschaft si...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Julius Goldmann


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Romanische Literatur- und Medienwissenschaft (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Januar 2025, 15:37 Uhr

Die Universität Mannheim ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland mit derzeit rund 12.000 Studierenden an fünf Fakultäten. Insbesondere die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehören national und international zur Spitzengruppe. Ihren über 2.600 Beschäftigten bietet die Uni Mannheim ein spannendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits. Am Romanischen Seminar ist eine (je nach Vorau...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Birgit Olk | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.