Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Spanisch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. Juni 2025, 17:15 Uhr
Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin sowie Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai hat die UNO Malalas Geburtstag zum weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal-Solingen-Remscheid seit 2021 den Wuppertaler Malala Day.
Die Vera...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Juni 2025, 17:31 Uhr
Wir bieten zum 01.10.2025 für die Fachrichtung Romanistik folgende Stelle an:
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
Kennziffer W2686, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 13, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 75 % der tariflichen Arbeitszeit
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
An der Universität des Saarlandes, Philosophische Fakultät, Fachrichtung Romanistik ist ab 01.10.2025 di...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Véronique Haselmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Juni 2025, 14:03 Uhr
Am 25. und 26.6. werden am Institut für Romanistik der Universität Kassel zwei Veranstaltungen (ein Workshop und eine Abendvortrag) zum Thema “Deutsch-jüdische Identitäten in Argentinien – Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration, Identitätswandel und Kulturen/Literaturen des Exils” mit Alfredo Schwarcz (Buenos Aires) organisiert, in Kooperation mit der Stelle für Antidiskriminierung der Un...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
18. Juni 2025, 14:01 Uhr
Interessenten für den deutsch-französischen Masterstudiengang “Europäische Kommunikationskulturen” mit PhD-Track können sich noch bis zum 15. Juli 2025 bewerben! Es besteht auch die Möglichkeit, sich für den PhD Track ohne Absolvieren des Masters “EKK”, sozusagen per Quereinstieg, zu bewerben.
Profil
Der deutsch-französische Master mit PhD-Track “Europäische Kommunikationskulturen” ist konzipie...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
David Mack
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juni 2025, 15:54 Uhr
¨The Mediation Effect |. The Impact of Economics and Technology on Hispanic Literary Contexts/ La Mediación como Efecto. El impacto de la economía y la tecnología en los contextos literarios hispánicos, JUNE 24-25, 2025 • FÜRSTENZIMMER, SCHLOSS HOHENTÜBINGEN, Tübingen Universität
PROGRAMA/PROGRAM
JUNE 24
9:00-9:40
Opening Remarks | Palabras de apertura: Hanno Ehrlicher, Adriana Rodríguez-Alfon...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Adriana Rodríguez Alfonso
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juni 2025, 15:00 Uhr
“Campos literarios de las autorías femeninas en el espacio transnacional iberoamericano de la Modernidad y la Vanguardia (1910-1940)”
(Primer Coloquio Internacional)
Göttingen, 3 a 5 de julio de 2025
Alte Mensa
Wilhelmsplatz 3
Contacto: annette.paatz@phil.uni-goettingen.de
Programa
Jueves 03.07.
15:00 Recepción, palabras de bienvenida
Daniele Maira (Director del Departamento de Filología Románi...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Annette Paatz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
12. Juni 2025, 21:02 Uhr
Am Fachbereich Neuere Philologien der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Professur (W3) für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft/ Neue Romania
Die Professur vertritt die spanischsprachige und französischsprachige Literatur und Kultur de...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Martha Ulrike Schade-Mittwede
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Mai 2025, 19:26 Uhr
2 de junio
14:00
Palabras de bienvenida
Stefanie Reese – Rectora de la Universität Siegen
María Belén Serra – Cónsul de la R. Argentina en Bonn
Representante de la Embajada de España en Alemania
Apertura
Yasmin Temelli y Emiliano Garcilazo (Universität Siegen)
14:15
Culturas pos(populares) en Latinoamérica y su mediación
Annegret Thiem, Sabine Schmitz, Resul Karaca (Universität Paderborn) y Da...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. Mai 2025, 17:59 Uhr
Der Masterstudiengang Interkulturelle Europa–Studien (IKE) an der Universität Regensburg verbindet sprach-, kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Europa. Das zweijährige Studium richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten Hochschulabschluss in einem geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach.
Er kombiniert:
• eine Sprachausbildung in Französisch, Spanisch oder Italieni...
Stadt: Regensburg / Madrid / Clermont-Ferrand / Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ana Javiera Velásquez Weß
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
19. Mai 2025, 19:23 Uhr
“M.A. Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ist ein interdisziplinärer Masterstudiengang in spanischer Lehrsprache. Wir bieten ein Studienangebot an der Schnittstelle zwischen Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften, mit Bezügen zu den Themenbereichen Peace and Conflict Studies, Global Health, Gender Studies, Transitional Justice und Development Studies.
Themen und Inha...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Ann-Kathrin Lauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Mai 2025, 16:13 Uhr
Das Institut für Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft sucht für das Fachgebiet „Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft
(Französisch/Spanisch)“ zum nächstmöglichen Termin eine*n
*wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %)*
für die Dauer von zunächst drei Jahren.
Ihre Aufgaben:
Durchführung einer Lehrveranstaltung im Umfang...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Kaiser-Bumann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Mai 2025, 16:09 Uhr
Bereits zum sechsten Mal veranstaltet der Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre die Rostocker Lateinamerika-Tage (RoLaT). In bewährter Kooperation mit dem Institut für Romanistik (Prof. Dr. Albrecht Buschmann) richten wir in diesem Jahr verstärkt unseren Blick auf bevorstehende Wahlprozesse in Bolivien, Chile und Argentinien. Im Rahmen mehrerer Veranstaltungen werden Wissenschaftler*innen...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Wiebke Brünger
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Mai 2025, 23:56 Uhr
Der argentinische Schriftsteller Haroldo Conti, dessen Geburtstag sich am 25. Mai 2025 zum 100. Mal jährt, zählt zu den “desaparecidos” der argentinischen Militärdiktatur.
Unter dem Motto “Yo soy los que falten” (der Satz stammt aus Contis Erzählung „Memoria y celebración“) finden am 25. Mai 2025 weltweit Veranstaltungen zu seinem Gedenken statt – all diese Veranstaltungen sind auf folgender Ka...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2025, 14:55 Uhr
Workshop an der Universität Paderborn, 8.‒9. Mai 2025
Donnerstag, 8. Mai 2025, Raum Q1. 219
14:00 Uhr │ Jörn Steigerwald / Sahra Puscher / Hendrik Schlieper
Begrüßung und Einführung: Paris – Kopenhagen – Madrid
Paris:
Moderation: Sahra Puscher
15:00 Uhr │ Matthias Kern
Vom Kosmopolit zum Reaktionär: Luigi Riccobonis praktische und theoretische Reformierungsversuche der Komödie zwischen Frankrei...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Mai 2025, 06:47 Uhr
Ihr persönlicher Spielraum:
Als Universitätsassistent:in Praedoc am Institut für Romanistik werden Sie in Forschung und Lehre im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Jörg Türschmann mitarbeiten. Forschung und Lehre sind in der Frankophonen und/oder Spanischsprachigen Literatur- und Medienwissenschaft angesiedelt. Neben den transnationalen Beziehungen von Literatur und Medien in spanischen und französis...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Alexandra Semler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. Mai 2025, 06:53 Uhr
Call for papers – Publicación de Artículos Académicos
Revista indexada en Scopus y situada en el primer cuartil del índice SPI
Fecha límite de envío de artículos completos: 10 de junio de 2025
Fecha límite para envío de propuestas: 20 de mayo de 2025
Se invita a investigadores y académicos del ámbito de las humanidades a participar en el próximo número especial de una revista reconocida interna...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Mai 2025, 12:42 Uhr
Your personal sphere of influence:
As a pre-doc university assistant at the Department of Romance Studies, you will be involved in research and teaching activities in the team of Prof. Dr. Jörg Türschmann. The focus of research and teaching is on Francophone and/or Spanish-language literature and media studies. In addition to the transnational relationships of literature and media in Spanish- a...
Stadt: Vienna | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Alexandra Semler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. April 2025, 21:29 Uhr
Das zentrale Charakteristikum des Grotesken liegt bekanntlich darin, Vertrautes in eine ungewöhnliche, Schaudern und/oder Lachen erzeugende Form zu überführen, wozu es sich nach Peter Fuß dreier Grundverfahren bedient, die allesamt auf Prinzipien der Verfremdung beruhen: Verkehrung, Verzerrung und Vermischung (Fuß 2001). Über diese verfremdende Darstellung ergibt sich eine unmittelbare – und de...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matthias Hausmann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. April 2025, 21:57 Uhr
Meridional. Revista Chilena de Estudios Latinoamericanos se complace en invitarle a participar en el dossier “Textualizar la experiencia. Aspectos semánticos, pragmáticos e ideológicos del archivo colonial en la ficción y la teoría latinoamericana” correspondiente al número 25, que será publicado en octubre de 2025.
Todo archivo siempre comienza “con el gesto de poner aparte, de reunir (…), des...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Stephanie Béreiziat-Lang
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
15. April 2025, 21:51 Uhr
El objetivo del presente número de iMex consiste en contribuir a construir el objeto de estudio, es decir, un corpus gótico mexicano de ficciones literarias y fílmicas, y en indagar simultáneamente en qué lo hermana y lo diferencia de otras producciones culturales de la misma índole. Por esto, nos interesa recibir en particular contribuciones que, eventualmente a partir de estudios de caso, int...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Emiliano Garcilazo
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. April 2025, 16:10 Uhr
IV edición del Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert
En nuestro afán por impulsar la excelencia en la reflexión dentro del ámbito del hispanismo y del latinoamericanismo, convocamos el IV Premio de Ensayo Hispánico Klaus D. Vervuert.
El galardón pretende reconocer la originalidad, el rigor y la labor de investigación de una obra que se enmarque dentro de alguna de las múltiples disciplin...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Estella Llorente
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
25. März 2025, 08:59 Uhr
El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR), así como la DSV, les invitan a participar en Freiburg entre el 26 y el 28 de febrero de 2026 con sus propuestas bajo el lema: Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad.
Umbral que abra el paso a la polifonía, definida como la coexistencia de voce...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Zeni
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
25. März 2025, 08:57 Uhr
Unter dem Titel Mit geschlossenen Augen schauen: Ein metaphysisches Paradoxon werden Florencia Sannders und Daniel Graziadei über Macedonio Fernández’ No toda es vigilia la de los ojos abiertos (1928) und die Herausforderungen der Übersetzung dieses philosophisch-poetischen Essays sprechen, Ausschnitte zweisprachig vorlesen und mit dem Publikum über die Möglichkeiten einer Rezeption im deutsch...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Daniel Graziadei
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. März 2025, 18:48 Uhr
Für die sprachpraktische Übung Djudeo-Espanyol I, die im Sommersemester 2025 online vom Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen angeboten wird, ist eine beschränkte Anzahl von Plätzen auch an Interessenten anderer Einrichtungen zu vergeben. Die Veranstaltung findet in der Zeit vom 17. April bis zum 17. Juli immer donnerstags von 16.15 bis 17.45 Uhr statt. Dozent...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Frank Savelsberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. März 2025, 17:33 Uhr
La Società Dante Alighieri, l’Istituto di Studi Classici, Mediterranei e Orientali dell’Università di Wroclaw, l’Università di Genova e l’Istituto di Archeologia e Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze di Wrocław
Invitano a inviare proposte per il VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine
“Verso oriente: l’Europa romanza e gli orizzonti culturali”
Wroclaw, Polonia | 23-25 giugno...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.