Rundbrief abonnieren

Mitteilungen


Gefiltert nach: Französisch

Internationaler Masterstudiengang "Border Studies"

Mitteilungen > Studium 28. Februar 2019, 10:34 Uhr

Der Masterstudiengang „Border Studies“ ist ein zweijähriger, internationaler Studiengang, der sich mit den komplexen wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Fragen von Grenzen und Grenzräumen in Europa und darüber hinaus befasst. Der Studiengang vermittelt den Studierenden die wichtigsten Konzepte und Analysewerkzeuge, um die verschiedenen Herausforderungen in Grenzregionen und ...

Stadt: Saarbrücken - Luxemburg - Metz - Kaiserslautern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Montemayor | Redaktion: Unbekannte Person


avldigital.de - Relaunch des Fachportals für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Mitteilungen > Bibliothek 30. Januar 2019, 10:07 Uhr

Scroll down for English version Liebe*r Literaturwissenschaftler*in, avldigital.de, das Fachportal für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, wurde einem Relaunch unterzogen. Unter https://www.avldigital.de/ finden Sie seit dem 13.12.2018 neben einem frischen Layout neue Inhalte und Funktionen: Im Modul Recherchieren (https://www.avldigital.de/recherchieren/) können Sie nun i...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jakob Jung | Redaktion: Christof Schöch


Ulderup-Prae Doc-Stipendien

Mitteilungen > Preise / Förderung 16. Januar 2019, 22:16 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Freiburg sind zum 01.04.2019 ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester zu vergeben. Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in einer Prae-Doc-Phase einen Antrag auf eine eigene Stelle oder ein...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tatjana Ferl


CfA: ATeM 4 (2019): “Interdisziplinarität im Duett”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2019, 09:09 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor. https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


Fixxion : Appel à contributions: n° 20

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Dezember 2018, 12:16 Uhr

Radicalités : contestations et expérimentations littéraires coordonné par Jean-Pierre Bertrand, Frédéric Claisse et Justine Huppe Depuis les années 2000, l’historiographie littéraire s’accorde pour inscrire la production contemporaine sous le signe d’un retour au sujet, au monde, à la narration. Trouvant désormais sa justification ailleurs qu’en elle-même, la littérature a progressivement renou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


La condition animale : stratégies discursives et représentations

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. November 2018, 12:02 Uhr

La condition animale : stratégies discursives et représentations Le 10ème numéro de la revue Trait d’Union se propose d’étudier les discours et contre-discours relatifs à la condition animale. Quelles stratégies discursives favorisent la sensibilisation à la protection animale et le changement des modes d’alimentation et de consommation ? Comment fonctionnent les oppositions qu’ils rencontrent ...

Stadt: Paris, Université Sorbonne Nouvelle-Paris 3 | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Felix Tacke


Neuer Vorsitz der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V.

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 30. Oktober 2018, 19:17 Uhr

Bei der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V. am 26. Oktober 2018 in München wurde Frau PD Dr. Marina Ortrud M. Hertrampf zur neuen Präsidentin der Gesellschaft der Freunde Romain Rollands in Deutschland e.V. gewählt. Nach langjähriger Vakanz des Präsidialamtes tritt Frau Hertrampf damit die Nachfolge des bereits 2012 verstorbe...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf


XXXVI. Romanistentag Kassel 2019: Aufruf zur Einreichung von Abstracts

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Oktober 2018, 11:52 Uhr

Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten! Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen. Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Fictions "françaises", Numéro 19 de la Revue Critique de Fixxion Française Contemporaine

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Oktober 2018, 15:52 Uhr

APPEL À CONTRIBUTION Numéro 19 de la Revue Critique de Fixxion Française Contemporaine Fictions « françaises » numéro dirigé par Alexandre Gefen, Oana Panaïté et Cornelia Ruhe À l’heure de la littérature-monde et de sa géographie étendue, le roman de langue française n’a cessé ces dernières décennies de penser l’identité française, que ce soit celle du territoire ou de ses périphéries. Dans les...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Cornelia Ruhe | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Aktuelle Ausschreibung der Graduate School Practices of Literature, Münster

Mitteilungen > Studium 13. August 2018, 14:32 Uhr

– English version below – Der Fachbereich 09 (Philologie) der WWU Münster bietet zum 1. April 2019 Plätze in dem strukturierten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogramm der Graduate School Practices of Literature (GSPoL) an. An der GSPoL wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolvent*innen werden sowohl auf...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Marcel Schmitt


Nachruf auf Professor Dr. Wolfgang Theile (1937–2018)

Mitteilungen > Nachruf 03. August 2018, 14:07 Uhr

Professor Dr. Wolfgang Theile wurde am 28.1.1937 in Elsterwerda (Niederlausitz) geboren und starb am 13. Juli 2018 in Ravensburg. Nach dem Abitur 1958 in Wuppertal studierte er ab 1958 Romanistik und Anglistik in Marburg, Caen, Tübingen und Perugia, abgeschlossen mit dem Staatsexamen, wurde Theile 1965 bei Kurt Wais mit einer Analyse der Dichtung und der theoretischen Schriften von René Ghil pr...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Lars Schneider


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Juli 2018, 15:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Trinationales Graduiertenkolleg 'Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik'

Mitteilungen > Studium 04. Juli 2018, 14:50 Uhr

Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Sorbonne Université – Florenz) Zum Beginn des WS 2018/2019 stehen erneut 9 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Michael Bernsen | Redaktion: Marcel Schmitt


Saar-Uni bietet trinationalen Master mit Promotionsphase an

Mitteilungen > Studium 14. Juni 2018, 09:03 Uhr

Für Studenten und Studentinnen mit einem Bachelorabschluss in den Kultur- und Geisteswissenschaften oder den Sprach- und Literaturwissenschaften bietet die Universität des Saarlandes seit dem Wintersemester 2015/16 ein interdisziplinäres und grenzüberschreitendes Masterstudium mit der Option einer anschließenden Promotionsphase an. Der Masterstudiengang führt zu einem internationalen Abschluss...

Stadt: Saarbrücken, Metz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anneke Schröder | Redaktion: Marcel Schmitt


Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen - Bewerbungsfrist 15.9.2018

Mitteilungen > Studium 01. Juni 2018, 17:39 Uhr

An der Universität Bremen startet zum WS 2018/19 ein neuer Masterstudiengang “Romanistik International”. Dieser versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Der Master zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterr...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt


Neuer Masterstudiengang "Romanistik International" an der Universität Bremen

Mitteilungen > Studium 16. Mai 2018, 10:30 Uhr

An der Universität Bremen startet zum WS 2018/19 ein neuer Masterstudiengang “Romanistik International”. Dieser versteht sich als zeitgemäße Fortentwicklung der traditionellen Romanistik unter Einschluss aktueller literatur-, medien-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Ansätze. Der Master zeichnet sich durch einen besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Komponente aus, indem der Unterr...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Marcel Schmitt


Double Degree-Variante Heidelberg/Montpellier im Masterstudiengang "Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum"

Mitteilungen > Studium 14. Mai 2018, 18:58 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Heidelberg bietet den Masterstudiengang Französisch: Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace francophone Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum zum Wintersemester 2018/19 in Zusammenarbeit mit der Université Paul-Valéry Montpellier 3 erstmals auch in einer optionalen Double Degree...

Stadt: Heidelberg; Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Till Stellino | Redaktion: Marcel Schmitt


6. Ausschreibung 2018 DKV-Förderprogramm „Andreas Wesch“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:55 Uhr

Förderprogramm „Andreas Wesch“ für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum, 6. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum sechsten Mal ein Förderprogramm für Aktivitäten zur Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum aus. Das Programm ist im Gedenken an den katalanistischen S...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


16. Ausschreibung (2018): DKV-„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:54 Uhr

„Brigitte-Schlieben-Lange“-Preis für Katalanistik des DKV, 16. Ausschreibung (2018) Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 16. Mal einen Preis für eine aus­zeichnungswürdige Qualifikationsarbeit zur Katalanis­tik aus, der im Gedenken an die bedeu­tende katalanistische Sprachwissen­schaftlerin Brigitte Schlieben-Lange benannt ist und durch wel­chen heraus­ragende Studienleis...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


18. Ausschreibung (2018): DKV Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. Mai 2018, 18:52 Uhr

18. Ausschreibung 2018, Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ des DKV Der Deutsche Katalanistenverband e.V. schreibt für 2018 zum 18. Mal ein Stipendium für Forschungs­vorhaben der Hochschulkatalanistik aus, das im Gedenken an einen der Ehrenpräsidenten des Verbandes, Rudolf Brummer, benannt ist. Das Forschungsstipendium „Rudolf Brummer“ wurde vom Deutschen Katalanistenverband mit Unterstützung...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Marcel Schmitt


Neue Zeitschrift: Studia linguistica romanica

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. April 2018, 19:57 Uhr

La revue publie des articles, numéros thématiques et comptes rendus, tant synchroniques que diachroniques, sur tous les thèmes, domaines, problèmes et approches de la linguistique romane, comparée ou sur une langue romane, y compris l’histoire de la discipline. Les langues de publication sont, pour le moment, l’espagnol, le français et l’italien. Comité éditorial: Stefan Schneider (Graz), Juli...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Ciao, Gideon - Lettere Aperte No 5

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. März 2018, 11:05 Uhr

Cfa – Lettere aperte No 5 Ciao, Gideon – für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Werk von Gideon Bachmann «Ich habe die folgenden Seiten mehr oder weniger zufällig aus dem Tagebuch gewählt, weil mir schien, dass sie einen Eindruck vom Menschen Pasolini und nicht in erster Linie vom Filmemacher vermitteln». Mit diesen Worten beginnt der jüdische Journalist, Fotograf und Regisseur Gideon Ba...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Themenheft "Naturinszenierungen - La nature mise en scène" der deutsch-französischen Nachwuchszeitschrift Trajectoires

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. März 2018, 14:40 Uhr

Als Erholungsorte und Ausflugsziele für Städter, Quelle von Emotionen und Träumen „erwachsener“ Kinder, spielen Naturgebiete eine wichtige soziale Rolle (Reeh 2008), die ihrerseits auf einer über Jahrhunderte hinweg gewachsenen kulturellen und symbolischen Tradition fußt. Den Ursprung unseres heutigen Naturverständnisses verortet der Anthropologe Philippe Descola im frühen 16. Jahrhundert: In s...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lucia Aschauer | Redaktion: Christof Schöch


CfA: "Metapher und Gender"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. März 2018, 23:31 Uhr

Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte in ihrer Anfang 2019 erscheinenden Ausgabe Nr. 30 die Rolle von Metaphern und Metonymien im Genderdiskurs interdisziplinär beleuchten. Für den Themenband “Metapher und Gender” sind fachwissenschaftliche Beiträge willkommen, die sich aus unterschiedlichen theoretischen, methodischen und empirischen Perspektiv...

Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven Palermo

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Februar 2018, 20:02 Uhr

Einladung zur Sektion „Kontrastive Korpuslinguistik“ Der Einsatz von elektronischen Korpora brachte neue Impulse in die kontrastive Linguistik, so dass in den 1990er Jahren von einer neuen Disziplin, der „contrastive corpus linguistics“ (Aijmer/Altenberg) die Rede war. Korpuslinguistische Ansätze gewinnen ganz generell an Bedeutung und Wichtigkeit und ermöglichen neuartige gebrauchsbasierte lin...

Stadt: Palermo, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Fabio Mollica | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.