Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
29. April 2022, 21:35 Uhr
Im Sommersemester 2022 wird die politische Filmreihe zu Frankreich fortgesetzt.
Organisiert von Frau Dr. Elise Julien, die Gastdozentin aus Frankreich, verfolgt diese Filmvorführung das Ziel, politische Geschehnisse und Besonderheiten des politischen Lebens in Frankreich zu schildern.
Am Mittwoch, dem 4. Mai, um 16 Uhr (c.t.) im Vortragssaal der Uni-Bibliothek wird der Film “L’exercice de l’Éta...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daria Isaeva
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. April 2022, 21:34 Uhr
Sektion 22: “(Text)Rezeption im Spanischunterricht an der Schnittstelle von Analog und Digital”
Mit dem digitalen Wandel in Schule und Gesellschaft gehen nicht nur technische Neuerungen einher, sondern stark veränderte Kulturtechniken sowie Arbeits- und Rezeptionsweisen, deren Funktionalität und Nutzung erst beschrieben werden müssen. Mit der digitalen Umgebung als zwar primär hybridem, aber de...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne-Marie Lachmund
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. April 2022, 17:50 Uhr
Das Frankreichzentrum veranstaltet im Rahmen der Veranstaltungsreihe ‘Nachlese/écho’ eine Diskussionsrunde im Nachgang zu den französischen Präsidentschaftswahlen: Mit einer knappen Mehrheit hat vergangenen Sonntag der amtierende Präsidenten Emmanuel Macron die Präsidentschaftswahl für sich entschieden. Auch wenn sich in Frankreich wie in Deutschland und Europa zunächst Erleichterung breit mach...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft, Landeskunde, Deutsch-französische Beziehungen | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. April 2022, 16:09 Uhr
Die Professur für Romanstische Sprachwissenschaft (Französisch/Italienisch) der Technischen Universität Dresden lädt herzlich zu einem öffentlichen Gastvortrag ein:
Im Rahmen der Vorlesung „Italian and French Grammars for Women“ von Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare spricht am 3. Mai 2022 (9.20-10.50 Uhr) Prof. Dr. Helena Sanson von der University of Cambridge über die Grammars ‚for the Ladies‘ in...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Josephine Klingebeil
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. April 2022, 16:08 Uhr
Der 5. Mai wurde 2019 von der UNESCO offiziell zum Welttag der portugiesischen Sprache erklärt, mit weltweit 265 Millionen Sprechern eine der am weitesten verbreiteten Sprachen.
Aus diesem Anlass veranstalten das Institut für Übersetzen und Dolmetschen und das Romanische Seminar der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem portugiesischen Instituto Camões und VEA (Deutsch-Brasilianischer Verei...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ronny Beckert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. April 2022, 16:07 Uhr
Spätestens mit Gideon Tourys vieldiskutiertem Buch Descriptive Translation Studies and beyond ist die Problematik der Translationsnormen in den Mittelpunkt der historischen Translationsforschung gerückt. Dabei hat die Normenproblematik gleichzeitig eine signifikante Erweiterung erfahren. Neben der Frage nach den Leitlinien konkreter übersetzerischer Entscheidungen ist auf diese Weise auch dieje...
Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Caroline Mannweiler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2022, 08:59 Uhr
Vom 11. bis 13. Mai findet im Haus der Universität Düsseldorf eine transdisziplinäre Tagung zum Thema „Fließende Räume – Der Fluss als Generator räumlicher Dynamiken“ statt. Die Veranstaltung befasst sich aus einer kultur- und geisteswissenschaftlichen Perspektive mit der Rolle von Flüssen bei der Hervorbringung von Räumen. Untersucht werden soll unter anderem, welche Ordnungsleistungen durch F...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gero Faßbeck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2022, 08:57 Uhr
Nach langer pandemiebedingter Pause können wir am Institut für Romanistik endlich die Tradition der italienischen Studientage fortführen. An der neuesten Giornata di studi “Nessun dorma1 Die italienische Oper aus interdisziplinärer Perspektive”, die am 31. Mai 2022 ab 9 Uhr im Halleschen Saal stattfinden wird, dreht sich alles um die Oper. Vortragende aus Italien und aus Deutschland werden die ...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. April 2022, 08:54 Uhr
Le français fait bouger – Fais bouger le français
Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF)
23.-24. September 2022
Universität Osnabrück
Der nächste Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF) findet vom 23. bis 24. September 2022 an der Universität Osnabrück statt.
Unter dem Motto „Le français fait bouger – Fais bouger le frança...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2022, 08:53 Uhr
En el marco de este encuentro nos proponemos volver sobre algunas de las propuestas y respuestas de carácter teórico y/o práctico que, de la crisis de los años 1930 hasta las sucesivas crisis del nuevo milenio, los artistas y los escritores dieron y están dando a la sempiterna cuestión del engagement (literario, político, del escritor), del compromiso, de la responsabilidad en las artes verbale...
Stadt: Bern (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. April 2022, 22:22 Uhr
Für das geplante HeLix-Themendossier wird der Romananfang u.a. als ,ästhetisch verdichtete Textzone‘ (Scholler 2014: 107) verstanden, deren Grundfunktion darin besteht, Leserinnen und Leser zum (Weiter-)Lesen zu ,verführen‘. Dabei ist der Erzählanfang als Ausschnitt aus einem Ganzen mehr als ,nur ein Anfang‘. In ihm werden vielmehr die ästhetischen Qualitäten literarischer Ganztexte in nuce gre...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Inal
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. April 2022, 22:21 Uhr
Chamada do Dossiê 2022/2: Onomástica da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT)
A Onomástica, disciplina teórica que se ocupa do estudo do nome próprio, tem ampliado a sua rede de pesquisadores que se interessa pelos estudos de diferentes fenômenos e aspectos ligados ao nome e ao ato de denominar. A Onomástica é representada, principalmente, pelos campos da Antroponomástica e d...
Stadt: Sinop (Mato Grosso - Brasilien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Lucas Löff Machado
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
24. April 2022, 22:20 Uhr
An der Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist im WS 2022/23 ein Lehrauftrag für Portugiesisch (Allgemeinsprache und Wirtschaftsportugiesisch) im Umfang von 6 SWS zu vergeben (je 2 SWS A1, A2/B1 und B2/C2; in Präsenz).
Der Schwerpunkt soll dabei auf Hörverstehen und mündlicher Sprechfertigkeit liegen.
Bewerbungen bis zum 31.05.20...
Stadt: Zwickau | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Thomas Johnen
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. April 2022, 21:11 Uhr
Forschungsatelier an er Universität Aix Marseille:
23./24. März 2023
Zielgruppe und Zielsetzung des Forschungsateliers
Das Forschungsatelier „Von der Handlungsorientierung zu performativen Ansätzen in Schulentwicklung und Lehrer*innenbildung: Mixed-Methods-Forschung zu Kreativität und Mediation im Fremdsprachen-unterricht im deutsch-französischen Kontext“ richtet sich an Fremdsprachenforscher*...
Stadt: Aix en Provence | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Birgit Schädlich
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. April 2022, 21:10 Uhr
Vom 18. bis 20. Mai findet an der Universität Paderborn in spanischer Sprache eine Tagung zum Dialog von lateinamerikanischer Krimikultur und Fantastik statt. Sie bildet den Auftakt zur Etablierung des neuen praxisnahen Lateinamerikastudiengangs „*PopMediaCulture: deutsch-lateinamerikanische Kulturvermittlung*“ an der Universität Paderborn. Der von den Fächern Romanistik (Prof.in Annegret Thiem...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Resul Karaca
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. April 2022, 21:09 Uhr
El ciclo de conferencias SUR se organiza en el marco del programa de intercambio ISAP Bielefeld con al Univesidad Nacional de La Plata, con el apoyo del DAAD en cooperación con la Humboldt-Universität zu Berlin y la Universität Wuppertal
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Daniela Noll-Opitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. April 2022, 21:08 Uhr
Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin Malala Yousafzai hat die UNO einen weltweiten Aktionstag (Malala Day) für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass veranstaltet die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal / Solingen / Remscheid am Dienstag, den 12.07.2022 zum zweiten Mal eine Tagung über die Situation im...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. April 2022, 21:07 Uhr
Organiza:
- TRANS.ARCH, proyecto financiado por la Unión Europea, en el programa Horizon 2020, MSCA-RISE, en el cual participan universidades de América Latina y Europa.
- Prof. Dr. Roland Spiller, Instituto de lenguas y literaturas románicas, Universidad Goethe de Frankfurt.
Descripción:
En el campo de los estudios de la memoria, existe un amplio consenso en que cuestionar las memorias colect...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. April 2022, 21:04 Uhr
06.05.2022, 10:00 – 17:30 Uhr
07.05.2022, 09:00 – 13:30 Uhr
TU Dresden, Andreas-Pfitzmann-Bau, Raum E023 (Nöthnitzer Straße 46, 01187 Dresden)
Die Bezeichnung „Elbflorenz" begründet sich auf einer langen Tradition von Verbindungen zwischen der sächsischen Landeshauptstadt und dem italienischen Kulturraum, die sich von architektonischen Zeugnissen über die erste deutsche Dante-Übersetzung bis hi...
Stadt: Dresden | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Wiebke Gerlach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2022, 20:19 Uhr
Romanistisches Kolloquium
Aspekte der kreativen Dante-Rezeption in Literatur, bildender Kunst und Musik
Aspetti della ricezione creativa di Dante nella letteratura, le arti visive e la musica
Veranstalter/Organizzazione: Johannes Bartuschat, Thomas Klinkert, Patricia Oster-Stierle
Datum/Data: 5.-7.5.2022
Ort/Luogo: Universität Zürich
Donnerstag, 5. Mai/Giovedì 5 maggio
KOL-E-13 (Zentralgebäude ...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2022, 19:14 Uhr
Teorema Pasolini. L’occhio del regista
28.04.22, 14:00 – 16:00 Uhr
Il Dott. Koch ci guiderà attraverso l´attività cinematografica di Pier Paolo Pasolini, con lo sguardo di uno studente di Cinema. In particolare, si soffermerà sulle varie fasi della produzione pasoliniana e sull´analisi del film Teorema (1968): un film in cui la sua disarmata e feroce provocazione dei benpensanti borghesi otterr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Selina Seibel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. April 2022, 19:13 Uhr
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass das Programm für die erste Jahrestagung der Computational Literary Studies (und der damit verbundenen Zeitschrift) am 1. und 2. Juni in Darmstadt nun hier veröffentlicht ist: https://jcls.io/site/conference/
Die Teilnahme (vor Ort oder online) ist kostenlos und die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Um sich anzumelden, senden Sie bitte eine E-M...
Stadt: Darmstadt (und online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2022, 19:12 Uhr
Das Italienzentrum der Universität Heidelberg und das Istituto di Cultura Italiana di Stoccarda laden ein:
Hommage an Pier Paolo Pasolini zum 100. Geburtstag (Bologna, 1922 – Roma, 1975)
„Lob des Widerspruchs“
Pier Paolo Pasolini in persona. Gespräche und Selbstzeugnisse (Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2022)
Buchvorstellung in deutscher Sprache
durch den Herausgeber Dr. Gaetano Biccari
Moderati...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2022, 19:11 Uhr
Multiplier Event im Rahmen des Erasmus+-Projekts EYLBID: Empowering Young Language Brokers for Inclusion in Diversity
Schüler*innen als Sprachmittler*innen
Vorstellung von Lehrmaterialien zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt im Klassenzimmer. Eine online Veranstaltung für Lehrer*innen der Sekundarstufe I-II und weitere Interessierte
Kinder und Jugendliche spielen eine wichtige Ro...
Stadt: Hannover / online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marta Estévez Grossi
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
20. April 2022, 19:10 Uhr
Ermete – Fellowship des Italienzentrums der Universität Stuttgart Ausschreibung Juni/Juli 2023
1. Gegenstand
Im Rahmen des akademischen Internationalisierungsprozesses fördern die Universität Stuttgart und das Italienzentrum, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, die Mobilität von italienischen Wissenschaftler/innen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in It...
Stadt: Stuttgart | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Selina Seibel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.