Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Französisch, Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. Juni 2025, 17:15 Uhr
Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin sowie Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai hat die UNO Malalas Geburtstag zum weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung proklamiert. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal-Solingen-Remscheid seit 2021 den Wuppertaler Malala Day.
Die Vera...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
18. Juni 2025, 14:01 Uhr
Interessenten für den deutsch-französischen Masterstudiengang “Europäische Kommunikationskulturen” mit PhD-Track können sich noch bis zum 15. Juli 2025 bewerben! Es besteht auch die Möglichkeit, sich für den PhD Track ohne Absolvieren des Masters “EKK”, sozusagen per Quereinstieg, zu bewerben.
Profil
Der deutsch-französische Master mit PhD-Track “Europäische Kommunikationskulturen” ist konzipie...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
David Mack
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juni 2025, 15:00 Uhr
We are delighted to extend a warm welcome to you for the annual AfTA conference hosted at the Institut für Literaturwissenschaf, University of Stuttgart, Germany. This conference serves as a platform to bring together researchers, scholars, and practitioners all working in African and African Diasporic Theatre and performance to respond to the theme: African and Afrodiasporic Theatre in the Dig...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juni 2025, 08:56 Uhr
Wapikoni mobile. Chemins vers la souveraineté narrative du film autochtone.
Champs de tensions – mouvances – équilibres
Universität Regensburg, Haus der Begegnung, Hinter der Grieb 8
Veranstaltet von: Prof. Dr. Dagmar Schmelzer und Prof. Dr. Beatrice Schuchardt
Seit 20 Jahren ist die Initiative Wapikoni unterwegs – mit Kameras, Mikrofonen und offenen Ohren. Ihr Ziel: jungen Menschen aus autoch...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Juni 2025, 19:51 Uhr
Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit St...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Laura Wiemer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
12. Juni 2025, 21:02 Uhr
Am Fachbereich Neuere Philologien der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen folgende Stelle im Beamten- oder Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Professur (W3) für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft/ Neue Romania
Die Professur vertritt die spanischsprachige und französischsprachige Literatur und Kultur de...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Martha Ulrike Schade-Mittwede
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
11. Juni 2025, 06:51 Uhr
Das Mittelalter fasziniert – auch weit über die historische Forschung hinaus. Comics, Graphic Novels und visuelle Erzählformen greifen die Epoche auf und erschaffen dabei sprachlich wie stilistisch eigene Mittelalterwelten. Doch wie nähert man sich dem Mittelalter über Sprache im Comic? Welche Mittel werden genutzt, um historische Authentizität zu erzeugen? Und welche Formen der Archaisierung l...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Juni 2025, 13:10 Uhr
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch z...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Mario Laarmann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Juni 2025, 13:05 Uhr
Interculture Journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ruft auf zur Einreichung von Beiträgen auf Deutsch, Englisch oder Französisch für die Ausgabe 02/2026 zum Thema Fotografie und (Post-)Kolonialität: visuelle Repräsentationen kolonialer Begegnungen in interkultureller Perspektive. Dieses Themenheft widmet sich der Rolle von Fotografie als zentralem Medium der (Post-)Kolonialitä...
Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Juni 2025, 12:51 Uhr
Inhaltliches Ziel der Französischen Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg ist es jedes Jahr, wesentliche Kenntnisse über Frankreich und seine Kultur in ihren verschiedensten Facetten zu erweitern. Parallel dazu werden sowohl das schriftliche als auch das mündliche Französisch intensiv geübt. Unser Programm wird für alle an Frankreich Interessierten sorgfältig gestal...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Guillaume Fiedler-Plas
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
05. Juni 2025, 12:21 Uhr
Kennziffer N2157
Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 9a, Beschäftigungsdauer: unbefristet, Beschäftigungsumfang: 50% der tariflichen Arbeitszeit
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Hauptsekretariat der Fachrichtung Romanistik
Ihre Aufgaben sind:
• Sie unterstützen das internationale wissenschaftliche Personal unserer Fachrichtung bei der Durchführung seiner Aufgaben in Forschung und Lehre sowie die Stu...
Stadt: Saarbrücken | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Véronique Haselmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Mai 2025, 09:24 Uhr
El IV Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a docentes, académicos, investigadores, traductores, escritores y profesionales del ámbito lingüístico y cultural a participar en un espacio abierto de diálogo, reflexión y construcción colectiva en torno a uno de los temas más cruciales y apasionantes de nuestro tiempo:
Lenguas en transición: relatos, culturas y tecnologías del presente.
Fec...
Stadt: Online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
20. Mai 2025, 18:10 Uhr
Parlons BD, parlons-nous !
Une rencontre étudiante franco-allemande au FIBD d’Angoulême en 2026
En temps de crises – qu’elles se manifestent par les bouleversements politiques à l’échelle mondiale, les coupes budgétaires dans la culture, ou les fragilités vécues intimement par chacun.e – l’échange entre universités est vital. La bande dessinée, capable de raconter le monde de manière complexe e...
Stadt: Bremen / Angoulême | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Myriam Macé
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. Mai 2025, 17:59 Uhr
Der Masterstudiengang Interkulturelle Europa–Studien (IKE) an der Universität Regensburg verbindet sprach-, kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Europa. Das zweijährige Studium richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten Hochschulabschluss in einem geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach.
Er kombiniert:
• eine Sprachausbildung in Französisch, Spanisch oder Italieni...
Stadt: Regensburg / Madrid / Clermont-Ferrand / Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ana Javiera Velásquez Weß
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. Mai 2025, 17:47 Uhr
Si l’on existe après cette vie et qu’il y ait du danger à la quitter sans permission,
je tâcherai d’obtenir une minute pour venir vous l’apprendre."
(Un dragon du roi à son supérieur, 25 décembre 1773, Saint-Denis)
LESEZEICHEN | MARQUE-PAGE
Am 28. Mai 2025 (18h c.t.), stellt der Literaturwissenschaftler Dr. Vincent Platini (Universität Kassel) sein 2023 bei Gallimard erschienenes Buch Écrits ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marie Jacquier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Mai 2025, 16:14 Uhr
RÉÉCRITURES FRANCOPHONES COLONIALES ET POSTCOLONIALES
Littératures, arts et cinéma (XIXe-XXIe siècles)
Colloque international
22-23 mai 2025
Sorbonne, salle F007
(17, rue de la Sorbonne – 75005 Paris)
organisé par Hans-Jürgen Lüsebrink (Université de la Sarre), Sarga Moussa (CNRS, UMR THALIM) et Małgorzata Sokołowicz (Université de Varsovie)
Ce colloque se déroulera uniquement en présenciel. In...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Mai 2025, 16:13 Uhr
Das Institut für Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft sucht für das Fachgebiet „Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft
(Französisch/Spanisch)“ zum nächstmöglichen Termin eine*n
*wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %)*
für die Dauer von zunächst drei Jahren.
Ihre Aufgaben:
Durchführung einer Lehrveranstaltung im Umfang...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Kaiser-Bumann
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
18. Mai 2025, 16:07 Uhr
L’équipe du projet DHAF (Dante d’Hier à Aujourd’hui en France) vous annonce la mise en ligne de la base de données du projet à l’adresse suivante :
https://dhaf.inist.fr/s/dhaf/page/home
La base constitue un outil pour sonder la réception matérielle et herméneutique de Dante Alighieri (1265-1321), ainsi que sa présence dans l’imaginaire populaire français et francophone, depuis le Moyen Âge jus...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Chiara Zambelli
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2025, 18:48 Uhr
Dans le cadre des Rencontres Littéraires de l’université de Wuppertal, nous accueillerons Nathacha Appanah le 21 mai à 16h. Cette rencontre sera diffusée parallèlement en ligne via Zoom.
Nathacha Appanah a publié son premier roman, Les Rochers de Poudre d’Or, en 2003, aux éditions Gallimard. Elle est l’autrice, notamment, du Dernier Frère, de Tropique de la violence, de Rien ne t’appartient. S...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marie Cravageot
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Mai 2025, 14:55 Uhr
Workshop an der Universität Paderborn, 8.‒9. Mai 2025
Donnerstag, 8. Mai 2025, Raum Q1. 219
14:00 Uhr │ Jörn Steigerwald / Sahra Puscher / Hendrik Schlieper
Begrüßung und Einführung: Paris – Kopenhagen – Madrid
Paris:
Moderation: Sahra Puscher
15:00 Uhr │ Matthias Kern
Vom Kosmopolit zum Reaktionär: Luigi Riccobonis praktische und theoretische Reformierungsversuche der Komödie zwischen Frankrei...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Mai 2025, 06:49 Uhr
Am 28. Mai 2025 wird Prof. Dr. Rotraud von Kulessa von 16 bis 17 Uhr den deutsch-französischen Masterstudiengang „Europäische Kommunikationskulturen“ – Französisch vorstellen.
Profil
Der deutsch-französische Master mit PhD-Track Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart ist konzipiert für Studierende der Geisteswissenschaften, die sich für die Bereiche Literatur, S...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
David Mack
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
07. Mai 2025, 06:47 Uhr
Ihr persönlicher Spielraum:
Als Universitätsassistent:in Praedoc am Institut für Romanistik werden Sie in Forschung und Lehre im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Jörg Türschmann mitarbeiten. Forschung und Lehre sind in der Frankophonen und/oder Spanischsprachigen Literatur- und Medienwissenschaft angesiedelt. Neben den transnationalen Beziehungen von Literatur und Medien in spanischen und französis...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Alexandra Semler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. Mai 2025, 06:45 Uhr
Dienstag, 13.05.2025, 18:30 Uhr, Astoriasaal, Kulturzentrum Konstanz
Konzeption und Moderation: Dr. Julia Weidmann
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Lebenswege nach 1945 – Generationen im Dialog. Eine Veranstaltungsreihe der Universität Konstanz zum Gedenktag am 08. Mai 2025“. Diese findet vom 08.05.-31.05.2025 in Konstanz statt.
Nous n’irons pas voir Auschwitz (Camourakis, 2011) ist die er...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julia Weidmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Mai 2025, 11:16 Uhr
Sonntag, 11. Mai 2025, 18.30Uhr
Konzeption und Moderation: apl. Prof. Dr. Anne-Berenike Rothstein (Universität Konstanz)
Die in Berlin und Paris lebende Cécile Wajsbrot, Autorin zahlreicher Romane, Erzählbände, wissenschaftlicher Essays und Übersetzungen literarischer Werke aus dem Englischen und Deutschen ist eine der bedeutendsten Stimmen in der literarischen Vergegenwärtigung von Erinnerung ...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Mai 2025, 12:20 Uhr
La Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord (CEFAN) de l’Université Laval (Québec) a lancé la série 2 “Démystifier les idées reçues sur les communautés francophones nord-américaines” avec la participation de 14 chercheurs et chercheuses universitaires.
12 capsules qui visent à jeter un éclairage sur des croyances ou des notions qui c...
Stadt: Quebec | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kristin Reinke
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.