Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Italienisch, Literaturwissenschaft

Tagung „Dante und die Farben“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2025, 19:55 Uhr

Die Tagung „Dante und die Farben“ widmet sich dem faszinierenden Zusammenspiel von Literatur und bildender Kunst im Zeitalter Dantes. Im Mittelpunkt stehen die symbolische, ästhetische und theologische Dimension von Farbe in der Commedia sowie ihre vielfältigen Rezeptionen in der Kunstgeschichte. Forscherinnen und Forscher aus der Romanistik und der Kunstgeschichte treten in einen interdiszipli...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Franziska Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


Libri al dente. Neuerscheinungen zu Italien im Gespräch. Eine Online-Reihe des RMU-Italienforums

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. November 2025, 14:22 Uhr

LIBRI AL DENTE Neuerscheinungen zu Italien im Gespräch. Eine Online-Reihe des RMU-Italienforums 16. Dezember 2025, 19:30-20:30 Uhr, über Zoom Christine Ott und Simon Prahl im Gespräch mit Prof. Dr. Franziska Meier über ihr Buch Giovanni Boccaccio. Dichter in schwarzen Zeiten. Eine Biographie (C.H. Beck 2025) Um Anmeldung wird gebeten: kuen@em.uni-frankfurt.de (Dr. Renate Kuen, Goethe-Universit...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Launch event: The International Boccaccio Edition (IBE)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. November 2025, 09:05 Uhr

Die International Boccaccio Edition (IBE), ins Leben gerufen zum 650. Todestag Boccaccios im Jahr 2025, will wissenschaftliche Ausgaben seiner Werke auf neuestem Stand einer internationalen Leserschaft zur Verfügung stellen. Sie hat das Ziel, das lateinische und italienische Gesamtwerk von Giovanni Boccaccio (1313-1375) in rund 13 Bänden zu veröffentlichen. Die Bände werden englische Übersetzun...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media – ZWEITE AUSGABE 9.12.25 und 20.01.26

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. November 2025, 17:00 Uhr

DEUTSCH Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media – ZWEITE AUSGABE Organisation: Karin Peters in Zusammenarbeit mit Dr. Lucas Curstädt (Filmwissenschaft) Let’s talk: In dieser neuen Runde interdisziplinärer Gespräche zwischen Expert*innen und einem interessierten Publikum haben wir im Dezember die Gelegenheit, „Leere” als Denkfigur über ländliche Räume zu erkunden, wenn die Anthro...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch, Deutsch

Beitrag von: Amelie Reinholdt | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent:in - Dissertationsstelle

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. November 2025, 08:19 Uhr

Am Institut für Romanistik Innsbruck gelangt folgende PraeDoc-Stelle zur Ausschreibung: Im Rahmen der ausgeschriebenen Position wird die Anfertigung einer Dissertation im Bereich der italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft erwartet. Darüber hinaus umfasst die Tätigkeit die selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie die Mitwirkung bei der Beurteilung von Studierenden, einsch...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonio Salmeri | Redaktion: Robert Hesselbach


«Si gira...» (1915/16), «Quaderni di Serafino Gubbio operatore» (1925) – Pirandello tra romanzo, cinema e teatro

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2025, 08:18 Uhr

«Si gira…» (1915/16), «Quaderni di Serafino Gubbio operatore» (1925) – Pirandello tra romanzo, cinema e teatro LMU München Fachbibliothek Philologicum Ludwigstraße 25 Lunedì 24 novembre 09.00–09.30 Colazione 1. Modernità (Moderazione: Florian Mehltretter) (1) 09.30–10.15 – Dominique Budor (Parigi) I «Quaderni»: un oggetto critico bifronte per dire una perturbante modernità (2) 10.15–11.00 – Ant...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Forme e contenuti del transfer culturale nel giornalismo europeo (XVIII secolo-prima metà del XIX secolo)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2025, 08:17 Uhr

Vom 12. bis 14.11.2025 findet an der Università di Firenze die interdisziplinäre Tagung Forme e contenuti del transfer culturale nel giornalismo europeo (XVIII secolo-prima metà del XIX secolo) des Research Network for the History of European Periodicals (R-NHEP) statt. Die Tagung wird von PD Dr. habil. Franz Meier (TU Dresden) im Zusammenarbeit mit Dr. Alessia Castagnino (Università di Firenze...

Stadt: Florenz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA ATeM 11,1 "Crossovers. An den Kreuzungen von Oper und Populärmusik in der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. November 2025, 08:17 Uhr

Das Archiv „Textmusik in der Romania“ der Universität Innsbruck sammelt seit nunmehr 40 Jahren Tonträger und Forschungsliteratur zu den wichtigen Formen der Populärmusik aus den romanischsprachigen Ländern. Durch eine große Schenkung des Romanisten Albert Gier verfügt das Archiv aber auch über eine umfassende Dokumentation zur Libretto- und Opernforschung. Nachdem diese Materialen in den vergan...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


In Arte PPP. Pasolini in der zeitgenössischen Kunst

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2025, 09:30 Uhr

Pasolini, der die Herausforderungen der globalen politi­schen Ent­wick­lungen in den Nach­kriegs­jahr­zehnten kommen­tierte und hinter­fragte, wird in der Kunst zum Ausgangs­punkt für kritische Refle­xionen zur aktuellen Gesell­schaft sowohl als auch zur Situa­tion der zeit­genössi­schen Kunst. Im Rahmen des SFB “Transformation des Populären” möchten wir unter­schied­liche Formen der künst­leri...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Robert Hesselbach


Figure dell’altro nel Morgante di Luigi Pulci

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. November 2025, 21:06 Uhr

Programma Campus Westend, IG. Farben-Gebäude 201, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 14.00–14.45 Annalisa Perrotta (Università di Roma La Sapienza) Donne di luce, donne d’ombra: forme e funzioni del femminile nel Morgante 15.00–15.45 Raphaëlle Meugé-Monville (Université Sorbonne Nouvelle) Nemici diventati amici. Alleanze ed affetti transreligiosi nel Morgante 16.00–16.45 Maria...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Literaturwissenschaftliche Sektion: "Literarische Mehrsprachigkeit vom 16. Jhd. bis zur Gegenwart: Der Text als (inter)kulturelle Resource

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2025, 15:37 Uhr

Im Zuge der aktuellen globalen Migrationsbewegungen und der Globalisierung, die den Sprachkontakt und – Wechsel maßgeblich fördern, ist das Konzept der Mehrsprachigkeit im öffentlichen Diskurs – nicht nur in Deutschland und Frankreich – allgegenwärtig: Erforschungen zu diesem Thema gehören seit längerer Zeit zum festen Repertoire der (Sozio)Linguistik, der Erziehungswissenschaft und der Fachdid...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Antonella Ippolito | Redaktion: Robert Hesselbach


Preis des Deutschen Italianistikverbands DIV: Ausschreibung des Premio Gaspara Stampa 2026

Mitteilungen > Preise / Förderung 03. November 2025, 14:21 Uhr

Der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht (DIV) wird im Rahmen des Italianistiktags in Graz (26.–28.2.2026) hervorragende Qualifikationsschriften (Dissertation oder Habilitationsschrift) mit dem Premio Gaspara Stampa auszeichnen. Die Ausschreibung richtet sich an alle, die in den Jahren 2024 und 2025 eine hervorragende Qualifikationsschrift im Ber...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


PraeDoc Univ.Ass. Französische und/oder italienische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Oktober 2025, 12:59 Uhr

Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in (Dissertant*in) gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung. Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 52.007,20. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahru...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Hinterleitner | Redaktion: Robert Hesselbach


PostDoc Univ.Ass. Italienische und/oder französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Oktober 2025, 12:58 Uhr

Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Universitätsassistenten/in mit Doktorat gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten zur Besetzung. Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 69.060,59. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Hinterleitner | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop: »Visuelle Chiffren in bildender Kunst, Literatur, Film und anderen Medien« (Heidelberg, 13./14.11.25)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2025, 18:11 Uhr

Ort: Heidelberg, Säulensaal der Musikwissenschaft Datum: 13.–14. November 2025 Organisation: Henry Keazor, Alexandra Vinzenz, Daniel Winkler und Sascha Rothbart Soziokulturelle Vorstellungswelten produzieren Bilder, die sich nicht als Symbole, Metaphern oder andere gängige Figuren begreifen lassen. Sie verdichten sich in intermedialen Ästhetisierungen und palimpsesthaften Schichtungen, die über...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sascha Rothbart | Redaktion: Robert Hesselbach


Formen des Erinnerns in der Frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Oktober 2025, 16:34 Uhr

Workshop am Institut für Romanistik der Universität Wien Universitätscampus AAKH, Spitalgasse 2 – Hof 8, Hörsaal ROM 14 In der Frühen Neuzeit verändern sich die kulturellen Bedingungen des Erinnerns auf einschneidende Weise. Mediale, historische und epistemologische Entwicklungen wie die Verbreitung des Buchdrucks, die Konfrontation mit dem ‚Neuen‘ im Zuge der europäischen Expansion und die rin...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


Zwei Promotionsstellen (Französische/Italienische Literaturwissenschaft) an der Universität Würzburg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Oktober 2025, 13:01 Uhr

Am Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) sind zum 01.04.2026 zwei Stellen im Wissenschaftlichen Dienst mit jeweils 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L. Das Aufgabenfeld umfasst die Vorbereitung einer Promotionssc...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Katrin Weigand | Redaktion: Julius Goldmann


CfA für die internationale Tagung "Märchenreisen" im Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal (Frist: 30.11.2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2025, 10:51 Uhr

Für die internationale Tagung “Märchenreisen. Kulturtransferprozesse zwischen der italienischen, französischen und spanischen Märchentradition” vom 10. bis 12. Juni 2026 an der Bergischen Universität Wuppertal werden Beiträge auf Deutsch, Englisch oder vorzugsweise einer romanischen Sprache (Italienisch, Französisch, Spanisch) gesucht. Wir bitten um Abstracts von 350–400 Wörtern bis spätestens ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


2. Italienischer Studientag Augsburg "L'Italia e le canzoni: wo der Alltag singt" am 11. November 2025

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2025, 15:03 Uhr

Am 11. November 2025 findet an der Universität Augsburg (Raum 4056, Gebäude D, ab 9:30 Uhr, ganztägig) der 2. Italienische Studientag statt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Studierende, Übersetzerinnen und Übersetzer sowie an alle Italienischinteressierten. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 zum italienischen Kriminalroman steht in diesem Jahr die italienische Canzone im Mittelpu...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Gaia Gubbini: Buchpräsentation, LMU München: "Vulnus amoris. The Transformations of Love's Wound in Medieval Romance Literatures".

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2025, 17:32 Uhr

Das Institut für Italienische Philologie der LMU lädt zu folgender Buchpräsentation ein: Vulnus amoris. The Transformations of Love’s Wound in Medieval Romance Literatures Die Autorin Gaia Gubbini (LMU) im Gespräch mit Massimo Ciavolella (University of California, Los Angeles) und Florian Mehltretter (LMU). Wann? Am Montag, den 20. Oktober 2025, um 18:00 Uhr Wo? Veranstaltungsraum des Philologi...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Gaia Gubbini | Redaktion: Robert Hesselbach


Mythos Pasolini. Zum politischen Nachleben einer populären Figur

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2025, 10:31 Uhr

Die Bilder vom Tatort in Ostia, wo Pier Paolo Pasolini in der Nacht vom 1. auf den 2. November 1975 ermordet wurde, haben sich im kollek­tiven Gedächt­nis einge­prägt wie eine Urszene: Immer wieder muss sie vergegen­wärtigt, immer wieder phan­tasiert werden. Sie bildet die Grund­lage für ein, im weiteren Sinn, mythi­sches Narrativ, welches Pasolini wieder­aufleben lässt in der Aureole eines rad...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Fabien Vitali | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung Akademische Mitarbeiter*in für Literatur- und Kulturwissenschaft am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Oktober 2025, 16:38 Uhr

Akademische Mitarbeiter*in für Literatur- und Kulturwissenschaft Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist ab 01.02.26 (flexibler Beginn) folgende Stelle (50%) befristet bis zum 31.01.28 (mit ggf. Verlängerungsoption) zu besetzen: Akademische Mitarbeiter/in für Literatur- und Kulturwissenschaft (w/m/d). Ihre Aufgaben: • Internationale Forschungstätigkeit; Entwicklung eines Dissertat...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (30.10.2025, 18:00)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2025, 21:14 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” (KSMed) ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie Göttingen, der auch im Doppelmaster mit einem anderen romanistischen Studiengang kombiniert werden kann. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als ...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Ursula Winter


Tagung "Poesia in dialogo. La forma epistolare della lirica nel Rinascimento" (Padua, 5.-6.11.25)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Oktober 2025, 07:58 Uhr

I sonetti di corrispondenza sono un genere che mette in discussione l’idea di poesia lirica come espressione dell’individualità. Per una coppia di sonetti di corrispondenza bisogna essere in due: un mittente, che invii la sua proposta a un destinatario, il quale a sua volta gli risponda per le rime. Scopo del convegno è analizzare la poesia lirica sotto il profilo meno esplorato di un’espressio...

Stadt: Padua | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


Neues zum Boccaccio-Jahr #Boccaccio650

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Oktober 2025, 12:54 Uhr

Boccaccio-Abend mit Franziska Meier, Bernhard Huss und Moritz Rauchhaus am 27.10.25, 18 Uhr c.t. In deutscher Sprache Im Dezember 2025 jährt sich zum 650. Mal der Tod eines der einflussreichsten Autoren Italiens, des Begründers der literarischen Novelle und des vielleicht auch geistreich-provokantesten Schriftstellers der Frühen Neuzeit: Giovanni Boccaccio. Dieser Abend soll in anregender und a...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.