Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Konferenz: Figurationen und Personifikationen des Nationalen im frühneuzeitlichen Europa

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Mai 2021, 11:51 Uhr

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Thomas Maissen (DHI Paris), Prof. Dr. Matthias Müller (JGU Mainz), Prof. Dr. Klaus Pietschmann (JGU Mainz) Die internationale und interdisziplinäre Tagung der Forschungsplattform „Frühe Neuzeit. Figurationen des Nationalen“ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Paris setzt es sich zum Ziel, das derze...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Teresa Cordero Villar | Redaktion: Christine Montmasson


VORTRAGSREIHE „La nueva marea feminista: Kunst, Kultur und Aktivismus in Lateinamerika“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Mai 2021, 22:11 Uhr

VORTRAGSREIHE „La nueva marea feminista: Kunst, Kultur und Aktivismus in Lateinamerika“ Der Feminismus hat in den letzten Jahren in unterschiedlichen Formen und Medien einen zentralen Platz in der öffentlichen Debatte erlangt. In Lateinamerika ist die feministische Agenda vor dem Hintergrund aktueller sozialer Proteste relevanter denn je. Diese Vortragsreihe bringt prominente Stimmen aus versch...

Stadt: INNSBRUCK | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, en

Beitrag von: Estefanía Bournot | Redaktion: Redaktion romanistik.de


5 Stipendien für deutsch-italienischen Übersetzungsworkshop „Parole : Dante“ zu vergeben (9.-15. August 2021, Schwalenberg / NRW): Bewerbungsfrist: 31. Mai 2021

Mitteilungen > Preise / Förderung 09. Mai 2021, 22:10 Uhr

Call for Applications: 5 Stipendien für deutsch-italienischen Übersetzungsworkshop „Parole : Dante“ zu vergeben (9.-15. August 2021, Schwalenberg / NRW): Bewerbungsfrist: 31. Mai 2021 Es werden fünf Stipendien für die Teilnahme am internationalen Übersetzungsworkshop „Parole : Dante“ (9.-15. August, Schwalenberg/NRW) an Studierende und Graduierte mit Wohnsitz in Deutschland vergeben – bevorzugt...

Stadt: Schwalenberg (NRW) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Myrtha de Meo-Ehlert | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Von Mägden, Stalljungen und anderen Außenseitern: Randständige Figuren in den Literaturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (12.-16. Jhd.)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 09. Mai 2021, 22:09 Uhr

Von Mägden, Stalljungen und anderen Außenseitern: Randständige Figuren in den Literaturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (12.-16. Jhd.) Herausgegeben von Julien Bobineau (Universität Würzburg), Brigitte Burrichter (Universität Würzburg), Sofina Dembruk (Universität Göttingen), Alyssa Steiner (Universität Bamberg) Literarische Repräsentationen randständiger Figuren offenbaren eine Viels...

Stadt: Göttingen/Würzburg/Bamberg

Beitrag von: Sofina Dembruk | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Concorso di ammissione - Corso di dottorato di ricerca internazionale in "Forme dello scambio culturale" - ciclo 37

Mitteilungen > Preise / Förderung 07. Mai 2021, 12:04 Uhr

Presso l’Università degli Studi di Trento è indetta la selezione pubblica per l’ammissione al 37° ciclo (a.a. 2021/2022) del Corso di Dottorato di Ricerca internazionale in “Forme dello scambio culturale”, in convenzione con l’Università di Augsburg in Germania. Il bando e le informazioni sul concorso sono disponibili alla pagina concorso di ammissione : https://www.unitn.it/ateneo/1620/concors...

Stadt: Trento | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Christine Montmasson


Die „Dritte Zeit": Zwischen Erinnerungen und Vorhersagen in portugiesischsprachigen Film- und Literaturtexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Mai 2021, 12:01 Uhr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie hiermit auf den Call for Papers für unsere literatur- und medienwissenschaftliche Sektion Die „Dritte Zeit": Zwischen Erinnerungen und Vorhersagen in portugiesischsprachigen Film- und Literaturtexten beim XIV. Deutschen Lusitanistentag aufmerksam machen, der von 15.09.-19.09.2021 an der Universität Leipzig stattfindet. Erwünscht sind Beiträ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Christine Montmasson


Politischer Journalismus im Spannungsfeld von Medienwandel und Demokratisierung (17. bis 21. Jahrhundert). Internationale Tagung, Universität Bayreuth, 16.-18. Juni 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Mai 2021, 10:57 Uhr

Politischer Journalismus im Spannungsfeld von Medienwandel und Demokratisierung (17. bis 21. Jahrhundert). Internationale Tagung, Universität Bayreuth, 16.-18. Juni 2022 Organisator*innen: Volker Depkat (Amerikanistik, Universität Regensburg), Susanne Lachenicht (Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Bayreuth), Hans-Jürgen Lüsebrink (Romanistik/Interkulturelle Kommunikation, Universität d...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W2) für Sprachwissenschaft des Spanischen (Iberoromanistik)

Stellen > Professuren 07. Mai 2021, 10:55 Uhr

Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien der Philipps-Universität Marburg, im Institut für Romanische Philologien, ist zum Wintersemester 2022/2023 eine Professur (W2) für Sprachwissenschaft des Spanischen (Iberoromanistik) zu besetzen. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber (m/w/d) soll die Kernbereiche der spanischen Sprachwissenschaft, insbesondere Mehrsprachigkeit und Varietätenlinguist...

Stadt: Marburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrich Winter | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft für besondere Aufgaben für Spanisch und eine weitere romanische Sprache (m/w/d)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 06. Mai 2021, 22:22 Uhr

„Chancen durch Bildung“ ist das gelebte Motto der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) Internationalität, Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind ihre Werte. Sie versteht sich als Institution des Lebenslangen Lernens sowie als innovative Entwicklungspartnerin der Region. Unsere über 15.500 Studierenden und 970 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serv...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Assistant Professor Romance Linguistics: Language Contact

Stellen > Professuren 05. Mai 2021, 16:52 Uhr

What are you going to do You will provide education in a dynamic context with ample opportunities for the development of innovative teaching methods. Your research will be part of the Amsterdam Center for Language and Communication (ACLC). The ACLC prioritises diversity (taken in a holistic sense, e.g., ethnicity, social background, gender, sexuality) and is committed to creating an inclusive e...

Stadt: Amsterdam, Niederlande | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Crida de treballs per al número 2 de Resercle (2021), la revista de la Societat d’Ensenyament i Recerca del Català com a Llengua Estrangera

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Mai 2021, 12:08 Uhr

Resercle, la revista de la Societat d’Ensenyament i Recerca del Català com a Llengua Estrangera, us convida a enviar els vostres treballs per considerar-los per a la possible publicació en el número 2 (2021). La data límit per a la recepció de treballs per al número 2 és el 31 de maig de 2021. Per al número 3, la recepció de treballs està oberta durant tot l’any 2021. Resercle té una periodicit...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Anna Subarroca Admetlla | Redaktion: Christine Montmasson


Congreso Internacional Memorias periféricas de la Guerra Civil y el Franquismo: literaturas, culturas e ideologías

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Mai 2021, 12:06 Uhr

Desde la recuperación de la democracia, la relación de la sociedad española con su pasado traumático ha avivado numerosos debates en la esfera pública. La pregunta crucial de cómo enfrentarse a la construcción de un Estado democrático, moderno e integrado de pleno en el concierto internacional relegó, en buena medida, las cuestiones sobre la verdad, la justicia y la reparación de las víctimas e...

Stadt: Valencia (presencial/en línea) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Frauke Bode | Redaktion: Christine Montmasson


Universitätsassistent/in ohne Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Mai 2021, 12:05 Uhr

An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesell...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Christine Montmasson


Vom Exil erzählen - Lesung und Diskussion mit Senthuran Varatharajah und Marina Skalova

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Mai 2021, 12:02 Uhr

Vom Exil erzählen – Lesung und Diskussion mit Senthuran Varatharajah und Marina Skalova Freitag, 21. Mai 2021 – 18 bis 19:30 Uhr Im deutschen Original und in französischer Übersetzung werden am 21. Mai 2021 um 18 Uhr Ausschnitte aus Varatharajahs Debütroman Vor der Zunahme der Zeichen (2016, S. Fischer) gelesen. Beim Versuch, die Erfahrung des Exils literarisch fassen zu können, begibt sich der...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Christine Montmasson


"Sogni e visioni nel Purgatorio" - Virtueller Vortrag von Prof. Mirko Tavoni (Pisa) am Mo., 10. Mai, 18 Uhr c.t. (Italienzentrum der FU Berlin)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Mai 2021, 12:01 Uhr

Einführung und Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss Vortrag in italienischer Sprache, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin Im Vortrag wird Folgendes untersucht: 1) die drei Träume im Fegefeuer IX (il sogno dell’aquila), XIX (il sogno della “femmina balba”), XXVII (il sogno di Lia) und ihre Beziehung zu den Ereignissen, die sie vorhersagen – das heißt: im ersten Traum der...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Christine Montmasson


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Französische / Italienische Sprachpraxis

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 05. Mai 2021, 11:59 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Regensburg ist zum 16. September 2021 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Französische / Italienische Sprachpraxis in Teilzeit (20,05 Stunden pro Woche) vorerst befristet für 2 Jahre zu besetzen. Eine Verstetigung der Stelle wird angestrebt. Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet is...

Stadt: Universität Regensburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Christine Lessle | Redaktion: Christine Montmasson


Lektorin / Lektor (m/w/d) für Französisch

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 05. Mai 2021, 11:55 Uhr

Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 01. Oktober 2021 eine Stelle für eine Lektorin / einen Lektor (m/w/d) für Französisch im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 30. September 2023 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers (m/w/d) umfassen Unterricht in Französisch, die Entwicklun...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Catherine Gagnon | Redaktion: Christine Montmasson


Lektorin/Lektor für Französisch (m/w/d, 50%, bis E 13 TV-L)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 05. Mai 2021, 11:53 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum baldmöglichsten Termin eine/n Lektorin/Lektor für Französisch (m/w/d, 50%, bis E 13 TV-L). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompete...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Christine Montmasson


APPEL À INSCRIPTION : ANNUAIRE DES CHERCHEURS ET ÉQUIPES DE RECHERCHE SUR LE PLURILINGUISME ET LA DIVERSITÉ LINGUISTIQUE ET CULTURELLE - AUFRUF ZUR REGISTRIERUNG: VERZEICHNIS VON FORSCHER*INNEN UND FORSCHUNGSTEAMS ZU MEHRSPRACHIGKEIT UND SPRACHLICHER UND KULTURELLER VIELFALT

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 03. Mai 2021, 17:26 Uhr

Bonjour, Depuis quelques années, le plurilinguisme et les thématiques liées à la diversité linguistique et culturelle, ainsi qu’à la traduction, sont devenus très présents dans les débats, dans de nombreux séminaires, conférences ainsi que dans des publications. Il s’agit d’un thème transdisciplinaire à part entière. Dans ce contexte, l’OEP (Observatoire européen du plurilinguisme), l’ACAREF (A...

Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nina Kulovics | Redaktion: Christine Montmasson


Les rapports de pouvoir en littérature. Manifestations et mises en scène des formes de stigmatisation, de domination et de résistance dans l'espace littéraire / Machtverhältnisse in der Literatur. Manifestationen und Inszenierungen von Stigmatisierungs-, Herrschafts- und Widerstandsformen im literarischen Bereich

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Mai 2021, 16:22 Uhr

Bonjour à toutes et à tous, Nous sommes heureuses de vous annoncer la tenue de deux journées d‘étude sur « Les rapports de pouvoir en littérature. Manifestations et mises en scène des formes de stigmatisation, de domination et de résistance dans l’espace littéraire », organisées les 6 & 7 mai 2021 dans le cadre d’un colloque junior CIERA. Cette manifestation, qui se déroulera en ligne, réun...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Soziologie, Philosophie | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sarah Carlotta Hechler | Redaktion: Christine Montmasson


Leonardo Sciascia e la lingua come ragione (Online-Gastvortrag von Prof. Dr. Marina Castiglione)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Mai 2021, 18:45 Uhr

Al contrario di molti scrittori siciliani, che alla miseria della loro terra oppongono una scrittura accademica e ricercata, Sciascia scrive con uno stile cristallino. Le sue pagine cercano pretesto nella cronaca e nella storia, ossia in quella parte terrena dove facilmente l’uomo si sporca le mani. Le sue inchieste non sono svolte per trovare soluzioni ma per raccontare il tragitto dell’uomo n...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tabitha Hädicke | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg / Fremdsprachenunterricht im digitalen Format

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2021, 18:43 Uhr

Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg “Fremdsprachenunterricht im digitalen Format” 07. Mai 2021 9:00 – 9:30 Uhr Einführung & Ablauf 9:30 – 9:50 Uhr Daniela Caspari & Sabrina Noack-Ziegler Kohärenz und Kohäsion – was im Vergleich zur Präsenzlehre offenbar (leicht) verloren geht 9:55 – 10:15 Uhr Manuela Franke & Anne-Marie Lachmund Digitale Texte lesen: (neue) Herau...

Stadt: Universität Potsdam (Zoom) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchpräsentation und Podiumsdiskussion am 3. Mai 2021 um 18:00 Uhr: „Is a 'European Dream' replacing the 'American Dream'? Europe as Destination from a Latin American Transatlantic Perspective“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 02. Mai 2021, 18:42 Uhr

Am Montag, den 3. Mai 2021 um 18:00 Uhr s. t. (CEST) veranstaltet die Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Spanien, Portugal und Lateinamerika (Prof. Dr. Verena Dolle) der Justus-Liebig-Universität Gießen eine Online-Buchpräsentation und -Podiumsdiskussion zum Thema „Is a ‘European Dream’ replacing the ‘American Dream’? Europe as Destination from a Lati...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nathalie Bödicker | Redaktion: Robert Hesselbach


«Esemplari umani». I personaggi nell’opera di Primo Levi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2021, 18:41 Uhr

«Esemplari umani». I personaggi nell’opera di Primo Levi (7, 14, 21, 28 maggio 2021) Iscrizione online (ZOOM): https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdmtPROKQ843qHqLjWSjMz1nGUYxIfi99NUmxO3AlX4W9pdQg/viewform Diretta youtube: www.tinyurl.com/levi2021 Informazioni e volantini delle giornate: https://www.italiano.unibe.ch/ricerca/letteratura_italiana/convegni_workshop_conferenze/esemplari_um...

Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Giovanna Cordibella | Redaktion: Robert Hesselbach


ENROPE Multiplier Event #4: Professional Identity Development for Junior Researchers: Research, Career Paths and Future Prospects in the Field of Plurilingualism and Education

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Mai 2021, 18:40 Uhr

ENROPE MULTIPLIER EVENT #4 28 May 2021, 16:00-20:00 (CEST) ENROPE is an international, cooperative project aiming to provide high-quality qualification and networking structures for junior researchers in the field of language education and plurilingualism. ENROPE operates at the interface of language education to develop more plurilingual mindsets and practices. The Multiplier Event is organise...

Stadt: Siegen (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.