Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Jornadas UiO-UNSAM - Cosmopolitismos disidentes. Redes, viajes, articulaciones

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Mai 2021, 15:59 Uhr

10. y 11. de junio 2021 10 hs Buenos Aires / 15 hs Europa Plataforma: Zoom Programa completo: https://www.hf.uio.no/ilos/forskning/aktuelt/arrangementer/konferanser/2021/programa_cosmopolitismos.pdf Presentan: Mónica Szurmuk (UNSAM): “Intimidades cosmopolitas” Anna Forné (Gothenburg): “Más allá de Casa de las Américas: el testimonio latinoamericano en la literatura mundial” Estefanía Bournot (I...

Stadt: Oslo / Buenos Aires (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Christine Montmasson


Online-Vortragsreihe: Szenen der Kritik. Zwischen postkolonialer, medienästhetischer und politischer Philosophie (03.06.2021)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Mai 2021, 15:58 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie herzlich zu einer Online-Vortragsreihe einladen, die an der Europa-Universität Viadrina organisiert wird: Szenen der Kritik Zwischen postkolonialer, medienästhetischer und politischer Philosophie Links finden sich unten (Zugang ab 18:00 Uhr). Do, 03.06.2021, 18:15 Uhr, Online-Vortrag Erich Hörl (Leuphana Universität, Lüneburg) Im Epochenlosen. Be...

Stadt: Online (ZOOM-Konferenz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Philosophie

Beitrag von: Martin Peters | Redaktion: Christine Montmasson


DRV-Summerschool „Inselromania und Mediterranität“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Mai 2021, 15:56 Uhr

Die ursprünglich für September 2020 geplante DRV-Summerschool „Inselromania und Mediterranität“ wird auf Frühjahr 2022 (6.-9. April) verschoben. Ein virtuelles Vortreffen ist am 1. Oktober 2021 geplant. Die viertägige Summerschool widmet sich den großen Mittelmeerinseln, Satelliteninseln und Inselgruppen sowie der Interinsularität aus sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Christine Montmasson


CfP "Neue Ansätze und Perspektiven zur sprachlichen Raumkonzeption und Geolinguistik"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Mai 2021, 15:55 Uhr

Die Geolinguistik beschäftigt sich traditionell mit der Erhebung von Sprachdaten in Form von linguistischen Merkmalen bestimmter Regionen und spiegelt diese in sogenannten Sprachatlanten wieder. Neuere Ansätze und Perspektiven der Geolinguistik können das bestehende Modell um verschiedene Parameter erweitern: Zum einen können digitale Möglichkeiten (E-Geography, multimediale Sprachatlanten) we...

Stadt: Regensburg (Online-Tagung) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Linzmeier | Redaktion: Christine Montmasson


Weiterbildender Fernstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft (HU Berlin)

Mitteilungen > Studium 27. Mai 2021, 13:21 Uhr

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder wünschen Sie sich fundiertes wissenschaftliches Fachwissen im Bereich digitalier Informations- und Datenaustauschprozesse? Dann könnte der weiterbildende Masterstudiengang “Bibliotheks- und Informationswissenschaft” im Fernstudium der Humboldt-Universität zu Berlin genau das Richtige für Sie sein. Die Inhalte des Studiums:...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Liebner | Redaktion: Ursula Winter


Convocatoria CALAS / Plataforma para el diálogo "Chile medio siglo después de Allende: la lucha por la democracia y la Asamblea Constituyente" (San José de Costa Rica, 2-3 de septiembre de 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2021, 13:34 Uhr

(Modalidad no presencial) El 4 de septiembre del 2020 se cumplieron 50 años del triunfo electoral de la Unidad Popular (UP) en Chile. Fue un hecho de extraordinaria repercusión en América Latina y a nivel global. Con la toma de posesión de Salvador Allende se inició en Chile un proceso de reforma política ambiciosa y original en el marco de otros proyectos que tenían objetivos similares a los d...

Stadt: online | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Christine Montmasson


Masterstudiengang “Communication and Society in Ibero-America” (Universität Heidelberg)

Mitteilungen > Studium 25. Mai 2021, 13:25 Uhr

Interdisziplinäres Studienangebot am Heidelberg Center for Ibero-American Studies | HCIAS Der Masterstudiengang Communication and Society in Ibero-America beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Dimensionen von Kommunikation in der ibero-amerikanischen Makroregion und ihren Kontaktgebieten. Der Studiengang vermittelt Studierenden regionenbezogenes Wissen und interdisziplinäre Perspektiven a...

Stadt: Heidelberg | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Martha Rudka | Redaktion: Christine Montmasson


Gespräch mit dem spanischen Regisseur David Ilundain zum Film „B“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. Mai 2021, 13:24 Uhr

Wir laden herzlich zum Zoomgespräch mit dem spanischen Filmregisseur David Ilundain zum Film B (2015) ein. Der für drei Goya-Preise nominierte Film inszeniert die Gerichtsaussage von Luis Barcenas, dem ehemaligen Schatzmeister der Partei Partido Popular, über den angeblichen Erhalt von Schwarzgeld in der Parteispitze. Diese Erzählung ist Teil eines der größten Korruptionsskandale der jüngeren s...

Stadt: ZOOM | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Javier Ferrer Calle | Redaktion: Christine Montmasson


Nachruf auf Dieter Steland

Mitteilungen > Nachruf 25. Mai 2021, 13:21 Uhr

Das Seminar für Romanische Philologie der Universität Göttingen trauert um Professor Dr. Dieter Steland, der am 29. April 2021 im 88. Lebensjahr verstorben ist.1964 kam er mit Jürgen von Stackelberg als dessen wissenschaftlicher Assistent nach Göttingen. Nach seinem Studium der Romanistik, Germanistik und Philosophie in Freiburg, München und Paris, das er mit dem Staatsexamen und 1961 mit der P...

Beitrag von: Birgit Schädlich | Redaktion: Christine Montmasson


Convocatoria CALAS / Plataforma para el diálogo "Explorar las élites y la riqueza en América Latina" (Guadalajara, México, 5-7 de diciembre de 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2021, 13:21 Uhr

América Latina es un ejemplo de la grave asimetría en la distribución de la renta y la riqueza. En comparación con otras regiones del mundo, la concentración de la tierra, la renta y la propiedad en América Latina permanecen en un nivel relativamente alto. Esta constelación refleja una desigualdad históricamente persistente, multidimensional e interseccional. Si bien se reconoce el papel de los...

Stadt: Guadalajara (Mexico) | Disziplinen: Social Science, Economics, Humanities | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Christine Montmasson


Call for Participation // Internationale Sommerakademie – Restitution, Reparationen, Reparation – Wege zu einer neuen Weltgesellschaft?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Mai 2021, 11:46 Uhr

Das neu gegründete Cluster für Europaforschung (CEUS) der Universität des Saarlandes und die Villa Vigoni – Deutsch-Italienisches Zentrum für den Europäischen Dialog beginnen im Sommer 2021 eine längerfristige Kooperation, in deren Zentrum die Ausrichtung gemeinsamer Veranstaltungen zur Reflexion Europas und seiner neu zu gestaltenden Weltrelationen steht. Auf Initiative von Christiane Solte-Gr...

Stadt: Loveno di Menaggio | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichtswissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Carla Seemann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


ERC Project manager: AGRELITA, The reception of ancient Greece in pre-modern French literature (1320-1550)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Mai 2021, 11:40 Uhr

The ERC Advanced grant project AGRELITA “The reception of ancient Greece in pre-modern French literature and illustrations of manuscripts and printed books (1320-1550): how invented memories shaped the identity of European communities”, led by Prof. Catherine Gaullier-Bougassas (Principal Investigator), is now accepting applications for 1 position of Project Manager (100%), starting on 01/10/21...

Stadt: Lille | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Catherine Gaullier-Bougassas | Redaktion: Robert Hesselbach


ERC Four Post-Doctoral Positions: ERC AGRELITA, The reception of ancient Greece in pre-modern French literature (1320-1550)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Mai 2021, 11:39 Uhr

The ERC Advanced grant project AGRELITA “The reception of ancient Greece in pre-modern French literature and illustrations of manuscripts and printed books (1320-1550): how invented memories shaped the identity of European communities”, led by Prof. Catherine Gaullier-Bougassas (Principal Investigator), is now accepting applications for 4 postdoctoral positions (100%), starting on 01/10/2021. A...

Stadt: Lille | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Catherine Gaullier-Bougassas | Redaktion: Robert Hesselbach


Buzzati e il confine

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Mai 2021, 11:38 Uhr

In occasione del cinquantesimo anniversario della scomparsa di Dino Buzzati (Belluno 1906 – Milano 1972) l’Associazione Internazionale Dino Buzzati si fa promotrice di una serie di iniziative scientifiche in programma tra il 2021 e il 2022. Per i giorni 26 – 27 maggio 2021 l’Associazione promuove presso la sede dell’Accademia di Merano l’incontro formativo “Buzzati e il confine”. MERCOLEDÌ, ...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Romanische Literaturwissenschaft und Fachdidaktik (Spanisch und eine weitere romanische Sprache)

Stellen > Professuren 21. Mai 2021, 22:06 Uhr

Ludwig-Maximilians-Universität München An der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften ist zum Wintersemester 2021/2022 eine Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Romanische Literaturwissenschaft und Fachdidaktik (Spanisch und eine weitere romanische Sprache) zu besetzen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber (m/w/d) ist für die Fachdidaktik des Spanischen in den Leh...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


15.6.2021: Vortrag & Gespräch mit Markus Messling "Kleine Universalität. Narrative Weltfabrikationen nach dem Universalismus" (online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2021, 22:01 Uhr

Vortrag & Gespräch mit Prof. Dr. Markus Messling “Kleine Universalität. Narrative Weltfabrikationen nach dem Universalismus” Zeit: 15. Juni 2021, 18:00-19:30 Uhr Ort: Digitale Veranstaltung; obligatorische Voranmeldung unter: cff_dresden@mailbox.tu-dresden.de Eintritt: Teilnahme kostenfrei Die Weltliteraturdebatte, die eine der Kulturdebatten unserer Zeit über weltweite Gültigkeiten ist, ...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Bettina Müller | Redaktion: Ursula Winter


"Dispositiv der Menge": Das Blog zum DFG-Netzwerk

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 21. Mai 2021, 13:48 Uhr

Seit Anfang des Jahres gibt das Blog https://menge.hypotheses.org/ einen Einblick in die Arbeit des DFG-Netzwerks „Dispositiv der Menge“. In dieser Woche neu hinzugekommen ist ein Interview mit Friedrich Balke (Ruhr-Universität Bochum) zum Thema „Massen regieren. Über Infrastrukturen und Kommunikationsnetzwerke gestern und heute“. Es nimmt Friedrich Balkes Überlegungen aus seinem Vortrag anläss...

Beitrag von: Hannah Steurer | Redaktion: Christine Montmasson


Buchvorstellung "Die Fremde" mit der Autorin Claudia Durastanti (CiCi / Institut für Romanistik - Universität Leipzig)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2021, 13:47 Uhr

Buchvorstellung Die Fremde (Zsolnay, 2020). Ital. Original: La straniera (La Nave di Teseo, 2019) Mit der Autorin Claudia Durastanti Moderation: Uta Felten Simultandolmetschen: Richard Molkow DI, 27. MAI 2021, 19.00 Uhr Live-Stream aus der Kantine 3, Kunstkraftwerk Leipzig Via Zoom, auf Italienisch mit Simultandolmetschen Link auf https://home.uni-leipzig.de/cici/ Eintritt frei Claudia Durast...

Stadt: via Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Uta Felten | Redaktion: Christine Montmasson


Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fachlehrer/in für Französisch (m/w/d) (Französische/r Muttersprachler/in, 50 v.H. E 13 TV-L), Universität Trier

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 21. Mai 2021, 13:46 Uhr

Im Fachbereich II: Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist im Fach Romanistik für das Aufgabengebiet Romanistik, Fachteil Sprachpraxis zum 01.10.2021 folgende Stelle unbefristet zu besetzen: Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fachlehrer/in für Französisch (m/w/d) (Französische/r Muttersprachler/in, 50 v.H. E 13 TV-L) Zu den Aufgaben gehören insbesondere die selbsts...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Christine Montmasson


Dreisprachige*r Koordinator*in der Universität der Großregion - UniGR / Coordinateur*trice trilingue de l'Université de la Grande Région - UniGR

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 19. Mai 2021, 17:46 Uhr

Der Verbund „Universität der Großregion – UniGR“ ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss aus sieben Partnerhochschulen der Großregion. Er umfasst die Universitäten Kaiserslautern, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, Saarland, Trier und die htw saar. Ziel des als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu fördern, das gren...

Stadt: D-66123 Saarbrücken | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Maria Hegner | Redaktion: Robert Hesselbach


Le Rime di Dante in tedesco / Die Rime Dantes auf Deutsch

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Mai 2021, 21:30 Uhr

Le Rime di Dante in tedesco / Die Rime Dantes auf Deutsch 28. Mai, 17:00–18.30 CET, in italienischer und deutscher Sprache Judith Kasper (Goethe-Universität Frankfurt), Andrea Renker (Universität Konstanz) und Fabien Vitali (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) präsentieren ihr Übersetzungsprojekt: Le Rime di Dante in tedesco. Während die Werke Dantes, allen voran die Commedia, Gegenstand a...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Francesco Giusti | Redaktion: Robert Hesselbach


Nebrija, 500 años

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Mai 2021, 21:28 Uhr

En el marco de las actividades conmemorativas del quinto centenario de la muerte de Elio Antonio de Nebrija, que se celebrará en el año 2022, la Fundación V Centenario Elio Antonio de Nebrija junto con el Ayuntamiento de Lebrija y la Universidad de Sevilla han organizado el Congreso “Nebrija, 500 años”, que se celebrará del 4 al 8 de octubre de 2022. Tendrá como sedes la Universidad de Sevilla ...

Stadt: Sevilla | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Santiago Del Rey Quesada | Redaktion: Robert Hesselbach


Französische Sommeruniversität des Frankreich-Zentrums der Universität Freiburg, 06.09. - 10.09.2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Mai 2021, 10:47 Uhr

Gerne möchten wir Sie auch dieses Jahr wieder auf die französische Sommeruniversität des Frankreich-Zentrums der Universität Freiburg aufmerksam machen. Die Fortbildungswoche wird vom 06. bis zum 10. September unter dem Titel „La France plurielle. Les régions françaises en leur diversité“ stattfinden. Unser Programm setzt sich aus Sprachkursen und vielfältigen Vorträgen, Schreib-, Grammatik- un...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Frankreich-Zentrum Universität Freiburg | Redaktion: Christine Montmasson


Call for Papers zur Tagung: Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen 8. - 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg; Appel à communications Littératures interculturelles / transnationales et didactique de la littérature. Transformations de concepts et de médias.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Mai 2021, 10:41 Uhr

Call for Papers zur Tagung: Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen 8. – 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg Die Tagung beschäftigt sich mit dem aktuellen Wandel der Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken im Kontext universitärer Bildung. Dieser Wandel wurde zum einen durch neue Konz...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Isabelle Leitloff | Redaktion: Christine Montmasson


Workshop "Spielräume des Affektiven in der Frühen Neuzeit"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Mai 2021, 10:29 Uhr

Wie konnte in der Epoche der Frühen Neuzeit affektives Handeln in unterschiedlichen sozialen Kontexten genutzt werden, um innerhalb eines normativen Rahmens Veränderungen zu bewirken? Gab es geschlechterspezifische Unterschiede, die die Versuche, gesellschaftliche Spielräume zu ermöglichen, prägten? Wie konkretisierten sich diese Spielräume, wie wurden sie in den Künsten thematisiert? Diesen Fr...

Stadt: Osnabrück (online) | Disziplinen: Geschichtswissenschaften, germanistische Literaturwissenschaft, romanistische Literaturwissenschaft, Musik, Kunst | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Annika Schmitt | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.