Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Spanisch
Mitteilungen > Studium
21. Mai 2024, 14:49 Uhr
Neuer spanischsprachiger Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen |
Ungerechtigkeit und soziale Ungleichheiten in verschiedenen Formen gehören zu den größten aktuellen und zukünftigen Problemen auf globaler Ebene. Der neue internationale Masterstudiengang „Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales“ an der Justus-Li...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Ann-Kathrin Lauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Mai 2024, 14:48 Uhr
Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen |
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) lädt alle Studieninteressierten herzlich zur offenen Online-Infoveranstaltung zum neuen Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ab dem Wintersemester 2024/25 am 14. Juni 2024 um 1...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Ann-Kathrin Lauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Mai 2024, 14:47 Uhr
Le C.R.I.E.R., Centre de Recherche Interdépartemental sur l’Europe Romantique, à vocation internationale mais également enraciné dans la réalité de Vérone, vise avec ce Colloque à approfondir d’autres aspects moins étudiés de la Vénétie, au-delà du « mythe » romantique de Venise, qui a toujours fait l’objet d’une très large réflexion.
Plus précisément, le Colloque vise à explorer le rôle d...
Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Mai 2024, 09:38 Uhr
El Congreso Internacional “Transidentidades: subjetividades, exilios y escrituras” propone analizar, desde una perspectiva multidisciplinar (literatura comparada, estudios de género, media studies, lingüística de contacto y geocrítica), la construcción de identidades a través de las “escrituras del yo” (autobiografía, autoficción, memorias, diarios, etc.) en situaciones de desplazamiento como m...
Stadt: Granada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Tomás Espino
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 15:41 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt.
Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...
Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
20. April 2024, 15:33 Uhr
Am 8. Mai 2024, 16-18 Uhr c.t., findet in Kooperation mit dem ERC Starting Grant AFROEUROPECYBERSPACE und der Verbundforschungsplattform “Worlds of Contradiction” an der Universität Bremen (Rotunde) ein Gastvortrag von und Gespräch mit Dr. Odome Angone (Université Cheikh Anta Diop de Dakar) und María Ignacia Schulz (Universidad Intermacional de La Rioja) zum Thema “El humor al servicio del afro...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. April 2024, 17:48 Uhr
Writing Diaspora in the 21st Century: Transmedial Passages in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: Pasajes transmediales en la era postdigital
International Workshop
Universidad Complutense de Madrid
30-31 May 2024
Organizers: Julia Borst (U Bremen) & Linda Maeding (UCM)
PROGRAM
30 May 2024, Facultad de Filosofía y Letras, Edificio A, Sala de Juntas
11:30-12:00 — Open...
Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. April 2024, 11:45 Uhr
La Universidad Friedrich Schiller de Jena (Alemania) junto a la Universidad Nacional de la Patagonia y la Universidad Nacional de Río Negro (Argentina), organizan el ciclo internacional de conferencias online: “Az Mapu: prácticas sociales y poéticas en la reinvención de las identidades culturales mapuche”.
Durante los meses de abril, mayo y junio del corriente año se llevará a cabo un ciclo de...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Elsa Steenbuck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. April 2024, 11:41 Uhr
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) ab 1. September 2024 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
zunächst im Umfang von 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit (eine Vollzeitbeschäftigung wird angestrebt) in einem auf vier Jahre befristeten Beschäfti...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Team Ferretti
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. April 2024, 17:27 Uhr
Organización: Danae Gallo González (Justus-Liebig-Universität, Gießen), Dieter Ingenschay (Humboldt-Universität zu Berlin)
Descripción:
Lo dice el llamado a secciones del Hispanistiktag: “la hibridación y los híbridos han fascinado a las personas desde siempre”. Cierto, las sirenas, los centauros y las esfinges forman parte de nuestros cuentos, mitologías y representaciones populares más antigu...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. April 2024, 10:17 Uhr
Esta jornada busca la reflexión sobre las estrategias narrativas que utilizan las escritoras y pensadoras del exilio español de 1939 en la construcción de su identidad dentro del contexto de vulnerabilidad que representa el exilio y la guerra, especialmente, desde una perspectiva de género e interseccional. Busca también reflexionar sobre las posibilidades de producción, investigación y recepci...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
30. März 2024, 11:07 Uhr
Fabulari – der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania hat seine 50. Folge veröffentlicht.
Seit zwei Jahren veröffentlichen Teresa Hiergeist, Alex Lachkar, Benjamin Loy und Stefanie Mayer von der Romanistik Wien alle zwei Wochen ein 20-30-minütiges Interview zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. So bekommen Wissenschaft...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. März 2024, 11:06 Uhr
CfP: Differenz, Aushandlung, Vermittlung. Zur Produktivität des Übersetzungsbegriffs in Fachwissenschaft und Fachdidaktik
(Transversale Sektion Literatur-/Kulturwissenschaft und Fachdidaktik)
Sektion Nr. 15 des XXIV. Deutschen Hispanistiktags, Hamburg (11.-15.03.2025)
Sektionsleitung: Dr. Benjamin Inal (Europa-Universität Flensburg), Laura Meltke (Technische Universität Chemnitz)
(véase para l...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Inal
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. März 2024, 09:07 Uhr
Spanien ist, so die These von Sergio del Molino in seinem Essay La España vacía. Viaje por un país que nunca fue (2016), seit jeher eine Kultur der Städte gewesen, sowohl auf der iberischen Halbinsel als auch in der Neuen Welt. Das Land jenseits der Städte ist somit das kulturwissenschaftlich gedachte leere Andere der Kultur. In der Tat ist das ländliche Spanien schon seit dem Mittelalter Imagi...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Karin Peters
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
24. März 2024, 12:39 Uhr
CfP: “Violencia, memoria y traducción: La circulación de memorias literarias y culturales en contextos globales”
Sección 14 del XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas, Hamburgo 11-15 de marzo de 2025
Organización: Dr. Javier Ferrer Calle (Univ. Innsbruck), Prof. Dr. Vera Elisabeth Gerling (Univ. Düsseldorf), Prof. Dr. Claudia Jünke (Univ. Innsbruck)
La sección examina la conexió...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Vera Elisabeth Gerling
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
24. März 2024, 12:38 Uhr
Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
ist zum 1. April 2025 eine
W3-Professur für Romanische Philologie,
insbes. Literatur- und Kulturwissenschaft des Spanischen und Französischen
(Nachfolge Prof. Dr. Javier Gómez-Montero)
zu besetzen.
Die/Der ...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Peter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. März 2024, 21:51 Uhr
Múltiples productividades de los romanticismos hispanoamericanos: transferencias, mediaciones, negociaciones en la literatura y el teatro
Sección 10-LIT en el marco del XXIV. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas (DHV) 2025
Organisación: Lía Noguera (CONICET-UBA-UNA, Buenos Aires), Verena Richter (Graz), Kurt Hahn (Graz)
No cabe duda de que los procesos de transferencia y negociación...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. März 2024, 10:52 Uhr
In 1876, Marcelino Menéndez y Pelayo honoured Spanish science in the course of history in La ciencia Española, including art, theology, political science and philosophy. Our planned conference will subject this much-cited standard work to a revision, focussing on the early modern period and including the image of scientists.
A look at the trivium and the quadrivium reveals different requirement...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
14. März 2024, 21:13 Uhr
Am Institut für Romanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist zum 01.10.2025 eine W2-Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch, Spanisch) zu besetzen.
Die stelleninhabende Person vertritt das Fach in Forschung und Lehre im Bereich der französischen und spanischen Literatur- und Kulturwissenschaft in ganzer Breite. Erwartet wird zudem eine Expertise im Be...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Jenny Augustin
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. März 2024, 12:09 Uhr
Org. Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation.
Colonial wealth, generated by well-remunerated, serve, and also slave labor, was a major factor of early modern societal transformations, affecting literary and cultural developments, global economies, and trade relations, exploiting or boosting regions, and shaping power formations and imperial clashes (Lane 2019, Voigt 2016, Pieper 2014, Money ...
Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Romana Radlwimmer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. März 2024, 12:26 Uhr
El reciente libro de Santiago Cevallos González, “Sentidos no comunes. Literatura y especismo” (Quito: Universidad Andina Simón Bolívar, Sede Ecuador / 17, Instituto de Estudios Críticos / La Caracola Editores, 2023), plantea la posibilidad de una investigación literaria que construye categorías críticas con la ayuda de los sentidos de especies no humanas. Los cuentos analizados en este libro a...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. März 2024, 20:33 Uhr
Dem Kulturraum Amazonien wurde in der deutschen Romanistik bisher wenig Beachtung zuteil. Die Forschungsrelevanz liegt jedoch auf der Hand: Sein Gebiet erstreckt sich über Brasilien und mehrere hispanoamerikanische Länder, in denen wiederum zahlreiche indigene Gemeinschaften leben. Angesichts ihrer essentiellen Bedeutung für die Zukunft von Klima und Artenschutz steht die Region ohnehin im Zent...
Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Timo Kehren
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. März 2024, 22:21 Uhr
Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
07. März 2024, 22:21 Uhr
W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften
zunächst für die Dauer von max. sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Bei Erbringung herausragender Leistungen in Forschung und Lehre ist die Übertragung einer unbefristeten W3-Professur vorgesehen. Die Fakultät P sucht eine hochmotivierte, produktive und international ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elton Prifti
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. März 2024, 17:51 Uhr
CfP: Transozeanische Imaginationen
Universität Konstanz, 30. September – 02. Oktober 2024
(English see below)
Die Ozeane werden in der geisteswissenschaftlichen Forschung zunehmend als Orte nicht nur physischer, sondern auch symbolischer Überschreitungen territorialer, nationaler, regionaler, kultureller und epistemologischer Grenzen betrachtet, wobei der Ozean selbst als Ort der Fluidität vers...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.