Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Literaturwissenschaft

CFP: III Congreso internacional del Círculo de Estudios de la Literatura Picaresca y Celestinesca (CELPYC), 18-20 de junio de 2025, Universidad de Cantabria

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2024, 21:02 Uhr

Colegas romanistas: El Círculo de Estudios de las Literaturas Picaresca y Celestinesca (CELPYC) ha comenzado a difundir ya la primera circular para su III Congreso Internacional, que tendrá lugar de 18 a 20 de junio de 2025 en Santander, en la Universidad de Cantabria. Se puede descargar el CFP de su web oficial (en construcción) https://iiicongresocelpyc.unican.es/ o de este enlace: http://cel...

Stadt: Santander (SPANIEN) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Amaranta Saguar García | Redaktion: Robert Hesselbach


Mecila: Call for Applications - 2025 Junior Fellowships

Stellen > Stipendien 26. November 2024, 20:42 Uhr

Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Berlin); Universität zu Köln (Cologne); Universidade d...

Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Tomaz Amorim | Redaktion: Ursula Winter


2nd International Conference on Lyric Theory and Comparative Poetics / II Congreso Internacional de Teoría de la Lírica y Poéticas Comparadas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2024, 18:07 Uhr

The 2nd International Conference on Lyric Theory and Comparative Poetics (Universidad de Salamanca, July 2-4, 2025) aims to bring together current theoretical and comparative research from the field of poetry. The interdisciplinary, multicultural, and inclusive inclination that characterises contemporary poetological investigations has led to a variety of theoretical and analytical approaches t...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Friederike Foedtke | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP Cuadernos de ALEPH: Tiempo al tiempo. Interrogantes cronológicos en las literaturas hispanas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. November 2024, 18:04 Uhr

La revista de la ALEPH (Asociación de Jóvenes Investigadores en Literatura Hispánica) Cuadernos de Aleph invita a todas las personas interesadas a participar hasta el 12 de marzo de 2025 en su decimoctavo número dedicado a Tiempo al tiempo. Interrogantes cronológicos en las literaturas hispanas La medida del tiempo ha sido y es una de las eternas incógnitas del ser humano en la que se sigue inc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Álvaro Arango Vallejo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM 10,1 (Jan. 2026): "Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. November 2024, 16:00 Uhr

Call for papers für ATeM N°10,1 (2026) Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania Es gehört bis zu einem gewissen Grad zur Geschichte der Populärmusik, dass ihre Produkte mitunter Dispute, Polemiken oder gar Skandale hervorrufen. Die ‚Aufreger‘, durch welche Publikum, Künstler*innen und Kritiker*innen in rivalisierende Lager gespalten werden können, situieren sich in unterschiedliche...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit Modellierungen, Transformationen, Legitimität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2024, 08:56 Uhr

Programm: 28. November 2024 Raum 5. 333 9:00-9:30 Jörg Robert / Jörn Steigerwald Das christliche Wunderbare in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit 9:30-10:30 Gerhard Regn Rationale Begründung und rezeptionsästhetischer Effekt: Rechtfertigungsmuster des christlichen Wunderbaren in Tassos Gerusalemme Liberata 10:30-10:45 Kaffeepause 10:45-11:45 Florian Mehltretter Letzte Entschärfungen?...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörn Steigerwald | Redaktion: Robert Hesselbach


III CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL CITELE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. November 2024, 08:55 Uhr

El III Congreso Internacional y Virtual CITELE invita a académicos, investigadores y profesionales a participar en un espacio de reflexión y diálogo interdisciplinario bajo el tema central: Conexiones globales a través del lenguaje y la cultura. Este evento busca explorar cómo el lenguaje, la literatura y la traducción conectan a las comunidades en un mundo cada vez más interrelacionado. Fechas...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: SIRA 2 "Parcours, savoirs, espaces et mémoires décoloniaux" / "Trayectorias, saberes, espacios y memorias decoloniales" (Dakar, 21.-23.05.2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2024, 16:23 Uhr

A continuación encontrará la versión española. SIRA 2 : « Parcours, savoirs, espaces et mémoires décoloniaux » Université décoloniale d’été, Dakar, 21-23 mai 2025 Dans la continuité de la dynamique lancée lors de la 1ère édition de l’Université décoloniale d’été SIRA (Savoirs, Idées, Réseau, Archives) qui s’est tenue les 28 et 29 mai 2024 à l’Université de Chicago à Paris, lors de la 2ème éditi...

Stadt: Dakar, Senegal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75% - Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. November 2024, 19:15 Uhr

GZ A 0178/1-2024 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs-und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.684,10 brutto (14× jährlich) und kann sich a...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Javier Soto: Análisis de la variación de los mitos mapuche desde la transculturación metonímica y arquetípica en los casos del Wekufe, el Calcú y el Huitranalhue

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. November 2024, 15:03 Uhr

Querides colegas y amigues, con la presente, tengo el placer de invitarles a una charla via zoom que dará nuestro colega Dr. Javier Soto, de la Universidad del Maule (Chile), el próximo martes, 12 de noviembre, 18.00-19.30h (tiempo alemán). Javier formó parte del ‘proyecto patagónico’ desde sus inicios en 2015, y en este momento se encuentra en Europa por varias charlas y participaciones en con...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Mapudungun

Beitrag von: Elsa Steenbuck | Redaktion: Robert Hesselbach


Virtuelle Beratungssprechstunde zu Forschungsdatenmanagement und mehr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2024, 23:37 Uhr

Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren. Unter dem Titel „Research Rendezvou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Julius Goldmann


Jornadas Hispánicas 2026 in Freiburg/ Sektionsaufruf - Convocatoria de propuesta de secciones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. November 2024, 21:11 Uhr

El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR) así como la Deutscher Spanischlehrkräfteverband (DSV) invitan a las XXVIII Jornadas Hispánicas, que se celebrarán en Friburgo entre el 26 y el 28 de febrero 2026, bajo el lema: „*Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad*”. Los umbrales marcan lím...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


Eröffnungsveranstaltung des DFG-Projekts "Estéticas fluviales" / "Fluviale Ästhetiken im Rio-de-la-Plata-Raum"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. November 2024, 11:30 Uhr

Die Eröffnungsveranstaltung des DFG-Projekts “Estéticas fluviales” / “Fluviale Ästhetiken im Rio-de-la-Plata-Raum” (HU Berlin, Projektleitung Jörg Dünne, Website: https://fluvial.hypotheses.org/) wird am Donnerstag, 21.11.2024, von 18-20 Uhr in spanischer Sprache als Hybridveranstaltung stattfinden. Unter dem Titel “Boletín hidrológico” (übersetzbar etwa als “Wasserstandsmeldungen”) werden sich...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: "Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten" [Sektion 11 auf dem Romanistiktag in Konstanz]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2024, 17:44 Uhr

Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten Historienserien stellen seit der Erfindung des Fernsehens und der technologischen Weiterentwicklung des Streamings eines der am häufigsten ausgestrahlten Genres innerhalb der internationalen Serienlandschaft dar (Veyrat-Masson 2002). Besonders seit der Jahrtausendwende, die weltweit ein gesteiger...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Isabell Wörsdörfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen«

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. November 2024, 17:33 Uhr

In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« sind – unter dem Vorbehalt der Projektbewilligung – an der Universität Bremen 13 Stellen als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L / Stellenumfang 75% zum 1. Juni 2025 mit einer Laufzeit von 3 Jahr...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Überlesene Pflanzen: Anthropozänkritische Überlegungen zur agentialen Wirkungsmacht pflanzlicher Lebewesen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. November 2024, 12:32 Uhr

„Plant-blindness essentially is our cultural inability to conceive plants beyond the prefixed cultural schemata. It is that which simultaneously reduces them to resources or aesthetic objects.“ (Aloi 2019, ‘Why look at plants?’, XX) Giovanni Aloi beschreibt in diesem einleitenden Zitat die bisherige Tendenz der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung, die intrinsische vegetative Kraft...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationaler Kongress: "Narrating Revolutionary Events in Cultural Memory"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2024, 20:52 Uhr

Das moderne Konzept des Begriffs „Revolution“, wie es beispielsweise von Reinhart Koselleck untersucht wurde, umfasst politische Ereignisse, die radikale Umwälzungen bewirken, und stellt somit sowohl einen Wandel als auch einen Umbruch dar. Doch so wie Revolutionen die ihnen vorausgehende politische Realität umstürzen, ist auch der Prozess ihrer kulturellen Erinnerung einem ständigen Wandel unt...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent*in Praedoc / University assistant predoctoral

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Oktober 2024, 12:38 Uhr

Als Universitätsassistent:in Praedoc am Institut für Romanistik werden Sie in Forschung und Lehre im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Jörg Türschmann mitarbeiten. Forschung und Lehre sind in der Frankophonen und/oder Spanischsprachigen Literatur- und Medienwissenschaft angesiedelt. Neben den transnationalen Beziehungen von Literatur und Medien in spanischen und französischen Sprachräumen ist ein be...

Stadt: Wien / Vienna | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jörg Türschmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion 21 Romanistiktag Konstanz - Griechisch, Lateinisch und Romanisch revisited – Zur Bedeutung der alten Sprachen und Kulturen für die Romanistik in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und in der Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:09 Uhr

Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


La pieza teatral multilingüe República del excremento se presenta en Wuppertal y Münster

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Oktober 2024, 09:23 Uhr

República del excremento promueve la literatura latinoamericana contemporánea, el diálogo intercultural y aporta a la comprensión de las realidades mexicanas y centroamericanas. El estreno tendrá lugar el 1 de noviembre a las 19.30 horas en el INSEL-Theater de Wuppertal. Dirección: Wiesenstraße 6 – 42105, Wuppertal. Las entradas pueden adquirirse en la siguiente página: https://www.wuppertal-li...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kunst, Migration, Romanistik, Lateinamerika, Geschichte | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch, Nahuatl

Beitrag von: Miroslava Arely Rosales Vásquez | Redaktion: Robert Hesselbach


LV Jornada hispánica de la Sociedad Suiza de Estudios Hispánicos (SSEH). Cuestiones de género

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2024, 10:51 Uhr

Mucha agua ha corrido desde la publicación de El segundo sexo (1949) de Simone de Beauvoir, _ El género en disputa: Feminismo y subversión de la identidad_ (1990) de Judith Butler y Mapping the Margings: Intersctionality, Identity and Politics against Women of Color (1991) de Kimberlé Crenshaw. Hoy en día, la perspectiva de género está consolidada como una forma más de abordar una gran varieda...

Stadt: Berm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Robert Hesselbach


7. Jornada de literatura argentina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2024, 16:23 Uhr

El 21 de octubre de 2024 tendrá lugar la séptima edición de la Jornada de Literatura Argentina en la Universidad de Colonia, organizada por Wolfram Nitsch (Seminario de Filología Románica) junto con sus colegas Bieke Willem y Victoria Torres. Este renombrado encuentro con autoras y autores estará dedicado este año al tema “Consensos y disensos”. Gracias a la creciente notoriedad de este evento ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Ursula Winter


Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaften

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Oktober 2024, 23:10 Uhr

Ringvorlesung an der Universität Paderborn, Wintersemester 2024 / 2025 (in Präsenz und virtuell) Die geplante Ringvorlesung Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaft geht von der schlichten Beobachtung aus, dass sich im Zuge der Erweiterung der Literaturwissenschaften durch die Kulturwissenschaften, die an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert begonnen hat und bis heute anhält, ei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Ursula Winter


Después de los grandes relatos - El cine latinoamericano entre la fragmentación y la reconfiguración

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2024, 09:04 Uhr

Parece que el desarrollo del cine en las tres grandes naciones cinematográficas de América Latina tiene algunas analogías fundamentales: en México, Argentina y Brasil, el cine ha sido un medio importante para la construcción de identidades colectivas desde la década de 1930. Apoyado mayoritariamente por el Estado, fue un instrumento fundamental del nationbuilding en estos países: Durante década...

Stadt: Würzburg - Toscanasaal der Residenz / Universidad de Wurzburgo - Residencia - Sala Toscana | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julius Goldmann | Redaktion: Julius Goldmann


Internationale Variante Doppelabschlussstudiengang M.A. TKS „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“

Mitteilungen > Studium 04. Oktober 2024, 09:02 Uhr

Bis zum 15. November läuft die Bewerbungsfrist für den internationalen Doppelmaster in „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“. Dieses zweijährige Programm führt zu einen Doppelabschluss der Universität Heidelberg (Deutschland) und der Pontificia Universidad Católica de Chile. In jedem Jahrgang absovieren die Studierenden gemeinsam die beiden Masterjahre: • 1. und 2. Semester (März-Dezemb...

Stadt: Heidelberg/Santiago de Chile | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mathis Teucher | Redaktion: Julius Goldmann


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.