Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



CfA: Language Teacher Education and Plurilingualism in Digital Learning Environments

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Juni 2019, 11:51 Uhr

Call for Articles Language Education and Multilingualism – The Langscape Journal https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/19672 Issue: Language Teacher Education and Plurilingualism in Digital Learning Environments Die Digitalisierung hat Sprachlern-/lehrprozesse sowie die Aus- und Weiterbildung von Fremdsprachenlehrer*innen stark beeinflusst. Die daraus entstandenen neuen Rollen (Tutor*in, Media...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Abendroth-Timmer | Redaktion: Unbekannte Person


Ulderup-Prae-Doc-Stipendium

Mitteilungen > Preise / Förderung 12. Juni 2019, 11:48 Uhr

Vorbehaltlich der Mittelfreigabe sind zum 1. Oktober 2019 am Romanischen Seminar ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester zu vergeben. I. Zielgruppe Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in einer Prae-Doc-Phase einen Antrag auf e...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Romanisches Seminar - Univ. Freiburg | Redaktion: Unbekannte Person


XVII. Forschungstag "Lateinamerika /Iberische Halbinsel"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Juni 2019, 11:47 Uhr

Nur noch wenige Tage bis zum Fristende (am 15. Juni) für alle interessierten Nachwuchswissenschaftler*Innen, die am XVII. Forschungstag „Lateinamerika/Iberische Halbinsel“ teilnehmen wollen. Abstracts an Frau Eleni Stagkouraki: estagkou@uni-mainz.de Der XVII. Forschungstag wird am 8. und 9. November 2019 am Fachebreich 06 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Germersheim unter der Leitung...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: ELENI STAGKOURAKI | Redaktion: Unbekannte Person


Wiss. Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Fachdidaktik Romanistik / Qualifikationsstelle (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Juni 2019, 07:37 Uhr

Am Institut für Romanistik der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist zum 01.04.2020 eine Stelle als Akademische Mitarbeiterin / akademischer Mitarbeiter (m/w/d) 50 % (bis E13TV-L, soweit tarifl. Voraussetzungen erfüllt) Kennziffer 407 zur Promotion mit fachdidaktischem Schwerpunkt im Bereich Romanistik befristet auf drei Jahre zu besetzen. Aufgaben: Durchführung von Lehrveranstaltungen in der ...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Isabelle Mordellet-Roggenbuck | Redaktion: Unbekannte Person


Europa aus globaler Perspektive studieren: Masterstudiengang „Kulturelle Grundlagen Europas“ (Universität Konstanz)

Mitteilungen > Studium 08. Juni 2019, 07:36 Uhr

Kulturwissenschaftlich und interdisziplinär studieren in Konstanz und der Welt: Das M.A.-Programm „Kulturelle Grundlagen Europas“ wurde zum Wintersemester 2008/09 auf Initiative des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“ an der Universität Konstanz eingerichtet. Seit nunmehr zehn Jahren leistet der Studiengang hervorragende Arbeit in der Lehre im Bereich der Europäistik. Ange...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Miriam Grünewald | Redaktion: Christof Schöch


Forschungstag Literatur- und Kulturwissenschaft (Romanistik)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2019, 07:36 Uhr

Am 17.6.2019 findet am Institut für Romanistik der Universität Innsbruck ein Forschungstag der Literatur- und Kulturwissenschaft statt. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind zu den Vorträgen herzlich eingeladen und werden gebeten, sich unter der folgenden Adresse anzumelden: claudia.juenke@uibk.ac.at. Programm 9:30h Begrüßung 9:45h Antonio Salmeri: COLLECTIVE MEMORY & THE AMERICA...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Christof Schöch


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Französische und Italienische Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Juni 2019, 07:35 Uhr

An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen bzw. der Mittelzuweisung an der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, zum 01.10.2019 befristet bis zum 30.9.2022 mit Option der Verlängerung um weitere 3 Jahre die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Französische und Italienische Literaturwissenschaft (EG 13 TV-L, Vollbe...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Stefan Serafin | Redaktion: Christof Schöch


Wiss. Mitarbeiter/in (75%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. Juni 2019, 07:35 Uhr

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena verbindet: Menschen und Ideen, Wissenschaft und Wirtschaft, Hochschulen und außeruniversitäre Forschung. Verwurzelt im Herzen Deutschlands und vernetzt in alle Welt, prägt sie den Charakter Jenas als zukunftsorientierte und weltoffene Stadt. Am Institut für Romanistik, Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft (Schwerpunkt lateinamerikanische, spanis...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Voigt | Redaktion: Christof Schöch


Rekonstruktiv-praxeologische Fremdsprachenforschung Fachtagung 2019

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2019, 07:34 Uhr

Rekonstruktiv-praxeologische Fremdsprachenforschung Fachtagung 2019 Universität Tübingen – 27.-28.06.2019 Donnerstag, 27.06.2019 (Wilhelmstr. 50, Raum 226) 12.30 – 12.45 BEGRÜßUNG 12:45 – 14:15 Matthias Grein & Janina Vernal Schmidt (Hamburg, Hildesheim) Der „Schülerjob“ im Fremdsprachenunterricht? Zu einem schulpädagogischen Befund und dessen Übertrag auf den Fremdsprachenunterricht 14:30 ...

Stadt: Tübing | Disziplinen: Fachdidaktik

Beitrag von: Serena Bartali


Buchreihe "Autorinnen im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts"

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 08. Juni 2019, 07:32 Uhr

Editionsprojekt: Reihe: Autorinnen im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts Die FONTE-Stiftung plant – zusammen mit einem renommierten Verlag in Berlin – eine Buchreihe herauszugeben mit Autorinnen im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. Diese Reihe setzt sich zum Ziel, die bis heute mehr oder weniger nur in Fachkreisen bekannten Autorinnen europäischer Herkunft (Deutschland, Frankreich, Polen, I...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


X. Kongress des Dachverbands der Spanischen Germanisten- und Deutschlehrerverbände (FAGE)

Stellen > Professuren 08. Juni 2019, 07:29 Uhr

X. Kongress des Dachverbands der Spanischen Germanisten- und Deutschlehrerverbände (FAGE) vom 17. bis 19. Oktober 2019 Escuela Oficial de Idiomas “El Fuero de Logroño” WER SCHAFFT, DER SCHAFFT’S !? Deutsch in Arbeit, Beruf und Forschung Nachdem nun die Krise offiziell als beendet erklärt wurde, ist es an der Zeit, unseren Blick auf die “Nachkrisenzeit” zu wenden, was immer dies auch bedeuten ma...

Stadt: Logroño (Spanien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Dreisprachige/r Koordinator/in (m/w/d) in der Zentralen Geschäftsstelle der Universität der Großregion

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 08. Juni 2019, 07:25 Uhr

Der Verbund „Universität der Großregion – UniGR“ ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss aus sechs Partneruniversitäten der Großregion. Er umfasst die Universitäten von Kaiserslautern, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, Saarland und Trier. Ziel des als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu fördern, das grenzüberschr...

Stadt: Saarbrücken | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Junior- und Senior-Fellowships

Stellen > Stipendien 07. Juni 2019, 12:29 Uhr

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2020/21 4 bis 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships und 3 bis 6 Alfried Krupp Senior-Fellowships. Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ist eine unabhängige wissenschaftliche Einrichtung im Zentrum der traditionsreichen Universitäts- und Hansestadt an der Ostsee. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-St...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Tenure-Track Professorship for the field of Comparative Literature with a focus on African Literature

Stellen > Professuren 07. Juni 2019, 12:18 Uhr

Open to new ideas. Since 1365. The University of Vienna is a research university with high international visibility and a wide range of degree programmes. We are committed to basic research that is open to applications and to research-led teaching, as well as to the dialogue with economy and society. We strive to actively promote the careers of young researchers, to contribute to the education ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Französische und Italienische Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Juni 2019, 20:44 Uhr

(EG 13 TV-L, Vollbeschäftigung, befristet, Qualifizierungsstelle) An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen bzw. der Mittelzuweisung an der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, zum 1.10. 2019 befristet bis zum 30.9.2022 mit Option der Verlängerung um weitere 3 Jahre die folgende Stelle zu besetzen: Aufgabengebiet: - wissenschaftliche Lehre im Umf...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Herrenhausen Symposium "World Editors. Dynamics of Global Publishing and the Latin American Case between the Archive and the Digital Age"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Juni 2019, 09:48 Uhr

World Editors. Dynamics of Global Publishing and the Latin American Case between the Archive and the Digital Age July 1-3, 2019 – Schloss Herrenhausen, Hannover funded by VolkswagenStiftung Organization and Concept: Gesine Müller (Cologne) Gustavo Guerrero (Paris) Benjamin Loy (Cologne) The debate around the concept of World Literature has reemerged in tandem with a period of globalization that...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Unbekannte Person


Präsentation und Gespräch mit Monica Ferrando: "Il regno errante. L'Arcadia come paradigma politico."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juni 2019, 09:44 Uhr

Moderation: Georg W. Bertram (Freie Universität zu Berlin) Auf Italienisch und Deutsch mit Simultanübersetzung Ort: Italienisches Kulturinstitut Berlin, Hildebrandstr. 2, Berlin-Tiergarten Über die Präsentation: Nachdem Vergil, aus bis heute ungeklärten Gründen, beschlossen hat, seine Bucolica in Arkadien anzusiedeln, hat diese unwegsame griechische Gegend ihren Namen einer literarischen Trad...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Double Degree Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik der Universität Klagenfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia

Mitteilungen > Studium 05. Juni 2019, 12:21 Uhr

Das Double-Degree-Doktoratsstudium der Philosophie im Dissertationsgebiet Romanistik ist ein binationales Doktoratsstudium, das von der Universität Klagenfurt (Fakultät für Kulturwissenschaften) und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Doktorat der Philosophie und Dottorato di ricerca in Italianistica) der beiden Universitäten abschließt. Durch den Doubl...

Stadt: Klagenfurt am Wörthersee, Österreich; Venedig, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Angela Fabris | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: “Enriching Afro-Iberian Cultural Heritage. Current trends on culture, religion and language”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Juni 2019, 12:05 Uhr

International Conference: “Enriching Afro-Iberian Cultural Heritage. Current trends on culture, religion and language” Barcelona, 14-15 November, 2019 Institució Milà i Fontanals, CSIC The starting point for this conference is the need to make visible the strategies used by cultural, religious and linguistic African minorities to express themselves in current Iberian societies. We propose to c...

Stadt: Barcelona (Spanien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Unbekannte Person


Gefälschtes Italien: Fakes und Phantasmen in Kunst, Literatur, Philosophie und Geschichte

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Juni 2019, 12:03 Uhr

5. Italientag an der Universität Kassel (24. Juni 2019) Nicht alles, was nach „original italienisch“ aussieht, ist es auch. Solche Bilder, Mythen und Imaginationen aus Kunst, Literatur, Philosophie und Geschichte suggerieren uns ein Italien, das der wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhält. Der fünfte Italientag der Universität Kassel dreht sich um Italien-Fälschungen ganz verschiedener A...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Alexandra Serjogin | Redaktion: Robert Hesselbach


wissenschaftl. Mitarbeiter/in (m/w/d, 65%, E13 TV-L) Romanistik/Französische Philologie

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. Mai 2019, 21:48 Uhr

Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 „Andere Ästhetik“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG) geförderter Forschungsverbund, der es sich zum Ziel setzt, über sein interdisziplinäres Forschungsprogramm zu einer veränderten Bewertung des Beitrags vormoderner ästhetischer Akte und Artefakte innerhalb der Ästhetikforschung zu gelangen. Im Teilprojekt (TP) A03: Purismus – Diskurse u...

Stadt: Tübingen | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Contact, variation and change in Romance-based creole languages

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Mai 2019, 13:50 Uhr

Despite the many publications concerning a wide range of aspects and features ‒ (socio)-linguistic, socio-historical as well as ethno-cultural ‒ of pidgin and creole languages, synchronic studies on contact, variation and change seem to be more or less scarce. Thus the conference provides an expert contribution focusing on creoles based on French, Portuguese and Spanish around the world. The fo...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Christof Schöch


Vortrag: Prof. Paolo Trovato und Dr. Elisabetta Tonello "La ,Commedia' di Dante dalle edizioni ottocentesche a quelle digitali: Perché un'altra edizione? E come sarà?"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2019, 11:31 Uhr

Vortrag: Prof. Paolo Trovato und Dr. Elisabetta Tonello “La ,Commedia’ di Dante dalle edizioni ottocentesche a quelle digitali: Perché un’altra edizione? E come sarà?” Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) In italienischer Sprache Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum) Wie so oft bei Texten ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Projektassistent/in ohne Doktorat am Zentrum für Kulturwissenschaften Graz

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Mai 2019, 11:30 Uhr

Projektassistent/in ohne Doktorat am Zentrum für Kulturwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz (30 Stunden/Woche; befristet auf 3 Jahre; zu besetzen ab 01. Oktober 2019) Ihr Aufgabengebiet Verfassen einer literatur- und/oder kulturwissenschaftlichen Dissertation am Zentrum für Kulturwissenschaften im Rahmen des European PhDnet „Literary and Cultural Studies“ mit einem Thema zu Funkt...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Susanne Knaller | Redaktion: Unbekannte Person


Convocatoria: seis becas de investigación en el Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS)

Stellen > Stipendien 30. Mai 2019, 09:26 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS) ofrece seis becas de investigación en sus sedes en América Latina (3 en Guadalajara/México, 1 en San José de Costa Rica, 1 en Quito/Ecuador y 1 en Buenos Aires/Argentina). Con estas becas el CALAS pretende contribuir al desarrollo de nuevos enfoques metodológicos y analíticos para comprender los cambios y las crisis e...

Stadt: Guadalajara, Mexiko; San José, Costa Rica; Quito, Ecuador; Buenos Aires, Argentinien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.