Aktuelle Meldungen
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Dezember 2019, 15:54 Uhr
Encuentro Hispánico Berlín-Brandenburgo 2020: Elementos teatrales en la clase de español
14 de febrero de 2020 tendrá lugar El Encuentro Hispánico Berlín-Brandenburgo en la Embajada de España en Berlín y girará en torno al uso de los elementos teatrales en la clase de español. Está organizado por el Deutschspanischlehrerverband Berlin-Brandenburg en colaboración con la Consejería de Educación d...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Virtudes González
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Dezember 2019, 11:49 Uhr
Las XIV Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana
Mundos animales, mundos vegetales, cuerpos y ánimas en la tierra JALLA-MÉXICO, 2020
Del 4 al 7 de agosto de 2020
Universidad Nacional Autónoma de México
Ciudad Universitaria, Ciudad de México
abren el periodo de registro de ponencias por simposio temático y ponencias libres del 30 de noviembre 2019 al 17 de enero 2020.
Consulta la relación ...
Stadt: Ciudad de México | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matteo Anastasio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Dezember 2019, 11:47 Uhr
Das Forum Fremdsprachendidaktik lädt Sie auch 2020 wieder zu seiner Fortbildung ein! Und auch diesmal richtet sich unsere Lehrerfortbildung an alle Fremdsprachenlehrende an Grundschulen sowie an allen weiterführenden Schulen (Sek. I & II / Berufskolleg). Thematisch geht es in diesem Jahr um den Einsatz digitaler Medien im inklusiven / differenzierten Fremdsprachenunterricht.
Die Anmeldung w...
Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Dezember 2019, 13:59 Uhr
Am Romanischen Seminar der Europa-Universität Flensburg ist im Bereich Spanische Sprachwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im
wissenschaftlichen Bereich (Qualifikation)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %)
zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit dem Ziel der Promotion zunächst befristet auf drei Jahre zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung um bis zu dr...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Eva Gugenberger
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2019, 12:52 Uhr
The Phantastische Bibliothek Wetzlar (Wetzlar Library of the Fantastic) together with the Jules Verne Club Germany invites the European Jules Verne societies and the interested public to an international Jules Verne Convention: The convention will be both a multilingual literary conference and an opportunity to visit Wetzlar’s places of interest.
The Wetzlar Library of the Fantastic holds the l...
Stadt: Wetzlar | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Klaudia Seibel
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Dezember 2019, 12:51 Uhr
Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)
In italienischer Sprache
an der FU Berlin, Mi, 18.12., 10 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem EXC 2020 “Temporal Communities”
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 27/14
Argomento della lezione sarà la vicenda iconografica del canzoniere di Petrarca nel Quattrocento, spesso intre...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2019, 12:17 Uhr
Die STaPs ist eine Tagung von Promotionsstudierenden für Promotionsstudierende. Im Gegensatz zu fachwissenschaftlichen Konferenzen liegt der Fokus der STaPs nicht primär auf inhaltlichen Themen und (Teil-)Ergebnissen der Dissertation, sondern auf dem Davor und Dazwischen der methodischen Problemfelder. Weder fertige Forschung noch vorläufige (Teil-)Ergebnisse sollen präsentiert werden. Deshalb ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Clara Comas Valls
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. Dezember 2019, 12:16 Uhr
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 13.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.200 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städte-baulichen Anlage vereint. International erfolgreiche ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Susanne Hartwig
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
06. Dezember 2019, 12:16 Uhr
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 13.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.200 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche H...
Stadt: Passau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Susanne Hartwig
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
06. Dezember 2019, 12:15 Uhr
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 13.000 Studierende aus 100 Nationen und über 1.200 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städte-baulichen Anlage vereint. International erfolgreiche ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Susanne Hartwig
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Dezember 2019, 12:14 Uhr
Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Freie Universität Berlin)
In englischer Sprache
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum)
In Zusammenarbeit mit der DFG-Forschungsgruppe FOR 2305 “Diskursivierungen von Neuem”
At the beginning of the Discourses on Livy, Niccolò Machiavelli pondered the reasons why his contemporaries read ancient Roman histories for ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
06. Dezember 2019, 12:13 Uhr
Die Universität Bremen zeichnet sich durch ein hohes Maß an Innovationsbereitschaft aus. Besonders für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase ergibt sich hier ein vielseitiges Forschungs- und Lehrumfeld mit planbaren und transparent gestalteten Karrierewegen. Im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist an der Universit...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Alexandra Gutherz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. Dezember 2019, 17:01 Uhr
Del 12 al 17 de enero de 2020 se celebrará en Kandersteg, lugar idílico en los Alpes de Berna, un coloquio-escuela de invierno de doctorado sobre el contacto de la lengua española con otras lenguas de España, Europa, América y África. Durante cinco días, por una parte, especialistas del contacto de lenguas presentarán aspectos de su investigación sobre este tema y, por otra, doctorandos que est...
Stadt: Zürich/Lausanne/Kandersteg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Dezember 2019, 09:21 Uhr
La Journée de valorisation du projet PhraseoRom aura lieu le 19 décembre 2019 de 15h à 18h30 à la Maison des langues et des cultures de l’Université Grenoble Alpes (Domaine universitaire Saint-Martin d’Hères).
Stadt: Grenoble | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
03. Dezember 2019, 09:18 Uhr
An der Hermann Paul School of Linguistics (Basel – Freiburg) ist frühestens zum 1. August 2020 und spätestens zum 1. September 2020 ein Promotionsstipendium an der Universität Basel zu besetzen.
Die Doktoratsausbildung ist international und universitätsübergreifend: Als Doktorand*in sind Sie Teil einer lebendigen und aktiven wissenschaftlichen Gemeinschaft am Oberrhein. Das Stipendium orientie...
Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Philipp Dankel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Dezember 2019, 09:14 Uhr
Das Italienzentrum der Goethe-Universität Frankfurt lädt ein zur feierlichen Eröffnung in der Lobby des PA-Gebäudes am 11. Dezember 2019 um 18.30 Uhr. Prof. Dr. Carlo Ginzburg (University of California/Scuola normale superiore di Pisa) hält einen Festvortrag zum Thema
„Der Käse und die Würmer in der Neuausgabe von 2019. Was lehrt uns die Mikrogeschichte heute? /
Il formaggio e i vermi nel 2019....
Stadt: Frankfurt am Main | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lena Schönwälder
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Dezember 2019, 09:12 Uhr
2nd Call for Papers (extended deadline)
Location: Georg-August-Universität Göttingen, Germany
Dates: Thursday, 16 April, 2020 – Friday, 17 April, 2020
Subject areas: Theoretical Linguistics, General Linguistics, Morphology, Typology, Historical Linguistics
Language areas: all
Invited speakers:
Louise Esher (CNRS/Toulouse)
Frans Plank (Konstanz)
Erich Round (University of Queensland/MPI-SHH Jen...
Stadt: Göttingen, Niedersachsen, Deutschland | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Sascha Gaglia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Dezember 2019, 11:34 Uhr
La grammatica dell’italiano antico e dell’italiano moderno. Bilancio, nuove proposte e prospettive future
13-15 febbraio 2020
Università degli Studi di Padova, Dipartimento di Studi Linguistici e Letterari (DiSLL)
Complesso Universitario Beato Pellegrino – Aula Magna (piano terra)
Via E. Vendramini, 13, 35137 Padova PD, Italia
Contatti
salvi.giampaolo@btk.elte.hu
stefan.schneider@uni-graz.at
Co...
Stadt: Padova | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Stefan Schneider
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. Dezember 2019, 11:33 Uhr
Einführung: Sabine Greiner (Freie Universität Berlin)
In italienischer Sprache
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 116 (Seminarzentrum)
Leonardo da Vinci (1452-1519) ist als Schöpfer von Zeichnungen und Gemälden von außergewöhnlicher Zartheit und Ausstrahlung bekannt. Ebenso breit rezipiert wurde sein beachtliches Korpus von Notizen, Zeichnungen und Konstruktionsskiz...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Dezember 2019, 11:31 Uhr
An der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist im Bereich der romanistischen Literaturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben im unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit zu besetzen.
Die Aufgaben umfassen: Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Französisch, Spanisc...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Imke Jahns-Eggert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Dezember 2019, 11:29 Uhr
Sprache(n) bilden: Arbeit mit und an Sprache(n) in institutionellen und außerinstitutionellen Kontexten
CALL FOR SYMPOSIA
‚Verschiedene Sprachen sprechen‘ und ‚Sprache sicher beherrschen‘ ist unbestrittener Bestandteil unseres Bildungskanons; sprachliche und kommunikative Kompetenzen gelten als entscheidende Voraussetzung für erfolgreiche Bildungsbiographien. ‚Sprachen lehren‘ wird als gesellsc...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Judith Visser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. November 2019, 18:03 Uhr
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Am Institut für Romanistik ist an der Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter/in
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit und dem Ziel de...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Angelika Gleisberg
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
27. November 2019, 18:02 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 1.04.2020 eine/n
Lektorin/Lektor für Französisch (m/w/d, 50%, bis E 13 TV-L). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompetenzen und die ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. November 2019, 00:10 Uhr
Schreiben bedeutet stets auch lesen: Es bedeutet, sich mit schon Geschriebenem auseinanderzusetzen, in einen Dialog mit anderen Schriftstellern einzutreten. Dabei werden nicht nur immer wieder die Grenzen der Sprache ausgelotet; durch das Überschreiten solcher Grenzen erweitert sich zugleich auch jedes Mal der Horizont.
Die Dichter Raoul Schrott und Davide Rondoni haben sich in ihrem Dialog mit...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. November 2019, 00:09 Uhr
Vortrag von Prof. Fabio Forner (Verona) an der FU Berlin, 4.12.19., 10 Uhr
“Rerum vulgarium fragmenta” del Petrarca a Dresda: ricezione e iconografia
Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)
In italienischer Sprache
In Zusammenarbeit mit dem EXC 2020 “Temporal Communities” und dem Italien-Zentrum der TU Dresden
Ort: Freie Universität Berli...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.