Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Spanisch, Medien-/Kulturwissenschaft

Call for Papers: SIRA 2 "Parcours, savoirs, espaces et mémoires décoloniaux" / "Trayectorias, saberes, espacios y memorias decoloniales" (Dakar, 21.-23.05.2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2024, 16:23 Uhr

A continuación encontrará la versión española. SIRA 2 : « Parcours, savoirs, espaces et mémoires décoloniaux » Université décoloniale d’été, Dakar, 21-23 mai 2025 Dans la continuité de la dynamique lancée lors de la 1ère édition de l’Université décoloniale d’été SIRA (Savoirs, Idées, Réseau, Archives) qui s’est tenue les 28 et 29 mai 2024 à l’Université de Chicago à Paris, lors de la 2ème éditi...

Stadt: Dakar, Senegal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Virtuelle Beratungssprechstunde zu Forschungsdatenmanagement und mehr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2024, 23:37 Uhr

Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren. Unter dem Titel „Research Rendezvou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Julius Goldmann


CfP: "Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten" [Sektion 11 auf dem Romanistiktag in Konstanz]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2024, 17:44 Uhr

Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten Historienserien stellen seit der Erfindung des Fernsehens und der technologischen Weiterentwicklung des Streamings eines der am häufigsten ausgestrahlten Genres innerhalb der internationalen Serienlandschaft dar (Veyrat-Masson 2002). Besonders seit der Jahrtausendwende, die weltweit ein gesteiger...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Isabell Wörsdörfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen«

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. November 2024, 17:33 Uhr

In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« sind – unter dem Vorbehalt der Projektbewilligung – an der Universität Bremen 13 Stellen als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L / Stellenumfang 75% zum 1. Juni 2025 mit einer Laufzeit von 3 Jahr...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationaler Kongress: "Narrating Revolutionary Events in Cultural Memory"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. November 2024, 20:52 Uhr

Das moderne Konzept des Begriffs „Revolution“, wie es beispielsweise von Reinhart Koselleck untersucht wurde, umfasst politische Ereignisse, die radikale Umwälzungen bewirken, und stellt somit sowohl einen Wandel als auch einen Umbruch dar. Doch so wie Revolutionen die ihnen vorausgehende politische Realität umstürzen, ist auch der Prozess ihrer kulturellen Erinnerung einem ständigen Wandel unt...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Tobias Berneiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent*in Praedoc / University assistant predoctoral

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 25. Oktober 2024, 12:38 Uhr

Als Universitätsassistent:in Praedoc am Institut für Romanistik werden Sie in Forschung und Lehre im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Jörg Türschmann mitarbeiten. Forschung und Lehre sind in der Frankophonen und/oder Spanischsprachigen Literatur- und Medienwissenschaft angesiedelt. Neben den transnationalen Beziehungen von Literatur und Medien in spanischen und französischen Sprachräumen ist ein be...

Stadt: Wien / Vienna | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jörg Türschmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion 21 Romanistiktag Konstanz - Griechisch, Lateinisch und Romanisch revisited – Zur Bedeutung der alten Sprachen und Kulturen für die Romanistik in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und in der Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:09 Uhr

Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaften

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Oktober 2024, 23:10 Uhr

Ringvorlesung an der Universität Paderborn, Wintersemester 2024 / 2025 (in Präsenz und virtuell) Die geplante Ringvorlesung Kanon und Kultur: Gegenstände der Literaturwissenschaft geht von der schlichten Beobachtung aus, dass sich im Zuge der Erweiterung der Literaturwissenschaften durch die Kulturwissenschaften, die an der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert begonnen hat und bis heute anhält, ei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Ursula Winter


Störfaktor Technik? Apathisch-empathische Tier-Mensch Beziehungen in der Literatur | Sektion auf dem 39. Romanistiktag Universität Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2024, 08:59 Uhr

Die Beziehung zwischen Tieren und Menschen ist seit geraumer Zeit Gegenstand geisteswissenschaftlicher Forschung, davon zeugt das inzwischen auch in Deutschland überaus gut etablierte Forschungsgebiet der human-animal studies (vgl. Chimaira 2011 und Kompatscher-Gufler/Spannring/Schachinger 2021). Auch innerhalb der (romanistischen) Literaturwissenschaft erfahren Tiermetaphoriken, Tiere als Erzä...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Janek Scholz | Redaktion: Julius Goldmann


Kinder- und Jugendliteratur im Kontext von Krieg und Flucht. Vergleichende Perspektiven zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Oktober 2024, 22:40 Uhr

Wie Kinder- und Jugendliteratur auf Situationen von Krieg und Flucht reagiert, ist bereits vielfach erforscht worden. Unter einer transnationalen Perspektive werden in der vergleichenden Kinder- und Jugendliteraturforschung Aspekte der historischen und kulturellen Erinnerung und verschiedene Formen der Zensur, aber auch die Strategien zur Darstellung von Figuren, insbesondere von Kinderfiguren ...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Ursula Winter


"Cfp: Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen (Romanistiktag Konstanz, Sektion 10)"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2024, 12:03 Uhr

Sektion 10 Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Sektionsleitung und Kontakt Philip Hillebrand (Universität Osnabrück) Nanette Rissler-Pipka (Max Weber Stiftung Bonn) Susanne Schlünder (Universität Osnabrück) Christof Schöch (Universität Trier) Digitale Technologien haben neue Perspektiven a...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School: Archives of Colonial Dis/Possession. Centering Non-European Perspectives on Wealth (15th-18th Centuries)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. September 2024, 11:17 Uhr

Organized by Romana Radlwimmer. Funded by VW-Foundation. PROGRAM Monday, Sept. 30 9am Welcome, Romana Radlwimmer 9:30am Keynote: Wealth in/of the Colonial Repertoire, Lisa Voigt Moderator: Romana Radlwimmer 11:30am Methodology: The “registro de navíos”. The Trade between Spain and Spanish America, Renate Pieper 3pm Panel: Archival Expropriations Moderator: Pedro Monteiro Theft as a Mode of Su...

Stadt: Sevilla | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen" (Romanistiktag Konstanz 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2024, 14:53 Uhr

Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen / Escritoras ensayistas del siglo XXI: América Latina (re)imaginada desde el ensayo / L’essai du XXIe siècle au féminin: L’Amérique latine (re)pensée par ses écrivaines Verena Richter (Universität Graz) & Félix Terrones (Universität Bern) verena.richter@uni-graz.at; felix.terronessaldana@unibe.ch Veui...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España" (39. Romanistiktag, Sektion 2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2024, 17:09 Uhr

Call for Papers: “#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España” (Sektion 2) 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Sektionsleitung: Odome Angone (Universi...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprache und Multimodalität in instruktiven Kontexten (48. Öster­rei­chi­sche Lin­guis­tik­ta­gung 2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. August 2024, 12:29 Uhr

[English version below] Sprache und Multimodalität in instruktiven Kontexten (Sektion auf der ÖLT 2024 in Innsbruck) Während der Ausbildung, im Arbeitsalltag, vielleicht aber am meisten im Freizeitbereich begeben wir uns in Kommunikationssituationen, in denen wir von dem knowing that (Wissen) und knowing how (Erfahrung) einschlägig vorgebildeter Personen profitieren möchten. In diesen instrukti...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Agnetta | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. August 2024, 17:03 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Congreso SOCARE 2025: Mujeres en el Caribe: Fragmentaciones - Encrucijadas - Interconexiones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. August 2024, 23:07 Uhr

Call available in English https://caribbeanresearch.net/en/socare-conference-2025-2/ Appel à contributions disponible en français https://caribbeanresearch.net/fr/congres-socare-2025/ Del 16 a 18 de octubre de 2025 en Berlín, Ibero-Amerikanisches Institut PK El congreso se propone explorar aspectos entretejidos de la feminidad con las dinámicas sociales, políticas, culturales y lingüísticas en...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Ursula Winter


DRV-Sommerschule »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juli 2024, 08:09 Uhr

DRV-Sommerschule 2024: »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit« Die diesjährige DRV-Sommerschule wird von Dr. des. Gesine Brede und Dr. Timo Kehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophicum, P 201) ausgerichtet. Interessierte sind herzlich willkommen. PROGRAMM Dienstag, 23.07.2024 16:00–17:00 Begrüßung und Einleitung 17:30–19:00 | Keynote Stephan Leopold (Mai...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gesine Brede | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-) Doktorandin / Doktorand (w/m/d) in Teilzeit (30 Stunden pro Woche) im Bereich Französische und Frankophone Kultur- und Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juli 2024, 16:25 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 24.178 Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der Lehrstuhl für Spanische und Französische Kultu...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christine Lessle | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-) Doktorandin / Doktorand in Teilzeit (30 Stunden pro Woche) im Bereich der Spanischen und Lateinamerikanischen Kultur- und Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juli 2024, 16:24 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 24.179 Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der Lehrstuhl für Spanische und Französische Kultu...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christine Lessle | Redaktion: Robert Hesselbach


4. Wuppertaler Malala Day (hybrid) am 12. Juli - Gender und Bildung im Globalen Süden

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2024, 14:00 Uhr

Der 4. Wuppertaler Malala Day findet am Freitag, den 12.07.2024 von 10 bis 17 Uhr als hybride Veranstaltung im Katholischen Bildungswerk am Laurentiusplatz in Wuppertal-Elberfeld und parallel dazu bei Zoom statt. Das Programm und weitere Informationen finden Sie auf Instagram @malaladay_wuppertal und auf der Internetseite der Veranstaltung: https://www.romanistik.uni-wuppertal.de/de/forschung/f...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF), WS 2024/25

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2024, 19:48 Uhr

Der international ausgerichtete Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF) wird von der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit fünf weiteren renommierten Universitäten angeboten: - Università Ca’ Foscari Venezia - Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3) - Université de Lausanne - Université catholique de Louvain - Universidad Autónoma de Madrid Unser Euromaster verein...

Stadt: Venedig/Paris/Lausanne/Louvain-la-Neuve/Madrid/Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maddalena Casarini | Redaktion: Julius Goldmann


La France et l’Espagne en streaming : nouveaux espaces de séries entre régionalité et globalité - Francia y España en streaming : nuevos espacios de series entre regionalismo y globalidad

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juni 2024, 22:19 Uhr

Internationale Tagung Organisiert von Prof. Dr. Susanne Greilich, Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen, Prof. Dr. Dagmar Schmelzer; Institut für Romanistik, Universität Regensburg Serienproduktionen von und für Video-Streaming-Dienste(n) sind wissenschaftlich nicht nur in Hinblick auf ihr ästhetisches Innovationspotential und ein sich wandelndes Medienkonsumverhalten von Interesse, sondern auch hinsicht...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Susanne Greilich | Redaktion: Ursula Winter


Rencontres transatlantiques. l'Amérique latine et l'Afrique en dialogue

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juni 2024, 12:58 Uhr

Pour voir le programme complet de l’événement, bien vouloir cliquer sur le lien URL. Le Centre interdisciplinaire d’études du Sud global (ICGSS) de l’université de Tübingen organise, du 26 au 28 juin 2024, dans le cadre des rencontres transatlantiques, qu’il initie, un colloque intitulé : L’Amérique latine et l’Afrique en dialogue. Cette première édition se tiendra à Tübingen. Géographiquement ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Louis Nana | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Comparing Emotions: Literary and Cultural Dynamics

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Juni 2024, 19:02 Uhr

Compendium: Journal of Comparative Studies | Revista de Estudos Comparatistas (Lisbon) Call for Papers | Issue 7 Deadline for submissions: 30 November 2024 Publication: June 2025 Editors of this issue: Inês Robalo (University of Lisbon, Portugal) Markus Ebenhoch (University of Salzburg, Austria) Cristiana Vasconcelos Rodrigues (Universidade Aberta, Portugal) This issue of ‘Compendium’ follows s...

Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Ebenhoch | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.