Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Appel à candidatures: École de printemps 2026 - Culture alpine, jeux du printemps et francoprovençal

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. November 2025, 19:02 Uhr

ÉCOULA D’ÉFORIÉ 2026 du mardi 7 avril (après-midi) au samedi 11 avril (midi). Domaine d’intérêt: langue francoprovençale vivante, culture alpine, cultures et langues minoritaires, pratiques ludiques, jeux et sports traditionnels, approches pluridisciplinaires. Destinataires: Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs, en liaison ou non avec l’aire francoprove...

Stadt: Saint-Nicolas (AO), Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Frankoprovenzalisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Ursula Winter


Emotions in the Americas. From Art to Politics

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. November 2025, 19:14 Uhr

Historically, the image of Latin America has been associated with emotional expression and the tensions with intellectual models emerged from Europe and the United States. Contemporary aesthetic discourses reveal that emotional logic is closely linked to current institutional processes in the media and arts. This interdisciplinary symposium will explore the cultural diversity of Latin America o...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Agustín Corti | Redaktion: Robert Hesselbach


Faking it and Making it: Lying and Deceiving in Poetics and Politics (LMU-Princeton Graduate Seminar 2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. November 2025, 19:07 Uhr

Alle Dichter lügen: Mit einer Beharrlichkeit, die nur wenigen anderen Gemeinplätzen zu eigen ist, zieht sich dieser Vorwurf durch die europäische Ideengeschichte. Seine Durchsetzungskraft verdankt sich zweifellos seiner treffenden Formulierung und polemischen Zuspitzung. Doch die grundlegende Bedeutung für Philosophie und Poetik muss auf einer tieferen Ebene aufgesucht werden. Denn der Vorwurf,...

Stadt: Princeton, New Jersey | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Englisch, Deutsch

Beitrag von: Maximilian Kinder | Redaktion: Robert Hesselbach


Rencontre littéraire avec Louis-Philippe Dalembert

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. November 2025, 19:00 Uhr

Dans le cadre des Rencontres Littéraires de l’université de Wuppertal, nous accueillerons Louis-Philippe Dalembert le 10 décembre à 16h. Né à Port-au-Prince et établi à Paris, Louis-Philippe Dalembert est romancier, nouvelliste, poète et essayiste. Ses œuvres, écrites en français et en créole haïtien, sont traduites en une dizaine de langues. Parmi ses livres, majoritairement parus chez Sabine...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marie Cravageot | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademischer Rat / Akademische Rätin als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Französische und Spanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. November 2025, 20:06 Uhr

Die Schwerpunkte der Professur für Spanische und Französische Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg liegen auf der Untersuchung kognitiver und sozialer Aspekte von Mehrsprachigkeit, Sprachvariation und Sprachwandel. Dort ist ausgeschrieben eine Stelle als Akademischer Rat / Akademische Rätin als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) in Französischer und Spanischer Sprachwissensch...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Wiesinger | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsprofessur für Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch & Französisch ODER Italienisch & Spanisch)

Stellen > Professuren 19. November 2025, 20:01 Uhr

Universitätsprofessur für Romanistische Sprachwissenschaft (Italienisch & Französisch ODER Italienisch & Spanisch) Institut für Romanistik Universitätsprofessur | Vollzeit Bewerbungsfrist: 11. Januar 2026 Kennung: Zahl: 64/03-PERS/25 Ausschreibung Die Universität Klagenfurt will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen. Am Institut für Romanistik der Fakultät für Kultur- un...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Sparouz | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung „Dante und die Farben“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2025, 19:55 Uhr

Die Tagung „Dante und die Farben“ widmet sich dem faszinierenden Zusammenspiel von Literatur und bildender Kunst im Zeitalter Dantes. Im Mittelpunkt stehen die symbolische, ästhetische und theologische Dimension von Farbe in der Commedia sowie ihre vielfältigen Rezeptionen in der Kunstgeschichte. Forscherinnen und Forscher aus der Romanistik und der Kunstgeschichte treten in einen interdiszipli...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Franziska Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 19. November 2025, 19:54 Uhr

Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.04.2026 die Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche) befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Ihre Aufgaben • Mitwirkung an den Lehrveranstaltungen gem....

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Italienische Philologie | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Franziska Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


Geschichte und Geschichten. Ein Gespräch über Lebensläufe in Sachbüchern und Romanen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. November 2025, 14:23 Uhr

Welche unterschiedlichen Mittel stehen den Geschichtswissenschaften und der Literatur zur Verfügung, um von Lebensläufen und Ideenwelten zu erzählen? Welche Möglichkeiten und Grenzen bieten die unterschiedlichen Formate des Erzählens, und wie beeinflussen die Formate das, was wir von historischen Personen, ihren Gedanken und Theorien vermitteln können? Diesen Fragen gehen Jörg Später und Laetit...

Stadt: Essen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Helena Rose | Redaktion: Robert Hesselbach


Libri al dente. Neuerscheinungen zu Italien im Gespräch. Eine Online-Reihe des RMU-Italienforums

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. November 2025, 14:22 Uhr

LIBRI AL DENTE Neuerscheinungen zu Italien im Gespräch. Eine Online-Reihe des RMU-Italienforums 16. Dezember 2025, 19:30-20:30 Uhr, über Zoom Christine Ott und Simon Prahl im Gespräch mit Prof. Dr. Franziska Meier über ihr Buch Giovanni Boccaccio. Dichter in schwarzen Zeiten. Eine Biographie (C.H. Beck 2025) Um Anmeldung wird gebeten: kuen@em.uni-frankfurt.de (Dr. Renate Kuen, Goethe-Universit...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


Gastvortrag: „Big Mama’s Funerals: Anticolonial Royalism in the Global South“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. November 2025, 14:22 Uhr

In his guest lecture, Prof. Dr. Hoyos examines Gabriel García Márquez’s short story “Big Mama’s Funeral” to explore the intersections of literature, law, and anticolonial thought. Through two contrasting interpretations of the text, he considers how narratives of sovereignty and excess illuminate the challenges of representing constituent power, proposing that the story’s playful and hyperaesth...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch

Beitrag von: Ben Runge | Redaktion: Robert Hesselbach


Les poètes et l’engagement: postures, relations et tensions - Appel à contributions d’un ouvrage collectif

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. November 2025, 11:18 Uhr

Nous proposons la rédaction collective d’un ouvrage pluridisciplinaire, ouvert à toutes les littératures, portant sur les rapports entre poésie et engagement aux XIXe, XXe et XXIe siècles, dans les différentes aires linguistiques, géographiques et culturelles… L’ouvrage de critique littéraire de Jeanine Moyse La Poésie engagée (1998)1, qui s’intéresse au domaine français, propose une approche t...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lisa Krieger | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Transversale Sektion: Quand dire, c’est vouloir influencer. Formats numériques multimodaux: enjeux linguistiques et éducatifs en domaine de FLE - Digitale Ressourcen als Räume zur Vermittlung von Textkompetenz und Demokratiebildung im Fremdsprachenunterricht (Frankoromanistiktag Kassel, 2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2025, 16:44 Uhr

Cette section explore les textes numériques multimodaux dans une double perspective : linguistique et didactique. Elle s’attache à analyser des formats comme les mèmes, vidéos courtes, caricatures numériques ou contenus générés par l’IA, qui condensent des significations complexes à travers des procédés sémiotiques variés (polyphonie, ironie, métaphores visuelles, etc.). Ces objets textuels, bi...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Robert Hesselbach


Journée d’études : « Légendes et sciences des eaux douces » Le 21 mai 2026

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2025, 11:38 Uhr

Cette journée d’études invite à interroger les croyances et savoirs autour des étendues d’eau, dans leur importance au sein des mythologies et des cultures, ainsi que dans leur lien aux hypothèses et découvertes scientifiques liées aux eaux douces. Cette journée est organisée par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) en collaboration avec le GEOLAB (U...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lisa Krieger | Redaktion: Robert Hesselbach


Buchvorstellung "Lo que aprendí de las bestias"/Was ich von Bestien gelernt habe", 29.11.25, GfZK Leipzig

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. November 2025, 09:21 Uhr

Die Galerie für Zeitgenössische Kunst und der Merve Verlag laden Sie herzlich ein, am Samstag, den 29. November um 17:00 Uhr Albertina Carri kennenzulernen, die zur Vorstellung der deutschsprachigen Übersetzung ihres Romandebüts »Was ich von Bestien gelernt habe« | »Lo que aprendí de las bestias« in die GfZK (Karl-Tauchnitz-Str. 9-11, 04107 Leipzig) kommen wird. Einlass 16:30 Uhr, Eintritt frei...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Jonas Köhler | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Múltiples productividades de los romanticismos hispanoamericanos: transferencias, mediaciones, negociaciones en la literatura y el teatro | Dossier Revista Estudios de Teoría Literaria (Argentina)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. November 2025, 09:20 Uhr

Revista Estudios de Teoría Literaria | Facultad de Humanidades | Universidad Nacional de Mar del Plata Dossier número 36, marzo 2026: “Múltiples productividades de los romanticismos hispanoamericanos: transferencias, mediaciones, negociaciones en la literatura y el teatro”. Coordinadores: Lía Noguera (CONICET-UBA-UNA), Verena Richter (U. Graz) y Kurt Hahn (U. Graz). Fecha de cierre: 19 de dicie...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Corpo/Carto/grafías alternativas en estéticas contemporáneas | Alternative Körper-/Karto-/graphien in Ästhetiken der Gegenwart

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. November 2025, 09:07 Uhr

Ibero-Amerika-Studientag, Institut für Romanistik, Universität Halle-Wittenberg Montag, 24. November 2025, 12-20 Uhr Organisation: Dr. Isabel Exner und Susanne Schütz Wie werden Körper, Weltverhältnisse und Widerstände in den gegenwärtigen Kulturen Ibero-Amerikas verhandelt? Der Studientag an der Universität Halle-Wittenberg widmet sich literarischen und anderen künstlerischen Ausdrucksformen, ...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Isabel Exner | Redaktion: Robert Hesselbach


Launch event: The International Boccaccio Edition (IBE)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. November 2025, 09:05 Uhr

Die International Boccaccio Edition (IBE), ins Leben gerufen zum 650. Todestag Boccaccios im Jahr 2025, will wissenschaftliche Ausgaben seiner Werke auf neuestem Stand einer internationalen Leserschaft zur Verfügung stellen. Sie hat das Ziel, das lateinische und italienische Gesamtwerk von Giovanni Boccaccio (1313-1375) in rund 13 Bänden zu veröffentlichen. Die Bände werden englische Übersetzun...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Bernhard Huss | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP III Congreso Internacional de Teoría de la lírica y Poéticas comparadas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. November 2025, 09:02 Uhr

Call for Papers III Congreso Internacional de Teoría de la lírica y Poéticas comparadas Organismo poético, el lenguaje se expande en el espacio y en el tiempo, precediendo al pensamiento y posibilitándolo. Esta tercera edición del Congreso de COPOS concibe a la poesía como un cuerpo de todos. Un principio de pluralidad atraviesa a la lírica y a la teoría que la acompaña, que la contempla. Teori...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, English

Beitrag von: Víctor Bermúdez | Redaktion: Robert Hesselbach


11th International Conference of the German Cognitive Linguistics Association

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. November 2025, 16:13 Uhr

From August 31st to September 2nd, 2026, the 11th International Conference of the German Cognitive Linguistics Association (GCLA/Deutsche Gesellschaft für kognitive Linguistik – DGKL) will take place on-site in Bielefeld, Germany. We invite papers on a broad range of topics taking a cognitive approach to the study of language. For more information, see the DGKL/GCLA website about the tenets of ...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Désirée Kleineberg | Redaktion: Désirée Kleineberg


Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media – ZWEITE AUSGABE 9.12.25 und 20.01.26

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. November 2025, 17:00 Uhr

DEUTSCH Bonn Talks in Cultural Semiotics and Contemporary Media – ZWEITE AUSGABE Organisation: Karin Peters in Zusammenarbeit mit Dr. Lucas Curstädt (Filmwissenschaft) Let’s talk: In dieser neuen Runde interdisziplinärer Gespräche zwischen Expert*innen und einem interessierten Publikum haben wir im Dezember die Gelegenheit, „Leere” als Denkfigur über ländliche Räume zu erkunden, wenn die Anthro...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch, Deutsch

Beitrag von: Amelie Reinholdt | Redaktion: Robert Hesselbach


Erste Edition der Tagungsreihe Digitale historische Wortforschung (DhW-1): "Testi e parole in rete: nuovi accessi digitali"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2025, 16:58 Uhr

Erste Edition der Tagungsreihe Digitale historische Wortforschung (DhW): “Testi e parole in rete: nuovi accessi digitali” 27. und 28. November 2025 Universität des Saarlandes (Campus), E1 7, Raum 0.01 Organisation: Giulia Barison, Alessandro Alfredo Nannini, Yasmine Posillipo, Elton Prifti Die erste Edition der Tagungsreihe Digitale historische Wortforschung (DhW-1) mit dem Titel Testi e parole...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Alessandro Alfredo Nannini | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Transversale Sektion "Müll als Ressource in Sprache, Literatur und Kultur" / Section transversale "Les déchets comme ressource dans la langue, la littérature et la culture" (Frankoromanistiktag Kassel, 2026)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2025, 06:50 Uhr

‚Müll‘, definiert als Substanzen oder Objekte, die entsorgt werden (sollen) (vgl. OECD 2025: 11), wird von den Entsorgenden als unbrauchbar kategorisiert, kann aber refunktionalisiert werden und ist als kulturelles Artefakt für sprachliche und literarisch-ästhetische Repräsentationen verfügbar. Wir verstehen Sprache und Literatur im Sinne Pierre Bourdieus als Ressourcen, die auf dem sprachliche...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hanna Nohe | Redaktion: Robert Hesselbach


Récits fluides: Wasser als Symbol und Ressource in der französischen und frankophonen Literatur/ Récits fluides: l'eau comme symbole et ressource dans la littérature française et francophone (Sektion 3, Frankoromanistikkongress 2026, Kassel)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2025, 17:59 Uhr

Wasser stellt eine für das Leben auf dem Planeten unverzichtbare, durch Klimawandel, Verschwendung und Verschmutzung aber auch besonders gefährdete Ressource dar. Am beklagenswerten Zustand der Ozeane, am vielerorts zu spürenden Wassermangel, der sich periodisch mit ebenso schädlichen Überflutungen abwechselt, lässt sich vielleicht am deutlichsten ablesen, wie es um die Erde bestellt ist. Jedoc...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Pankhuri Bhatt | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Fachdidaktiksektion beim Frankoromanistiktag 2026: Literarische (multimodale) Texte als Ressource für zukunftsorientierte Perspektivenerweiterung im Französischunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. November 2025, 16:04 Uhr

Das 21. Jahrhundert ist geprägt von vielfältigen Herausforderungen wie der allgegenwärtigen Globalisierung, kriegerischen Auseinandersetzungen, dem Vormarsch künstlicher Intelligenz und dem Klimawandel. Diese Entwicklungen führen zu einem in der Gesellschaft verbreiteten diffusen Bedrohungsgefühl (vgl. Popp 2021). Die schwer eingrenzbaren Folgen und Gefahren technisch-ökonomischer Entwicklungen...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.