Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
28. August 2015, 18:14 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
28. August 2015, 08:09 Uhr
Der Vorstand des DRV ist betroffen und traurig darüber, so kurz nach dem Weggang von Wulf Oesterreicher einen weiteren eminenten Verlust mitteilen zu müssen. David Trotter, der aktuelle Präsident der Société de Linguistique Romane und Lehrstuhlinhaber an der Universität Aberystwyth (Wales), ist nach kurzer schwerer Krankheit diesen Montag (24.8.2015) mit 58 Jahren verstorben. Wissenschaftlich h...
Beitrag von:
Harald Völker
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
27. August 2015, 15:19 Uhr
An der Hochschule Darmstadt ist im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit ab dem Sommersemester 2016 (01.04.2016) die folgende Stelle zu besetzen.
Professur
Fachgebiet: Sprachwissenschaften,
Fremdsprachen- und Sprachdidaktik
analog Bes.Gr. W2 HBesG
Kennziffer GS 23/15-P
Die Einstellungsvoraussetzungen sind unter anderem:
Sprachwissenschaftlicher Universitätsabschluss mit ...
Stadt: Darmstadt | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. August 2015, 11:31 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – Romanische Sprachwissenschaft – ist zum 01.10.2015 die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiters (Postdoc) (Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen. Es handelt sich um eine bis zum 30.09.2018 befristete Tätigkeit im Umfang von 100% der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Möglichkeit zur Weiterqu...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Paul Gévaudan
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. August 2015, 11:31 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – Romanische Sprachwissenschaft – ist zum 01.10.2015 die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen. Es handelt sich um eine bis zum 30.09.2018 befristete Tätigkeit im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Möglichkeit zur Promotion / Weiter...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Paul Gévaudan
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. August 2015, 11:30 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – Romanische Sprachwissenschaft – ist zum 01.10.2015 die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen. Es handelt sich um eine bis zum 30.09.2018 befristete Tätigkeit im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Eine Aufstockung der Stelle ist ggf. m...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Paul Gévaudan
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. August 2015, 11:30 Uhr
American Comparative Literature Association
Annual Meeting
Harvard University, Cambridge, Massachusetts
March 17-20, 2016
Seminar: Life as a Work of Art
Organizer: Giulia Radaelli, Bielefeld University
“Couldn’t everyone’s life become a work of art? Why should the lamp or the house be an art object, but not our lives?”, asked the late Michel Foucault, being confessedly fascinated by the “idea o...
Stadt: Cambridge, MA, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Giulia Radaelli
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. August 2015, 11:29 Uhr
Université de Lausanne, 30 de marzo a 1 de abril de 2016
Las catástrofes mortíferas y los sucesos sangrientos no sólo gozan de una amplia cobertura mediática, sino que también fomentan la producción cultural, en particular los acontecimientos que tienen motivaciones y/o consecuencias políticas. Hay una violencia ejercida en el contexto de determinados sucesos históricos que, a veces, constituye...
Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Kunz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. August 2015, 11:28 Uhr
ACLA 2016 Seminar
17.-20. März 2016; Harvard University; Cambridge, MA; USA
Organizers:
Dr. Jenny Haase (Stanford University), jhaase@stanford.edu
Dr. Caroline Sauter (ZfL Berlin), sauter@zfl-berlin.org
The Bible in Modernity
Modernity is usually thought of as the age of secularization. At the turn to the 20th century, thinkers such as Darwin, Nietzsche, or Freud fundamentally challenge a world...
Stadt: Cambridge, MA; USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jenny Haase
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
27. August 2015, 11:26 Uhr
Les Facultés des lettres des Universités de Genève et de Lausanne mettent au concours un poste conjoint de professeur-e associé-e en langue et littérature occitanes du Moyen Âge.
Profil souhaité :
être en possession d’un doctorat ès lettres en relation avec le domaine concerné ;
avoir développé dans le domaine concerné une activité de recherche de haut niveau se traduisant notamment par la p...
Stadt: Lausanne & Genève, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Okzitanisch, Französisch
Beitrag von:
Barbara Wahlen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
27. August 2015, 11:25 Uhr
The Department of Italian Studies and the Cinema Studies Institute at the University of Toronto invites applications for a tenure-stream position in the field of Italian Cinema. The position will be at the rank of Assistant Professor commencing, July 1, 2016.
The University of Toronto faculty appointments will be to the Department of Italian Studies (67%) and Cinema Studies Institute (33%).
We ...
Stadt: Toronto, Kanada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Salvatore Bancheri
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. August 2015, 11:23 Uhr
Dans le cadre du projet « What’s up, Switzerland ? », Prof. Elisabeth Stark (Université de Zürich) offre un poste doctorant à un candidat ou une candidate qui satisfait les conditions mentionnées ci-après.
Conditions :
Être en possession d’une licence ou d’une maîtrise excellente en linguistique romane (française), de préférence sur un sujet de syntaxe.
Connaissances excellentes du français,...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. August 2015, 10:04 Uhr
Res no és mesquí ni cap hora és isarda
(Retazos de unos años)
Una de las cosas que más me admiraban de Wulf era su empeño en tomar siempre el camino más abrupto para culminar una cima. Durante los años que pasé como estudiante de doctorado en filosofía en la Universidad de Freiburg im Breisgau (1986- 1989) tuve el privilegio de pasear y hablar con él de modo prácticamente ininterrum...
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. August 2015, 18:05 Uhr
The MaxNetAging Research School (MNARS) is seeking applications for PhD Student Positions, starting in February 2016.
MNARS is an international graduate program launched by the Max Planck International Research Network on Aging (MaxNetAging). The program focuses on topics of aging ranging across the full spectrum of the behavioral and social sciences, biology, law and the humanities. Each PhD s...
Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. August 2015, 18:00 Uhr
An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist zum nächstmöglichen Termin am Institut für deutsche Sprache und Literatur die halbe Qualifikationsstelle einer/eines
Akademischen Mitarbeiterin/
Akademischen Mitarbeiters
im Bereich Literaturwissenschaft und/oder Literaturdidaktik
Kennziffer 21/2015
zu besetzen.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet, die Vergütung erfolgt in EG 13 TV-L. Es handelt si...
Stadt: Karlsruhe | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Preise / Förderung
20. August 2015, 16:17 Uhr
Anläßlich des zehnten Italianistentages in Halle (3.-5.3.2016) schreibt der Deutsche Italianistenverband zwei Promotionspreise in Höhe von je 1000 Euro, verbunden mit der Einladung zur Preisverleihung in Halle, aus.
Alle, die in den Jahren 2012 bis 2015 eine hervorragende Dissertation in den Bereichen der italianischen Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft oder Didaktik abgeschl...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. August 2015, 15:57 Uhr
Call for Papers für Beiträge zu einer Sektion beim Kongress der International Comparative Literature Association vom 21.- 27. Juli 2016 an der Universität Wien. Frist zum Einreichen von Vortragsvorschlägen: 31. August 2015.
“Original / Translation. The implied languages of imagined translations”
This ICLA seminar focuses on a specific form of multilingualism—on mostly monolingual texts that do ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Rath
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Nachruf
17. August 2015, 12:17 Uhr
Als vorvergangene Woche die Nachricht vom Tod Wulf Oesterreichers bekannt wurde, sprach die Rund-Mail, die dies in der hispanischen Welt verbreitete, von “uno de los más grandes romanistas de nuestro tiempo". Wulf Oesterreicher wurde am 2. Dezember 1942 geboren, entstammte einer sudetendeutschen Familie und wuchs in Esslingen bei Stuttgart auf. Nach dem Studium der Romanistik, der Germanistik u...
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. August 2015, 11:00 Uhr
CMLF 2016
Congrès Mondial de Linguistique Française
Le CMLF est organisé par l’Institut de Linguistique Française (CNRS, FR 2393) du 4 juillet au 8 juillet 2016, à l’Université François Rabelais de Tours.
Contact : fr2393.cmlf2016@cnrs.fr
Dépôt des propositions : http://cmlf2016.sciencesconf.org/
Calendrier :
15 mai 2015 : Ouverture de la plateforme de dépôt des propositions de communications
3...
Stadt: Université François Rabelais de Tours | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sabine Diao-Klaeger
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. August 2015, 12:01 Uhr
Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) – im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften – Fachgebiet Didaktik des Französischen und Spanischen – zum 15.10.2015
Kennziffer: 26039
Folgende Stelle mit der Stellen-Nr. 21087191 ist zu besetzen:
Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften – Fachgebiet Didaktik des Französischen und Spanischen (Prof. Dr. Bernd Tesch) – im Rahmen ein...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Bernd Tesch
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. August 2015, 12:00 Uhr
CfP: Die Arena der Stimmen: Intermedialität, Intertextualität und Sprachenvielfalt in Literatur und Film Lateinamerikas
„Deixa disso camarada/Me dá um cigarro” endet das bekannte Gedicht Pronominais von Oswald de Andrade. Die minimale Veränderung im Satzbau – das Umstellen eines Pronomens – hat hier maximale Auswirkungen: In dem Sprachwechsel vom Portugiesischen zum Brasilianischen steckt eine ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Verena Bauer
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Stipendien
13. August 2015, 12:47 Uhr
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach vergibt in Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln ein bis zwei Stipendien (Dauer: je ein Monat, im Zeitraum vom 1.10.2015 bis zum 1.2.2016) für Master-Studierende oder Doktoranden der Germanistik, Romanistik, Neueren Geschichte und angrenzender Disziplinen, die sich im Rahmen ihrer Qualifikationsarbeiten mit den deutschsprachigen Sammlungen in Porto Aleg...
Stadt: Köln / Marbach | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. August 2015, 12:46 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Germanistik und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst auf 1 Jahr befristete Tätigkeit im Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit. Die...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
13. August 2015, 12:43 Uhr
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit 2013 das Schwerpunktprogramm “Ästhetische Eigenzeiten. Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne” (SPP 1688). Als Laufzeit sind insgesamt sechs Jahre vorgesehen. Für die zweite Förderperiode ab 1. Oktober 2016 wird zur Einreichung von Neu- und Fortsetzungsanträgen aufgerufen.
Zeit lässt sich als grundlegendes Phänomen von Sukzessivitä...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Michael Bies
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. August 2015, 08:37 Uhr
A great number of formal linguistic means can be used to express the information structural partition between the focus and the background of a sentence. Under closer scrutiny, many of the formal means that are usually interpreted as encoding focus turn out to have other functions as well. The aim of this workshop is to investigate the polyfunctionality of linguistic means associated with focus...
Stadt: Institut für Romanistik, Raum 03.088, Merangasse 70, Graz/Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Steffen Heidinger
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Stipendien
08. August 2015, 10:38 Uhr
Der DAAD und die brasilianische Partnerinstitution CAPES vergeben für das Studienjahr 2016 Jahresstipendien für Lehrassistentinnen und Lehrassistenten an Hochschulen in Brasilien
Voraussetzungen
Studienabschluss an einer deutschen Hochschule (Bachelor, 1. Staatsexamen Sek.II, Magister/Master, Diplom – spätestens zum Zeitpunkt der Ausreise) in den Fächern Germanistik, Deutsch als Fremdsprache od...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Norbert Ankenbauer
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Studium
06. August 2015, 14:36 Uhr
Zum Wintersemester 2015/16 können Sie sich an der Bergischen Universität Wuppertal wieder für den Masterstudiengang Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft bewerben.
Mit dem Master Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft wählen Sie einen sowohl fachlich spezialisierten als auch praktisch orientierten Studiengang.
Der Studiengang Allgemeine und Vergleichende Literaturwissen...
Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Nantke
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. August 2015, 14:32 Uhr
2nd Call for Papers
Wir laden zur Einsendung von Abstracts für Vorträge und Workshops ein (ca. 400 Wörter, exkl. Literatur/Beispiele).
Wichtig: Die STaPs entspricht nicht einer typischen wissenschaftlichen Fachtagung. Im Gegensatz dazu sollen die Vortragenden die Gelegenheit haben, einen bestimmten Teilaspekt oder ein Kapitel des eigenen Dissertationsprojekts vorzustellen und insbesondere Pr...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carolin Munderich
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
06. August 2015, 14:27 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Tübingen ist zum 1.4.2016 eine
W3-Professur für Romanische Philologie
(Schwerpunkt Iberoromanische Literaturen)
zu besetzen. Der Stelleninhaber/ die Stelleninhaberin soll das Fach in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre vertreten und dabei insbesondere die spanische, weiterhin aber auch die französische Literaturwissenschaft berücksichtigen.
Einst...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. August 2015, 12:32 Uhr
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Romanistenverbandes am 28. Juli 2015 an der Universität Mannheim wurde für die kommende zweijährige Amtsperiode ein neuer Vorstand gewählt:
Das Amt des Ersten Vorsitzenden hat Prof. Dr. Thomas Klinkert (Universität Freiburg/Universität Zürich) im Anschluss an die Amtszeit von Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer (Universität Mannheim) angetreten. Zur...
Beitrag von:
Jutta Weiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
06. August 2015, 12:31 Uhr
Abschluss: Master of Arts Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft
Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprachen: Deutsch, aber auch Französisch, Spanisch, Italienisch oder Portugiesisch
Studienbeginn: immer zum Wintersemester
Bewerbungsfrist: Online vom 01.05. – 31.08.2015
Der zweijährige Masterstudiengang Romanistische Literatur- und Kulturwissenschaft (MA RLK) ist ein forsch...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christine Ott
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. August 2015, 16:20 Uhr
International Conference / Colloque international
29 September – 1 October 2016 / 29 septembre – 1er octobre 2016, Universität Trier
Les jeux de mots peuvent être considérés comme un phénomène omniprésent. Ils sont présents dans des situations de communication variées, incluant les manifestations spontanées de la communication quotidienne, les emplois stratégiques des messages publicitaires et ...
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Katalanisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. August 2015, 16:12 Uhr
Veranstalter: Prof. Dr. Nathalie Mälzer, maelzers@uni-hildesheim.de
Kontakt: Sarah Lierz, lierzs@uni-hildesheim.de
Ort: Universität Hildesheim, Bühler Campus
Es können noch einzelne Vorschläge für Vorträge oder für ein Poster eingereicht werden.
Tagungsgebühr für interessierte ZuhörerInnen: € 50,— für die gesamte Tagung, € 20,— für einzelne Tage.
Tagungsprogramm
Freitag, den 23.10.2015
12:00 ...
Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nathalie Mälzer
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Professuren
02. August 2015, 19:00 Uhr
Am Romanischen Seminar der Philologischen Fakultät der Universität Freiburg ist zum 01.04.2016 eine
W 3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Franko-Romanistik und Italianistik)
zu besetzen (Nachfolge Prof. Dr. Thomas Klinkert).
Bewerberinnen und Bewerber sollen das Fach in Forschung und Lehre im Bereich der französischen sowie der italienischen Literaturwissenschaft in seiner Breit...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Monika Edith Schulz
|
Redaktion:
Christof Schöch