Stellen > Professuren
30. Januar 2020, 20:43 Uhr
Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
30. Januar 2020, 20:40 Uhr
Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurw...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
30. Januar 2020, 20:34 Uhr
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Universitätsprofessur für Digital Humanities (m/w/d)
Besoldungsgruppe: W 2 oder vergleichbares Beschäftigungsverhältnis
Kennung: DigitalHum
Die Professur wird im Rahmen des Exzellenzclusters 2020 „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" (www.temporal-communities.de) an der Freien Universität Berlin besetzt. Ziel des Clus...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Januar 2020, 18:05 Uhr
La Scuola estiva, che avrà luogo a Klagenfurt dall’13 al 18 settembre 2020, è dedicata a uno dei cardini della Filologia romanza: l’ecdotica, vale a dire la teoria e la pratica dell’edizione dei testi. La Scuola è pensata in primo luogo per dottorandi, ma potranno essere accettati anche giovani ricercatori a livello post-doc e studenti avanzati (livello Master).
I corsi del mattino trasmetteran...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Januar 2020, 18:04 Uhr
Im Fachbereich II, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist im Fach Romanistik (Fachteil Italienische Sprachwissenschaft) zum 01.04.2020 eine Stelle als
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d), Sprachwissenschaft Italienisch
mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit befristet bis 31.03.2022 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L (0,50 v....
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Andre Klump
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
29. Januar 2020, 12:34 Uhr
Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann.
Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Doris Grüter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Januar 2020, 10:01 Uhr
Jetzt bewerben für die internationale DAAD-Sommerschule 2020: Literatur und Gewalt in Lateinamerika – Gewalt in der Übersetzung
Leitung und Organisation:
Prof. Dr. Matei Chihaia (Bergische Universität Wuppertal)
Prof. Dr. Ursula Hennigfeld (Heinrich Heine Universität Düsseldorf)
Ort:
Vortragsraum des Gästehauses der Bergischen Universität Wuppertal
Campus Freudenberg, Rainer-Gruenter-Str. 3,...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
28. Januar 2020, 10:00 Uhr
Der Mediävistenverband, der über 1100 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Disziplinen mediävistischer Forschung repräsentiert, schreibt zweijährlich einen Dissertationspreis aus, der mit 2000 € dotiert ist und im März 2021 im Rahmen des Symposiums des Mediävistenverbandes in Würzburg feierlich verliehen wird.
Ausgezeichnet wird eine hervorragende mediävistische Dissertation von interdiszipli...
Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
27. Januar 2020, 12:56 Uhr
“Acabar con la corrupción y la impunidad” (Galván 2018). Esta fue la frase que Andrés Manuel López Obrador (AMLO) pronunció durante su sesión de investidura como presidente de México el pasado 1 de diciembre de 2018. Una sentencia con la que el flamante presidente resumía el objetivo principal de su nuevo gobierno, y que al mismo tiempo expone, por contradictorio que parezca, dos de las claves ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Januar 2020, 12:55 Uhr
Rapunzel lässt ihr Haar in Form eines geflochtenen Zopfes 20 Ellen tief hinunter, damit ihr Prinz in den hermetisch verschlossenen Turm aufsteigen kann. Donald Trumps Haartolle – ein in sich verwobenes Gewebe ohne sichtbaren Anfang und Ende – wird als Metapher für sein Verhältnis zu Wahrheit und Politik gehandelt. Durch seine übermenschliche Stärke besiegt Simson im Alten Testament die Israel u...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Fabiola Valeri
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
27. Januar 2020, 12:54 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum baldmöglichsten Termin eine/n
Lektorin/Lektor für Spanisch (100%, m/w/d, bis TV-L E 13). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen, Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompetenze...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
25. Januar 2020, 12:34 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Freiburg sind zum 01.04.2020 ein bis zwei Prae-Doc-Stipendien von 1.000,00 Euro monatlich für drei Monate und maximal ein Semester zu vergeben.
Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Übergang vom Lehramts- oder Masterstudium zur Promotion, die in einer Prae-Doc-Phase einen Antrag auf eine eigene Stelle oder ein ...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Tatjana Ferl
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Januar 2020, 11:47 Uhr
The University of Vienna (20 faculties and centres, 178 fields of study, approx. 9.800 members of staff, about 90.000 students) seeks to fill the position as soon as possible of a
University Assistant (prae doc) at the Department for Translation Studies
Reference number: 10461
The Centre for Translation Studies provides teaching in 14 languages and research in a broad range of core areas of tra...
Stadt: Wien | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Januar 2020, 23:37 Uhr
Le groupe de recherche ERC « Minor Universality », situé à la faculté de philosophie de l’Université de la Sarre (Allemagne), lance un appel à candidature pour un poste de doctorant.e – Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn – d’une durée de 3 ans, à pourvoir au plus tard le 1er octobre 2020.
L’Université de la Sarre est internationalement reconnue pour l’excellence de ses programmes de recherche. L...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Helene Thierard
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Januar 2020, 23:36 Uhr
Le groupe de recherche ERC « Minor Universality », situé à la faculté de philosophie de l’Université de la Sarre (Allemagne), lance un appel à candidature pour un poste de doctorant.e – Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn – d’une durée de 3 ans, à pourvoir au plus tard le 1er octobre 2020.
L’Université de la Sarre est internationalement reconnue pour l’excellence de ses programmes de recherche. L...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Helene Thierard
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Professuren
22. Januar 2020, 08:56 Uhr
Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik – Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott), ist zum 01.04.2020 die folgende Stelle zu besetzen:
Wiss. Mitarbeiter/-in (m/w/d), EG 13 TV-H PostDoc, befristet, Vollzeit oder Teilzeit (derzeit 40 bzw. 20 Wochenstunden)
oder
2 Wiss. Mitarbeiter/-in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 2...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Aline Wieders-Lohéac
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Januar 2020, 17:22 Uhr
Representações das violências coloniais nas literaturas africanas subsaarianas
Painel 24, no 11º Congresso Ibérico de Estudos Africanos (CIEA11)
Coordenação: Doris Wieser; Fabrice Schurmans
Cada sociedade define que tipo de violência é proibido, mas também permitido e até pertinente. Assim, as violências apresentam uma historicidade, o seu estatuto legal e a sua aceitabilidade social mudam ao l...
Stadt: Lisboa | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Wieser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Januar 2020, 17:42 Uhr
Call for papers
In view of the multiple current global crisis scenarios, the question arises of how futures in the Global South can be shaped in such a way that it is oriented towards the wellbeing of people and forms of self-determined life. This is why the categoriesof “wellbeing” and “subjectivity” are currently at the centre of a global cultural and political field of conflict in which the ...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
María José Prieto
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Januar 2020, 17:41 Uhr
«Esemplari umani». I personaggi nell’opera di Primo Levi
Convegno internazionale
Universität Bern, 1-2 ottobre 2020
Call for papers
l convegno Esemplari umani vuole sollecitare una riflessione critica sui personaggi che popolano l’opera di Primo Levi, sulla loro costruzione, sulla loro configurazione narrativa e linguistica, sul loro statuto ontologico all’interno del mondo possibile dell’univ...
Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. Januar 2020, 12:39 Uhr
Am Department 13-II, Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist zum 01.10.2020 eine Stelle als Lektor/Lektorin (m/w/d) für Französisch (E 13 TV-L, 90%, unbefristet) zu besetzen.
Aufgaben:
Zum Tätigkeitsbereich gehören die Durchführung von sprachpraktischen Veranstaltungen unter Berücksichtigung sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Inhalte auf ...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Barbara Vinken
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Bibliothek
20. Januar 2020, 12:38 Uhr
Die DFG fördert weitere Entwicklung des Fachinformationsdienstes Lateinamerika, Karibik und Latino Studies: Zweite Förderphase 2020 bis 2022 bewilligt
Die weitere Unterstützung der Deutsche Forschungsgemeinschaft ermöglichte es dem in den letzten vier Jahren aufgebauten Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies zukünftig folgende Services anzubieten bzw. aufbauen:
Bedar...
Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Januar 2020, 17:20 Uhr
“Mundos plurales: perspectivas actuales sobre las culturas, lenguas y literaturas de Guinea Ecuatorial”
Viena, 20 y 21 de mayo de 2020
(Organización: Julia Borst, Max Doppelbauer, Sandra Schlumpf-Thurnherr)
En el marco de la 10ª Semana de Literatura Guineoecuatoriana, que se celebrará los días 18 y 19 de mayo de 2020 en la Universidad de Viena, se organizará un congreso filológico cultural para...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Max Doppelbauer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Januar 2020, 17:20 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Romanistik – ist zum 1. April 2020 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine aufgrund einer Elternzeitvertretung bis 28.02.2021 befristete Tätigkeit. Die Möglichkeit zur Weiterqualifika...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Paul Gévaudan
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Januar 2020, 17:19 Uhr
Los textos autoficcionales coinciden en subrayar la dimensión artificial y
fantasmática del sujeto, así como de los materiales con los que éste construye
su biografía. Dicho desafío a los pactos de recepción tradicionales evidencia el
valor interlocutivo de toda obra artística, al instar al lector o espectador a
descubrir las claves de su propia elaboración. La llamada a un receptor
advertido, ...
Stadt: Alcalá de Henares / Göteborg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julio Prieto
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Januar 2020, 17:18 Uhr
Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe “Philologie des Abenteuers” an der LMU München
Das Abenteuer ist eine Art Matrix für Phantasieprozesse. Wer aufbricht, um es zu suchen, der folgt nicht allein den Gesetzen der Realität, sondern er wird auch durch – unbewusste – Wunschenergien gesteuert, durch das Begehren nach Macht und Eroberung, nach Reichtum oder sexueller Befriedigung. Die Erwartung des...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Januar 2020, 10:09 Uhr
Universidad de Amberes, Bélgica
17 y 18 de septiembre de 2020
Nos complace anunciar que el IX Congreso Internacional de la Asociación de Hispanistas del Benelux tendrá lugar en la Universidad de Amberes (Bélgica) los días 17 y 18 de septiembre de 2020. Bajo el tema “Tendencias actuales en el Hispanismo” invitamos a académicos y profesores del Benelux y otros países a reflexionar sobre el estado...
Stadt: Antwerpen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Reindert Dhondt
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
16. Januar 2020, 21:32 Uhr
Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities
Call for Membership Applications
Deadline: 29 March 2020
The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA), based at the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW) in Germany and the Academy of Scientific Research and Technology (ASRT) in Egypt, is pleased to announce its Call for Membership Applications 2020. ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Januar 2020, 21:24 Uhr
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs „Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" (GRK 2114) ist an der Fakultät Kulturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zum Zwecke der Promotion (EG 13 TV-L)
im Umfang von 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*eines Vollbeschäftigten zu...
Stadt: Lüneburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
16. Januar 2020, 21:15 Uhr
Die Universität Graz besetzt am Institut „Zentrum für Informationsmodellierung – Austrian Centre for Digital Humanities" der Geisteswissenschaftlichen Fakultät eine Professur für Digital Humanities
(40 Stunden/Woche; Verfahren gem. § 98 Universitätsgesetz; unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Angestelltengesetz; voraussichtlich zu besetzen ab 01. März 2021)
Der Stelleninhaberin bzw. dem Ste...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Januar 2020, 13:38 Uhr
PERSPECTIVES LITTERAIRES ET ARTISTIQUES SUR LA CHINAFRIQUE
JOURNEE D’ETUDE DE L’APELA 2020
ORGANISEE EN COLLABORATION AVEC L’OBSERVATOIRE DES ÉCRITURES FRANÇAISES ET FRANCOPHONES CONTEMPORAINES (CSLF, PARIS-NANTERRE)
LIEU : UNIVERSITE PARIS-NANTERRE
DATE : 25 SEPTEMBRE 2020
Si les relations commerciales entre la Chine et l’Afrique remontent au moins aux expéditions de l’amiral Zheng He (1371-14...
Stadt: Paris (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
SUSANNE GEHRMANN
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Januar 2020, 13:36 Uhr
Liebe RomanistInnen,
wir freuen uns sehr, dass die kolumbianische Erfolgsautorin Laura Restrepo am Dienstag, den 21. Dezember 2019, in Gießen Gast des Instituts für Romanistik, des Instituto Colombo-Alemán para la Paz – CAPAZ und des Literarischen Zentrum Gießen (LZG) sein wird.
Ab 10 Uhr wird sie im Dekanatssitzungssal des Fachbereiches Rechtswissenschaft –Licher Straße 72– an dem internationa...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Januar 2020, 13:36 Uhr
Das Zentrum für Sprachwissenschaft der Universität Hamburg heißt Linguistinnen und Linguisten aus aller Welt herzlich willkommen zur 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) vom 4. bis 6. März 2020 in Hamburg. Das diesjährige Rahmenthema lautet:
Sprachliche Diversität: Theorien, Methoden, Ressourcen / Linguistic Diversity: Theories, Methods, Resources
Das Thema...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Marc-Olivier Hinzelin
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Januar 2020, 13:36 Uhr
In the management and business world, so-called buzzwords (or buzz-terms) and the concepts and ideas conveyed by them spread rapidly. Some of them, such as benchmarking or outsourcing, were already coined in the late 1990s and are well established today. Others, such as smart, internet of things, nudging, greenwashing or energy efficient, are rather new. Due to globalization, other languages...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Januar 2020, 18:30 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften ist am Institut für Romanistik im Bereich der Romanischen Sprachwissenschaft zum 01.04.2020 eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L)
im Umfang von 50 % oder 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertr...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Paul Gévaudan
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Januar 2020, 17:58 Uhr
Internationale Tagung:
Requisiten – Die Inszenierung von Objekten auf der ‚Bühne der Kunst‘
Organisation: Joanna Olchawa und Julia Saviello
(Kunstgeschichtliches Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main)
9./10.10.2020, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Deadline: 29.02.2020
[Please scroll down for English version]
Nicht jeder Gegenstand, der auf einer Bühne zum Einsatz kommt, ist e...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Joanna Olchawa
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Januar 2020, 17:54 Uhr
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45
Do., 23.01.: Raum J 32/102, Fr., 24.01.: Raum L 113 (Seminarzentrum)
Idee/Moderation: Siria De Francesco, Alan Pérez Medrano, Thea Santangelo, Linda Schmidt, Elena von Ohlen (Freie Universität Berlin)
Teilnehmer*innen: Dr. Alberica Bazzoni (University of Warwick), Dr. Monica Biasiolo (Universität Augsburg), Dr. Beatrice Manetti (Università...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Januar 2020, 17:52 Uhr
Appel à communications
Le devenir du Congo: savoirs, pratiques et imaginaires
Le Congo Research Network (CRN) organise son cinquième colloque international à l’Université de Milan, les 15 et 16 septembre 2020. Le colloque a pour but de réunir des chercheurs débutants et confirmés dans le domaine des sciences humaines et sociales et qui partagent un intérêt commun pour la RDC. Le comité organisa...
Stadt: Milan | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
SUSANNE GEHRMANN
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Januar 2020, 14:04 Uhr
Deutsch-Französischer Tag
Deutschland und Frankreich: Gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus
Lesung durch Dresdner SchülerInnen und Studierende der TU Dresden
Vortrag von Dr. Aurélia Kalisky
Zeit: Dienstag, 21.01.2020, 19:00-20:30 Uhr
Ort: Goethe-Institut Dresden, Königsbrücker Straße 84, 01099 Dresden
Eintritt FREI
am 21. Januar 2020 gestalten das Goethe-Institut Dresden, die Sächsische...
Stadt: Dresden | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Bettina Müller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Bibliothek
15. Januar 2020, 09:16 Uhr
Die Website des FID Romanistik kann ab sofort als komfortables Einstiegsportal für die DFG-geförderten romanistischen FID-Lizenzen genutzt werden. Dort erhalten registrierte Nutzer*innen nun direkten elektronischen Zugriff auf zahlreiche renommierte Fachzeitschriften und E-Books etablierter Verlage sowie ausführliche Informationen zu diesem Angebot. Der bisherige Zugang über das Portal des Komp...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Hornung
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. Januar 2020, 08:59 Uhr
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Romanische Philologie
Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2
Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: WiMi/H
Bewerbungsende: 03.02.2020
Aufgabengebiet:
Mitarbeit am Institut für Romanische Philologie; Unterstützung des verantwortlichen Professors in Lehre und Forschung; Mitarbeit ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Kerstin Gesche
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
15. Januar 2020, 08:56 Uhr
El IX Congreso Internacional de la Asociación de Hispanistas del Benelux tendrá lugar en la Universidad de Amberes (Bélgica) los días 17 y 18 de septiembre de 2020. Bajo el tema “Tendencias actuales en el Hispanismo” invitamos a académicos y profesores del Benelux y otros países a reflexionar sobre el estado y las nuevas corrientes de los estudios hispánicos en una variedad de disciplinas.
Stadt: Antwerpen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Lieve Vangehuchten
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Januar 2020, 22:20 Uhr
Mitarbeiterstelle (TV-L, E 13, 65%)
Am Lehrstuhl für Spanische und Französische Literaturwissenschaft der Universität Würzburg ist ab April 2020 für drei Jahre eine Mitarbeiterstelle (TV-L, E 13, 65%) im Rahmen eines Forschungsprojektes zu den Auflösungsprozessen nationaler Identitätsdiskurse im lateinamerikanischen Kino zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur Promotion über den neuen argen...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Filmwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Januar 2020, 21:58 Uhr
Universität Paderborn, 16. – 17. Januar 2020
Raum B 3.321
Donnerstag, 16. Januar 2020
9.00h-9.30h
Begrüßung und Einführung
9.30h-10.30h
Romana Weiershausen (Saarbrücken)
Corneilles Horace perspektiviert durch die Deutsche Schaubühne: Positionsnahme und Nachwirkung im Gottsched-Kreis
11.00h-12.00h
Leonie Süwolto (Paderborn)
„Quelque passion […] plus mâle que l’amour“ – Gottscheds Tragödienpoetik...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. Januar 2020, 17:07 Uhr
LIMES-Kolloquium an der Universität Mannheim vom 6.-7. Februar 2020
Organisation: Andrea Chagas (Mannheim), Lukas Eibensteiner (Mannheim), Robert Hesselbach (Erlangen)
Tagungsort: Fuchs-Petrolup-Saal, Schloss Mannheim
Donnerstag, 6.2.2020
8.30 – 9.00
Registrierung
9.00 – 9.30
Begrüßung
9.30 – 10.00
Mariantonia Tramite (Innsbruck)
Le interiezioni in italiano: verso una descrizione olistica d...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Januar 2020, 13:53 Uhr
Dinge – Waren – Güter. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit
Programm
HU Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Hauptgebäude – Raum 2070A
DONNERSTAG 23.1.2020
17:30 Eröffnungsvortrag
Anita Traninger (FU Berlin): Item. Bücherlisten in der Romania der Frühen Neuzeit
FREITAG 24.1.2020
9:30 Annika Nickenig und Urs Urban (HU Berlin): Begrüß...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Urs Urban
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2020, 13:52 Uhr
Pensar la literatura latinoamericana sería imposible sin figuras como las del nicaragüense Rubén Darío o los guatemaltecos Miguel Ángel Asturias y Augusto Monterroso, personalidades que, más allá de erigirse como representantes de problemáticas netamente regionales, han consolidado su renombre gracias a un tratamiento universalista y trascendental de las cuestiones que aquejan no sólo al hombre...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Kunz
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Januar 2020, 09:04 Uhr
Anlässlich des 100. Geburtstag von Federico Fellini hält der italienische Sprach- und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Marco Gargiulo (Universität Bergen, Norwegen) am 14.1. um 16.15 Uhr am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (SR 16) einen Vortrag zum Thema Il circo delle lingue: il cinema di Federico Fellini. Der Vortrag ist in italienischer Sprache. Alle Inte...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Januar 2020, 15:23 Uhr
English below
An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingun...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Januar 2020, 15:23 Uhr
Freitag, 24. Januar 2020, 9.30-18.00 Uhr
Vielberth-Gebäude VG 2.38 (2. Stock)
Universität Regensburg
Universitätsstraße 31, 93053 Regensburg
Programm
09.30 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. Maria Selig (Universität Regensburg) und thematische Einführung durch Dr. Inga Hennecke (Universität Tübingen) & Dr. Evelyn Wiesinger (Universität Regensburg)
09.45-10.30 Uhr Carmen Mellado Blanco...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Wiesinger
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Januar 2020, 15:23 Uhr
2nd Call for Papers (extended deadline)
Location: Georg-August-Universität Göttingen, Germany
Dates: Thursday, 16 April, 2020 – Friday, 17 April, 2020
Subject areas: Theoretical Linguistics, General Linguistics, Morphology, Typology, Historical Linguistics
Language areas: all
Invited speakers:
Louise Esher (CNRS/Toulouse)
Frans Plank (Konstanz)
Erich Round (University of Queensland/MPI-SHH Jena...
Stadt: Göttingen, Niedersachsen, Deutschland | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Sascha Gaglia
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Januar 2020, 15:22 Uhr
Kultur im Wandel. Kulturwissenschaftliche Ansätze in der Katalanistik
Der Katalanistentag 2020, der an der Technischen Universität Chemnitz stattfinden wird, lädt dazu ein, die Katalanistik im Kontext interdisziplinärer Forschung zu verorten. Welches Erneuerungspotential bieten kulturwissenschaftliche Paradigmata für die traditionell sprach- und literaturwissenschaftlich geprägte Katalanistik? ...
Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Teresa Pinheiro
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Januar 2020, 15:22 Uhr
Organised by Dustin Breitenwischer (RA 1) and Jasmin Wrobel (RA 4)
Programme: https://www.temporal-communities.de/events/imagining-the-black-diaspora.html
The international conference “Imagining the Black Diaspora” brings together authors, comic artists, a comic translator, and scholars from the fields of American Studies, African American Studies, Latin American Studies, and Media Studies to d...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Jasmin Wrobel
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Januar 2020, 12:56 Uhr
Die Registrierung für die zweitägige international Tagung “Fluid Images – Fluid Texts: Comics’ Mobility Across Time, Space and Artistic Media” (Cardiff University, 23.-24. Januar 2020) ist noch bis zum 9. Januar möglich. Das vollständige Tagungsprogramm mit Links zur Registrierungs- und Veranstaltungsseite kann unter der unten stehenden URL aufgerufen werden.
Stadt: Cardiff (Wales) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Tilmann Altenberg
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Stellen > Stipendien
05. Januar 2020, 12:32 Uhr
Laboratorio de Conocimiento Confrontando las desigualdades en América Latina: perspectivas sobre riqueza y poder
Convocatoria de becas de investigación “Regulación y desregulación de la riqueza”
América Latina se ha caracterizado por una alta y persistente desigualdad social así como por la presencia histórica de luchas sociales y esfuerzos institucionales por regular la riqueza, promover derec...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
05. Januar 2020, 10:17 Uhr
Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“, Universität Innsbruck
Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ (http://www.uibk.ac.at/fsp-kultur/) schreibt mit Unterstützung des International Relations Office der Universität Innsbruck drei Forschungsstipendien aus, die Nachwuchswissenschaftler*innen auf dem Gebiet der kulturwissensch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Professuren
03. Januar 2020, 21:32 Uhr
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.800 Mitarbeiter/innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.03.2020 die Position einer/eines
Gastprofessor/in am Institut für Sprachwissenschaft
bis 30.06.2020 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 10378
Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) f...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Januar 2020, 17:29 Uhr
Am 13. und 14. September 2021 findet im Rahmen der Kooperation der Mainzer Namenforschung (namenforschung.net) und der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung (GfN) die Tagung “Werbende Namen” in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz statt.
Erklärtes Ziel dieser Tagung ist es, das Innovationspotenzial in der “Ökonymie” aufzurufen und auszuloten. Auch wenn ein Schwerpunkt der...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Antje Lobin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach