Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. November 2021, 17:19 Uhr
Die „Bonner Linguistischen Zoomgespräche“ sollen auch in diesem Wintersemester romanistische Sprachwissenschaftler*innen, insbesondere Post-Docs und Juniorprofessor*innen, die Gelegenheit bieten, in Form eines kurzen Vortrages (ca. 20 Minuten) aus ihren laufenden Forschungsprojekten (Habilitationsschriften, Aufsätzen, Studien etc.) zu berichten. Im Sinne eines Werkstattberichtes geht es dabei w...
Stadt: Bonn / Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
29. November 2021, 11:14 Uhr
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das DFG-Graduiertenkol...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna-Katharina Stelter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. November 2021, 11:12 Uhr
Hier geht es am 15.12.2021 um 18:30 Uhr zum LIVESTREAM (Aufzeichnung ohne Publikum).
Natascia Tonelli (Vortrag auf Ital.): Von Francesca zu Beatrice: Wege des Begehrens. Lectura Dantis.
Lesung von Textbeispielen aus der Göttlichen Komödie: Ninja Reichert.
Elton Prifti (Vortrag auf Dt.): Dante und das Lessico Etimologico Italiano (LEI) im Zeitalter der Digitalisierung
Dolmetscherin: Florika Grie...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Simona Bartoli Kucher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2021, 18:47 Uhr
Convegno internazionale on-line (via Zoom)
Organizzazione: Giovanna Cordibella (Università di Berna), Erminia Ardissino (Università di Torino)
Link Zoom: https://unibe-ch.zoom.us/j/62219510651?pwd=S0k1d3VjeDNWby8wR0dtZ1NXN1JKdz09
ID riunione: 622 1951 0651
Passcode: 907265
Giovedì 2 dicembre
14:30 Giovanna Cordibella (Università di Berna), Erminia Ardissino (Università di Torino): Introduz...
Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Giovanna Cordibella
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. November 2021, 13:15 Uhr
Representaciones de los perpetradores en la ficción: “El desafortunado” – lectura y charla con el autor Ariel Magnus
Täterdarstellungen in der Fiktion: “Das zweite Leben des Adolf Eichmann”: Lesung und Autorengespräch mit Ariel Magnus
Magnus’ literarische Fiktionalisierung der Figur Eichmanns erschien 2020 bei Seix Barral unter dem Titel El desafortunado und 2021 in Deutschland bei Kiepenheuer ...
Stadt: Buenos Aires / digital | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Patrick Eser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2021, 13:14 Uhr
El congreso se propone enfocar la relación de diversidad y corporalidad en el espacio cultural hispánico de los siglos XX y XXI desde la perspectiva de las ciencias literarias, culturales e históricas. Queremos emprender un análisis paralelo –menos comparativo, sino más bien confluyente– de las categorías de “Queerness” y “Disability” tomando en cuenta, de esta manera, dos dimensiones de divers...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Berit Callsen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. November 2021, 13:13 Uhr
Mit der Vorführung von „La dolce vita“ (1960) setzen wir den Schwerpunkt der Filmreihe am Institut für Romanistik der Universität Rostock anlässlich von Fellinis 100. Geburtstag fort. „La dolce vita“ ist der wohl berühmteste Film des Regisseurs und eines der bekanntesten Werke der Filmgeschichte überhaupt, ausgezeichnet mit einem Oscar und der Goldenen Palme in Cannes, in Italien Auslöser eines...
Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. November 2021, 13:12 Uhr
An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesell...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. November 2021, 13:09 Uhr
Stadt: Jena
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2021, 13:08 Uhr
Virtual Conference / Coloquio virtual
ZI Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
7 -9 de diciembre / 7-9 December 2021
Registration: n.eduardo@fu-berlin.de
Organization and Contact:
Priv. Doz. Dr. Andrea Gremels
Goethe-Universität Frankfurt
a.gremels@em.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Susanne Klengel
ZI Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
Klengel@zedat.fu-berlin.de
With the S...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. November 2021, 13:07 Uhr
Les invitamos cordialmente a la charla con Paul Preston, donde el historiador inglés ofrecerá su visión sobre la Monarquía en España.
La conversación tendrá lugar a través de Zoom el miércoles 8 de diciembre de 2021 a las 16:00. La charla se celebrará en español.
Para unirse a la conversación es necesario enviar un correo eléctrónico para recibir el acceso al Zoom del evento.
Contacto:
Dr. Javi...
Stadt: Siegen (Zoom) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Javier Ferrer Calle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
28. November 2021, 13:07 Uhr
Italienzentrum der Freien Universität Berlin – Reihe Sprache und Literatur
Donnerstag, 25. November 2021, 18 Uhr c.t.
Prof. Patrizia Del Puente (Università degli Studi della Basilicata, Potenza): Una nuova A.L.Ba per i dialetti lucani
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Sascha Gaglia (Freie Universität Berlin)
Die Veranstaltung wird per WebEx übertragen. Anmeldung bitte per Mail an italzen@zed...
Stadt: Berlin (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. November 2021, 13:06 Uhr
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Romanistik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf 3 Jahre befristete Stelle einer*eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (m-w-d)
in Teilzeit (50 %) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E13 TV...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Clara Seitter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2021, 13:05 Uhr
Die Ehe stellt das Sozialmodell par excellence der bürgerlichen Moderne dar. Mit der Integration von Liebe, Freundschaft und Sexualität schafft sie den Brückenschlag zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, sie integriert individuelle Sehnsüchte und soziale Verpflichtungen, Intimität und gesellschaftliche Kohäsion, Flüchtigkeit und Dauerhaftigkeit, Ektase und Institutionalisierung, Gleichheit un...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2021, 13:04 Uhr
In the emerging field of Fat Studies, historical overviews about the perception and representation of fat and dieting tend to focus on the 19th and 21st centuries. An early exception was Elena Levy-Navarro’s The culture of obesity in early and late modernity (2008) which sought to situate the beginnings of ‘modern’ fat hatred in the early modern period. Inspired by Mikhail Bakthin and Norbert E...
Stadt: Frankfurt am Main/Edinburgh | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christine Ott
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. November 2021, 13:03 Uhr
Deadline Extension
English version see below / version française cf. ci-dessous / versión española véase abajo
Organisation:
Julia Brühne, Orlando Valenzuela Celis, Padraic Wilson (Universität Bremen, 03.-05.03.2022)
Seit Mitte der 90er Jahre und wiederum mit besonderem Nachdruck etwa seit Ende des ersten Jahrzehnts der 2000er Jahre, lässt sich in der Romania, aber auch in den USA eine verstärk...
Stadt: Bremen | Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Padraic Wilson
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
27. November 2021, 14:42 Uhr
The University of Siegen is a modern university with an international orientation and a focus on interdisciplinary research. It currently has around 18,000 students and covers a range of research fields from the humanities, social and economic sciences to natural sciences, engineering and life sciences. With over 2,000 employees, the university is one of the largest employers in the region and ...
Stadt: Siegen / weltweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
27. November 2021, 14:37 Uhr
The International PhD Programme “Literary and Cultural Studies” (IPP) at Justus Liebig University Giessen offers a three-year structured PhD programme with an excellent research environment and intensive personal support. The IPP provides doctoral researchers with optimum conditions for their PhD projects and custom-made preparation for the time thereafter, both with regard to academic and non-...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Stipendien
27. November 2021, 14:32 Uhr
Das im Rahmen der Exzellenzinitiative zwischen 2006 und 2019 von der DFG geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus- Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung und wurde vielfach als modellbildendes Programm ausgezeichnet. Mit einem exzellenten forschungsintensiven Umfeld, einem zielgruppengerechten ...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
27. November 2021, 14:26 Uhr
An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) ist im Rahmen eines
Open Topic-Verfahrens
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für
Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren (m/w/d)
der BesGr. W 1 mit Tenure-Track auf eine Universitätsprofessur der BesGr. W2 zu besetzen.
Gesucht wird, ohne thematische Festlegung. eine Persönlichkeit, die in einem (oder ggf. mehreren) der sechs Forschungsp...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
27. November 2021, 14:23 Uhr
An der Technischen Universität Chemnitz ist zum 01. März 2022 eine Stelle als vollbeschäftigte/r
Geschäftsführer/in (m/w/d) des Zentrums für Fremdsprachen
(Entgeltgruppe 14TV-L)
unbefristet zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
www.tu-chemnitz.de/stellen
Veröffentlicht auf academics.de am 18. November 2021.
Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. November 2021, 21:17 Uhr
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Professur „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung“ (Prof. Dr. Christoph Vatter) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) (TV-L E 13)
in Teilzeit (50 % / 20 Wochenstunden) befristet auf zu...
Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. November 2021, 15:17 Uhr
RomANa V – Romanistisches Atelier für Nachwuchswissenschaftler/innen
Donnerstag, 16.12.2021
Universität Heidelberg | Online
11:00 – Begrüßung
11:15-12:00 Uhr – Dr. des Greta Lansen (Mannheim) – Weibliche Autorschaft und Kanonbildung
12:00-12:45 Uhr – Lisa Tenderini (Frankfurt) – Chi ha paura delle mestruazioni La ri definizione del (S)oggetto femminile ne La ragazza di nome Giulio di Milena Mil...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Cora Rok
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. November 2021, 10:00 Uhr
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
20. November 2021, 10:00 Uhr
Zur Verstärkung unseres Spanisch-Teams am ZfS der Universität Paderborn suchen wir ab dem kommenden SoSe 22 eine Lehrkraft für unsere Spanischkurse IN PRÄSENZ.
Für unsere Spanischkurse (Niveau A1-B2) suchen wir eine/n freiberufliche Lehrbeauftragte/n.
Ihr Profil:
• Muttersprache Spanisch oder muttersprachliches Niveau
• mindestens BA-Hochschulabschluss, bevorzugt in Sprachwissenschaften, Pädago...
Stadt: Paderborn (Präsenz) ab SS | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Robert Wolf
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
18. November 2021, 15:23 Uhr
Der Deutsche Spanischlehrerverband setzt sich als Berufsverband bundesweit für die Interessen und Belange der Lehrer*innen der spanischen Sprache sowie für die Stärkung des Faches Spanisch ein. Bei der fremdsprachen- und bildungspolitischen Verbandsarbeit wird der DSV von zahlreichen Kooperationspartner*innen in Botschaften, Ministerien, Universitäten und anderen Fremdsprachenverbänden unterstü...
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julian Nazaruk
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
18. November 2021, 11:53 Uhr
CUNY, Baruch College: Assistant Professor in Spanish
The Department of Modern Languages and Comparative Literature at Baruch College of the City University of New York invites applications for a tenure track position for an assistant professor in peninsular Spanish language, literature and culture. We are seeking a candidate who is able to teach all areas and periods of peninsular literature, a...
Stadt: New York | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Max Kramer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. November 2021, 14:44 Uhr
Si bien, sobre todo en los últimos aٰños, se ha escrito mucho acerca de las representaciones culturales que tienen como escenario las islas Malvinas y su historia, la mayoría de las investigaciones trabajan y remiten a un corpus que, aunque amplio, comprende sobre todo obras producidas dentro de los límites geográficos de la Argentina.
Este simposio se propone abordar por primera vez un conjunt...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Victoria Torres
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. November 2021, 14:43 Uhr
Aktuelle Tendenzen in der romanistischen Linguistik: Mit diesem bewusst allgemein formulierten Kolloquiumstitel und damit breit angelegtem Themengebiet möchten wir Nachwuchswissenschaftler, PostDocs, Habilitierende, Habilitierte und andere zu einem Austausch über aktuelle Entwicklungstendenzen der romanischen Sprachwissenschaft(en) einladen und dazu auffordern, diese aus verschiedenen Blickwink...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anja Hennemann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. November 2021, 14:42 Uhr
Im Rahmen der aktuellen Bewerbungsrunde sind in der Class of Language | Graduate School Language & Literature Munich eine Promotionsstelle (TV-L E13, 50%) sowie weitere Promotionsplätze an Kandidat*innen zur Arbeit an einem Promotionsvorhaben im Bereich Sprachwissenschaft zu vergeben.
Promovierende finden in der Klasse für Sprache hervorragende Bedingungen – ein forschungsorientiertes und s...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Jakob-Scheerer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. November 2021, 15:32 Uhr
The annual Linguistic Landscape Workshop is the leading international meeting for interdisciplinary
research on language in public space. Previous editions have been held in Gothenburg (online 2021),
Bangkok (2019), Bern (2018), Liverpool (2017), Luxembourg (2016), Berkeley (2015) and elsewhere.
The 13th Linguistic Landscape Workshop (LL13) will take place from 7-9 September 2022 at
Universität...
Stadt: Hamburg, Universität Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Marie Brinkmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2021, 15:31 Uhr
En el marco de este encuentro nos proponemos volver sobre algunas de las propuestas y respuestas de carácter teórico y/o práctico que, de la crisis de los años 1930 hasta las sucesivas crisis del nuevo milenio, los artistas y los escritores dieron y están dando a la sempiterna cuestión del engagement (literario, político, del escritor), del compromiso, de la responsabilidad en las artes verbale...
Stadt: Universität Bern, Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, trasatlántico | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. November 2021, 15:30 Uhr
Die Nachwuchsforschergruppe „Migration und Flucht: Theater als Verhandlungs- und Partizipationsraum im deutsch-französischen Vergleich (1990 bis heute)“ (gefördert von der Hans Böckler Stiftung) richtet im Wintersemester und Sommersemester 2021-2022 eine Vortragsreihe zu Migration und Theater aus deutsch-französischer Perspektive aus. Die Reihe beginnt mit einem Vortrag von Prof. Dr. Virginie G...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Andrea Dassing
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2021, 22:12 Uhr
VORTRAGSREIHE „KONTAKT! KULTUR- UND MEDIENKONTAKTE IN DER ROMANIA“ IM RAHMEN DES HEIDELBERGER KONTAKT-MASTERS
Begleitend zu den Studiengängen der Heidelberger Romanistik findet ab diesem Semester im Wintersemester immer eine Vortragsreihe mit Filmkommentaren statt. Sie greift das Motto der KONTAKT-Masterstudiengänge auf, d.h. die Analyse von Phänomenen des Kontakts über territoriale, ethnische,...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 22:10 Uhr
Four decades after the 1982 Falklands War between Argentina and Great Britain, the historical facts of the conflict and its immediate political consequences have largely been established. While in the UK, the war in the South Atlantic seems all but forgotten, in Argentina memory culture surrounding the Malvinas is as prevalent as ever. Following a period of collective amnesia in the decades imm...
Stadt: Cardiff / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Tilmann Altenberg
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 22:10 Uhr
„Schön und rein? – Normierung und Ästhetik im Sprachpurismus der Frühen Neuzeit“
Call for Papers zur geplanten Tagung des TP A03 im SFB 1391 Andere Ästhetik
Tübingen, 14.03.–16.03.2022
Sprachpuristische Bestrebungen haben eine lange Tradition: Reinheit der Sprache bzw. des Ausdrucks (puritas sermonis, sermo purus) ist schon in der antiken Grammatik und Rhetorik zentrale Voraussetzung wohl gefor...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Katharina Fezer
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 22:09 Uhr
Conflits, débats et leurs arènes médiatiques dans les francophonies
Les médias de masse assument un rôle important dans la manière dont une société aborde ses conflits. Leur traitement varie selon plusieurs axes : le respect des règles de politesse (Brown/Levinson 1987), la volonté de compréhension mutuelle (Grice 1975) ou encore la nature plus ou moins ouverte de la communication (Hall 1977) d...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marc Chalier
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
14. November 2021, 22:09 Uhr
The Canadian Journal of Linguistics invites submissions to a special issue on „Accents in Southern France“. The issue is open to a wide range of methods of inquiry and approaches, including, but not limited to
- phonetics
- phonology
- sociolinguistics and sociophonetics
- corpus linguistics
- dialectology including perceptual dialectology
- language contact and second language acquisition.
The...
Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Okzitanisch
Beitrag von:
Daniela Müller
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2021, 22:07 Uhr
Hybrid-Tagung zur Eröffnung der zweiten Förderphase der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers“ (2021-2024)
25. und 26. November 2021
Das abenteuerliche Erzählen ist schon durch seine Serialität mit Phänomenen des Selbstzitats und der Wiederholung verknüpft, gleichzeitig impliziert es einen Anspruch auf das Vordringen in immer neue Räume und das Überwinden immer neuer Hindernisse. Dies...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Manuel Mühlbacher
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. November 2021, 16:31 Uhr
Universität Augsburg
Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 16. März 2022 eine Stelle für
eine Lektorin / einen Lektor (m/w/d)
für Französisch
im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 15. März 2024 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers (m/w/d) umfassen Unterricht in Französisch, d...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Catherine Gagnon
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. November 2021, 16:27 Uhr
Am Romanischen Seminar ist zum 1. Januar 2022 oder nach Vereinbarung folgende Stelle (50%) zu besetzen, befristet zunächst auf zwei Jahre:
Akademische∗r Mitarbeiter∗in Sprachwissenschaft (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb
Betreuung sprachwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen (Proseminare)
Entwicklung eines romanistischen Promotionsprojekts...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elwys De Stefani
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. November 2021, 16:25 Uhr
Convocatoria
El Seminar für Iberoromanistik de la Universidad de Basilea saca a convocatoria:
un puesto de doctoranda/doctorando SNF (100%)
para el proyecto
Mapping the Scriptures in Western Sephardi Literature
Condiciones:
Poseer una licenciatura o Máster en Literatura y/o Historia con especialidad en Hispánicas y estar dispuesta/o a preparar una tesis doctoral en el marco del proyecto de inv...
Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fernando José Pancorbo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 16:21 Uhr
Troisième colloque international à l’Université de Regensburg
dans le cadre des Rencontres Allemandes de la Littérature Contemporaine (RALC)
du 29 juin au 02 juillet 2022
Organisation : Jochen Mecke et Anne-Sophie Donnarieix
Appel à communications
La littérature moderne a souvent été analysée depuis la perspective privilégiée de la temporalité, conduisant certains à parler d’une véritable « éc...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne-Sophie Donnarieix
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2021, 16:21 Uhr
Das “Colloquium on Romance Linguistics” ist ein online-Kolloquium des “Arqus International Forum on Romance Studies” innerhalb der Arqus-Hochschulallianz (Graz, Leipzig, Granada, Padua, Lyon, Bergen, Vilnius), in dem laufende und abgeschlossene Forschungen vorgestellt und diskutiert werden. Dieses Wintersemester findet das Kolloquium regelmäßig donnerstags um 18:00 Uhr statt. Zuhörer:innen und ...
Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 16:21 Uhr
Crisis Narratives and the Pandemic
International academic conference of the Regensburg Center for International and Transnational Area Studies (CITAS) and the Leibniz ScienceCampus Europe and America in the Modern World
Regensburg, 19 – 21 May 2022
Call for Papers
Deadline for applications: 10 January 2022
As a contingent event par excellence, the COVID-19 pandemic has brought to the fore a var...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. November 2021, 16:20 Uhr
Die Kick-off Veranstaltung zur Gastdozentur „Simone Veil“ wird am 17.11. um 16:00 im Hörsaal 15 (O.06.01) der Univerisität Wuppertal stattfinden. Elise Julien wird sprechen zum Thema: „Jenseits des Mythos der Versöhnung: Welche Herausforderungen für den deutsch-französischen Dialog?“ (auf Deutsch).
Hybride Veranstaltung: eine Online Teilnahme ist auch möglich.
Thema: “Kick-off”-Veranstaltung zu...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elise Julien
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. November 2021, 16:19 Uhr
Die gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Eichstätter Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) findet im Wintersemester 2021/22 zum Thema «Ökologie und Posthumanismus. Vom Anthropozän zum Chthuluzän» statt. Sie setzt sich mit den Phänomenen Ökologie und Posthumanismus interdisziplinär auseinander und behandelt sie aus politikwissenschaftlicher, hi...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christiane Hoth de Olano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 16:18 Uhr
Call for papers
3rd International Conference “Prominence in Language”
University of Cologne, 2-3 June 2022
Prominence relations establish a ranking between linguistic units, such as prosodic units, arguments of a verb, and discourse referents. Prominence is one of the key notions in language and communication: it accounts, for instance, for prosodic highlighting and for the building of linguist...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jakob Egetenmeyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. November 2021, 16:13 Uhr
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Corpus Montréalais findet vom 15.-17. September 2022 das Colloque international 1971-2021 : 50 ANS DE CORPUS MONTRÉALAIS.
Wer an einem Vortrag auf der Konferenz interessiert ist, wird gebeten bis zum 1. Februar 2022 einen Vortragsvorschlag per E-Mail an colloque-corpus@usherbrooke.ca einzureichen.
Die Zusammenfassungen sollten 500 Wörter nicht überschrei...
Stadt: Montréal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Friederike Schulz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. November 2021, 16:12 Uhr
An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Arbeitsgebiet von Frau Prof. Dr. Karen Struve im Fach Romanistik des Fachbereichs 10 Sprach- und Literaturwissenschaften unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum 01.02.2022 und befristet auf drei Jahre eine 0,5-Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit)
für das Aufgabengebiet
Frankoroman...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Alexandra Gutherz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. November 2021, 16:09 Uhr
Con su 15ª edición, que será inaugurada por la muy galardonada autora y traductora alemana Uljana Wolf, el festival itinerante de poesía Latinale celebra su nueva presencia en internet. Además de presentar el programa de este año, el sitio web del festival funciona como un archivo de las ediciones anteriores.
Latinale 2021 tendrá lugar entres los días 17 al 23 de noviembre en Berlín, Osnabrü...
Stadt: Berlin, Osnabrück, Frankfurt/M. | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rike Bolte
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
14. November 2021, 16:08 Uhr
Literatura clínica: células, metáforas, museos – y otras unidades vivas
Una conversación con Diego Vecchio (Francia/Argentina),
autor de “Microbios” y “La extinción de las especies”
Horario: 10 am en Colombia/16 hs en Francia
El enlace al evento en Facebook :
https://fb.me/e/12eGpiXku
Stadt: Online - Barranquilla, Colombia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Rike Bolte
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. November 2021, 08:54 Uhr
Coloquio Internacional Patagonia-Wallmapu. Resistencias político-estéticas desde el sur
Coloquio híbrido en la Universidad de Jena entre el 11 y el 12 de noviembre de 2021.
Concepto y organización de la Prof. Dr. Claudia Hammerschmidt.
El programa completo así como los datos de acceso a zoom se encuentran en el siguiente enlace:
https://cms.uni-jena.de/index.php?id=2363&suffix=pdf&nonac...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Mapudungun
Beitrag von:
Hans Fernández
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. November 2021, 08:54 Uhr
A lo largo de las dos últimas décadas, el CIHLIE ha representado una cita obligada para la investigación en los lenguajes de especialidad en el ámbito iberorrománico. En las ocho ediciones que se han celebrado desde la primera en 1996, se han planteado enfoques muy variados, desde la terminología y la divulgación de la ciencia, la traducción de textos científicos y la estandarización de los len...
Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jenny Brumme
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. November 2021, 08:53 Uhr
Italian migration to Brazil has had a lasting impact on both the country of origin in the Mediterranean and the destination country west of the Atlantic, forging a bond between the two cultural areas that is often overlooked by German-language Romance Studies due to the structural ties between Italian Studies and French Studies, and Lusitanian Studies and Hispanic or Latin American Studies. The...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. November 2021, 08:52 Uhr
Tagung “Bonvesin da la Riva. Tradizioni di lingua, di poesia e di cultura” Klagenfurt 11.-12. November 2021
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. November 2021, 22:03 Uhr
Eine Veranstaltung des Italienzentrums der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam
Dienstag, 9. November 2021, 14 Uhr c.t.
Prof. Federica Guerini (Università degli Studi di Bergamo): La commutazione di codice come strategia narrativa nel corpus ParVa
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Annette Gerstenberg und Dr. Marta Lupica Spagnolo (Universität Potsdam)
Vortr...
Stadt: Berlin (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. November 2021, 22:02 Uhr
Seit über einem Jahrzehnt organisiert das Frankophone Forschungsseminar Leipzig (FFSL) den Forschungstag „Frankreich und Frankophonie“ mit unterschiedlichen Partner*innen. Seit 2021 wird der Forschungstag unter dem Titel “Francophonies” mit der „Forschungskooperation francophonies“ am Institut für Romanistik der Universität Innsbruck als feste institutionelle Partnereinrichtung ausgerichtet. Im...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annegret Richter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. November 2021, 22:01 Uhr
Sie sind herzlich eingeladen zur Tagung „Neue Ansätze und Perspektiven zur sprachlichen Raumkonzeption und Geolinguistik“. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. November 2021 auf Zoom statt und wird von Laura Linzmeier (Universität Regensburg) und Roger Schöntag (FAU Erlangen-Nürnberg) organisiert.
Die Zugangsdaten erhalten Interessierte nach Angabe ihres Namens und ihrer Hochschulzugehörigke...
Stadt: Regensburg / Erlangen / ZOom | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. November 2021, 21:59 Uhr
Elise Julien, französische Historikerin, aus Sciences Po, Lille, ab dem 01.10.2021 Gastdozentin an der Bergischen Universität Wuppertal, im Fach Romanistik (Gastdozentur „Simone Veil“).
Eine Kick-Off Veranstaltung für diese Gastdozentur wird am 17.11. um 16:00 stattfinden (Raum wird noch bekannt gegeben). Elise Julien wird sprechen zum Thema: „Jenseits des Mythos der Versöhnung: Welche Herausfo...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
07. November 2021, 12:54 Uhr
Die Hochschule Heilbronn mit ihren rund 8.200 Studierenden ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und gehört mit zu den führenden Hochschulen des Landes. Ihr Kompetenz- Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik.
Bereichern Sie unser Team am Bildungscampus zum 01.03.2022 als
LEKTOR*IN FÜR FRANZÖSISCH
FAKULTÄT INTERNATIONAL...
Stadt: Heilbronn | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
07. November 2021, 12:49 Uhr
Wir freuen uns, die Fortsetzung der italienischen Filmreihe des Instituts für Romanistik der Universität Rostock in Kooperation mit dem italienischen Kulturinstitut Hamburg unter dem Titel Dante – Fellini – Feminismus anzukündigen.
Zum Auftakt am Dienstag, 9. November 2021 um 18.00 Uhr dürfen wir den Regisseur und Schriftsteller Marco Martinelli (Teatro delle Albe, Ravenna) begrüßen. Dr. Gabrie...
Stadt: Rostock / Hamburg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julia Dettke
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2021, 12:23 Uhr
Las Jornadas Andinas de Literatura Latinoamericana, JALLA, constituyen un espacio de investigación, diálogo y reflexión plural, polifónica, múltiple y diversa acerca de las literaturas, las lenguas y los lenguajes, las tradiciones orales, las artes y las humanidades y las culturas latinoamericanas. A partir de 1993, cuando se fundan en la ciudad de La Paz, Bolivia, sus encuentros bienales se ll...
Stadt: Ciudad de Guatemala | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Marco Thomas Bosshard
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2021, 12:20 Uhr
Convocatoria del congreso “Primum non nocere: enfermedades, tratamientos y diagnósticos en la Edad Moderna vistos desde las Humanidades”, organizado por el Instituto de Estudios Hispánicos en la Modernidad (Universidad de las Islas Baleares) y que tendrá lugar en Palma de Mallorca los días 23, 24 y 25 de marzo de 2022
Stadt: Palma de Mallorca | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Fernando Rodríguez-Gallego
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2021, 12:19 Uhr
(Version française en bas / See below for the English version)
Französisch als Zweit- und Fremdsprache: Synergien zwischen Linguistik und Fremdsprachenforschung
Weltweit ist das Französische in 29 Ländern offizielle Amtssprache und wird von ca. 267 Mio. Menschen entweder als Erst- oder Zweitsprache gesprochen (Eberhard et al. 2021). Bei den international am meisten gelernten Fremdsprachen liegt...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jonas Grünke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
05. November 2021, 12:18 Uhr
Internationaler Doppelmasterstudiengang “Fachübersetzen und Übersetzungtechnologien”
Das Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg und die Facultad de Letras der Pontificia Universidad Católica de Chile bieten den internationalen Masterstudiengang mit Double Degree „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“ (MA FT) an.
Das Programm richtet sich an Absolvent*innen ein...
Stadt: Heidelberg / Santiago de Chile | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzung, Fachübersetzung, Übersetzungstechnologien, Iberoamerikanische Studien, Sprachmittlung, Kulturmittlung, Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Adriana Cruz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. November 2021, 09:31 Uhr
XVIII. LIMES-Kolloquium
Kolloquium für Promovierende und Promovierte der romanischen Sprachwissenschaft
Vom 30.03. – 01.04.2022 findet das XVIII. LIMES-Kolloquium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Standort Erlangen) statt. Aufgerufen zur Teilnahme sind alle Sprachwissenschaftler:innen der Romanistik, die sich derzeit in der Qualifikationsphase befinden und ihre laufende...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Nachruf
04. November 2021, 14:06 Uhr
Am 18. Oktober dieses Jahres verstarb in Madrid Francisco Caudet Roca nach kurzer schwerer Krankheit. Francisco Caudet war ein nicht nur in Spanien, sondern auch international renommierter Hispanist, der gerade zur deutschen Hispanistik eine sehr enge Beziehung hatte. Im Jahr 1996 erhielt er den Forschungspreis der Humboldt-Stiftung, wonach er zu Gastdozenturen an zahlreiche deutsche Universitä...
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de