Stellen > Wissenschaftliche Stellen
27. Januar 2017, 09:51 Uhr
Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1808 “Ambiguität – Produktion und Rezeption”
bis zu 4 Promotionsstellen
(TV-L E 13, 65 %) zum 01. April 2017 befristet zunächst bis zum 31.03.2018, dem Ende der ersten Förderphase des GRK (eine Verlängerung wird beantragt). Die maximale Beschäftigungsdauer beträgt drei Jahre. Schwerbehinderte...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Januar 2017, 20:37 Uhr
Über lange Jahre hinweg hat sich Leopardi in seinem Zibaldone bekanntlich mit vielerlei Aspekten der Metapher einerseits, mit dem Wirken und der Bedeutung der Imagination andererseits befasst. Beide Fragenkomplexe gemeinsam entwerfen in jener teils aphoristischen, teils tentativ-repetitiven Denk- und Schreibweise, wie sie dem Zibaldone di pensieri zu eigen ist, nicht schon eine Theorie – die th...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. Januar 2017, 20:35 Uhr
Nikolai Grube (Universität Bonn)
Auf dem amerikanischen Kontinent haben sich Kulturen völlig eigenständig vom Rest der Welt entwickelt. Ein historischer Zusammenhang mit Europas Entstehung und Bildung von Kulturen lässt sich nicht herstellen. Dennoch ergeben sich Parallelen: Hier wie dort gab es staatlich organisierte Gesellschaften und Imperien, in beiden Regionen lassen sich auch große, überr...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Simone Pfeil
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Januar 2017, 20:30 Uhr
Aktuelle Ausschreibung der Graduate School ‘Practices of Literature’, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
– English version below –
Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. Oktober 2017 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School ‘Practices of Literature’ (GSPoL) wird exzel...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Januar 2017, 20:26 Uhr
Interaktion zwischen Menschen ist eine Grundvoraussetzung für Sprache. Diese Interaktion kann sowohl mittels einer einzigen Sprache stattfinden als auch als Austausch zwischen Sprechern verschiedener Sprachen: Aus dieser Perspektive kann Interaktion unter verschiedenen Gesichtspunkten behandelt werden. Das 24. LIPP-Symposium „Sprachen im Kontakt: gestern – heute – morgen“ betrachtet die Auswirk...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Barberio
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Januar 2017, 20:18 Uhr
No ano em que o Novo Atlas da Língua Portuguesa contabiliza a existência de 263 milhões de falantes e uma significativa expansão desta língua a nível global, com especial destaque para os fenómenos de procura que se verificam na China e nos Estados Unidos da América, o Português ganha visibilidade também pelo papel crescente que tem vindo a desempenhar como língua de ciência, de cultura e de em...
Stadt: Prag, Tschechische Republik | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
26. Januar 2017, 20:09 Uhr
¿Te has venido a Francia, Pep@?
Estamos recogiendo historias autobiográficas sobre la experiencia migratoria en Francia de los nuevos llegados españoles. De todas las historias que recibamos 3 serán premiadas con una dotación de 100€ respectivamente y hasta 50 de las mejores serán publicadas en un libro.
Se trata de un proyecto sin ánimo de lucro que será ilustrado también voluntariamente por l...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Forschungszentrum Spanien
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Januar 2017, 20:02 Uhr
L’objectif du colloque, et du projet de coopération envisagé qui pourrait en résulter, est d’étudier la façon dont les dialogues interculturels sont représentés, aussi bien dans des textes narratifs de fiction (romans et nouvelles à caractère exotique) que dans des ouvrages non fictionnels (récits de voyage, essais de type ethnographique) ainsi que dans d’autres médias (peinture, illustrations ...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
26. Januar 2017, 19:58 Uhr
Am ISSK (Bereich Fremdsprachen) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sind zum Sommersemester 2017 Lehraufträge für Italienisch zu vergeben.
Voraussetzungen:
• abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Tätigkeit relevanten Fach
• pädagogische Eignung
• muttersprachliche bzw. vergleichbare Kenntnisse der Zielsprache. Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
• mindestens zwei Jahre Er...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Antonio Barquero
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Januar 2017, 19:56 Uhr
Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1808
„Ambiguität – Produktion und Rezeption“
4 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%) zum 01.04.2017 befristet zunächst bis zum 31.03.2018, dem Ende der ersten Förderphase des GRK (eine Verlängerung ist beantragt). Die maximale Beschäftigungsdauer beträgt drei Jahre. Schwerbehinderte Bewerberinne...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Inken Armbrust
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Januar 2017, 19:52 Uhr
Für den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1288 “Praktiken des Vergleichens” (Teilprojekt B03) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit eine/n
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter
(E13 TV-L) (befristet)
Aufgaben
Mitarbeit im SFB-Teilprojekt B03 "Weltvergleich und Weltwissen. Europäische Weltreisenarrative vom 18. bis zum 20. Jahrhundert“ (weiterführende In...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kirsten Kramer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Januar 2017, 09:19 Uhr
The CRISCO research centre is delighted to announce the Call for Papers of the international conference “Information Structure and Language Change”, to be held at Université de Caen Normandie, April 3-5 2018.
Why:
Advance the current understanding of the general role(s) of Information Structure for language change, with focus on word order evolution in Germanic and Romance
What:
Two-page anon...
Stadt: Caen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Pierre Larrivée
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Januar 2017, 16:05 Uhr
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2190 Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen (The Literary and Epistemic History of Small Forms) sind zum 1. April 2017 folgende Stellen zu besetzen:
13 Promotionsstellen (TV-L 13, 65%, Laufzeit 3 Jahre)
1 Postdoc-Stelle (100% TV-L 13, Laufzeit 4,5 Jahre)
Das Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit der...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Januar 2017, 16:12 Uhr
Ab dem Sommersemester 2017 ist am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (M.ed.) in Vollzeit befristet für zwei Jahre zu besetzen.
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber hat eine Lehrverpflichtung von 12-16 Lehrveranstaltungsstunden im Bereich der am Romanischen Seminar angebotenen M.ed.-Studiengänge Französisch, Italienisch und Sp...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Judith Kittler
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
21. Januar 2017, 16:12 Uhr
Am Romanischen Seminar ist zum Sommersemester 2017 die Stelle einer/s Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiters für italienische Philologie (Vollzeit) zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet.
Aufgaben: Lehre im Bachelor Italienisch, vor allem durch Seminare, die auf das Profil ‚Forschendes Lernen‘ zugeschnitten sind. Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Studiengänge Italienisch BA/MA. En...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Judith Kittler
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Stipendien
20. Januar 2017, 09:35 Uhr
Programmziel
Der Deutsche Akademische Austauschdienst vergibt in Verbindung mit der Stiftung Maison des Sciences de l’Homme (MSH) Auslandsstipendien für promovierte deutsche Geistes- und Sozialwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich überdurchschnittlich qualifizierte deutsche promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler d...
Stadt: Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
20. Januar 2017, 09:28 Uhr
Beitrag von:
Maria Victoria Rojas Riether
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
19. Januar 2017, 15:19 Uhr
An der Universität Zürich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Assistenzprofessur für Sprache und Raum in der Iberoromania zu besetzen.
Die Anstellung ist auf drei Jahre befristet mit einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um weitere drei Jahre.
Die Professur vertritt die iberoromanische Linguistik (v. a. Portugiesisch / Spanisch) mit Schwerpunkt im Bereich der räumlichen Dimension von Spr...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Januar 2017, 15:15 Uhr
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2190
Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen
(The Literary and Epistemic History of Small Forms)
ist zum 1. April 2017
eine PostDoc-Stelle (TV-L 13, 100%, Laufzeit 4,5 Jahre)
zu besetzen. Das Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit der literatur- und wissenshistorischen Dimension kleiner Prosaformen von...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Joseph Vogl
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Januar 2017, 15:14 Uhr
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs 2190
Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen
(The Literary and Epistemic History of Small Forms)
sind zum 1. April 2017
13 Promotionsstellen (TV-L 13, 65%, Laufzeit 3 Jahre)
zu besetzen. Das Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit der literatur- und wissenshistorischen Dimension kleiner Prosaformen von ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Joseph Vogl
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Januar 2017, 15:09 Uhr
Appel à contribution
REVUE NERVAL, n°2
Alors que le numéro 1 de la Revue Nerval est sous presses et paraîtra à la fin du mois de mars 2017 aux éditions Garnier, la rédaction lance, pour le numéro 2, un nouvel appel à contribution à tous les chercheurs intéressés par l’œuvre de Nerval.
Nous rappelons que la revue est ouverte à toutes les positions critiques. La forme même des contributions peut ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Olaf Müller
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Januar 2017, 15:29 Uhr
Littérature, enjeux contemporains – 10eme édition
Davantage de lumière, réclamait Goethe mourant.
Plus d’air : Rousseau, au moment d’expirer.
Nous avons, nous aussi, besoin d’oxygéner nos esprits, trouver du neuf où prendre appui, inventer le futur, réinventer notre héritage. Contre les murs, les peurs, la frilosité, ces appels d’air donnent sens et énergie à l’édition anniversaire de nos Enje...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Januar 2017, 20:50 Uhr
Socare Symposium „Governance und Rechte: Gesetz, Religion und Sexualität in der karibischen Literatur und Kultur“ (23. bis 25. November 2017) an der Universität Salzburg
Die Karibik zeichnet sich durch eine große politische und kulturelle Vielfalt aus, was sich nicht nur anhand der verschiedenen Sprachen, sondern auch im Hinblick auf Religionen, soziale Normen und Werte und Rechtssysteme manife...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Philipp Seidel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Januar 2017, 20:48 Uhr
Ampliación del plazo para el envío de resúmenes. Nueva fecha límite: 30 de abril de 2017
Segunda circular
5th International Conference “Discourse Markers in Romance Languages: Boundaries and Interfaces”
Université catholique de Louvain, 8 – 10 November 2017
The Linguistic Research Unit of the Université catholique de Louvain (UCL) invites researchers on discourse markers in Romance languages to...
Stadt: Louvain-la-Neuve, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Inés Recio Fernández
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Januar 2017, 20:45 Uhr
An der Universität Regensburg sind im Lehrgebiet Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung (SFA) des Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK) vom 24. April 2017 bis 28. Juli 2017
Lehraufträge für Französischkurse (Allgemeinsprache) zu vergeben.
Der Gesamtumfang beträgt maximal 112 Unterrichtsstunden im oben angegebenen Zeitraum. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis nach den Richtlinien de...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dominik Döllwanger
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Januar 2017, 20:42 Uhr
Universität Hamburg, Fakultät/Fachbereich: Geisteswissenschaften/SLMII
Seminar/Institut: Institut für Romanistik
Ab dem 01.03.2017 ist die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters mit ausschließlichen Lehraufgaben gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG* unbefristet zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.
Die ...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Susann Fischer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. Januar 2017, 10:36 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik der Universität Würzburg verleiht der Verein promptus e.V. zum ersten Mal den Reinhard-Kiesler-Preis im Andenken an den Würzburger Romanisten Reinhard Kiesler. Der Preis wird fortan alle zwei Jahre vergeben und ist mit 300.- Euro dotiert. Prämiert werden ausgewählte Beiträge zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie der Fachdidaktik, ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
12. Januar 2017, 14:39 Uhr
Anträge für die Vergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses können bis zum 31.03.17 an die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz gestellt werden.
Näheres unter:
http://www.adwmainz.de/kurt-ringger-stiftung.html
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian Schweizer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Januar 2017, 14:36 Uhr
Interdisziplinäre Tagung begleitend zur Ausstellung »Spaniens Goldene Zeit« in der Kunsthalle München
Die Kunst des Siglo de Oro will uns intellektuell und emotional in ihren Bann ziehen: Sie verblüfft und überwältigt. Ein solches Spiel mit dem Rezipienten zeichnet auch heute zahlreiche Kunst und Medienphänomene aus, sodass die Strategien der Künstler des 17. Jahrhunderts eine neue Bedeutung ge...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Johanna Schumm
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Januar 2017, 14:34 Uhr
Nach dem wiederholten großen Erfolg und nicht minder großen Anklang der Forschungstage des Frankophonen Forschungsseminars der Universität Leipzig (FFSL), dem Thema Frankreich und Frankophonie gewidmet, die in Leipzig (2008-2011, 2014), in Frankfurt (2012) und in Siegen (2013) bis hin zu Bayreuth (2016) stattfanden, wird der Forschungstag aufgrund der großen Nachfrage auch im kommenden Jahr und...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Januar 2017, 14:31 Uhr
BIOLOGRAPHES
CRÉATION LITTÉRAIRE ET SAVOIRS DU VIVANT AU XIXE SIÈCLE
Programme soutenu par l’Agence Nationale de la Recherche
et la Deutsche Forschungsgemeinschaft
Coordination
Thomas Klinkert (Université de Zurich) et Gisèle Séginger (Université Paris-Est Marne-la-Vallée et Fondation Maison des Sciences de l’Homme de Paris)
MERCREDI 25 JANVIER 2017
ACCUEIL – 13 H 30
OUVERTURE – 14 H
GISÈLE S...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Januar 2017, 14:29 Uhr
International Conference: “Re-mapping World Literature. Estéticas, mercados y epistemologías entre América Latina y el Sur Global” – Universität zu Köln, January 31 and February 1, 2017
The dynamics of a (western) center and a (southern) periphery play a decisive role in the current debate on the origin processes of World Literature: On the one hand, such dynamics – which have evolved throughou...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. Januar 2017, 11:16 Uhr
Following the success of our introductory course on research methods in Translation and Interpreting Studies, “Foundations and Data Analysis”, we are delighted to announce the launch of Course II: “Specific Research and Scientific Communication Skills”.
Our online courses offer a unique opportunity for doctoral or pre-doctoral students from partner institutions, as well as other researchers in ...
Stadt: Genf, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
10. Januar 2017, 11:12 Uhr
Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter“, die international an über 1100 Mitglieder des Verbandes versandt wird. Die Hefte von „Das Mittelalter“ sind thematisch ausgerichtet, interdisziplinär zusammengesetzt und diskutieren aktuelle Fragestellungen aus allen Bereichen mediävistischer Forschung.
Für die Hefte 2018-2 und 2019...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2017, 23:27 Uhr
Maß/losigkeit
Interdisziplinäre Autor/innentagung des Mediävistenverbandes (insbesondere, aber nicht ausschließlich für Nachwuchswissenschaftler/innen) mit zeitnaher Publikation in der Verbandszeitschrift -
Tagungsort: München, Ludwig-Maximilians-Universität, 11./12. Januar 2018
Bewerbungsfrist: 3. April 2017
Konzipiert von Dr. Kathrin Müller (Kunstgeschichte), Frankfurt am Main, veranstaltet g...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Januar 2017, 23:16 Uhr
Am 27. 1. 2017 findet im Lateinamerika-Institut (LAI) ein Kolloquium des Netzwerks Siglo de Oro Berlin (NESOB) statt.
Gegenstand sind aktuelle Forschungsprojekte über Literatur, Sprache, Kulturgeschichte und Politik Spaniens, Portugals und Lateinamerikas in der Zeit von 1500 bis 1700
Ort : Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Str. 54, 14197 Berlin
Raum 243
DIe Teilnahme ist für alle Interessente...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Gernot Kamecke
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2017, 23:12 Uhr
Quand l’homme a voulu imiter la marche, il a créé la roue, qui ne ressemble pas à une jambe
[When man wanted to imitate walking, he invented the wheel, which does not look like a leg]
Apollinaire: Les mamelles de Tirésias, Préface
Reading Antiquity always already presupposes an act of re-membering and thereby a bringing back to heart (ri-cordare). At the same time, remembering is based on gener...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Milan Herold
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Januar 2017, 23:09 Uhr
L’Università “F. Palacký” di Olomouc, in collaborazione con il Centro di Ricerca Europeo Libro Editoria Biblioteca dell’Università Cattolica di Milano, organizza il seminario internazionale Olomouc capitale della cultura morava.
Il seminario sarà incentrato sulla storia culturale della città di Olomouc e sul suo ruolo come centro di irradiazione del cattolicesimo in Moravia.
Olomouc è una delle...
Stadt: Olmütz, Tschechische Republik | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Januar 2017, 23:07 Uhr
Tagung: Geisteswissenschaften [frage-zeichen]
13. Januar 2017
Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg
Das Plädoyer für eine unbedingte Universität steht seit Jacques Derrida als Perspektive für die Geisteswissenschaften in seiner Omnipräsenz mittlerweile gleichwertig neben den ins n-fache potenzierten (Meta-)Diskursen über die Krise der Geisteswissenschaften. Der Diagnose eines scheinba...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Marc Föcking
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Januar 2017, 13:52 Uhr
13./14. Februar 2017
Universitätsbibliothek Osnabrück, Alte Münze 16, Zimeliensaal, Raum 09/114
Nicht nur fürstliche Büchersammlungen, sondern gerade auch bürgerlich-gelehrte Privatbibliotheken der Frühen Neuzeit sind in den letzten Jahren zunehmend in das Blickfeld der geistes- und kulturgeschichtlichen Forschung gerückt. Insbesondere für die Bibliotheks- und Leseforschung sowie die Literatur-...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Isabelle Bosch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Januar 2017, 13:49 Uhr
The Research Unit Questions at the Interfaces (http://typo.uni-konstanz.de/questionsInterfaces/), which started in April 2016, will be organizing a two-day workshop on interrogation in Romance for doctoral students. All kinds of methodological approaches will be welcome, including theoretical as well as empirical working projects. The workshop is intended to be a networking event, offering a pl...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Janina Reinhardt
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
05. Januar 2017, 20:42 Uhr
The Lichtenberg-Kolleg, the Göttingen Institute for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences, invites applications for up to
10 Early Career Fellowships
Opening its doors in 1737 Göttingen quickly established itself as one of Europe‘s leading Enlightenment universities. Named after one of the most important and versatile representatives of the Göttingen Enlightenment, the Lichtenber...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Januar 2017, 20:07 Uhr
Jornada patagónica
Más allá de las fronteras: Conceptos transfronterizos en la historia política y cultural de Patagonia
(Jena, 11 de enero de 2017)
Universidad Friedrich Schiller de Jena (FSU), Accouchierhaus(Jenergasse 8)
10.15-10.30h
Palabras de bienvenida e Introducción por Prof. Dr. Claudia Hammerschmidt, Catedrática de Literatura española, latinoamericana y francesa de la FSU Jena
10.30-...
Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
05. Januar 2017, 20:04 Uhr
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbereichs Neuere Philologien zum Wintersemester 2017 folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Arbeitsverhältnis zu besetzen:
Professur (W1, tenure track) für Spanische und Französische Sprachwissenschaft
Die Qualifikationsprofessur mit Entwicklungszusage (§ 64 HHG) wi...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
. Academics.de
Mitteilungen > Preise / Förderung
05. Januar 2017, 20:02 Uhr
Centro Italo-Tedesco per l’Eccellenza Europea Deutsch-Italienisches Zentrum für Europäische Exzellenz
Ausschreibung: Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2018
Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2018 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung d...
Stadt: Villa Vigoni (Como), Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Januar 2017, 20:00 Uhr
Alexander von Humboldt, weltreisender Berliner und vernetzender Europäer, Sammler und Forscher – sein transdisziplinäres und aufklärerisches Wirken für Kultur und Wissenschaft stehen im Zentrum der Abschlusskonferenz des BMBF-Verbundprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“. Auf der Konferenz werden die Arbeitsergebnisse des Verbundprojekts präsentiert und Perspektiven fü...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Aniela Mikolajczyk
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
05. Januar 2017, 13:27 Uhr
Der Vorstand des DRV freut sich darauf hinzuweisen, dass in den im Herbst 2015 für 4 Jahre gewählten Fachkollegien der DFG insgesamt vier RomanistInnen vertreten sind:
– 104-02 Einzelsprachwissenschaften: Prof. Dr. Daniel Jacob (Freiburg)
– 104-03 Historische Linguistik: Prof. Dr. Maria Selig (Regensburg)
- 105-03 Europäische und Amerikanische Literaturen: Prof. Dr. Andreas Gelz (Freiburg, im H...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Beitrag von:
Jutta Weiser
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Januar 2017, 13:24 Uhr
An der Fakultät 1 der Bergischen Universität Wuppertal sind im Fach Romanische Sprachwissenschaft sechs Lehraufträge für französische Sprachwissenschaft zu vergeben. Die Unterrichtssprache ist Französisch. Auskünfte zur Bezahlung gibt Karen Wimmel (wimmel@uni-wuppertal.de). Richten Sie Anfragen zur inhaltlichen Ausgestaltung bitte an Prof. Dr. Natascha Müller (nmueller@uni-wuppertal.de).
Bitte ...
Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karen Wimmel
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Januar 2017, 23:20 Uhr
CfP – 5th World Conference on pluricentric languages NDV
Models of pluricentricity: Nation, space and language
The notion of pluricentricity was introduced into the linguistic discussion by Kloss (1967) and became a major field of research through Clyne’s memorable work on the matter. Since Clyne (1992), both the concept itself and pluricentricity at a cultural level have been subject to const...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Lucas Meisnitzer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Januar 2017, 23:12 Uhr
Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln ist zum 01.03.2017 eine Stelle als
Doktorandin / Doktorand im Sonderforschungsbereich 1252 “Prominence in Language”
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25,89 Stunden (65%) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach d...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Aria Adli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Januar 2017, 23:10 Uhr
Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln ist zum 01.03.2017 eine Stelle als Postdoktorand/in
im Sonderforschungsbereich 1252 “Prominence in Language” mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,83 Stunden (100%) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2020 befristet. Sofern die tariflichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entg...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aria Adli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Januar 2017, 23:09 Uhr
Am Data Center for the Humanities (DCH) und dem Institut für Linguistik (Abteilung Allgemeine Sprachwissenschaft) der Philosophischen Fakultät an der Universität zu Köln ist zum 01.03.2017 eine Stelle als Postdoktorandin/doktorand oder Doktorandin/Doktorand
im Sonderforschungsbereich 1252 “Prominence in Language” mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,92 Stunden (50%) zu besetzen. Die Stell...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aria Adli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Januar 2017, 18:43 Uhr
12. Deutscher Lusitanistentag 2017 an der JGU Mainz: „Polyphonie – Eine Sprache, viele Stimmen“ (13. bis 16. September 2017)
Das Portugiesische stellt die gemeinsame und verbindende Sprache des lusophonen Raumes dar. Dieser Raum konstituiert sich jedoch durch den Ausdruck vielfältiger ‚Stimmen’, die seine unterschiedlichen sprachlichen Varietäten, seine Kulturen und Identitäten hervorbringen un...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Benjamin Lucas Meisnitzer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Januar 2017, 18:42 Uhr
Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) – im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften – Fachgebiet Französische Literaturwissenschaft – zum 01.04.2017
Kennziffer: 29685
Folgende Stelle mit den Stellen-Nr. 21106740, 20502731 ist zu besetzen:
Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften – Fachgebiet Französische Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Franziska Sick) – zum 01.04.2017
Wiss. Mitarbeit...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Franziska Sick
|
Redaktion:
Marcel Schmitt