Stellen > Professuren
25. Juli 2014, 19:32 Uhr
La factulté des lettres de l’université de Lausanne met au concours un poste de
Professeur-e assistant-e
en PTC tenure track (f/h)
au rang de professeur-e associé-e
en traductologie / Übersetzungswissenschaft
L’entrée en fonction est prévue pour le 1er août 2015.
Pour de plus amples informations, veuillez consulter l’annonce complète à l’adresse: http://www.unil.ch/all
Délai de candidature: 30 ...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Professuren
25. Juli 2014, 19:31 Uhr
Orientiert an Werten einer humanistischen, nachhaltigen und handlungsorientierten Universität, verwirklicht die Leuphana Universität Lüneburg seit mehreren Jahren ein für Deutschland neuartiges, vielfach ausgezeichnetes Studien- und Universitätsmodell. Für die Forschung zu zentralen Fragen der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts hat die Universität vier Fakultäten geschaffen: Bildung, Kultur...
Stadt: Lüneburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Mitteilungen > Preise / Förderung
24. Juli 2014, 18:24 Uhr
Orientalistik, Kunstgeschichte, Sprach- und Literaturwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Philosophie und Politikwissenschaften… Sommerschulen, Archivbesuche, Grabungen, Praktika, Schülerkongresse… und dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Fächer und die umfangreichen Aktivitäten aus über 70 Kooperationsprojekten, die die Robert Bosch Stiftung seit 2004 im Rahmen von Denkwer...
Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
24. Juli 2014, 17:34 Uhr
Seit April 2014 gibt es den Linguistik-Podcast “angesprochen”. In jeder Folge des Podcasts beantwortet ein Linguist/eine Linguistin knapp 20 Minuten lang in allgemein verständlicher Sprache Fragen zu einem aktuellen Forschungsthema.
Der Podcast richtet sich an eine breitere Öffentlichkeit – an intellektuell Interessierte allgemein, an Medienschaffende, an Forschende anderer Disziplinen, an Alum...
Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Schikowski
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. Juli 2014, 17:08 Uhr
“Fraseología y discurso repetido: de cómo el lenguaje innova sobre la tradición”
Sección del XX Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas
Heidelberg, 18-22 de marzo de 2015
Coordinadoras: Carmen Mellado Blanco (Universidad de Santiago de Compostela), Inés Olza (Universidad de Navarra), Katrin Berty (Universität Heidelberg)
En el tema de nuestra sección, el propio objeto de estudio escogi...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katrin Berty
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Juli 2014, 17:07 Uhr
Am Institut für Romanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist ab dem 01.10.2014 an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Hispanistik die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50%, 5 SWS – z.B. zwei Lehrveranstaltungen im WS und drei im SoSe) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2015 mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Ste...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
23. Juli 2014, 14:23 Uhr
Ausschreibung von 2 Doktorandenstellen am ELINAS – Erlanger Forschungszentrum für Literatur und Naturwissenschaften, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
ELINAS, das Erlanger Forschungszentrum für Literatur und Naturwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, schreibt zum 1. Oktober 2014 zwei Doktorandenstellen für den Zeitraum von zwei Jahren (mit mög...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Aura Heydenreich
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juli 2014, 14:33 Uhr
Dans le cadre du Centenaire de la Grande Guerre, le PEN Club International (Centre francophone de Belgique) organise un colloque sur le thème: Ecrits de guerre 1914-1918 : samedi 11 octobre 2014, au Palais des Académies, 1 rue Ducale, 100 Bruxelles.
Des chercheurs, historiens, hommes et femmes de lettres, issus de divers pays d’Europe, apporteront leurs regards croisés sur des écrits de civils ...
Stadt: Brüssel, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Stauder
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
22. Juli 2014, 14:26 Uhr
Im Rahmen des von dem Interdisziplinären Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Universität Osnabrück und der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) gemeinsam durchgeführten strukturierten, durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten, Promotionsprogramms “Wissensspeicher und Argumentationsarsenal. Funktionen der Bibliothek in den kult...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2014, 09:42 Uhr
II Congreso Internacional de la Asociación Española de Teoría de la Literatura (ASETEL): “Escritura y teoría en la actualidad”
CSIC, Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, 28-30 enero 2015.
SECCIONES TEMÁTICAS:
1. Metamorfosis genéricas y nuevos contextos de cultura: nuevas formas dramáticas, líricas, narrativas y mixtas.
2. Escritura y transmedialidad: cine, cómic, novela gráfica, seri...
Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sara Bernechea Navarro
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
21. Juli 2014, 09:38 Uhr
La littérature en écho. Les voix du lecteur dans la presse française au XIXe siècle
Colloque à l’Université Paris 13 (Villetaneuse, France), 10-11 avril 2015.
Organisatrices : Elina Absalyamova et Valérie Stiénon (Université Paris 13 – PLÉIADE)
Époque d’affirmation de la lecture individuelle et de la lecture publique, le XIXe siècle est le témoin de la massification du lectorat, d’une évolution...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elina Absalyamova
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Juli 2014, 09:26 Uhr
Die Vielstimmigkeit in mittelalterlichen Texten unterschiedlicher Sprach- und Kulturräume, ihre graphische Codierung in Handschriften und ihre medial mündliche Vermittlung sind Thema dieser Tagung. Über Klang, Rhythmus, Reime und Stil erzeugt der laute Vortrag eine über das Ohr vermittelte Textrezeption. Der literarische Text, aber auch Hinweise zur Performanz in der handschriftlichen Überliefe...
Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Florian Schmid
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juli 2014, 12:01 Uhr
Over the last years, some developments paved the way for the computer-based analysis of dramatic texts. On the one hand, more and more texts are available electronically as, for example, in the collection Théâtre classique (http://www.theatre-classique.fr) for French drama, the complete works of Shakespeare (e.g. http://www.folgerdigitaltexts.org) and a collection of German dramas and libretti...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Juli 2014, 11:58 Uhr
Today, more than half of the world’s population lives in cities; cities that are growing each year by approximately 70 million inhabitants, i.e., 1.4 million a week. The conference aims to contribute to the understanding of urban societies as sites of cultural change that is not always peaceful and orderly, but instead often violent and destructive. Focusing on language, literature and question...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
18. Juli 2014, 11:55 Uhr
Die Katalanische Herbstakademie 2014 ist eine Kooperation zwischen dem Kulturinstitut Ramon Llull und den deutschen Hochschulen, die das Fach Katalanisch anbieten. Die Veranstaltung wendet sich an Studierende, Promovierende, Lehrende und Graduierte, die ihr Wissen über eine dynamische Kultur innerhalb Europas erweitern und dabei Karriereperspektiven entwickeln möchten.
Vom 30. September – 11....
Stadt: Bochum und Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Imma Martí Esteve
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. Juli 2014, 11:54 Uhr
Am Institut für Romanistik der Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Standort Erlangen) ist die Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben (0,75%, E 13) im Zeitraum vom 1.9.2014 bis 28.2.2015 zu besetzen.
Die Aufgaben umfassen Lehre im Umfang von 10 SWS im Bereich der spanischen und französischen Sprachwissenschaft (BA, MA, Staatsexamen).
Einstellungsvoraussetzungen sind ein Stu...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Silke Jansen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juli 2014, 19:31 Uhr
Vom 22.9. bis 25.9.2014 findet an der Universität Innsbruck die Tagung »Das Unbehagen an der Kultur« statt. Es geht in dieser Tagung einerseits um eine Reflexion des Kulturbegriffs als solchem (Welche Bedeutungen hat der Begriff? Können alternative Interpretationsentwürfe zu den gängigen Begriffsbedeutungen – etwa Kultur als singuläre Praxis, als Handlung, als Technik bzw. auch als Produkt – st...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Doris Eibl
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Juli 2014, 19:27 Uhr
Iwalewahaus, University of Bayreuth invites the participation of scholars and artists in exploring Schlingensief’s vision and the implementation of the African Opera Village (Operndorf Afrika), currently built in Burkina Faso. To understand the idea of the Opera Village, it is crucial to examine Schlingensief’s earlier works on Africa and the operas of Richard Wagner as well as the interconnect...
Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Fabian Lehmann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Juli 2014, 19:25 Uhr
Am Romanischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum 19.10.2014 die ganze Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben, Französische Sprachpraxis (Vergütung: EG 13, 8 SWS Lehrdeputat), zunächst für die Dauer von drei Monaten zu vertreten. Es besteht Aussicht auf eine Vertragsverlängerung.
Voraussetzungen für die Einstellung sind ein sehr guter Hochschulabschluss in der Roman...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Dietrich Scholler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Juli 2014, 19:24 Uhr
Erster Call for Papers
Die Österreichische Studierendenkonferenz der Linguistik findet heuer bereits zum siebten Mal statt. Dieses Jahr haben DoktorandInnen der Fachbereiche Romanistik und Linguistik der Universität Salzburg die angenehme Aufgabe übernommen, diese Veranstaltung zu organisieren.
Auf der ÖSKL wird wie immer die Möglichkeit für Studierende bestehen, aktuelle Hochschularbeiten (Bac...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anne Wolfsgruber
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
17. Juli 2014, 18:36 Uhr
An der Kunstakademie Münster – Hochschule für Bildende Künste – ist zum Sommersemester 2015 eine Professur für Ästhetik und Kunstwissenschaft (W 2) (Nachfolge Prof. Dr. Claudia Blümle) zu besetzen.
Die Kunstakademie Münster – Hochschule für Bildende Künste – bildet Studierende in dem Studiengang »Freie Kunst" und in Lehramtsstudiengängen aus. Etwa 340 Studierende sind an ihr eingeschrieben. Wir...
Stadt: Münster | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Professuren
17. Juli 2014, 18:33 Uhr
An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist folgende Stelle zu besetzen: W 3-Professur für Kultur- und Medienbildung (Kennziffer: 14-65)
Aufgaben: Lehre (9 SWS) und Forschung im BA-Studiengang Kultur- und Medienbildung; Betreuung von Praktika und Projekten im Umfang von 2 SWS; Betreuung von Studierenden in Sprechstunden; Mitwirkung in der Organisation der Abteilung Kultur- und Medienbildung...
Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Portugiesisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Stipendien
17. Juli 2014, 18:14 Uhr
The Graduate School “Human Development in Landscapes” at Kiel University, Germany (www.uni-kiel.de/landscapes) offers a unique research environment positioned at the interface of the Humanities, Natural, and Social Sciences.
Research at the Graduate School addresses interactions between physical and social landscapes and examines how landscapes serve as a dynamic arena that catalyzes human acti...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juli 2014, 11:32 Uhr
II. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe), 23.-24. Juli an der Universität Bonn.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Treffen und den Diskussionen teilzunehmen.
Adresse / Ort: Übungsraum der Romanistik, Am Hof 1, 53113 Bonn (im Hauptgebäude)
Programm
Mittwoch 23.07.
14:00 Begrüßung und Vorstellung
14:30 Julia Richter (Duisburg/Essen): „Konstruieren von und Hinweis...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Juli 2014, 11:26 Uhr
El 1 de octubre de 2014 finaliza el plazo para enviar propuestas de comunicación o póster para el IV Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: un enfoque contrastivo” (Universität Heidelberg, 6-9 de mayo de 2015).
Las propuestas se remitirán exclusivamente a través de la plataforma ConfTool: https://www.conftool.net/coloquiomd2015, y deberán adscribirse a una de ...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Inés Recio Fernández
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Mitteilungen > Nachruf
11. Juli 2014, 14:45 Uhr
Es waren nur sehr wenige Jahre, in denen Konrad Schoell und ich uns kannten, in denen wir zusammen gearbeitet haben, auf dem Gang des Hochhauses, in dem die Mitarbeiter der Universität Erfurt untergebracht waren. Darunter die romanistischen, in trauter Gemeinschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Didaktik und Sprachpraxis, oft bei offenen Türen, um Lehre vorzubereiten, Studienpläne ...
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
11. Juli 2014, 07:34 Uhr
Peter Koch (1951-2014)
Für alle in seinem Umfeld unfassbar, ist Peter Koch am letzten Montag, dem 7. Juli, völlig unerwartet aus dem Leben gerissen worden; einem Leben, das bis in die letzten Stunden von intensiver romanistischer Aktivität geprägt war: das Leben eines der ganz Großen, dem die Romanistik enorm viel zu verdanken hat und der eigentlich noch viel Zeit gebraucht hätte, um uns weiter...
Beitrag von:
Johannes Kabatek
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Juli 2014, 18:05 Uhr
In der Creative Unit „How does Change happen – Fachbezogene Bildungsprozesse in Transformation“ der Universität Bremen sind zum 1. September 2014 6 Stellen eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin zur Promotion mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Univer...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
10. Juli 2014, 15:09 Uhr
Im Rahmen eines mehrjährigen Transformationsprozesses stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Programme zur Förderung der Informationsversorgung um: An die Stelle der klassischen Sondersammelgebiete (SSG) treten nun “Fachinformationsdienste für die Wissenschaft” (FID). Die wesentlichen Neuerungen sind:
• Der inhaltliche Zuschnitt des Fachinformationsdienstes ist nicht vorgegeben, ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
10. Juli 2014, 11:48 Uhr
Lateinamerika und Mittelmeer in Jena: neuer Master-Studiengang mit drei Profile
Seit Herbst letzten Jahres bietet das Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Masterstudiengang „Romanische Kulturen in der modernen Welt“ an. Er beruht auf dem Selbstverständnis der Romanistik als einer Wissenschaft, die sich mit den aus dem Lateinischen entstandenen romanischen Sprach...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rainer Schlösser
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Professuren
10. Juli 2014, 11:39 Uhr
In der Fakultät für Kulturwissenschaften ist zum Sommersemester 2015 im Institut für Germanistik und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft eine
Juniorprofessur (W 1) für Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
zu besetzen. Juniorprofessorinnen und -professoren werden für die Dauer von drei Jahren eingestellt, wobei nach positiver Evaluierung das Dienstverhältnis um weitere dre...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörn Steigerwald
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
10. Juli 2014, 08:38 Uhr
Social Turn in der Literatur(wissenschaft)?
Graduate School Practices of Literature der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 3. bis 5. Dezember 2014
Die Winter School richtet sich an Nachwuchswissenschaftler/innen aller Philologien, Kultur- wie Sozialwissenschaften und soll Thematisierungen bzw. Thematisierungsweisen des Sozialen in der Gegenwartsliteratur sowie sozialästhetische Relati...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Haimo Stiemer
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Juli 2014, 17:44 Uhr
Journée d’études, Universität Paderborn, 25.-27.03.2015
Die Querelle du Cid markiert in der Geschichte der französischen Literatur einen entscheidenden Wendepunkt. Sie wirkt zum einen in ästhetischer und gattungsgeschichtlicher Perspektive richtungsweisend, indem mit ihr die grundlegenden Inhalte und neuralgischen Punkte der doctrine classique – gleichermaßen in Referenz und Abgrenzung zu Corne...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
07. Juli 2014, 20:58 Uhr
Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz)
Zum Beginn des WS 2015/2016 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegen...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Francesca Funaro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
07. Juli 2014, 20:57 Uhr
Pandaemonium Germanicum vol. 17 N. 24 (2014.2)
Die von der Germanistischen Abteilung der Universität São Paulo (USP) herausgegebene Online-Zeitschrift Pandaemonium Germanicum – Revista de estudos germanísticos lädt ein, Beiträge für die nächste Ausgabe (Nr. 24) einzureichen.
Die AUSGABE 24 ist für Aufsätze zu den verschiedenen Themen der Germanistik offen. Die Beiträge können sich sowohl mit be...
Stadt: São Paulo, SP | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Portugiesisch, Deutsch
Beitrag von:
Juliana Perez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
07. Juli 2014, 20:38 Uhr
Einen Weg finden – Wer sein Masterstudium beginnt, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung. Nach dem Erwerb der Grundlagen im Bachelorstudium heißt es nun, den richtigen Weg zu finden und sich zu spezialisieren. Fragen wie „Wo werde ich studieren? Welche Vertiefung wähle ich? Was kommt danach?“ stehen dabei für jeden Studierenden im Mittelpunkt. Manchmal scheinen unter diesem Entscheidungs...
Stadt: Dresden-Trento | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Simona Brunetti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juli 2014, 18:58 Uhr
Mit 3.800 MitarbeiterInnen und rund 30.000 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution für die Sicherung des Standorts Steiermark.
Das Institut für Romanistik sucht eine/n
Universitätsassistent/in mit Doktorat
(20 Stunden/Woche; befristet auf 6 Jahre; zu ...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
04. Juli 2014, 18:52 Uhr
Institut de langue et littérature françaises, Université de Berne, Suisse:
Professur (open Rank) – Professeur en linguistique synchronique du français (succession Prof. Dr. Marc Bonhomme)
Aufgaben:
Le ou la titulaire du poste sera directeur de la section de linguistique de l’Institut de langue et de littérature françaises et travaillera en étroite collaboration avec la section de littérature. ...
Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juli 2014, 18:51 Uhr
Institut de langue et littérature françaises, Université de Berne, Suisse:
Dozentur (Maître d’Enseignement et de Recherches) en Linguistique française avec intérêt marqué en diachronie
Aufgaben:
Le ou la titulaire du poste devra dispenser un enseignement (8h par semaine) qui comprend l’histoire de la langue et la linguistique française. Le ou la titulaire du poste travaillera en étroite collabo...
Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Juli 2014, 18:46 Uhr
Nachwuchskonferenz des Graduiertenkollegs ‚Literarische Form‘, WWU Münster
4. – 6. Dezember 2014
Keynotes:
Prof. Dr. Andrea Albrecht (Stuttgart)
Prof. Dr. Albrecht Koschorke (Konstanz)
Autorenlesung und Diskussion mit Lukas Bärfuss
Die kulturwissenschaftlich orientierte Literaturwissenschaft widmet sich seit längerem der Erforschung von Wissensdiskursen in ihrer historischen und kulturellen ...
Stadt: Münster (Westf.) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Martin Lange
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
04. Juli 2014, 18:39 Uhr
Stipendium bei ARCHIV.BR
Im Rahmen des Projekts Global Archives:
Mehrsprachige Archive in Brasilien
Das vom Deutschen Literaturarchiv Marbach und dem Romanischen Seminar an der Universität zu Köln gemeinsam getragene Projekt zur Erforschung, Erschließung und Digitalisierung von mehrsprachigen Beständen mit hohem deutschsprachigem Anteil in brasilianischen Archiven, Bibliotheken, Sammlungen und ...
Stadt: Curitiba/Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juli 2014, 18:22 Uhr
Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 / Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum 1.10.2014 für zwei Jahre die nachstehende Stelle zu besetzen:
Lehrkraft für besondere Aufgaben (100% TV-L E 13) für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden 50 Minuten wöchentlich.
Der/die künftige Stelleninhaber/in so...
Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Karin Otte
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juli 2014, 18:20 Uhr
Die Universität Siegen ist mit ca. 18.500 Studierenden, 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon ca. 1.100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervor...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christian von Tschilschke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
04. Juli 2014, 18:15 Uhr
Folgende Stelle ist zu besetzen: Im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel, Fachgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Angela Schrott) zum 01.10.2014 oder baldmöglichst danach
Lehrkraft für besondere Aufgaben (EG 13 TV-H) – Stellen-Nr. 20501312
Romanische Sprachwissenschaft (Französisch und Spanisch)
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit ei...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. Juli 2014, 09:50 Uhr
Congreso Internacional “Paul Celan en España e Hispanoamérica. Traducciones – Lecturas – Influencias”
Universidad de Extremadura, Facultad de Filosofía y Letras / Facultad de Formación del Profesorado, 14-15 de mayo de 2015
Coordinadores: Mario Martín Gijón (Universidad de Extremadura) y Rosa Benéitez Andrés (Duke University)
El presente congreso pretende analizar por primera vez la presencia d...
Stadt: Cáceres, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Reto Zöllner
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Juli 2014, 09:24 Uhr
Interdisciplinary Weblog-Workshop
Under construction.
Analyzing postcolonial weblogs with literary and computational methods
11th of July 2014, 10:00-16:00
INF 368, Room 520
The junior research group “From the Caribbean to North-America and Back” (Transcultural Studies, University of Heidelberg) and the Heidelberg Graduate School of Mathematical and Computational Methods for the Sciences are or...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Brüske
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
01. Juli 2014, 14:32 Uhr
Das Ibero-Amerikanische Institut Preußischer Kulturbesitz mit der größten europäischen Spezialbibliothek zu Lateinamerika, Spanien und Portugal sucht für die Ausbildung für den höheren sprach- und kulturwissenschaftlichen Dienst zum 1. Oktober 2014 eine/einen
Bibliotheksreferendarin/Bibliotheksreferendar
Kennziffer: IAI-11-2014
als Beamtin/Beamter auf Widerruf im Vorbereitungsdienst.
Voraussetz...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Nicola Biskup-Breitenfeld
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
01. Juli 2014, 13:55 Uhr
Object Fantasies. Forms & Fictions
[deutsche Version unten / version française plus bas]
October 7-9, 2015, Munich, Ludwig-Maximilians-Universität
Interdisciplinary Conference of the Junior Research Group “Premodern Objects. An Archaeology of Experience“ (Elite Network of Bavaria / Ludwig-Maximilians-Universität Munich)
In modern understanding, the word “object” signifies something material...
Stadt: München | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
01. Juli 2014, 09:32 Uhr
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität mit internationaler Ausrichtung und ausgeprägtem Forschungsprofil. In der Philosophischen Fakultät II (Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften), Fachrichtung Romanistik, ist zum 01.04.2015 im Rahmen
des staatsvertraglich vereinbarten deutsch-französischen Wissenschaftsaustausches eine Professur (W2-äquivalent) für
Littérature franç...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christian Schweizer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Juli 2014, 09:30 Uhr
Mafalda no es sólo un personaje de historieta, es una de las figuras clave de los años 60 y 70. Con su cándida rebeldía e indignación de niña pintó la Argentina y la Latinoamérica urbana de clase media de aquellos años. El día 4 de julio festejamos sus 50 años de vida reactualizando su mensaje.
En este coloquio internacional, proyecto final del Seminario de Kulturwissenschaft “Relato en imágene...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Karen Saban
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Juli 2014, 09:21 Uhr
Tagung, Ludwig-Maximilians-Universität München, 27. bis 29. November 2014
Senatssaal, Hauptgebäude der LMU München
Einreichungen mit Vortragstitel erbeten bis 28. Juli 2014
Eröffnungsvortrag: Hans-Werner Goetz
Organisation: Kathrin Gollwitzer-Oh und Alexander Kagerer
Kurzexposee:
Der Versuch, Devianz zu definieren, geht zumeist von der Bestimmung dessen, was der Norm entspricht oder ordnungskon...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Alexander Kagerer
|
Redaktion:
Christof Schöch